Chemstudent September 28, 2009 Als Hinweis: Herabsetzende Äußerungen und Beleidigungen bzgl. der Sexualität anderer Menschen werden hier nicht geduldet! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner September 28, 2009 Bei der ganzen Diskussion sollte man nicht vergessen, daß die CDU (und erst recht die CSU) mittlerweile ein sozialdemokratisches Profil hat. Deshalb glaube ich auch nicht an die Umsetzung des Kirchhoff-Modells, die Absenkung der MWSt oder die Abschaffung des Gesundheitsfonds oder überhaupt eine Liberalisierung der Krankenkassen. Für die heutige CDU ist die FDP inhaltlich ein weit unbequemerer Partner als die SPD. Frau Merkel hätte sicher lieber mit der SPD weitergemacht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odenter September 28, 2009 Von meinem Geld soll der dieser Dreckstaat so wenig wie möglich bekommen; also muss alles zusammengestrichen werden ! Na jetzt wissen wir zumindest, woran wir bei Dir sind. Die Aussage an sich lasse ich mal unkommentiert - wenn ich auf Stammtischniveau reden will, gehe ich in die Kneipe. Er hat in jedem Fall Recht damit das der Staats sich um zuviel kümmert. Für kranke, arme, Kinder und Alte ja. Aber sonst soll er sich bitte raushalten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat September 28, 2009 Ich hoffe die fdp bleibt dem bewahren der Bürgerrechte bzgl Überwachung, Vorratsdatenspeicherung usw. usw. treu. So kann die CDU vorneweg Herrn Schäuble neue Gesetze in diese Richtung vergessen, was vorher mit der SPD noch möglich gewesen wäre. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sladdi September 28, 2009 @ maush. Eine höhere Entlohnung für Nachtschichten fände ich auch gerechter, aber an die ist wohl mit CDU und FDP kaum zu denken. Hi, seit wann bestimmt der Bundestag die Gehälter in der freien Wirtschaft? Gruß Sladdi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat September 28, 2009 · bearbeitet September 28, 2009 von Stezo klick Die ersten paar Minuten reichen schon aus! Ein sehr schöner Freud'scher Versprecher bei etwa 1:20. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Orwell September 28, 2009 Ja, wohin geht die Reise? Ich denke, die Meinungsfreiheit wird unter Schwarz-Gelb noch weiter eingeschränkt. Im Namen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz. Genügend kleine Helferlein zur Umsetzung dieser Agenda gibt es ja bereits. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ipl September 28, 2009 Ja, wohin geht die Reise? Ich denke, die Meinungsfreiheit wird unter Schwarz-Gelb noch weiter eingeschränkt. Im Namen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz. Genügend kleine Helferlein zur Umsetzung dieser Agenda gibt es ja bereits. Erstaunlich, was manche so alles unter "Meinung" verstehen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
unser_nobbi September 28, 2009 Schon erschreckend: Wenn man hier die Diskussion liest, könnte man bei manch einem Beitrag denken, es seien irgendwelche Kriminellen an die Macht gekommen. Unter der letzten Schwarz-Gelben Regierung betrug jedenfalls die Spekufrist noch ein halbes Jahr .... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tom1978 September 28, 2009 Unter der letzten Schwarz-Gelben Regierung betrug jedenfalls die Spekufrist noch ein halbes Jahr .... Ich finde es dagegen erschreckend, dass viele die Qualität einer Regierung ausschließlich danach beurteilen, wie sich die Politik kurzfristig auf die eigenen Finanzen auswirkt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Orwell September 28, 2009 · bearbeitet September 28, 2009 von Orwell Ja, wohin geht die Reise? Ich denke, die Meinungsfreiheit wird unter Schwarz-Gelb noch weiter eingeschränkt. Im Namen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz. Genügend kleine Helferlein zur Umsetzung dieser Agenda gibt es ja bereits. Erstaunlich, was manche so alles unter "Meinung" verstehen... In der Kommentarfunktion von Youtube z. B. herrscht praktisch absolute Meinungsfreiheit. Ich hoffe das bleibt auch so. Manchmal muss ich mich hier schon richtig zurücknehmen. Ich glaube, das nennt man "Schere im Kopf". Unter der letzten Schwarz-Gelben Regierung betrug jedenfalls die Spekufrist noch ein halbes Jahr .... Ich finde es dagegen erschreckend, dass viele die Qualität einer Regierung ausschließlich danach beurteilen, wie sich die Politik kurzfristig auf die eigenen Finanzen auswirkt. Ich zumindest kenne schon das inoffizielle Wahlprogramm der neuen Koalition. Puviani's Arbeiten werden häufig auf 11 Vorschläge seines Werkes "Teoria della illusione finanziaria" reduziert, in dem er einer Regierung empfiehlt, wie sie möglichst viel Geld aus ihren Untertanen pressen kann ohne offenen Widerstand zu provozieren. Diese waren : Besser indirekte als direkte Steuern, um diese im Warenpreis verbergen zu können. Kreditfinanzierung der Staatsausgaben, um künftige Generationen (und nicht die jetzige) zu besteuern. Förderung der Inflation, um Statsschulden zu entwerten. Besteuerung von Luxusgütern und Schenkungen, da leichter akzeptabel. Etabliere „zeitlich befristete Steuern“ in einer Ausnahmesituation und lasse sie bestehen. Nutze soziale Konflikte zur Besteuerung unpopulärer Gruppen, wie z.B. Reiche. Drohe mit der Verweigerung von Leistungen und sozialem Zusammenbruch bei Steuerminderung. Zerlege die Steuern über das Jahr in Raten. Verschweige die tatsächliche Höhe der Belastung. Führe die Haushaltsberatungen im Parlament so, dass sie unverständlich bleiben. Verstecke Ausgabepositionen im Haushaltsplan hinter Allgemeinbegriffen. http://de.wikipedia.org/wiki/Amilcare_Puviani Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
saibottina September 28, 2009 · bearbeitet September 28, 2009 von saibottina Als Hinweis: Herabsetzende Äußerungen und Beleidigungen bzgl. der Sexualität anderer Menschen werden hier nicht geduldet! Und das ist auch gut so, ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn September 28, 2009 Als Hinweis: Herabsetzende Äußerungen und Beleidigungen bzgl. der Sexualität anderer Menschen werden hier nicht geduldet! Und das ist auch gut so, ... Und was war der Anlaß für diesen Hinweis ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Orwell September 28, 2009 Als Hinweis: Herabsetzende Äußerungen und Beleidigungen bzgl. der Sexualität anderer Menschen werden hier nicht geduldet! Und das ist auch gut so, ... Und was war der Anlaß für diesen Hinweis ... Das kann man sich doch denken - Guido Westerwelle. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tony Soprano September 28, 2009 · bearbeitet September 28, 2009 von Ivan Boesky Vor der Wahl ist das Versprechen einfach.Steuersenkungen für alle, mehr Investitionen und gleichzeitig Verschuldung abbauen.Nach der Wahl geht es dann auch den Politikern auf, daß alles zusammen nicht so einfach geht.Marcel Die FDP hat sich hierbei (gerade im Punkt Steuersenkungen) sehr weit aus dem fenster gelegt (wie die CSU), sie werden vom Wähler daran gemessen werden, sonst kann es bei den nächsten Landtagswahlen und Bundestagswahl schnell wieder in Richtung <10% gehen...Das weiss auch die FDP! Die größten Gemeinsamkeiten dürfte es bei der Abschaffung von Steuerprivilegien geben, die den Hauptspendern von schwarz-gelb nicht weh tun. Die Abschaffung der Steuerfreiheit von Nacht- und Feiertagszulagen dürfte also recht schnell kommen. Kann ich mir nicht vorstellen, nicht mit der CSU, das würde richtig Ärger geben, auch die Gewerkschaften würden stunk machen und die Bevölkerung würde es auch nicht verstehen und die FDP würde damit das Vorurteil bestätigen, nur die Bessergestellten zu entlasten. Verlängerung der Laufzeit der AKW sollte auch konfliktfrei sein. Glaube ich auch! Der Gesundheitsfonds war beileibe kein Lieblingskind der CDU, aber in Richtung auf eine Kopfprämie der Krankenversicherung könnte die CSU quer schießen. Das wird spassig, FDP hat gesagt das sei unverhandelbar... Das RWI hat berechnet, dass das Steuerkonzept der FDP, so sympathisch es einem erscheinen mag, knapp 90 Mrd. im Jahr kostet. Eine Gegenfinanzierung sehe ich nicht, außer den üblichen Allgemeinplätzen der FDP, dass wenn alle weniger Steuern zahlen, die Wirtschaft richtig anspringt und frisches Geld in die Kassen gespült wird. Das erscheint mir ersten arg simpel gestrickt, und selbst wenn passiert es nicht instantan. Inwieweit die ganzen Steuerversprechen wahr werden, erscheint mir arg zweifelhaft, und eigentllich wäre es mir lieber, wenn die mal wirklich das Thema Haushaltsausgleich angehen und die hoffentlich bald mal wieder kommenden besseren Zeiten lieber für Schuldenabbau als für Steuergeschenke nutzen. Im Punkte Steuern sehe ich auch den größten Knackpunkt, aber das war der Punkt, warum die FDP soviele Stimmen bekommen hat, bin gespannt, wie die das hinbekommen wollen... Gespannt bin ich darauf, welches Personal die FDP denn für ihre Minister und Staatssekretäre aus dem Hut zaubern wird. Westerwelle halte ich für wenig geeignet, und wen gibt es denn sonst noch in der Führungsriege der FDP? Das Personal der FDP ist wie traditionell bei kleinen Parteien dünn gesät, bei so einem Zuwachs von Mandaten und zu besetzenden Regierungsposten wird da auch viel zweite Wahl nach oben gespült, und dann müssen die erstmal mit den ganzen Leuten fertig wollen, die bei der FDP anklopfen werden, weil sie denken, dass sie da schnell Karriere machen können ohne die Ochsentour bei der Union gehen zu müssen. Bin gespannt wg. Wirtschaftsressort...Den Gutenberg müssen Sie behalten, der ist der beliebtetste Politiker und im Verteidigungsressort ist er veerschenkt. Hauptsache Schäuble kommt weg! Und man sollte einfach mal schauen, was für Kröten die Grünen während sieben Jahren rot-grün schlucken mussten. Das wird der FDP nicht anders gehen, nach 11 Jahren Opposition dürfen die erstmal wieder Regierungsarbeit lernen, und da sind Kompromisse und in Anbetracht der ganzen Sachzwänge ziemlich kleine Brötchen angesagt. Allerdings sind die FDP ein viel stärkerer Juniorpartner wie es damals die Grünen waren...ein paar Kröten werden sie schlucken, aber die Union auch, wird spannend, wer welche Wahlversprechen kippen muss! [Das Märchen von den sich selbst finanzierenden Steuersenkungen glaubt doch keiner mehr, und angesichts der Kosten, die durch die Finanzkrise noch auf den Bundeshaushalt zukommen, bleiben nur zwei Möglichkeiten: noch wesentlich mehr Schulden aufnehmen, oder Steuern erhöhen. Ich denke, dass sich in den nächsten Jahren ziemlich klar herausstellen wird, dass dieser Punkt nur ein weiteres nicht gehaltenes Wahlversprechen und Guido Westerwelle ein überbewerteter Blender ist. 15% haben das geglaubt ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
saibottina September 28, 2009 · bearbeitet September 28, 2009 von saibottina Und was war der Anlaß für diesen Hinweis Na Du bist ja neugierig ;-) Siehe Seite 1 dieses Fadens, aber der Beitrag wurde bereits bearbeitet... Wie im Männer-Lieblingsthread, wer zu spät kommt, ... ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ipl September 28, 2009 Als Hinweis: Herabsetzende Äußerungen und Beleidigungen bzgl. der Sexualität anderer Menschen werden hier nicht geduldet! Und das ist auch gut so, ... Und was war der Anlaß für diesen Hinweis ... Duders elegante Argumentation und tiefe politische Einsichten in Bezug auf die sexuelle Orientierung des potenziellen neuen Außenministers. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Orwell September 28, 2009 Die FDP ist doch die Partei mit der längsten Regierungsverantwortung. Wann waren die denn mal nicht in der Regierung? In 60 Jahren BRD waren die gerade mal 18 Jahre in der Opposition. Davon jetzt 11 Jahre am Stück. Dass die FDP so ein freiheitliches Image hat, verstehe ich gar nicht, wenn man bedenkt, was die alles an Steuererhöhungen und Ausgabenorgien mitbeschlossen haben in der Vergangenheit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
saibottina September 28, 2009 15% haben das geglaubt ;-) Ich bezweifle, dass dem Großteil der FDP-Wähler eine mögliche Steuersenkung wichtig war. Und ein entscheidendes Thema für die Wahlentscheidung war es wohl kaum. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Valeron September 28, 2009 Die FDP ist doch die Partei mit der längsten Regierungsverantwortung. Wann waren die denn mal nicht in der Regierung? In 60 Jahren BRD waren die gerade mal 18 Jahre in der Opposition. Davon jetzt 11 Jahre am Stück. Dass die FDP so ein freiheitliches Image hat, verstehe ich gar nicht, wenn man bedenkt, was die alles an Steuererhöhungen und Ausgabenorgien mitbeschlossen haben in der Vergangenheit. Vorher war die FDP auch nie so gewichtig innerhalb der Regierungskoalition. Wie viel hatten die denn damals in der sozial-liberalen Koalition oder unter Kohl? Das können doch kaum mehr als 10% gewesen sein. 15% haben das geglaubt ;-) Ich bezweifle, dass dem Großteil der FDP-Wähler eine mögliche Steuersenkung wichtig war. Und ein entscheidendes Thema für die Wahlentscheidung war es wohl kaum. /sign! Mir war das Steuermodell auch relativ egal. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 September 28, 2009 Vorher war die FDP auch nie so gewichtig innerhalb der Regierungskoalition. Wie viel hatten die denn damals in der sozial-liberalen Koalition oder unter Kohl? Das können doch kaum mehr als 10% gewesen sein. Guckst du hier: Bundestagswahlen von 1949-2005 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Duder September 28, 2009 Der Spiegelfechter beschreibt die Probleme der CDU im Hinblick auf zukünftige Wahlen: Königin für eine Nacht Ein Auszug: Doch die Stimmen, die nun eine neue sozialpolitische Eiszeit befürchten, könnten voreilig sein. Die Union würde sicher so einige neoliberale Schandtaten mitmachen aber die Partei ist auch nicht dumm und weiß nur allzu genau, dass jede Schandtat künftige Wählerstimmen kosten wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Superhirn September 28, 2009 Als Hinweis: Herabsetzende Äußerungen und Beleidigungen bzgl. der Sexualität anderer Menschen werden hier nicht geduldet! Und das ist auch gut so, ... Und was war der Anlaß für diesen Hinweis ... Das kann man sich doch denken - Guido Westerwelle. Als Hinweis: Herabsetzende Äußerungen und Beleidigungen bzgl. der Sexualität anderer Menschen werden hier nicht geduldet! Und das ist auch gut so, ... Und was war der Anlaß für diesen Hinweis ... Duders elegante Argumentation und tiefe politische Einsichten in Bezug auf die sexuelle Orientierung des potenziellen neuen Außenministers. Klar, aber welche Formulierung war denn so anstößig? Im Radio war davon die Rede, dass es jetzt im Kabinettsklima "wärmer" wird ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner September 29, 2009 Klar, aber welche Formulierung war denn so anstößig? Im Radio war davon die Rede, dass es jetzt im Kabinettsklima "wärmer" wird ... Billig. Mich wundert nur (oder auch nicht), daß man bei Westerwelle damit billige Witze macht, aber bei Wowereit nicht. Sind die Konservativen am Ende doch toleranter? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag