Tony Soprano September 28, 2009 Hallo, nun ist es entschieden, das Volk hat gewählt, die nächsten 4 Jahre haben wir wiere eine Regierung aus CDU/CSU/FDP.... Es wurde dann doch deutlicher wie es viele vielleicht erwarteten (inkl. mir)...Trotz Verluste bei der Union, vor allem bei der CSU, reichte es dank einer enorm starken FDP zu der Regierungsbildung. Ich denke mal für die SPD war es ganz gut, eine weitere große Koalition hätte die SPD zerstört, nun müssen sie sich finden und klar machen, für was sie stehen... Nun, was wird sich Eurer Meinung nach ändern? Ich bin wirklich gespannt, ob die FDP Ihre großen Versprechungen (was meiner Meinung nach der Hauptgrund für die hohe Zustimmung war) wahrmachen, d.h. Abschaffung des Gesundheitsfonds (lt. FDP ja unverhandelbar) Abschaffung der kalten Progression und Einführung des Stufensystems (was ich sogar mittlerweile ganz gut finde) Allgemeine Senkung der Steuerbelastung für alle´ Mehr Brutto vom Netto... Keine Steuererhöhung Die FDP hat doch das gute Ergebnis eine hervorragende Verhandlungsposition und sie würden gut daran tun, dies auch ausnutzen...Denn wen nun den groß angekündigten Worten keine Taten folgen, dann sind sie schneller unter den 10 Prozent wie sie gucken können. Wie sieht Ihr das? Was wird umgesetzt, ohin geht die reise? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
marcel September 28, 2009 Vor der Wahl ist das Versprechen einfach. Steuersenkungen für alle, mehr Investitionen und gleichzeitig Verschuldung abbauen. Nach der Wahl geht es dann auch den Politikern auf, daß alles zusammen nicht so einfach geht. Marcel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Shjin September 28, 2009 Möchte vorab anmerken, ich bin Schweizer Staatsbürger und kenne mich bei euch nur oberflächlich aus. Sehe dies ähnlich wie marcel - jedoch muss ich sagen, ich finde Guido Westerwelle kommt ungemein symphatisch rüber, guter Auftritt, klare Botschaft. Was ich in den Diskussionsrunden vor allem von den Parteien / SPD, Linke und Grüne gehört habe - teils n/c. Gehen nicht auf die Frage ein, diskutieren solange bis keiner mehr versteht worums überhaupt ging und was sie sagen wollten. Auch für das Verhältnis Deutschland / Schweiz ist die neue Koalition Schwarz/Gelb sicher förderlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
egbert02 September 28, 2009 http://www.youtube.com/watch?v=KMyI-QTD3_4&feature=related Mehr muß man dazu glaube ich nicht sagen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
neysee September 28, 2009 Die größten Gemeinsamkeiten dürfte es bei der Abschaffung von Steuerprivilegien geben, die den Hauptspendern von schwarz-gelb nicht weh tun. Die Abschaffung der Steuerfreiheit von Nacht- und Feiertagszulagen dürfte also recht schnell kommen. Verlängerung der Laufzeit der AKW sollte auch konfliktfrei sein. Der Gesundheitsfonds war beileibe kein Lieblingskind der CDU, aber in Richtung auf eine Kopfprämie der Krankenversicherung könnte die CSU quer schießen. Das RWI hat berechnet, dass das Steuerkonzept der FDP, so sympathisch es einem erscheinen mag, knapp 90 Mrd. im Jahr kostet. Eine Gegenfinanzierung sehe ich nicht, außer den üblichen Allgemeinplätzen der FDP, dass wenn alle weniger Steuern zahlen, die Wirtschaft richtig anspringt und frisches Geld in die Kassen gespült wird. Das erscheint mir ersten arg simpel gestrickt, und selbst wenn passiert es nicht instantan. Inwieweit die ganzen Steuerversprechen wahr werden, erscheint mir arg zweifelhaft, und eigentllich wäre es mir lieber, wenn die mal wirklich das Thema Haushaltsausgleich angehen und die hoffentlich bald mal wieder kommenden besseren Zeiten lieber für Schuldenabbau als für Steuergeschenke nutzen. Gespannt bin ich darauf, welches Personal die FDP denn für ihre Minister und Staatssekretäre aus dem Hut zaubern wird. Westerwelle halte ich für wenig geeignet, und wen gibt es denn sonst noch in der Führungsriege der FDP? Das Personal der FDP ist wie traditionell bei kleinen Parteien dünn gesät, bei so einem Zuwachs von Mandaten und zu besetzenden Regierungsposten wird da auch viel zweite Wahl nach oben gespült, und dann müssen die erstmal mit den ganzen Leuten fertig wollen, die bei der FDP anklopfen werden, weil sie denken, dass sie da schnell Karriere machen können ohne die Ochsentour bei der Union gehen zu müssen. Und man sollte einfach mal schauen, was für Kröten die Grünen während sieben Jahren rot-grün schlucken mussten. Das wird der FDP nicht anders gehen, nach 11 Jahren Opposition dürfen die erstmal wieder Regierungsarbeit lernen, und da sind Kompromisse und in Anbetracht der ganzen Sachzwänge ziemlich kleine Brötchen angesagt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tom1978 September 28, 2009 Abschaffung des Gesundheitsfonds (lt. FDP ja unverhandelbar) Glaube ich nicht dran, das kriegen sie gegen die CDU nicht durch. Allgemeine Senkung der Steuerbelastung für alle´ Mehr Brutto vom Netto... Keine Steuererhöhung Wie das finanziert werden soll ist mir ein Rätsel. Das Märchen von den sich selbst finanzierenden Steuersenkungen glaubt doch keiner mehr, und angesichts der Kosten, die durch die Finanzkrise noch auf den Bundeshaushalt zukommen, bleiben nur zwei Möglichkeiten: noch wesentlich mehr Schulden aufnehmen, oder Steuern erhöhen. Ich denke, dass sich in den nächsten Jahren ziemlich klar herausstellen wird, dass dieser Punkt nur ein weiteres nicht gehaltenes Wahlversprechen und Guido Westerwelle ein überbewerteter Blender ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio September 28, 2009 Ob Paul Kirchhof jetzt Finanzminister wird? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
OVERMIND September 28, 2009 Ich hoffe die fdp bleibt dem bewahren der Bürgerrechte bzgl Überwachung, Vorratsdatenspeicherung usw. usw. treu. So kann die CDU vorneweg Herrn Schäuble neue Gesetze in diese Richtung vergessen, was vorher mit der SPD noch möglich gewesen wäre. Ich wähle schon immer liberal, alles andere ist ja unwählbar, aber ein Bruch hier zu Gunsten der Union wäre für mich ein echter Grund dies nicht mehr zu tun. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Duder September 28, 2009 · bearbeitet September 28, 2009 von Chemstudent Herabsetzende Äußerung entfernt Na wie "mehr netto vom brutto" finanziert werden soll ist doch klar. Erst werden Sozialleistungen und viele weitere Jobs im öffentlichen Dienst gekürtzt, wobei danach noch neue Schulden aufgenommen werden. Wie gut Schwarz/gelb das kann, haben wir ja schon gesehen. Da braucht diese Koalition das Steuerkonzept der FDP auch nicht gegenrechnen. Wofür denn auch? Ferner wird das Stufensystem, wenn es denn kommt, vorallem Singles belasten. Mehr netto für alle stimmt also nicht. Zu hoffen, dass Steuersenkungen einen Boom bei der Wirtschaft auslösen ist naiv, denn der meiste Kram geht jetzt schon in den Export. Da die Kaufkraft der Deutschen durch Niedriglöhne immer weiter abnimmt, wird eine Steuersenkung hier nicht viel bringen. Der Niedriglohnsektor wird durch die neue Koalition eher weiter ausgebaut, so dass wir bald nur noch vom Export und damit von anderen Ländern abhängig sind. Schwächelt der Export weiter, kann man wenigsten weiter an den Sozialabgaben schrauben. Im Schulsystem wird sich wahrscheinlich rein gar nichts ändern. Viel mehr wird weiter liberalisiert bis hinten gegen. Wer weiß, vielleicht werden Studiengebühren noch bundesweit erhoben. Vorstellbar wäre es. Mal gucken, was auch mit der Nachtschichtzulage passiert. Der einfache Arbeiter wird sich noch umgucken dürfen. Achja, im Ausland wird man uns auslachen, weil wir einen [EDIT: Herabsetzende Äußerungen entfernt] als Außenminister bekommen! Von der FDP erhoffe ich mir nur, dass sie sich mehr für unsere Bürgerrechte einsetzt und endlich mal das Problem Israel anpackt. Das wärs aber auch schon. Guido ist so oder so nicht mehr zu helfen und der kleine Mann wird erkennen, was er da gewählt hat, bzw. warum der ein oder andere SPD-Anhänger doch lieber zur Wahl gehen sollte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian September 28, 2009 Apropos Überwachung. Einerseits wird in Debatten immer wieder das Schreckgespenst "Gläserner Mensch" an die Wand gemalt, dem man in unserem Staat so schutzlos ausgeliefert ist, andererseits geben viele ungeniert und absolut freiwillig so vieles Persönliches in öffentlichen Foren von sich preis, dass man als Leser ob dieser "Prostitution" peinlich berührt ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel September 28, 2009 Wie die FDP niedrigere Einkommenssteuersätze für alle finanzieren will ist doch klar. -Ausnahmen im Steuerrecht insbesondere dorth streichen wo sie den unteren Einkommen helfen -Staatsausgaben senken, insbesondere dort wo es den ärmeren hilft -Indirekte Steuern die ärmere disproportional treffen erhöhen -Schulden Bitte, die FDP war in der Umverteilungsfrage immer ganz rechts, rechts von der CDU im sinne von am wenigsten Umverteilung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odenter September 28, 2009 · bearbeitet September 28, 2009 von Chemstudent Zitatänderung Na wie "mehr netto vom brutto" finanziert werden soll ist doch klar. Erst werden Sozialleistungen und viele weitere Jobs im öffentlichen Dienst gekürtzt, wobei danach noch neue Schulden aufgenommen werden. Wie gut Schwarz/gelb das kann, haben wir ja schon gesehen. Da braucht diese Koalition das Steuerkonzept der FDP auch nicht gegenrechnen. Wofür denn auch? Ferner wird das Stufensystem, wenn es denn kommt, vorallem Singles belasten. Mehr netto für alle stimmt also nicht. Sehe ich nicht so, ist für einen Single (bin selbst einer) doch gerecht. Will ich mehr Freibetrag muss ich eben heiraten und meine Freundin viele Babys werfen lassen. Mal gucken, was auch mit der Nachtschichtzulage passiert. Der einfache Arbeiter wird sich noch umgucken dürfen. Die wird in Zukunft hoffentlich normal besteuert! Ich kann bis heute nich nachvollziehen, wieso jemand der sich einen Beruf im Schichtdienst aussucht, freie Berufswahl (siehe Art. 12 GG) usw, dann weniger Steuern zahlen soll als jemand der sich einen Beruf ausgewählt hat der nicht im Schichtdienst ist, wo es aber sporadisch auch mal vorkommen kann das man nachts etc. arbeitet... Mir konnte auch noch keiner erklären warum das gerechter sein soll? Achja, im Ausland wird man uns auslachen, weil wir einen [EDIT: Herabsetzende Äußerungen entfernt] als Außenminister bekommen! Da würde ich drüber stehen, wenn die anderen nicht in der Lage sind liberal zu sein (leben und leben lassen usw.) dann ist das deren Problem. Wer Aufgrund dessen die Beziehungen zu Deutschland beenden will ist herzlich aufgerufen das auch zu machen, mit sojemanden will ich auch keinen Dialog betreiben. Von der FDP erhoffe ich mir nur, dass sie sich mehr für unsere Bürgerrechte einsetzt und endlich mal das Problem Israel anpackt. Das wärs aber auch schon. Guido ist so oder so nicht mehr zu helfen und der kleine Mann wird erkennen, was er da gewählt hat, bzw. warum der ein oder andere SPD-Anhänger doch lieber zur Wahl gehen sollte. Die Masse "des kleinen Mannes" geht überhaupt nicht zur Wahl. Und wenn doch dann wählt er CDU, SPD oder die Linke. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
saibottina September 28, 2009 · bearbeitet September 28, 2009 von Chemstudent Zitatänderung Achja, im Ausland wird man uns auslachen, weil wir einen [EDIT: Herabsetzende Äußerungen entfernt] als Außenminister bekommen! Hallo Niveau. Sollte Dir als Anhänger der Linken nicht jegliche Art von Vorurteilen oder Diskriminierung, egal ob bezüglich Hautfarbe, Religion, Herkunft, Geschlecht oder sexueller Orientierung, ein Dorn im Auge sein? Tja, soweit scheints mit den Idealen nicht her zu sein. Ich erwarte aber auch nichts anderes. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman September 28, 2009 · bearbeitet September 28, 2009 von Chemstudent Zitatänderung Achja, im Ausland wird man uns auslachen, weil wir einen [EDIT: Herabsetzende Äußerungen entfernt] als Außenminister bekommen! Erstens unterste Schublade und zweitens Unfug. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 September 28, 2009 http://www.youtube.com/watch?v=KMyI-QTD3_4&feature=related Mehr muß man dazu glaube ich nicht sagen... Den habe Ich mir letzte Woche Donnerstag live angesehen und es war toll.Was man aber sagen muß,er steht sehr weit links.Diesen Eindruck hinterließ er jedenfalls bei mir. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Duder September 28, 2009 · bearbeitet September 28, 2009 von Chemstudent Zitat entfernt Die wird in Zukunft hoffentlich normal besteuert! Ich kann bis heute nich nachvollziehen, wieso jemand der sich einen Beruf im Schichtdienst aussucht, freie Berufswahl (siehe Art. 12 GG) usw, dann weniger Steuern zahlen soll als jemand der sich einen Beruf ausgewählt hat der nicht im Schichtdienst ist, wo es aber sporadisch auch mal vorkommen kann das man nachts etc. arbeitet... Mir konnte auch noch keiner erklären warum das gerechter sein soll? Du hast wohl noch nie eine Nachtschicht gemacht. Die Nachtschicht macht den Körper und Geist kaputt und den Menschen alt. Die Nacht ist zum schlafen da und nicht um zu arbeiten. Aber wie gesagt, von Sesselpupsern erwartet man auch nichts anderes, da körperlich noch nie gearbeitet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
egbert02 September 28, 2009 Den habe Ich mir letzte Woche Donnerstag live angesehen und es war toll.Was man aber sagen muß,er steht sehr weit links.Diesen Eindruck hinterließ er jedenfalls bei mir. Trotzdem (oder gerade deshalb?) hat er mit ziemlich vielem Recht wie ich finde... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
maush September 28, 2009 Du hast wohl noch nie eine Nachtschicht gemacht. Die Nachtschicht macht den Körper und Geist kaputt und den Menschen alt. Die Nacht ist zum schlafen da und nicht um zu arbeiten. Aber wie gesagt, von Sesselpupsern erwartet man auch nichts anderes, da körperlich noch nie gearbeitet. Das wäre ein Grund für eine bessere Entlohnung, aber nicht für eine Steuererleichterung. Hier wird aber m.E. gerade die erforderliche höhere Entlohnung von der Allgemeinheit getragen. Anderenfalls müßte gesundheitsschädliche Arbeit generell geringer besteuert werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tom1978 September 28, 2009 Du hast wohl noch nie eine Nachtschicht gemacht. Die Nachtschicht macht den Körper und Geist kaputt und den Menschen alt. Die Nacht ist zum schlafen da und nicht um zu arbeiten. Aber wie gesagt, von Sesselpupsern erwartet man auch nichts anderes, da körperlich noch nie gearbeitet. Eine ziemlich gewagte These, dass körperliche Arbeit anstrengender sein soll als geistige - ich habe da durchaus andere Erfahrungen gemacht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Duder September 28, 2009 Eine ziemlich gewagte These, dass körperliche Arbeit anstrengender sein soll als geistige - ich habe da durchaus andere Erfahrungen gemacht. Was denn, haben dich deine Arbeitskollegen im Büro gemobbt weshalb du total fertig warst? @ maush. Eine höhere Entlohnung für Nachtschichten fände ich auch gerechter, aber an die ist wohl mit CDU und FDP kaum zu denken. Noch ein anderes Thema: Stopp der Neuverschuldung ab 2020 in den Ländern! Wird von CDU und FDP sicher weiter vorrangetrieben. Keine Schulden beim Staat bedeuten mehr Schulden beim Bürger. Ich bin gespannt wohin hier die Reise gehen wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
thomas80 September 28, 2009 · bearbeitet September 28, 2009 von thomas80 Na wie "mehr netto vom brutto" finanziert werden soll ist doch klar. Erst werden Sozialleistungen und viele weitere Jobs im öffentlichen Dienst gekürtzt, wobei danach noch neue Schulden aufgenommen werden. So muss das auch sein !!! Von meinem Geld soll der dieser Dreckstaat so wenig wie möglich bekommen; also muss alles zusammengestrichen werden ! (Beamte arbeiten sowieso immer unproduktiver als Privatunternehmen) Frei nach M. Friedman: die Staatsquote wird erst dann gesenkt, wenn der Staat pleite ist. Also sollte man die Steuern radikal senken bzw. das ganze Steuersystem vereinfachen; und dafür Schulden aufnehmen. Mal sehen; was von den Steuersenkungsplänen der FDP übrigbleibt... Diesen Drecksstaat muss man letztendlich auf das Minimum zusammenkürzen (das Gewaltmonopol darf beim Staat bleiben, in allen anderen Bereich hat er Staat nix mehr zu suchen). Für eine libertäre Politik !!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tom1978 September 28, 2009 Eine ziemlich gewagte These, dass körperliche Arbeit anstrengender sein soll als geistige - ich habe da durchaus andere Erfahrungen gemacht. Was denn, haben dich deine Arbeitskollegen im Büro gemobbt weshalb du total fertig warst? Das hat nichts mit Mobbing zu tun - 8-10 Stunden intensive geistige Arbeit ist einfach anstrengend. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman September 28, 2009 Keine Schulden beim Staat bedeuten mehr Schulden beim Bürger. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tom1978 September 28, 2009 Von meinem Geld soll der dieser Dreckstaat so wenig wie möglich bekommen; also muss alles zusammengestrichen werden ! Na jetzt wissen wir zumindest, woran wir bei Dir sind. Die Aussage an sich lasse ich mal unkommentiert - wenn ich auf Stammtischniveau reden will, gehe ich in die Kneipe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odenter September 28, 2009 Du hast wohl noch nie eine Nachtschicht gemacht. Die Nachtschicht macht den Körper und Geist kaputt und den Menschen alt. Die Nacht ist zum schlafen da und nicht um zu arbeiten. Aber wie gesagt, von Sesselpupsern erwartet man auch nichts anderes, da körperlich noch nie gearbeitet. Das wäre ein Grund für eine bessere Entlohnung, aber nicht für eine Steuererleichterung. Hier wird aber m.E. gerade die erforderliche höhere Entlohnung von der Allgemeinheit getragen. Anderenfalls müßte gesundheitsschädliche Arbeit generell geringer besteuert werden. Sehe ich auch so. Und gerade "die Linken" fordern doch anständige Löhne für anständige Arbeit usw. wieso dann nicht auch bei Nachtschicht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag