Zum Inhalt springen
saibottina

Leverage ETFs

Empfohlene Beiträge

saibottina
· bearbeitet von saibottina

Hallo Forum, ich habe unter Link Strategie-ETFs Börse Frankfurt

folgende gehebelte ETFs gefunden:

 

Name , ISIN , Index , TER

ComStage ETF DJ EURO STOXX 50 Leveraged TR , LU0392496930 , Euro Stoxx 50 *2 , 0.35%

ETFS DAX® 2x Long Fund , DE000A0X8994 , DAX *2 , 0.40%

ETFS Dow Jones EURO STOXX 50 Leveraged (2x) Fund , DE000A0X9AB6 , Euro Stoxx 50 *2 , 0.40%

Lyxor ETF LevDAX , LU0252634307 , DAX *2 , 0.40%

Lyxor ETF Leveraged DJ Euro STOXX 50 , FR0010468983 , Euro Stoxx 50 *2 , 0.40%

 

Kennt jemand noch mehr? Ich vermute mal nein, da einer der beiden Herren (Welker oder S.) mal geschrieben hat, alle existierenden ETFs seien auf der Seite aufgeführt. Demnach kann man wohl folgende Frage:

Hallo,

ne kleine Frage mal bitte.

Weiss jemand ob es schon ETF´s auf den Levdax x4 Index (ISIN DE000A0SNAM8, WKN A0SNAM) gibt?

mit nein beantworten, korrekt?

 

Dank übrigens für folgenden Tipp:

Der Hebel wird jedem Tag neu auf 2 gesetzt (auf Schlußkurs des Vortages), daher könnte der Kurs nur auf 0 sinken bei einem 50% Tagesverlust.

Zusätzlich ist jedoch eine Schwelle eingebaut, die den Hebel ab 25% Tagesverlust absenkt.

(Kann man nachlesen bei der Deutschen Börse (Indizes)

 

Das Dokument, in dem man nachlesen kann, was bei extremen Kursschwankungen passiert, steht hier: Leitfaden zu den Strategieindizes der Deutschen Börse.

 

@Chemstudent: Mir ist bewußt, dass die Wertentwicklung der levIndizes pfadabhängig ist ;-)

 

Edit: Mist, in der Überschrift fehlt das d, kann man das nachträglich verbessern?

Edit 2: Jetzt sollten die Links funktionuckeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert
Kennt jemand noch mehr? Ich vermute mal nein, da einer der beiden Herren (Welker oder S.) mal geschrieben hat, alle existierenden ETFs seien auf der Seite aufgeführt. Demnach kann man wohl folgende Frage:

 

mit nein beantworten, korrekt?

 

SGAM ETF XBEAR DJ EUROSTOXX 50

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schinzilord

Nur ein allgemeiner Gedanke zu gehebelten Anlagen und Privatanlegern:

 

Im Endeffekt schafft es ja kein Privatanlegen, wirklich sein Vermögen (inklusive Haus und sonstige Anlagen) zu hebeln.

Denn die wenigsten werden 100% in Aktien sein, dass sich so ein HebelETF lohnt.

Dazu kommt noch das Problem der Pfadabhängigkeit.

 

Dann lieber einfach eine höhere Aktienquote fahren, und schon "hebelt" man seinen riskanten Anteil.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon

Falscher Link? Fuehrt naemlich nicht zum Levdax x4.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert
Falscher Link? Fuehrt naemlich nicht zum Levdax x4.

 

nö wieso? Die Frage war doch ob es noch weiter leveraged ETF's gibt und der SGAM XBear ist ein bis zu 2 x gehebelter ETF (= variabler Hebel der regelmässig angepasst wird) auf den Euro Stoxx 50 der nicht in der Liste stand

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
saibottina
Nur ein allgemeiner Gedanke zu gehebelten Anlagen und Privatanlegern:

Im Endeffekt schafft es ja kein Privatanlegen, wirklich sein Vermögen (inklusive Haus und sonstige Anlagen) zu hebeln.

Denn die wenigsten werden 100% in Aktien sein, dass sich so ein HebelETF lohnt.

Dazu kommt noch das Problem der Pfadabhängigkeit.

Dann lieber einfach eine höhere Aktienquote fahren, und schon "hebelt" man seinen riskanten Anteil.

Jepp, ist mir klar.

nö wieso? Die Frage war doch ob es noch weiter leveraged ETF's gibt und der SGAM XBear ist ein bis zu 2 x gehebelter ETF (= variabler Hebel der regelmässig angepasst wird) auf den Euro Stoxx 50 der nicht in der Liste stand

Bei onvista steht, dass dies ein short ETF ist, was meinst Du mit "bis zu 2 x gehebelt"? Hatte mich auch ungenau ausgedrückt, ich hatte nur long ETFs aufgelistet.

 

Noch eine Frage zu

Dort steht auf Seite 23, Punkt 3.3.1 die Formel für die Berechnung der Indizes. Ist der Finance/Interest Term in der TER enthalten, oder werden diese Kreditkosten täglich zusätzlich abgezogen? Ich vermute mal ersteres, daher ist die TER ja auch deutlich höher als bei den normalen ETFs.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert
Bei onvista steht, dass dies ein short ETF ist, was meinst Du mit "bis zu 2 x gehebelt"? Hatte mich auch ungenau ausgedrückt, ich hatte nur long ETFs aufgelistet.

 

korrekt, es ist ein gehebelter Short ETF. Mit bis zu Hebel 2 x heisst dass SGAM den Hebel anpassen kann und tuht. Aber wenn Dich eh nur long ETF's interessieren ist der natürlich falsch hier.

 

Zur Theorie der Pfadabhängigkeit empfehle ich einen Blick auf tatsächlich erzielte Kurse zu werfen, da relativiert sich vieles was so geschrieben wird schnell.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
saibottina
korrekt, es ist ein gehebelter Short ETF. Mit bis zu Hebel 2 x heisst dass SGAM den Hebel anpassen kann und tuht. Aber wenn Dich eh nur long ETF's interessieren ist der natürlich falsch hier.

So ganz genau ist mir nicht klar, was Du meinst, ein short ETF hat ja, wenn er von der Rendite umgekehrt zum Index laufen soll, nen Hebel von -1, ändert der SGAM den Hebel von -1 bis zu -2? Oder meintest Du damit nur, dass der Hebel sich ändert, wenn gewisse Extremsituationen auftreten, umd zu vermeiden, dass der ETF gleich wertlos wird, wenn der DAX mal einen (theoretischen) Sprung an einem Tag um 100% macht?

 

Zur Theorie der Pfadabhängigkeit empfehle ich einen Blick auf tatsächlich erzielte Kurse zu werfen, da relativiert sich vieles was so geschrieben wird schnell.

Seh ich ganz genau so.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
Seh ich ganz genau so.

So ungefähr wie für einen Anleger, der vor 3 Jahren den levDax gekauft hat und nun mit knapp 40% im Minus steht, obwohl der Dax nur rund 4% verloren hat?

Oder wer vor 8 Jahren kaufte: Der Dax-Anleger kann sich über einen Gewinn von rund 30% freuen, der LevDax-Käufer über einen Verlust von 25% ärgern.

Ganz böse siehts natürlich zu Zeiten der Dotcom-Blase aus. Wer da vor 10 Jahren einstieg, hat mit dem LevDax bis heute rund 62% Miese gemacht, während der Dax bei +- 0 steht.

Das ganze gibts natürlich auch für den umgekehrten Fall, d.h. das der LevDax deutlich besser ist als erwartet.

 

Schlecht muss das ganze nicht sein, aber bitte nicht den LevDax kaufen und glauben man würde den Dax mal 2 bekommen. (auch nicht "so ungefähr")

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert
So ganz genau ist mir nicht klar, was Du meinst, ein short ETF hat ja, wenn er von der Rendite umgekehrt zum Index laufen soll, nen Hebel von -1, ändert der SGAM den Hebel von -1 bis zu -2? Oder meintest Du damit nur, dass der Hebel sich ändert, wenn gewisse Extremsituationen auftreten, umd zu vermeiden, dass der ETF gleich wertlos wird, wenn der DAX mal einen (theoretischen) Sprung an einem Tag um 100% macht?

 

Ich verlinke mal den Prospekt zum X-Bear ETF (vermutlich musst Du erst den disclaimer akzeptieren bevor Du das Dokument öffnen kannst) dort wird der Mechanismus beschrieben. Hier ein Auszug mit einer Beschreibung der Bestimmung des Hebels (oder Multiplikators):

 

2. Bestimmung des Multiplikators:

Der Multiplikator ist ein Parameter, der von LYXOR INTERNATIONAL ASSET MANAGEMENT festgelegt und in jedem Kalenderquartal auf einer Sitzung des Verwaltungsausschusses (Ausschuss") neu festgelegt wird. Er wird zur Berechnung des Engagements des Referenzportfolios im Index DJ EUROSTOXX 50 Return EUR herangezogen. LYXOR INTERNATIONAL ASSET MANAGEMENT legt der Bestimmung der Höhe des Multiplikators im Kalenderquartal folgende Faktoren zugrunde:

- die Erwartungen in Bezug auf die Entwicklung des Index DJ EUROSTOXX 50 Return EUR im kommenden Quartal;

- die Erwartungen in Bezug auf die Volatilität des Index DJ EUROSTOXX 50 Return EUR in diesem Zeitraum.

Der von LYXOR INTERNATIONAL ASSET MANAGEMENT festgelegte Multiplikator hat einen Wert zwischen 1,50 und 2,50.

- Wird der Multiplikator auf 1,50 (Mindestniveau) festgelegt, wird eine Aufwärtsentwicklung des DJ EUROSTOXX 50 und/oder eine hohe Volatilität dieses Index im kommenden Quartal erwartet;

- umgekehrt bedeutet die Festlegung des Multiplikators auf 2,50 (Höchstniveau), dass eine Abwärtsentwicklung des DJEUROSTOXX 50 Return EUR und/oder eine geringe Volatilität dieses Index im kommenden Quartal erwartet wird.

 

Er unterscheidet sich dadurch von den festgehebelten Leveraged ETF's.

 

@ chemstudent

 

Die Pfadabhängigkeit (durch die tägliche Rücksetzung) birgt Risiken bietet aber auch Chancen. Man muss wissen was man kauft und wie es funktioniert und dann entsprechend handeln. Meine Bemerkung zielt einzig darauf ab deutlich zu machen dass die Pfadabhängigkeit nicht nur negativ zu bewerten ist und dass zur Beurteilung der Funktion von gehebelten ETF's der tatsächlich erzielte Kurs (= die Kursentwicklung) relevant ist. Der potentielle Käufer muss abwägen was für ihn wichtiger ist: Dax x 2 dafür Emittenten- und Totalverlustrisiko (z.B. bei KO Zertifikaten) oder Pfadabhängigkeit aber dafür gesichertes Fondsvermögen in Form eines ETF's ohne fixen KO Punkt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
@ chemstudent

 

Die Pfadabhängigkeit (durch die tägliche Rücksetzung) birgt Risiken bietet aber auch Chancen. Man muss wissen was man kauft und wie es funktioniert und dann entsprechend handeln. Meine Bemerkung zielt einzig darauf ab deutlich zu machen dass die Pfadabhängigkeit nicht nur negativ zu bewerten ist und dass zur Beurteilung der Funktion von gehebelten ETF's der tatsächlich erzielte Kurs (= die Kursentwicklung) relevant ist. Der potentielle Käufer muss abwägen was für ihn wichtiger ist: Dax x 2 dafür Emittenten- und Totalverlustrisiko (z.B. bei KO Zertifikaten) oder Pfadabhängigkeit aber dafür gesichertes Fondsvermögen in Form eines ETF's ohne fixen KO Punkt.

Dagegen hab ich nichts. Ich sag ja auch nicht, dass der LevDax generell schlecht sei und mit dem Hinweis auf die pfadabhängigkeit ist nicht nur das negative gemeint.

Ich versuch den Leuten nur klarzumachen, dass sie beim LevDax nicht die Vorstellung haben dürfen, sie würden die Wertentwicklung ab Kaufdatum bis zum Verkaufsdatum mal 2 bekommen. Das ist alles mein lieber. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert
Dagegen hab ich nichts. Ich sag ja auch nicht, dass der LevDax generell schlecht sei und mit dem Hinweis auf die pfadabhängigkeit ist nicht nur das negative gemeint.

Ich versuch den Leuten nur klarzumachen, dass sie beim LevDax nicht die Vorstellung haben dürfen, sie würden die Wertentwicklung ab Kaufdatum bis zum Verkaufsdatum mal 2 bekommen. Das ist alles mein lieber. :)

 

na dann stimmt die Chemie zwischen uns beiden ja... chemist.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
na dann stimmt die Chemie zwischen uns beiden ja... chemist.gif

:lol::thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon
nö wieso? Die Frage war doch ob es noch weiter leveraged ETF's gibt und der SGAM XBear ist ein bis zu 2 x gehebelter ETF (= variabler Hebel der regelmässig angepasst wird) auf den Euro Stoxx 50 der nicht in der Liste stand

Achso, auf die Frage war das bezogen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Herr S.

Hier ist die Übersicht der Deutschen Börse:

 

http://www.boerse-frankfurt.de/DE/index.as...aryTab=Strategy

 

Dachte eigentlich auch dass das mehr sind... naja.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
saibottina
Ich verlinke mal den Prospekt zum X-Bear ETF (vermutlich musst Du erst den disclaimer akzeptieren bevor Du das Dokument öffnen kannst) dort wird der Mechanismus beschrieben. Hier ein Auszug mit einer Beschreibung der Bestimmung des Hebels (oder Multiplikators):

 

2. Bestimmung des Multiplikators:

Der Multiplikator ist ein Parameter, der von LYXOR INTERNATIONAL ASSET MANAGEMENT festgelegt und in jedem Kalenderquartal auf einer Sitzung des Verwaltungsausschusses (Ausschuss") neu festgelegt wird. Er wird zur Berechnung des Engagements des Referenzportfolios im Index DJ EUROSTOXX 50 Return EUR herangezogen. LYXOR INTERNATIONAL ASSET MANAGEMENT legt der Bestimmung der Höhe des Multiplikators im Kalenderquartal folgende Faktoren zugrunde:

- die Erwartungen in Bezug auf die Entwicklung des Index DJ EUROSTOXX 50 Return EUR im kommenden Quartal;

- die Erwartungen in Bezug auf die Volatilität des Index DJ EUROSTOXX 50 Return EUR in diesem Zeitraum.

Der von LYXOR INTERNATIONAL ASSET MANAGEMENT festgelegte Multiplikator hat einen Wert zwischen 1,50 und 2,50.

- Wird der Multiplikator auf 1,50 (Mindestniveau) festgelegt, wird eine Aufwärtsentwicklung des DJ EUROSTOXX 50 und/oder eine hohe Volatilität dieses Index im kommenden Quartal erwartet;

- umgekehrt bedeutet die Festlegung des Multiplikators auf 2,50 (Höchstniveau), dass eine Abwärtsentwicklung des DJEUROSTOXX 50 Return EUR und/oder eine geringe Volatilität dieses Index im kommenden Quartal erwartet wird.

 

Er unterscheidet sich dadurch von den festgehebelten Leveraged ETF's.

 

Huch, seltsames Teil, wirkt auf mich wie eine Art Hedgefonds-ETF. Was es alles gibt.

 

Hier ist die Übersicht der Deutschen Börse:

 

http://www.boerse-frankfurt.de/DE/index.as...aryTab=Strategy

 

Dachte eigentlich auch dass das mehr sind... naja.

 

Hatte ich im ersten Beitrag auch verlinkt, ich war auch überrascht, dass es so wenig gehebelte Long-Etfs gibt. Short-ETFs gibts dafür mehr als doppelt so viele, liegt wohl an den letzten Monaten ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
saibottina

Ich hätte da nochmal eine Frage zum Lyxor ETF Leveraged DJ Euro STOXX 50:

Der DJ Euro STOXX 50 ist ja ein Kursindex, der ETF ist laut Factsheet ausschüttend. Bedeutet das, dass die anfallenden Dividenden doppelt an den Käufer ausgezahlt werden? Wie wird sowas praktisch umgesetzt? Beispiel: Ein Unternehmen des Indexes zahlt eine Dividende. Der Kurs fällt dann um diesen Betrag. Somit fällt auch der ETF-Kurs (vorausgesetzt, alle anderen Kurse bleiben mal kurz konstant ;) ). Mein Problem: Die Dividende bekomme ich ja dann erst zum Ausschüttungstermin des ETFs. Was passiert, wenn ich den ETF vorher verkaufe? Bekomme ich dann die Dividenden, die bis zum Verkaufszeitpunkt angelaufen sind, ausgezahlt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
· bearbeitet von otto03

Ich hätte da nochmal eine Frage zum Lyxor ETF Leveraged DJ Euro STOXX 50:

Der DJ Euro STOXX 50 ist ja ein Kursindex, der ETF ist laut Factsheet ausschüttend. Bedeutet das, dass die anfallenden Dividenden doppelt an den Käufer ausgezahlt werden? Wie wird sowas praktisch umgesetzt? Beispiel: Ein Unternehmen des Indexes zahlt eine Dividende. Der Kurs fällt dann um diesen Betrag. Somit fällt auch der ETF-Kurs (vorausgesetzt, alle anderen Kurse bleiben mal kurz konstant ;) ). Mein Problem: Die Dividende bekomme ich ja dann erst zum Ausschüttungstermin des ETFs. Was passiert, wenn ich den ETF vorher verkaufe? Bekomme ich dann die Dividenden, die bis zum Verkaufszeitpunkt angelaufen sind, ausgezahlt?

 

Der Lyxor ETF bildet den DJ EStoxx50 leveraged Index ab, dieser Index wiederum basiert auf der Price Index Variante (= ohne Dividenden)

 

 

Quelle: Stoxx

 

3.3.1 The Dow Jones STOXX Leveraged Index Formula

The Leveraged indices are calculated as follows:

Where:

The ‘leverage term’ describes the effect of Price index movements on the Leveraged index portfolio.

The ‘fi nancing term’ indicates the costs caused by raising capital and reinvesting in the index portfolio.

Index = Leveraged index

DJS = Dow Jones STOXX underlying Price index

EONIA = Overnight interest rate*

t = Time of calculation

T = Close of last trading day prior to t

d = Number of calendar days between t and T

 

 

PS Der Short wird übrigens mit der TR Variante gerechnet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
saibottina
· bearbeitet von Chemstudent
Zitat korrigiert

Der Lyxor ETF bildet den DJ EStoxx50 leveraged Index ab, dieser Index wiederum basiert auf der Price Index Variante (= ohne Dividenden)

 

 

Quelle: Stoxx

 

3.3.1 The Dow Jones STOXX Leveraged Index Formula

The Leveraged indices are calculated as follows:

Where:

The ‘leverage term’ describes the effect of Price index movements on the Leveraged index portfolio.

The ‘fi nancing term’ indicates the costs caused by raising capital and reinvesting in the index portfolio.

Index = Leveraged index

DJS = Dow Jones STOXX underlying Price index

EONIA = Overnight interest rate*

t = Time of calculation

T = Close of last trading day prior to t

d = Number of calendar days between t and T

 

 

PS Der Short wird übrigens mit der TR Variante gerechnet.

Folglich ist es recht unsinnig, sich dieses Teil zu holen, richtig? Daraus erklärt sich auch, dass der Comstage ETF deutlich "besser läuft", das ist auch die TR-Variante. Der Comstage-ETF ist auch thesaurierend, obwohl der Index ein Preisindex ist.

Dort steht im Verkaufsprospekt

Bei dem Teilfonds handelt es sich um einen thesaurierenden Fonds d. h. etwaige

Dividenden sowie andere Erträge werden nicht ausgeschüttet, sondern in das

Fondsvermögen reinvestiert.

Allerdings nicht, woher die Dividenden kommen, "wie" sie reinvestiert werden, auch nicht, ob einfach oder doppelt.

 

Edit: Die Commerzbank schreibt in einem anderen Sheet:

Der Index

berücksichtigt keine Dividenden in der Wertentwicklung. Beim ComStage ETF werden sie jedoch grundsätzlich

berücksichtigt und erhöhen damit die Performance des ETF.

Damit ist mir immer noch nicht klar, ob wirklich die doppelten Dividenden reinvestiert werden. Genau steht das im Verkaufsprospekt leider nicht. Ich denke, ich werde dort mal anrufen.

 

Edit: Quote-Funktion funktioniert leider nicht mehr... Doch, war nur ein Tippfehler von dir. ;) - Chemstudent

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
· bearbeitet von Chemstudent
Zitat korrigiert

Folglich ist es recht unsinnig, sich dieses Teil zu holen, richtig? Daraus erklärt sich auch, dass der Comstage ETF deutlich "besser läuft", das ist auch die TR-Variante. Der Comstage-ETF ist auch thesaurierend, obwohl der Index ein Preisindex ist.

Dort steht im Verkaufsprospekt

 

Allerdings nicht, woher die Dividenden kommen, "wie" sie reinvestiert werden, auch nicht, ob einfach oder doppelt.

 

Edit: Die Commerzbank schreibt in einem anderen Sheet:

 

Der Index

berücksichtigt keine Dividenden in der Wertentwicklung. Beim ComStage ETF werden sie jedoch grundsätzlich

berücksichtigt und erhöhen damit die Performance des ETF.

 

Damit ist mir immer noch nicht klar, ob wirklich die doppelten Dividenden reinvestiert werden. Genau steht das im Verkaufsprospekt leider nicht. Ich denke, ich werde dort mal anrufen.

 

Edit: Quote-Funktion funktioniert leider nicht mehr...

 

Kommando zurück: Die Beschreibung des Index von Stoxx ist zwar richtig, aber beide (sowohl Lyxor als auch Comstage) scheinen im Gegensatz zum Index selbst die "einfachen" Dividenden mit zu berücksichtigen.

 

Siehe Formel auf Seite 33 des Prospekts von Lyxor

 

 

VLR : Referenznettoinventarwert, der nach folgendem Verfahren berechnet wird:

 

T - 2

PR

T -1

PR

T - 2

VLR VL + Dividendenausschüttungen an T-1 im DJ EURO STOXX 50-Anteil

 

http://www.lyxoretf.de/quotes/details.php?code=FR0010368506

 

(unter Prospectus)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
saibottina
· bearbeitet von saibottina

Kommando zurück: Die Beschreibung des Index von Stoxx ist zwar richtig, aber beide (sowohl Lyxor als auch Comstage) scheinen im Gegensatz zum Index selbst die "einfachen" Dividenden mit zu berücksichtigen.

 

Vielen Dank für den Link. Ich verstehe es auch so, dass die Dividenden einfach in den ETF einfließen. Bedeutet: Wenn eine AG ausschüttet, sinkt deren Aktienkurs um die Dividende, gehebelt um das doppelte, aber reinvestiert wird nur die einfache Dividende. Seltsame Konstruktion. Und das wäre auch ein Grund, warum man auf keinen Fall damit rechnen sollte, die Indexabbildung mal 2 zu bekommen (inklusive Dividenden).

Die Formel aus dem Prospectus ist auch nicht gerade intuitiv verständlich. Ich ruf morgen mal bei Comstage an, ich hätte gerne schwarz auf weiß, wie genau dort die Dividenden verrechnet werden.

Seltsam, dass der Comstage-ETF eine kontinuierlich bessere Performance als der Lyxor-ETF hat. Vielleicht wird dort ja doch die doppelte Div reinvestiert... Ansonsten müssten die beiden ja fast parallel laufen.

 

Edit: Woher hast Du die Aussage, dass Comstage auch "einfach" reinvestiert? Auf der Seite von Comstage sind da ja keine Details zu finden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
etherial

VLR VL + Dividendenausschüttungen an T-1 im DJ EURO STOXX 50-Anteil

 

Wenn ich es richtig verstehe entspricht

- der FCP-Anteil dem INAV des ETF

- der EUROSTOXX-Anteil 2*INAV des ETF (d.h. der Eurostoxxanteil ist doppelt so groß)

- der Finanzierungsanteil -INAV des ETF

 

Dann würden aber doppelte Dividenden berücksichtigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
saibottina

Ich habe heute morgen Comstage angerufen. Nach dem Schnellschußstatement "Ist Performance-Index, keine Dividenden enthalten" habe ich auf den Verkaufsprospekt hingewiesen, dann hieß es "Dividenden doch enthalten", dann war er sich nicht sicher inwiefern, und jetzt werde ich, wenn es geklärt ist, zurückgerufen. Scheint tatsächlich nicht so einfach zu sein. Bin gespannt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
saibottina

Nachdem Comstage leider doch nicht zurückgerufen hat, habe ich eine mail geschrieben:

ich habe eine Frage zu oben genanntem ETF. Der abgebildete Index ist ja ein Preisindex. Im vereinfachten Verkaufsprospekt (der ist auf Ihrer Homepage übrigens doppelt verlinkt, der normale Verkaufsprospekt dagegen nicht) steht:

 

"Bei dem Teilfonds handelt es sich um einen thesaurierenden Fonds d. h. etwaige

Dividenden sowie andere Erträge werden nicht ausgeschüttet, sondern in das

Fondsvermögen reinvestiert."

 

Meine Frage lautet: Werden die Dividenden ebenfalls doppelt dem ETF hinzugefügt oder nur einfach? Also entspricht der ETF der realen gehebelten Investition in die entsprechenden Aktien abzüglich der Finanzierungskosten? Zur Verdeutlichung würde ich gerne ein Beispiel machen:

Angenommen alle im Index enthaltenen Firmen schütten am gleichen Tag ihre Dividende aus, und angenommen, die Dividendenrendite beträgt bei jedem Titel genau 2%. Der DJ Euro Stoxx 50 würde an diesem Tag also um 2% fallen, der DJ Euro Stoxx 50 leveraged daher um 4%. Bleibt der Kurs des ETFs konstant, werden also auch die doppelten Dividenden thesauriert oder werden die Dividenden nur einfach thesauriert. In diesem Falle würde der ETF 2% an Wert verlieren. Meiner Meinung besteht nach der Formulierung im Verkaufsprospekt Interpretationsspielraum, wieviel der Dividenden an den Anleger ausgeschüttet wird. Ist dies nirgends unmissverständlich schriftlich festgehalten?

 

Vielen Dank schon mal im Voraus, mfG,

saibottina

 

Die sehr zügige Antwort war:

Sehr geehrter Herr saibottina,

 

vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unseren Produkten.

Beim gehebelten EuroStoxx ETF werden in der Tat nahezu die doppelten Dividenden weitergegeben, abzüglich der imaginären Quellensteuer sowie Finanzierungskosten.

Den Effekt, daß der ETF am Tag der Ausschüttung springen würde, gibt es in der Praxis jedoch nicht, da der Aktienträger-Basket niemals Aktien enthält, die gerade Dividende zahlen.

Zahlt eine Aktie aus dem Trägerbasket Dividende, so wird diese kurz vorher verkauft und gegen einen anderen Titel ersetzt, dessen Dividendentermin später liegt oder bereits verstrichen ist.

Anleger erhalten jedoch trotzdem die Wertsteigerung inklusive Dividenden, da dies über den Swap abgebildet wird.

 

Wir hoffen Ihnen damit weitergeholfen zu haben.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr ComStage Team

 

Hört sich gut an, nur leider keine Angaben, wo dies schriftlich unmissverständlich festgehalten ist. Es bleibt einem also nichts weiter übrig, als Comstage entweder zu vertrauen oder nicht. An Lyxor habe ich eine äquivalente mail geschrieben, aber noch keine Antwort erhalten. Würde euch der Comstage-Kommentar zufriedenstellen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Elvis77

Würde euch der Comstage-Kommentar zufriedenstellen?

 

Man soll den Bankern zwar nicht trauen, aber mir würde das genügen. Und logisch hört es sich auch an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...