saibottina Oktober 13, 2009 Hallo Saibottina, Ich habe im Preisverzeichnis der DAB-Bank nichts zum Stopp-Loss gefunden. Kann man davon ausgehen, dass das das gleiche kostet wie ein Limit bei Kauf (ist ja auch eine Art Limit)? Leider funktiniert hier gerade nix, ich schreibe heute mittag weiter... An welchem Mittag schreibst Du wieder? Kommt noch, manchmal muss man auch arbeiten ;-) Vielleicht heut abend... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
saibottina Oktober 13, 2009 An welchem Mittag schreibst Du wieder? Muss Dich nochmal vertrösten, meine Fragen werden derzeit vielleicht alle in Chemstudents Rohstoff-Thread beantwortet, schaun mer mal... Aber über ne Antwort nach dem Stopp-Loss würd ich mich trotzdem freuen ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Junkbond Junkie Oktober 14, 2009 Hi Saibottina, An welchem Mittag schreibst Du wieder? Muss Dich nochmal vertrösten, meine Fragen werden derzeit vielleicht alle in Chemstudents Rohstoff-Thread beantwortet, schaun mer mal... Aber über ne Antwort nach dem Stopp-Loss würd ich mich trotzdem freuen ;-) ich habe mich halt gewundert weil ich selbst DAB Kunde bin. CU Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
saibottina November 18, 2009 Ich suche derzeit einen Frontier Markets-ETF. In Frankfurt kann ich dazu leider nichts finden außer den FTSE Vietnam-ETF. Ansonsten hab ich nur einen aktiven Templeton-Fonds (LU0390137031) gefunden. Aber eben hammerteuer. Hat jemand schon mal ähnliche Ziele gehabt und sich darüber Gedanken gemacht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TerracottaPie November 18, 2009 Ich suche derzeit einen Frontier Markets-ETF. In Frankfurt kann ich dazu leider nichts finden außer den FTSE Vietnam-ETF. Ansonsten hab ich nur einen aktiven Templeton-Fonds (LU0390137031) gefunden. Aber eben hammerteuer. Hat jemand schon mal ähnliche Ziele gehabt und sich darüber Gedanken gemacht? Einen gibt's, den db x-trackers S&P Select Frontier ETF. Infos auf Börse Frankfurt: http://www.boerse-frankfurt.de/DE/index.aspx?pageID=105&ISIN=LU0328476410 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herr S. November 18, 2009 Ich suche derzeit einen Frontier Markets-ETF. In Frankfurt kann ich dazu leider nichts finden außer den FTSE Vietnam-ETF. Ansonsten hab ich nur einen aktiven Templeton-Fonds (LU0390137031) gefunden. Aber eben hammerteuer. Hat jemand schon mal ähnliche Ziele gehabt und sich darüber Gedanken gemacht? db x-trackers S&P Select Frontier ETF LU0328476410 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 November 18, 2009 Ich suche derzeit einen Frontier Markets-ETF. In Frankfurt kann ich dazu leider nichts finden außer den FTSE Vietnam-ETF. Ansonsten hab ich nur einen aktiven Templeton-Fonds (LU0390137031) gefunden. Aber eben hammerteuer. Hat jemand schon mal ähnliche Ziele gehabt und sich darüber Gedanken gemacht? DBX1A9 DB X-TRACKERS S&P SELECT FRONTIER ETF Meines Wissens bisher einziger Vertreter, vom entsprechenden MSCI Index gibt es wohl noch keinen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
saibottina November 18, 2009 Danke ihr drei. Über smarter-investieren hatte ich den eben auch entdeckt. In der Liste der Börse Frankfurt war er bei den EM-ETFs versteckt. Da hatte ich zwar auch gesucht, aber manchmal ist man eben blind. Immerhin ist schonmal deutlich billiger als der aktive Templeton, aber leider auch nicht so breit aufgestellt. Seltsam, dass es einen ETF zum Index S&P Select Frontier, aber keinen ETF zum breiteren und übergeordneten Index S&P Extended Frontier 150 gibt. Aber immerhin gibts schon mal was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Blujuice November 18, 2009 So seltsam find ich das nicht. Die 40 liquidesten FM-Aktien im Select Frontier sind natürlich leichter in einen ETF zu packen als die 150 Aktien aus dem Extended Frontier. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 November 18, 2009 So seltsam find ich das nicht. Die 40 liquidesten FM-Aktien im Select Frontier sind natürlich leichter in einen ETF zu packen als die 150 Aktien aus dem Extended Frontier. Das wird der Grund sein, beim Ishares MSCI Emerging Small wird z.B. auch nicht der Index replizierend abgebildet, sondern es erfolgt eine Art "Extrem Sampling" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TerracottaPie November 18, 2009 Das wird der Grund sein, beim Ishares MSCI Emerging Small wird z.B. auch nicht der Index replizierend abgebildet, sondern es erfolgt eine Art "Extrem Sampling" Aber die Swap-ETF-Anbieter werben doch immer damit, dass es ziemlich egal ist, welchen Index sie abbilden - weil mit Swaps alles geht. Ist dem nicht so? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 November 18, 2009 · bearbeitet November 18, 2009 von otto03 Aber die Swap-ETF-Anbieter werben doch immer damit, dass es ziemlich egal ist, welchen Index sie abbilden - weil mit Swaps alles geht. Ist dem nicht so? Irgendwie muß der Swappartner ja auch sein Risiko gegenüber dem Aktienkorb des ETF und dem abzubildendem Index hedgen, er bekommt Rendite des Aktienkorbes und muß Rendite des Index liefern, woher soll er die bekommen, wenn nicht mit einem Engagement in den abzubildenden Index (mit welchen Instrumenten auch immer). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
calandor November 19, 2009 DB X-TRACKERS S&P SELECT FRONTIER ETF Den hab ich mir mit nem kleinen Anteil (auch spasseshalber) in mein Abgeltungssteuerdepot gelegt. War mit 7,77% in diesem Jahr bisher das weit abgeschlagene Schlusslicht... Mal sehen, was die Zukunft so bringt. Für kleine bis mittlere Depots würd ich die Prozente die der am BIP hat einfach den EM zuschlagen und gut is. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert November 19, 2009 Den hab ich mir mit nem kleinen Anteil (auch spasseshalber) in mein Abgeltungssteuerdepot gelegt. War mit 7,77% in diesem Jahr bisher das weit abgeschlagene Schlusslicht... Mal sehen, was die Zukunft so bringt. Für kleine bis mittlere Depots würd ich die Prozente die der am BIP hat einfach den EM zuschlagen und gut is. wenn Aliens hier mitlesen würden hätten Sie ein Problem etwas zu verstehen, aber unsereiner ist immer ganz nah am BIP dran.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
saibottina November 19, 2009 BIP ist mir für meine Anlagen nicht wichtig. Habe beispielsweise derzeit 0% USA (wird allerdings demnächst geändert). Bei den EM passt mir zu vieles nicht, ich will derzeit weder China, noch Indien, noch Brasilien, den "EM-Teil" meines Depots nehmen der MSCI EM Eastern Europe und der Frontier Markets-ETF ein. Damit kann ich dann gut leben. Vielleicht gebe ich noch dem Templeton mal eine Chance, aber von aktiven Aktienfonds habe ich mich ja eigentlich verabschiedet. Aber der reizt mich doch, schaun mer mal, wieviel Kohle demnächst noch übrig ist... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag