Magicsunny September 12, 2009 Hallo allerseits, ich moechte meinem Depot ein Rohstoff Fond hinzufuegen und monatlich 75 Euro sparen. Nach einer Recherche habe ich diese zwei Titel im Auge: BGF World Mining Fund A2 USD mit Ausgabeaufschlag bei ING-Diba 2,5 % Allianz RCM Rohstoffonds A (EUR) mit Ausgabeaufschlag bei ING-Diba 0 % Den BGF Euro Fond bietet ING-Diba leider nicht an. Welchen der zwei Titel wuerdet Ihr empfehlen? Danke und Gruss Sunny Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent September 12, 2009 · bearbeitet September 12, 2009 von Chemstudent Hallo allerseits, ich moechte meinem Depot ein Rohstoff Fond hinzufuegen und monatlich 75 Euro sparen. Nach einer Recherche habe ich diese zwei Titel im Auge: BGF World Mining Fund A2 USD mit Ausgabeaufschlag bei ING-Diba 2,5 % Allianz RCM Rohstoffonds A (EUR) mit Ausgabeaufschlag bei ING-Diba 0 % Den BGF Euro Fond bietet ING-Diba leider nicht an. Welchen der zwei Titel wuerdet Ihr empfehlen? Danke und Gruss Sunny Ist dir klar, dass es sich hierbei um RohstoffAKTIENfonds handelt? D.h. du erwirbst hier keine tatsächlichen Rohstoffe bzw. Rohstofffutures, sondern Aktien von Unternehmen die mit Rohstoffen ihren Gewinn erzielen. Sofern das gewollt ist, würde ich auf den ersten Blick den World Mining vorziehen, da er ein augenscheinlich deutlich aktiveres Management an den Tag legt, als der Allianz Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SeppBroesel September 12, 2009 Wenn es der World Mining sein soll, dann wohl lieber die Euro-Variante. Hier im Forum herrscht weitgehend Einigkeit darüber, dass der Dollar die nächsten Jahre schwächeln wird... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Magicsunny September 12, 2009 Ist dir klar, dass es sich hierbei um RohstoffAKTIENfonds handelt? D.h. du erwirbst hier keine tatsächlichen Rohstoffe bzw. Rohstofffutures, sondern Aktien von Unternehmen die mit Rohstoffen ihren Gewinn erzielen. Sofern das gewollt ist, würde ich auf den ersten Blick den World Mining vorziehen, da er ein augenscheinlich deutlich aktiveres Management an den Tag legt, als der Allianz Fonds. Ja das ist mir klar Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent September 12, 2009 Wenn es der World Mining sein soll, dann wohl lieber die Euro-Variante. Hier im Forum herrscht weitgehend Einigkeit darüber, dass der Dollar die nächsten Jahre schwächeln wird... Die Fondswährung ist unwichtig. Das Währungsrisiko ist bei beiden Varianten identisch. Wenn schon, dann müsste er die explizit auf EUR abgesicherte Variante nehmen. (WKN A0M9SC) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SeppBroesel September 12, 2009 Die Fondswährung ist unwichtig. Das Währungsrisiko ist bei beiden Varianten identisch.Wenn schon, dann müsste er die explizit auf EUR abgesicherte Variante nehmen. (WKN A0M9SC) Den hab ich ja gemeint Da war ich wohl zu unpräzise! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent September 12, 2009 Den hab ich ja gemeint Da war ich wohl zu unpräzise! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Magicsunny September 12, 2009 Die Fondswährung ist unwichtig. Das Währungsrisiko ist bei beiden Varianten identisch.Wenn schon, dann müsste er die explizit auf EUR abgesicherte Variante nehmen. (WKN A0M9SC) Ok, danke schonmal fuer die raschen Antworten. Da die EUR abgesicherte Variante des BGF nicht sparplanfaehig ist werde ich mich dann wohl fuer den Allianz entscheiden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent September 12, 2009 · bearbeitet September 12, 2009 von Chemstudent Ok, danke schonmal fuer die raschen Antworten. Da die EUR abgesicherte Variante des BGF nicht sparplanfaehig ist werde ich mich dann wohl fuer den Allianz entscheiden. Der Allianz ist nicht währungsgesichert. (Wie gesagt: Fondswährung ist egal) Nebenbeibemerkt: Eventuell solltest du über einen Depotwechsel zu einem Fondsdiscounter nachdenken. Vorteil: 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag, kostenloses Depot (teilw. abhängig vom Depotvolumen) und sehr viele Fonds als Sparplan. Bekannte Vermittler für Fondsdiscounter sind http://fonds-super-markt.de/ und AVL Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fondsanleger September 16, 2009 Besser noch einen Lateinamerika-Fonds ins Auge fassen. Zum Beispiel investiert der "ISI Latin America Equities A" (DK0016259260) in lateinamerikanische Aktien mit einer breiten Streuung auf verschiedene Länder und Branchen. Das Portfolio enthält aber vorwiegend Positionen in Brasilien und Mexiko und die Fondswährung ist in EUR. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herr S. September 16, 2009 Besser noch einen Lateinamerika-Fonds ins Auge fassen. Zum Beispiel investiert der "ISI Latin America Equities A" (DK0016259260) in lateinamerikanische Aktien mit einer breiten Streuung auf verschiedene Länder und Branchen. Das Portfolio enthält aber vorwiegend Positionen in Brasilien und Mexiko und die Fondswährung ist in EUR. SPAM! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx September 16, 2009 Hallo allerseits, ich moechte meinem Depot ein Rohstoff Fond hinzufuegen und monatlich 75 Euro sparen. Nach einer Recherche habe ich diese zwei Titel im Auge: BGF World Mining Fund A2 USD mit Ausgabeaufschlag bei ING-Diba 2,5 % Allianz RCM Rohstoffonds A (EUR) mit Ausgabeaufschlag bei ING-Diba 0 % Den BGF Euro Fond bietet ING-Diba leider nicht an. Welchen der zwei Titel wuerdet Ihr empfehlen? Danke und Gruss Sunny Ich kenne Beide. Würde sagen, ist fast egal. Schau Dir zur besseren Übersicht auch mal den ETF auf den DJ Stoxx 600 Basic Resources an und lasse den mal gg. Beide Fonds laufen. Gut dafür ist z. B. fondsweb.de oder onvista.de ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wesleythurgood September 16, 2009 Auch wenn ich mich damit jetzt vielleicht in die Nesseln setze: Ich habe generell das Gefühl, dass hier im Forum sehr häufig und sehr wohlwollend über AVL und FFB geschrieben wird bzw. empfohlen wird. Das geht quer durch alle Threads. ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Prospektständer September 16, 2009 · bearbeitet September 16, 2009 von jschoeck Wenn du günstiger an Fonds kommst kannst du das gerne mitteilen... :- OT: Wenn du mal ganz simpel die Charts aneinander hälts läuft zumindest bei mir der BGF besser und besteht auch schon deutlich länger....wie immer gilt Vergangenheit = Zukunft stimmt in der Regel nicht.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
webber September 16, 2009 Auch wenn ich mich damit jetzt vielleicht in die Nesseln setze: Ich habe generell das Gefühl, dass hier im Forum sehr häufig und sehr wohlwollend über AVL und FFB geschrieben wird bzw. empfohlen wird. Das geht quer durch alle Threads. ... stimmt doch gar nicht. Es wird auch immer der FSM empfohlen, ebase genauso ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wesleythurgood September 16, 2009 · bearbeitet September 16, 2009 von wesleythurgood Wenn du günstiger an Fonds kommst kannst du das gerne mitteilen... :- Ich zahle zumindest keinerlei Depotgebühren. Versteht sich, dass meine Bank keine 217seitige "Kernliste" vorweisen kann, aber über 100 Fonds ohne AA sind es denn doch. Ich habe mich nur oberflächlich mit der FFB (fonds-super-markt) beschäftigt, aber ich habe da keine ETFs gesehen, die ich da erwerben kann (weil börsengehandelt). Wenn ich also am ETF-Hype teilnehmen will, brauche ich zumindest noch ein weiteres Depot. Ist aber nur meine Meinung. stimmt doch gar nicht.Es wird auch immer der FSM empfohlen, ebase genauso ... Deswegen schrieb ich auch "sehr häufig" und nicht "ausschließlich". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent September 16, 2009 Auch wenn ich mich damit jetzt vielleicht in die Nesseln setze: Ich habe generell das Gefühl, dass hier im Forum sehr häufig und sehr wohlwollend über AVL und FFB geschrieben wird bzw. empfohlen wird. Das geht quer durch alle Threads. ... Der FSM und AVL sind eben für viele recht sinnvolle Depotstellen, wenn es um aktive Fonds bzw. Indexfonds geht, da sie kostengünstig sind. Von "wohlwollend" kann (zumindest bei mir) kaum dir Rede sein, da ich bereits in anderen Threads die Vor-und Nachteile vom Supermarkt und AVL diskutiert habe und ebenso die Meinung vertrete, dass es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt. (auf Grund der tatsächlich sehr wohlwollenden AVL-Darstelung von D-Mark) Zu finden bspw. hier. Natürlich werden ETFs kaum/nicht angeboten (aber Indexfonds), und darum findest du nahezu ausschließlich in Thread für aktive Fonds hinweise auf die Fondsdiscounter. Und solch ein Depot kann ein "normales" Depot i.d.R. nicht ersetzen, aber sinnvoll ergänzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wesleythurgood September 16, 2009 Von "wohlwollend" kann (zumindest bei mir) kaum dir Rede sein, da ich bereits in anderen Threads die Vor-und Nachteile vom Supermarkt und AVL diskutiert habe und ebenso die Meinung vertrete, dass es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt. (auf Grund der tatsächlich sehr wohlwollenden AVL-Darstelung von D-Mark) Zu finden bspw. hier. Nee, ich wollte hier auch niemanden persönlich "angreifen". Es ist mir nur häufig aufgefallen und gerade eben dachte ich mir "schreibst du das mal". ...no hard feelings ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent September 16, 2009 Nee, ich wollte hier auch niemanden persönlich "angreifen".Es ist mir nur häufig aufgefallen und gerade eben dachte ich mir "schreibst du das mal". ...no hard feelings ! Kein Problem. Wie gesagt: Für aktive Fonds bzw. Indexfonds eigenen sich die Fondsdiscounter eben besonders gut. Für alles andere benötigt man i.d.R. ein extra Depot. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
obx September 18, 2009 Also ich habe den World Mining in meinem Depot und bin mittelprächtig damit zufrieden. Zum gleichen Zeitpunkt (Mitte Dezember 2008) habe ich mir noch den Earth Exploration (ISIN DE000A0J3UF6/ WKN A0J3UF) ins Depot gelegt. Mit dem Earth Exploration bin ich sehr zufrieden, super beweglich und aggessiv. Seit Mitte Dez. ist dieser mit knapp 140% (Stand heute) der Star in meinem Depot, der World Mining hingegen hat lediglich 70% zugelegt. Du solltest Dir den daher mal näher betrachten. Insbesondere spielt die Exploration eine immer höhere Bedeutung, da Rohstoffe knapp werden, in diesem Bereich sollten daher attraktive Ziele stecken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 September 18, 2009 Insbesondere spielt die Exploration eine immer höhere Bedeutung, da Rohstoffe knapp werden, in diesem Bereich sollten daher attraktive Ziele stecken. ... und große Gefahren, da sich in diesem Bereich auch 'ne Menge schwarze Schafe tummeln. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
obx September 18, 2009 ... und große Gefahren, da sich in diesem Bereich auch 'ne Menge schwarze Schafe tummeln. Richtig jogo, hohe Chance = hohes Risiko. Er könnte es ja genauso halten wie ich, ich hab 50% in den World Mining und 50% in den Earth Expl. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herr S. September 18, 2009 Richtig jogo, hohe Chance = hohes Risiko. Er könnte es ja genauso halten wie ich, ich hab 50% in den World Mining und 50% in den Earth Expl. Na das nenne ich mal Risikostreuung! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
obx September 18, 2009 Na das nenne ich mal Risikostreuung! Die Risikostreuung bezieht sich nur auf den Rohstoffaktiensektor und hat am Gesamtdepot lediglich einen anteil von ca. 17-19% Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag