hector3 September 10, 2009 · bearbeitet September 10, 2009 von hector3 Hallo, ich möchte mien Depot erweitern. Bin bei der CoDi und habe ca. 70% meines Sparvermögens in einem pass. Indexfonds ohne AA angeegt (Fid. EUROSTOXX 50 tracker). Rest liegt auf dem Tagesgeld plus und meine VL laufen auf einen SCHROEDER EURO Aktien Fond. Nun möchte ich unter Beibehaltung einer Reserve auf dem TG-Konto beginnen, Renten beizumischen, also den mittelfristigen Horiziont abzudecken. Das o.g. Geld im EUROstoxx tracker ist Altervorsorge und soll mind. 30J liegen. Das Geld in den Anleihen(fonds) soll einen Zeithorizont von 4-8 Jahren haben. Fragen: 1. der Indexfonds ohne AA hat eine TER von 1%. Wann sollte ich umschichten (ist aktuell noch 16% im minus) in einen günstigeren Index tracker oder gar Währungsrisiken akzeptieren und in einen anderen Index wechseln (stoxx etc.)? 2. Wegen der Abgeltungssteuer (hatte den Eurostoxx vor 2009 gekauft) müsste ich jetzt ein Zweitdeopt eröffnen, oder welchen alternativen Eurostoxx50 o.ä kann ich afür weitere Investitionen nutzen? Also ich meine nen 2. ESTXX50 tracken, damit ich die "alten" anteile steuerfrei später verkaufen kann. 3. Welche Renten-ETF kann ich hier zu ca. 20% reinnehmen oder lohnt sich das bei aktuellen Zinsen nicht? Oder ist es besser Anleihen direkt zu kaufen (hatte mal vor, mir ein 2/4/6/8-Jahres-Laufzeitportfolio selbst zu stricken und alle 2 J. die 8Jahres-Läufer nachzukaufen). Aber heute gibt es ja EFTs en Masse, also müssste man das nicht mehr selbst machen. Danke vorab! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark September 14, 2009 Hallo, also wenn Du nun unbedingt Anleihen beimischen möchtest, würde ich gar keinenfalls Bestände abbauen, zumal wenn sie vor 2009 datieren, sondern geg. nur die Gewichtung durch Neuanlagen ändern. Dies müßte i.d.T. in einem Unter- oder Zweitdepot erfolgen. Sowiso ist es sehr die Frage, ob man jetzt aus Aktien rausgehen sollte... Ich sage mal so: Nicht blind agieren, bloß weil Du gerade ein Buch über die "richtige" Mischung der Assetklassen gelesen hast! Das sind alles auch nur Meinungen und jede Aktion hat sowiso ihre Zeit. Nur den Eurostoxx - das machen Viele. Falsch ist es auch nicht. Andere Weltgegenden bleiben jedoch außen vor. Ich würde eher in Richtung Asien was dazunehmen. Die Zwischenergebnisse beim Tracking zeigen recht eindeutig, daß es desto besser kappt, je klarer der Rahmen abgesteckt ist. D.h. zu große Äcker tun der Methode nicht recht. Am Besten (im direkten Vgl.) funktioniert es tatsächlich in Branchenindizes. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost September 14, 2009 Erstmal, "Willkommen" im Forum. Eine Umschichtung scheint wenig Sinn zu machen, weil die Kostenbelastung (TER) wohl geringer ausfallen dürfte, als eine mögliche Besteuerung in 30 Jahren. Zum Thema Renten : kurz bis mittelfristig wirst du bei einem jetzigen Kauf von Anleihenfonds bzw. ETF's Kursverluste erleiden. (Ausschüttungen unberücksichtigt) -> steigende Zinsen Da du aber 30j sparst kann man das natürlich auch vernachlässigen.Im Prinzip kannst du dein Anleihenportfolio auch über Bundesanleihen selbst gestalten. (Zukauf alle 2 Jahre z.B.) Solltest du auf Fonds zurückgreifen noch der Tipp : Dein Anlagezeitraum liegt in einem Grenzbereich kurzfristig 1-3 Jahre kurz bis mittelfristig 3-5 Jahre 5-10++ langfristig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag