berliner Oktober 2, 2009 Mach mir nicht meine liebgewonnenen Vorurteile über Bayern kaputt. Wenn man schon sonst an nichts mehr glauben kann... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Orwell Oktober 2, 2009 Noch eine Steuererhöhung... Trotz anderslautender Versprechungen von Union und FDP könnte auf deutsche Verbraucher bald eine Steuererhöhung zukommen – durch die Hintertür und über die EU. Die Kommission in Brüssel bereitet eine neue CO2-Steuer vor. Mehrere Staaten unterstützen den Plan einer Abgabe auf Kohle, Gas und Sprit. http://www.welt.de/wirtschaft/article4712076/EU-plant-Klima-Steuer-auf-Kohle-Gas-und-Sprit.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Duder Oktober 2, 2009 Noch eine Steuererhöhung... Trotz anderslautender Versprechungen von Union und FDP könnte auf deutsche Verbraucher bald eine Steuererhöhung zukommen durch die Hintertür und über die EU. Die Kommission in Brüssel bereitet eine neue CO2-Steuer vor. Mehrere Staaten unterstützen den Plan einer Abgabe auf Kohle, Gas und Sprit. http://www.welt.de/wirtschaft/article4712076/EU-plant-Klima-Steuer-auf-Kohle-Gas-und-Sprit.html Tja irgendwas muss man ja gegen die Schulden machen. Dafür werden wir noch weiterbluten, so lange bis kein Blut mehr da ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tom1978 Oktober 2, 2009 · bearbeitet Oktober 2, 2009 von tom1978 Ach ist das aber bequem. "Wir wollten ja unser Wahlversprechen halten, aber die böse EU hat beschlossen..." Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Orwell Oktober 4, 2009 Der Teilnehmer der diesjährigen Bilderberg-Konferenz, Roland Koch, soll nun auf Wunsch der Kanzlerin (ebenfalls Bilderberg-Netzwerkerin) Finanzminister werden. Es wurde vor einigen Monaten von "Verschwörungstheoretikern" bereits vermutet, dass Koch von den Bilderbergern für höhere Aufgaben in Stellung gebracht werden soll... http://www.ftd.de/politik/deutschland/:etatkrise-merkel-will-angeblich-koch-als-finanzminister/50018766.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Duder Oktober 5, 2009 Wie wäre es mit einer Umfrage, wann schwarz-gelb zu Boden geht? Momentan hört sich das ja wahnsinnig spannend an. Keine der beiden Parteien möchte bei irgendwas auch nur ein bisschen nachgeben. Guido sieht den Traum seiner Steuersenkungen schon dahinschmelzen, womit sich demnächst herausstellen wird, ob er auch zu der Gruppe der Wahlbetrüger gehören wird. Also: entweder Guido muss mächtig nachgeben oder aber Angie ruft ihre Homies aus der SPD an. Mit denen war das Regieren so oder so viel einfacher. Oder kommt es vielleicht doch alles ganz anders. Was meint ihr? Passend dazu: CDU sieht wenig Spielraum für Steuersenkungen http://www.sueddeutsche.de/politik/502/489884/text/ Ich kann hier komischerweise keine Smiley und Links (über die Linktaste) einfügen. Ist es bei euch auch so? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
crosplit Oktober 5, 2009 Ich kann hier komischerweise keine Smiley und Links (über die Linktaste) einfügen. Ist es bei euch auch so? Aktiviere den visuellen (RTE) Editor? in den Grundeinstellungen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Duder Oktober 5, 2009 Aktiviere den visuellen (RTE) Editor? in den Grundeinstellungen... Funktioniert immer noch nicht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Duder Oktober 5, 2009 Im Gespräch, Nebel Niebel: Niedrige Steuern kosten gar nicht so viel http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A389A8DC6C23161FE44/Doc~E013CB19E3FCB4DA099AEC7880D31AB78~ATpl~Ecommon~Scontent.html Sein Koffer: http://www.faz.net/m/%7B9A75FD43-9FCC-478C-BAFB-F84CEEEF5A30%7DPicture.jpg OMG! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
crosplit Oktober 6, 2009 · bearbeitet Oktober 6, 2009 von crosplit Was Anleger und Sparer von Gelb-Schwarz erwarten können: http://www.zeit.de/w.../finanzaufsicht -Für Gewinne aus Aktienverkäufen sollte nach ihren Vorschlägen eine Spekulationsfrist eingeführt werden. -Vorstellbar sei ein höherer Freibetrag wie in Großbritannien, wo rund 8000 Pfund (etwa 8800 Euro) pro Jahr und Sparer steuerfrei bleiben. Oder ein Modell wie in Frankreich. Dort gilt eine Spekulationsfrist von fünf bis sieben Jahren: ab dem fünften Jahr können Privatanleger ihre Kursgewinne zu einem Drittel steuerfrei vereinnahmen, ab dem siebten Jahr komplett. Hört sich schonmal gut an... Nur, wer glaubt an den :santa2:? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Oktober 7, 2009 Noch eine letzte "Überraschung" von der alten Regierung: Regierung beschließt höhere Kassenbeiträge für Gutverdiener Bin ich froh, daß ich privat versichert bin... und daß die Ulla nun bald weg ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DrFaustus Oktober 7, 2009 · bearbeitet Oktober 7, 2009 von DrFaustus Noch eine letzte "Überraschung" von der alten Regierung: Regierung beschließt höhere Kassenbeiträge für Gutverdiener Bin ich froh, daß ich privat versichert bin... und daß die Ulla nun bald weg ist. Dass die Beitragsbemessungsgrenze nach oben angepasst wird, war bislang fast jedes Jahr der Fall. Theoretisch sollte sie an die höheren Bruttogehälter angepasst werden. Praktisch wird das über den Daumen gemacht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Oktober 7, 2009 Noch eine letzte "Überraschung" von der alten Regierung: Regierung beschließt höhere Kassenbeiträge für Gutverdiener (Quelle:www.spiegel.de/spam) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Oktober 7, 2009 Dass die Beitragsbemessungsgrenze nach oben angepasst wird, war bislang fast jedes Jahr der Fall. Theoretisch sollte sie an die höheren Bruttogehälter angepasst werden. Praktisch wird das über den Daumen gemacht. Wundert es wen, daß die Steuertabelle nicht automatisch angepaßt wird? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DrFaustus Oktober 7, 2009 Dass die Beitragsbemessungsgrenze nach oben angepasst wird, war bislang fast jedes Jahr der Fall. Theoretisch sollte sie an die höheren Bruttogehälter angepasst werden. Praktisch wird das über den Daumen gemacht. Wundert es wen, daß die Steuertabelle nicht automatisch angepaßt wird? Ja, klar. Aber nach welchen Kriterien will man sie anpassen? Inflation? Durchschnittseinkommen? Die ganzen Methoden sind doch nur "mehr oder weniger" gerecht. Wahrscheinlich scheut man sich deshalb auch davor das so zu machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Oktober 7, 2009 Ja, klar. Aber nach welchen Kriterien will man sie anpassen? Inflation? Durchschnittseinkommen? Die ganzen Methoden sind doch nur "mehr oder weniger" gerecht. Wahrscheinlich scheut man sich deshalb auch davor das so zu machen. Irgendeine Methode wäre besser als keine. Daß man sich deshalb davor scheut, bezweifle ich. Der Grund dürfte wohl eher darin liegen, daß man so ständige höhere Einnahmen aus der Lohnsteuer hat. Die sind ja dann quasi inflationsgeschützt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kalovswki Oktober 7, 2009 Das ist eigentlich gar nicht so schwer zu verstehen, Ipl. Wenn Du Dir ein wenig Mühe gibst, schaffst Du das spielend. Das sollte man von einem deutschen Studenten, der gerade auch auf meine Kosten studiert, um später die dicke Kohle zu schieben, auch erwarten können. Gruß Berd Um mal kurz in die Bresche zu springen für die Studenten: Die studieren nicht auf Deine Kosten. Schließlich zahlen sie ja, zumindest in anständig regierten Bundesländern, Studiengebühren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Oktober 7, 2009 · bearbeitet Oktober 7, 2009 von berliner Um mal kurz in die Bresche zu springen für die Studenten: Die studieren nicht auf Deine Kosten. Schließlich zahlen sie ja, zumindest in anständig regierten Bundesländern, Studiengebühren. Mit Studiengebühren finanziert man überspitzt gesagt vielleicht gerade mal die Subventionen für die Kantine. Richtig ist aber, daß Studenten i.d.R. auch anschließend fleißige Steuerzahler sind und insofern ihr Studium durchaus abbezahlen, wenn sie dann "dicke Kohle zu schieben". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kalovswki Oktober 7, 2009 Um mal kurz in die Bresche zu springen für die Studenten: Die studieren nicht auf Deine Kosten. Schließlich zahlen sie ja, zumindest in anständig regierten Bundesländern, Studiengebühren. Mit Studiengebühren finanziert man überspitzt gesagt vielleicht gerade mal die Subventionen für die Kantine. Richtig ist aber, daß Studenten i.d.R. auch anschließend fleißige Steuerzahler sind und insofern ihr Studium durchaus abbezahlen, wenn sie dann "dicke Kohle zu schieben". Also die Subventionen für die Mensa werden über den Verwaltungsbeitrag plus Studentenwerkabgaben, die es schon vor den Studiengebühren gab, finanziert. Zumindest war das in Niedersachsen so. Fleißige Steuerzahler werden auch nicht alle, zumindest in Bereichen wie Sozialwissenschaften ist das für den Staat ein Minusgeschäft. Jedoch glaub ich nicht, dass ein Student, mal Medizin ausgenommen, höhere Kosten als 500 pro Semester verursacht. Die Professoren und WiMis beschäftigen sich ja doch eher peripher mit der Lehre und hauptsächlich mit dem Bereich Forschung. Und da kann ja der Student an sich nix für. Unabhängig davon komm ich mit dem neuen Forum noch nicht ganz klar. Bin irgendwie in der Mitte des Threads gelandet und nicht am Ende :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Maikel Oktober 8, 2009 Ja, klar. Aber nach welchen Kriterien will man sie anpassen? Nach den gleichen Kriterien wie bei den Beitragsbemessungsgrenzen. Wahrscheinlich scheut man sich deshalb auch davor das so zu machen. Kaum. Würde die Steuertabelle auch regelmäßig so angepaßt werden, könnten unsere Regierungen nicht alle paar Jahre "großzügige" Steuersenkungsaktionen durchführen. Die sind meist kaum etwas anderes als die Anpassung der Steuertabellen an die allgemeine Entwicklung. Verbunden mit ein bisschen Umverteilung, je nach politischer Richtung. Gruß, Michael Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
maush Oktober 8, 2009 Also die Subventionen für die Mensa werden über den Verwaltungsbeitrag plus Studentenwerkabgaben, die es schon vor den Studiengebühren gab, finanziert. Zumindest war das in Niedersachsen so. Fleißige Steuerzahler werden auch nicht alle, zumindest in Bereichen wie Sozialwissenschaften ist das für den Staat ein Minusgeschäft. Jedoch glaub ich nicht, dass ein Student, mal Medizin ausgenommen, höhere Kosten als 500 pro Semester verursacht. Nicht dein Ernst, oder? In Massenstudiengängen wie BWL oder so sind die Kosten sicher etwas niedriger (Deshalb gibts dort auch auch viele Angebote von "privat Hochschulen"). Wenn ich an mein Elektrotechnik Studium denken würde ich auf weit höhere Kosten in für einen Monat schätzen. Die ausgleichende Gerechtigkeit über spätere Steuereinnahmen ist in einer globalisierten Welt m.E. auch nicht mehr sicher. Gerade in den teuren Studiengängen wie Medizin und Ing. Wissenschaften gehen nicht unwesentlich viele anschließend ins Ausland. Wie auch immer, ich denke es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch hier "amerikanische Verhältnisse" einziehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chris89 Oktober 8, 2009 Im Jahr 2003 kostete die Ausbildung eines Studenten im Durchschnitt 7.300 Euro. Die Fachhochschulen kommen mit 4.300 Euro pro Student und Jahr aus, während für einen Universitätsstudenten 8.300 Euro jährlich ausgegeben werden. Die hohen Kosten der Universitäten erklären sich vor allem aus der Ärzteausbildung, die in 2003 rund 46% der gesamten Hochschulausgaben beanspruchte. Jeder Student der Humanmedizin verursacht Ausbildungsausgaben von 30.000 Euro pro Jahr. Die preiswertesten Studiengänge finden sich in den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, wo ein Student jährlich nur 1.700 Euro (FH) bzw. 2.100 Euro (Universität) kostet. http://www.mehr-freiheit.de/faq/schule.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pascal1984 Oktober 10, 2009 Wie wäre es mit einer Umfrage, wann schwarz-gelb zu Boden geht? Momentan hört sich das ja wahnsinnig spannend an. Keine der beiden Parteien möchte bei irgendwas auch nur ein bisschen nachgeben. Guido sieht den Traum seiner Steuersenkungen schon dahinschmelzen, womit sich demnächst herausstellen wird, ob er auch zu der Gruppe der Wahlbetrüger gehören wird. Also: entweder Guido muss mächtig nachgeben oder aber Angie ruft ihre Homies aus der SPD an. Mit denen war das Regieren so oder so viel einfacher. Oder kommt es vielleicht doch alles ganz anders. Was meint ihr? Passend dazu: CDU sieht wenig Spielraum für Steuersenkungen http://www.sueddeutsche.de/politik/502/489884/text/ Ich kann hier komischerweise keine Smiley und Links (über die Linktaste) einfügen. Ist es bei euch auch so? Das ist leider gar nicht so unrealistisch mit der SPD - im Wahlkampf hat man sich ja auch regelrecht geschont... 4 Jahre weiterer Stillstand statt den dringend notwendigen sozialabbau voranzutreiben, denn nur so können wir langfristig den Zuzug von ausländern, die hier zum aktuellen Zeitpunkt logischerweise keine arbeit finden können ,stoppen! Ich weiß das Sozialabbau nicht schön ist, aber wenn wir Deutschland vor Islamisierung retten wollen, wird es keinen anderen Weg geben, der mit dem Rechtsstaat vereinbar ist! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rolasys Oktober 10, 2009 kannst du mal diese Ausländerfeindlichkeit lassen? Deine Kommentare sind ja mittlerweile unerträglich. Mehr kann man da eigentlich nicht mehr dazu sagen. Und was heißt hier dringender Sozialabbau? Der Sozialstaat wird schon seit Jahren abgebaut, von Stillstand kann da keine Rede sein. Die Frage die sich stellt ist nicht Sozialabbau sondern eine gerechtere Verteilung der Mittel. Erzähle mir bei unseren Millionen die in Kinderarmut leben was von notwendigen Sozialabbau... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Oktober 10, 2009 · bearbeitet Oktober 10, 2009 von vanity ... Wie, du hier? Nicht auf dem Weg zur JH-Kanonisierungsfeier in - wo war das noch gleich? (kümmere dich lieber um deine Trades und lasse die Finger von Interpretationsversuchen in Sachen Rechtsstaatlichkeit - das geht bestimmt schief) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag