Zum Inhalt springen
Bryter Layter

Langfristiger Sparplan

Empfohlene Beiträge

Bryter Layter

Hi,

 

da mir in einem Thread im Nachbarforum bezüglich einer unausgegorenen Anlageidee ordentlich ins Gewissen geredet wurde, möcht ich jetzt euer gesammeltes Know-How doch nutzen und bitte Euch um Bewertung meiner Ideen.

 

Zuerst über mich:

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

nein. Außer Sparbücher und Mitarbeiteraktien zählen.

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

Schon ein paar Stunden in der Woche. Vor allem Chartanalysen faszinieren mich. B)

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Optionshebelhedgezertifikate :w00t: sind nicht meins, zwischenzeitliche Verluste wie aus dem letztjährigen Crash glaube ich nervlich verkraften zu können.

 

Optionale Angaben:

1.Alter

thirtysomething.

2. Berufliche Situation

überdurchschnittlich, aber nicht weltbewegend.

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

10+ Jahre.

2. Zweck der Anlage

Pension mit 55 wär schön, wird aber realistisch wohl eher nix. Einen Teil meines Ersparten, wie es so heißt, "arbeiten lassen".

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

bevorzugt letzeres.

4. Anlagekapital

bis 250 Euro/Monat

 

Und jetzt mein erster Depotentwurf (alles Sparpläne):

 

BGF Global Allocation Hdg A2 EUR LU0212925753 50 Euro / Monat

DWS Top Dividende DE0009848119 30 Euro

DWS Akkumula DE0008474024 50 Euro

M&G Global Basics A EUR Acc GB0030932676 50 Euro

 

Mir ist klar, dass da schon eine Menge Überschneidungen drin sind. Die Alternative wäre, 150 Euro in einen der 3 ersten zu stecken, aber ich hoffe, mit einer Verteilung auch meine Risiken zu streuen. Ausserdem verfolgen sie doch alle leicht unterschiedliche Strategien.

 

Baring Emerging Opportunities EUR IE0032707691 30 Euro

 

ist von den verfügbaren EM für mich der einzige, den ich mit nur 30 Euro besparen kann, und investiert weltweit, nicht nur wie viele andere in Asien. Nachteil: mit 2,3% TER doch eher sauteuer. Allerdings bis jetzt eine verführerische Performance. (jaichweiß...!)

 

Sarasin OekoSar Equity Global A LU0229773345 50 Euro

Feigenblatt? Vielleicht. Allerdings glaube ich, dass aus diesem Segment einiges an lukrativen Innovationen kommen wird.

Alle anderen Ethik/Nachhaltigkeits-Fonds, die ich haben könnte, sind für mich zu eng, nur Wasser oder nur Klimawandel, oder zu nah an einem nur ethisch sauberen Global-Fonds.

 

ich hab das mal durchs X-Ray gejagt und finde, dass es für einen ersten Versuch doch recht ausgewogen rausgekommen ist. Ja, für einen Newbie eher riskant, aber es geht hier wirklich nur um mein Spielgeld, der große Teil meiner (unserer) Ersparnisse liegt brav konservativ auf Sparbüchern herum.

Anleihenfonds sind nicht dabei, nach allem, was ich hier gelesen hab, wart ich da noch ein bissl. Und einzelne Anleihen versuch ich grad zu verstehen :blink:

 

Ich muss dazusagen, dass ich die Auswahl an Brokern wie Fonds in .at für eine Katastrophe halte. Es gibt grad mal zwei IMHO ernstzunehmende Onlinebroker für Kleinanleger, von denen einer seit zwei Monaten seine Website nicht auf die Reihe kriegt, nicht sehr vertrauenerweckend. AA von 1,5% sind hierzulande ein paradiesisches Angebot, für Sparpläne ist die Auswahl noch dürftiger. Auch die Antwort auf die Frage "warum keine ETFs" gehört leider hierher.

 

Dann legt mal bitte los :) Danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ariantes

Auf den ersten Blick eine Frage: bei welcher Bank/ über welchen Fondsdiscounter willst du das machen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bryter Layter

direktanlage.at und Ing-Diba. Bei letzterer hab ich ein Sparkonto, das praktischerweise als Verrechnungskonto fungiert. Mindestsparsumme ist 30 Euro im Gegensatz zu 50 bei direktanlage. Ausserdem haben die die simpelsten Preise: ich zahl nur den AA. Keine Kontoführungsgebühr, keine Ausschüttungsprovision, keine Depotgebühr, keine Swiftgebühr, keine Verkaufsgebühr, wie andere. Außer ich hab was übersehen. :'(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ariantes
· bearbeitet von Ariantes

Ich geh mal davon aus, das dein "Sparkonto"bei der DiBa in Wirklichkeit ein Tagesgeldkonto ist. Und zu den AA: viele Fonds gibt es bei der DiBa auch ohne AA.

Die ersten 3 Fonds von dir haben bei der DiBa auch noch einen AA, mglw. durch andere ersetzen. Z.B. BGF Global Allocation Hdg durch den Carmignac Investissement A (ISIN: FR0010148981), den DWS Akkumula DE0008474024 durch Carmignac Patrimoine A (ISIN: FR0010135103). Der Magellan (ISIN: FR0000292278) wäre eine gute Alternative zu Baring Emerging Opportunities (der Magellan ist bei der ING-DiBa besparbar und ohne AA erhältlich). Zusammen mit dem M&G Global Basics hättest du dann 4 Fonds die du bei der DiBa ohne AA besparen könntest, alles sehr solide Fonds. Von einer Investition in Sarasin OekoSar Equity Global würde ich eher abraten, die ist eine Wette auf einen sehr speziellen Sektor, bei dem nicht wirklich ersichtlich ist, wann (und ob) er sich gut entwickeln wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bryter Layter
Ich geh mal davon aus, das dein "Sparkonto"bei der DiBa in Wirklichkeit ein Tagesgeldkonto ist. Und zu den AA: viele Fonds gibt es bei der DiBa auch ohne AA.

 

In Österreich gibt es so gut wie gar nichts ohne AA.

Hier die Liste der österreichischen DiBa:

http://www.ing-diba.at/fonds/fondsauswahl

Und ja, ist ein Tagesgeldkonto, derzeit 2%. Sie nennen es halt Sparkonto.

 

Die ersten 3 Fonds von dir haben bei der DiBa auch noch einen AA, mglw. durch andere ersetzen. Z.B. BGF Global Allocation Hdg durch den Carmignac Investissement A (ISIN: FR0010148981), den DWS Akkumula DE0008474024 durch Carmignac Patrimoine A (ISIN: FR0010135103). Der Magellan (ISIN: FR0000292278) wäre eine gute Alternative zu Baring Emerging Opportunities (der Magellan ist bei der ING-DiBa besparbar und ohne AA erhältlich). Zusammen mit dem M&G Global Basics hättest du dann 4 Fonds die du bei der DiBa ohne AA besparen könntest, alles sehr solide Fonds.

 

Würd ich gern, hab ich auch alle gesucht, ich hab ja hier brav mitgelesen! krieg ich aber nicht. Bzw. nicht im Sparplan und mit vollen 3,25% AA. Außerdem meldet Carmignac keine KEst, Übersetzung: jährliche Zores mit dem Finanzamt. Es ist echt ein Elend. :angry: Das da oben ist das beste, was ich aus den vielen Empfehlungen im Forum und dem Angebotenen herausdestillieren konnte.

 

Von einer Investition in Sarasin OekoSar Equity Global würde ich eher abraten, die ist eine Wette auf einen sehr speziellen Sektor, bei dem nicht wirklich ersichtlich ist, wann (und ob) er sich gut entwickeln wird.

 

Stimmt schon. Aber ein bisschen Wetten? Nicht? Wenn Obama seine Klimaschutzideen durchbringt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001
Stimmt schon. Aber ein bisschen Wetten? Nicht? Wenn Obama seine Klimaschutzideen durchbringt...

 

Auch wenns Off-Topic ist: Das Klima muß nicht geschützt werden, das kommt auch ohne Gutmenschen zurecht. Und wenn das in den Köpfen der Menschen ankommt, werden solche Fonds recht schnell Kapitalvernichter werden.

 

Topic: Vielleicht kannst Du Dich mit dem Gedanken anfreunden, statt der Sparpläne mit Ausgabeaufschlag Deine 250 Euro monatlich anzusparen und mit der angesparten Summe alle paar Monate über die Börse entweder die gewünschten aktiven Fonds oder aber ETFs zu kaufen. Ich mag zwar eigentlich auch lieber Sparpläne, aber wenn die AAs zu hoch sind, ist mir das dann doch zu teuer. Bei meiner Direktbank gibt es z. B. offene Immobilienfonds fast nur mit einem Ausgabeaufschlag ab 2,5%. Da kaufe ich dann lieber über die Börse, das macht dann nur rund 10 Euro Gebühren.

 

Gruß

Berd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ariantes
· bearbeitet von Ariantes

Ich hatte natürlich bei der deutschen DiBa geguckt, sorry. Hm, ich verstehe, was die Situation so schwierig macht. Nen Ösi hier, der dem Bryter weiterhelfen kann?

 

Wenn man die Summe anspart und über die Börse kauft, kann man auch gleich ETF's kaufen für die Big Cap Fonds... würde dann eher Sinn machen.

 

Und wenn du wetten willst, dann würd ich was anderes nehmen, z.B. nen Fonds der in Rohstoffexplorer investiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Invest2009

was hälst du von brokerjet.at? - da gibts mehr auswahl als bei der ingadiba!

Gebühren sind auch OK - nur 1,80 brutto pro quartal für den trading key.

 

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bryter Layter
· bearbeitet von Bryter Layter
Topic: Vielleicht kannst Du Dich mit dem Gedanken anfreunden, statt der Sparpläne mit Ausgabeaufschlag Deine 250 Euro monatlich anzusparen und mit der angesparten Summe alle paar Monate über die Börse entweder die gewünschten aktiven Fonds oder aber ETFs zu kaufen. Ich mag zwar eigentlich auch lieber Sparpläne, aber wenn die AAs zu hoch sind, ist mir das dann doch zu teuer. Bei meiner Direktbank gibt es z. B. offene Immobilienfonds fast nur mit einem Ausgabeaufschlag ab 2,5%. Da kaufe ich dann lieber über die Börse, das macht dann nur rund 10 Euro Gebühren.

 

Im Prinzip nix dagegen einzuwenden. Laut den Konditionen zahlt man "je Abrechnung/Ausführung". Heisst das übersetzt, wenn ich in einer Order 4 verschiedene Posten kaufe, ist das dann eine "Abrechnung"? Sonst würde es sich erst recht nicht auszahlen, wenn ich für jede Order extra zahle.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bryter Layter
Und wenn du wetten willst, dann würd ich was anderes nehmen, z.B. nen Fonds der in Rohstoffexplorer investiert.

 

OK, habt mich überzeugt, ich werd noch ein bissl recherchieren, worauf ich wetten will :thumbsup:

 

was hälst du von brokerjet.at? - da gibts mehr auswahl als bei der ingadiba!

Gebühren sind auch OK - nur 1,80 brutto pro quartal für den trading key.

 

mfg

 

brokerjet hätte zwar die für mich besseren Konditionen, schafft es aber seit zwei Monaten nicht, auf seiner Website die Ausgabeaufschläge anzuzeigen. Die Suchfunktion ist ebenfalls halbtot. Ich hab also leider keine Möglichkeit herauszufinden, was dort um welchen Preis zu kaufen ist. Und selbst wenn das morgen wieder funktioniert, ein Onlinebroker, der seinen Rechner so nicht im Griff hat, ist mir irgendwie nicht geheuer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Remini
· bearbeitet von Remini

Nicht zu vergessen sind bei Brokerjet die Quartals-Depot-Gebühren. 60 € im Jahr, wenn man nicht zumindest 2 Trades pro Quartal bucht :o

 

Bin selbst Österreicher und auch mich nervt diese unglaublich dürftige Auswahl :(

 

Aber was hältst du von Direktanlage?

 

Edit: Du kannst aber auch zu Fonds-Supermarkt gehen. Ist für Österreicher (Referenzkonto) möglich!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bryter Layter
Nicht zu vergessen sind bei Brokerjet die Quartals-Depot-Gebühren. 60 im Jahr, wenn man nicht zumindest 2 Trades pro Quartal bucht :o

 

Bin selbst Österreicher und auch mich nervt diese unglaublich dürftige Auswahl :(

 

Aber was hältst du von Direktanlage?

 

Edit: Du kannst aber auch zu Fonds-Supermarkt gehen. Ist für Österreicher (Referenzkonto) möglich!!!

 

direktanlage scheint ok, waren fix und freundlich, aber ich hab dort ja auch noch nix gehandelt <_<

 

Ein deutsches Depot kommt für mich nicht in Frage. Ich bin schon mit meinem Jahresausgleich an den Grenzen meiner Finanzamtsverträglichkeit, die Vorstellung, da irgendwelche Zinserträge und Kursgewinne zu deklarieren, kostet mich gleich ein paar kalte Schweißausbrüche :'(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bryter Layter

OK ich hab jetzt ein bißchen herumgerechnet und mit Orderspesen und Depotgebühren jongliert, und herausgekommen ist folgendes:

 

Erstanlage

700 Euro ISHARES MSCI WORLD DE000A0HGZR1

500 Euro Lingohr-Systematic-LBB-Invest DE0009774794

500 Euro iShares DJ Stoxx 600 (DE) Inc DE0002635307

 

Dazu als Sparpläne

30/Monat Baring Emerging Opportunities EUR IE0032707691

da 1 Stück Magellan schon lässige 1300 Euro kostet, kann ich es mir leider nicht leisten, mein Depot mit dem Ding drin auszubalancieren B)

 

100/Quartal M&G Global Basics A EUR Acc GB0030932676

 

50/Monat BlackRock Global Funds - Global Allocation Hedged A2 EUR LU0212925753

US-lastiger Mischfonds, hat "nur" 1,5% AA, darf bleiben.

 

ETFs und aktive Fonds gemischt, weil ich nicht genug Infos hab, um mich in dieser Glaubensfrage auf eine Seite zu schlagen, und deshalb neutral bleibe :-

 

Den Rest meiner geplanten monatlichen Ansparrate steck ich ins Tagesgeld und kauf dann zu gegebener Zeit mal den einen oder anderen Fonds nach, je nachdem, wo das Depot mal ein bissl Balance braucht.

 

Sinnvolle Alternative? Oder lieg ich jetzt noch weiter daneben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bryter Layter
Wie wäre es hiermit ?

 

https://www.bankdirekt.at/eBusiness/bankdir...-2-NA99922.html

 

Da gibt es auch Rabatte, zwar nicht so wie hier

aber immerhin.

 

50% hat direktanlage eh meistens.

 

 

 

Da gibts auch Depots? Da kann man auch kaufen? Wo? Ich war schon auf der Site, aber wenn, haben sie's gut versteckt?

 

 

Dort bin ich eh. Die Konditionen sind fair, die Auswahl, ehm, spärlich :)

 

 

 

Mich deucht, die wollen in erster Linie ihre eigenen Produkte verscherbeln :huh: Der vorher erwähnte brokerjet ist BTW eine Tochter von denen.

 

Du siehst, wir bemühen uns, aber wir haben's wirklich nicht leicht :'(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bryter Layter

OK ich hab jetzt noch ein bissl herumgerechnet und festgestellt, dass die gesammelten Orderspesen und Depotkosten bei einem ETF-haltigen Depot ziemlich genau den AA bei Sparplänen entsprechen würden. In dem Fall wären mir Sparpläne lieber, einfach deshalb, damit ich nicht auf die Idee komm, lustig ein bissl Market Timing zu versuchen, was unter Garantie in die Hose gehen würde :blink:

 

Da keiner aufgeheult hat, nehm ich einfach mal an, dass meine Ideen nicht katastrophal schlecht waren. Den Sarasin lass ich reumütig weg :thumbsup: und bleib sonst bei meinem 1. Depotversuch. Bin aber guten Tips immer zugeneigt!

 

Danke jedenfalls, Ihr habt mich zumindest nochmal zum Nachdenken gebracht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Erwin
OK ich hab jetzt ein bißchen herumgerechnet und mit Orderspesen und Depotgebühren jongliert, und herausgekommen ist folgendes:

 

Erstanlage

700 Euro ISHARES MSCI WORLD DE000A0HGZR1

500 Euro Lingohr-Systematic-LBB-Invest DE0009774794

500 Euro iShares DJ Stoxx 600 (DE) Inc DE0002635307

 

Dazu als Sparpläne

30/Monat Baring Emerging Opportunities EUR IE0032707691

da 1 Stück Magellan schon lässige 1300 Euro kostet, kann ich es mir leider nicht leisten, mein Depot mit dem Ding drin auszubalancieren B)

 

Ich glaube, Du bist da ein bisschen auf dem Holzweg und lässt Dich zu sehr von all den "schönen" Produkten blenden. Das wird eine bunte Knabbermischung mit viel zu vielen Einzelteilen. Wenn Du den Kram mal über die Börse zurück verkaufen willst, zahlst Du für jede Position Ordergebühren.

 

Warum willst Du ANDERE Fonds zur Einmalinvestition nehmen, als die, die Du dann besparst?

 

Bei 250.- im Monat würde ich höchstens zwei Fonds nehmen. Und wenn die Zinsen mal wieder höher sind, dann einen Rentenfonds dazu. Oder Bundesobligationen.

 

Prost

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bryter Layter
Ich glaube, Du bist da ein bisschen auf dem Holzweg und lässt Dich zu sehr von all den "schönen" Produkten blenden. Das wird eine bunte Knabbermischung mit viel zu vielen Einzelteilen. Wenn Du den Kram mal über die Börse zurück verkaufen willst, zahlst Du für jede Position Ordergebühren.

 

Warum willst Du ANDERE Fonds zur Einmalinvestition nehmen, als die, die Du dann besparst?

Weil ich ETFs ja nicht besparen kann?

 

Die Verkaufsspesen, hm, ist ein Argument. Ansonsten, einfach aus Gründen der Risikostreuung, falls die gemanagten Fonds doch besser abschneiden als die Indizes?

Ich weiß jetzt noch weniger, was sinnvoll ist :'(

 

Bei 250.- im Monat würde ich höchstens zwei Fonds nehmen. Und wenn die Zinsen mal wieder höher sind, dann einen Rentenfonds dazu. Oder Bundesobligationen.

 

Und welche würdest du empfehlen?

Danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001
OK ich hab jetzt ein bißchen herumgerechnet und mit Orderspesen und Depotgebühren jongliert, und herausgekommen ist folgendes:

 

Erstanlage

700 Euro ISHARES MSCI WORLD DE000A0HGZR1

500 Euro Lingohr-Systematic-LBB-Invest DE0009774794

500 Euro iShares DJ Stoxx 600 (DE) Inc DE0002635307

 

Dazu als Sparpläne

30/Monat Baring Emerging Opportunities EUR IE0032707691

da 1 Stück Magellan schon lässige 1300 Euro kostet, kann ich es mir leider nicht leisten, mein Depot mit dem Ding drin auszubalancieren B)

 

100/Quartal M&G Global Basics A EUR Acc GB0030932676

 

50/Monat BlackRock Global Funds - Global Allocation Hedged A2 EUR LU0212925753

US-lastiger Mischfonds, hat "nur" 1,5% AA, darf bleiben.

 

ETFs und aktive Fonds gemischt, weil ich nicht genug Infos hab, um mich in dieser Glaubensfrage auf eine Seite zu schlagen, und deshalb neutral bleibe :-

 

Den Rest meiner geplanten monatlichen Ansparrate steck ich ins Tagesgeld und kauf dann zu gegebener Zeit mal den einen oder anderen Fonds nach, je nachdem, wo das Depot mal ein bissl Balance braucht.

 

Sinnvolle Alternative? Oder lieg ich jetzt noch weiter daneben?

 

 

Warum so schwierig?

MSCI World, Lingohr und Black Rock Globla Funds - alle drei legen weltweit an. Wenn Du nicht an passives Investment glaubst, dann macht der MSCI World keinen Sinn, tust Du es, dann machen die beiden aktiven (in Kombination) mit dem MSCI World keinen Sinn.

Den Stoxx600 mit dem MSCI World zu kombinieren, macht auch keinen Sinn. Zum MSCI World passt als erstes mal der MSCI Emerging Markets (mit dem Magellan gilt dasselbe, was ich für MSCI World und die beiden aktiven weltweit anlegenden Fonds geschrieben habe). Damit hast Du eine sehr breite Aufstellung. Wenn Du Deine "Heimatwährung" betonen willst, solltest Du den Eurostoxx nehmen, der bildet die "Euroländer" des Stoxx600 ab. Auch der Lingohr enthält einen großen Europa-Anteil.

 

Wenn passiv dann:

MSCI World

MSCI Emerging Markets

evtl. den Eurostoxx oder

EMU Small Caps bzw. EMU Value (beide Euroländer und hier speziell Small Caps bzw. "Value"-Firmen. Die haben langfristig gesehen immer etwas bessere Renditen gebracht und gerade die SmallCaps diversifizieren Dein Depot weiter).

 

Wenn aktiv:

Da gibts jede Menge Verdächtige, weil man nicht sicher sein kann, daß aktive Fonds ihre Vergangenheitsperformance zukünftig weiter erreichen:

Lingohr, BlackRock Global Funds, DWS Top Dividende ("weltweit" anlegend, aber alle mit verschiedenen Strategien)

Magellan oder einen anderen Emerging Markets.

Evtl. einen aktiven SmallCaps-Fonds.

 

Gruß

Berd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bryter Layter
Warum so schwierig?

MSCI World, Lingohr und Black Rock Globla Funds - alle drei legen weltweit an. Wenn Du nicht an passives Investment glaubst, dann macht der MSCI World keinen Sinn, tust Du es, dann machen die beiden aktiven (in Kombination) mit dem MSCI World keinen Sinn.

 

ich hab einfach nicht genug Background, um mich zu entscheiden, ob ich an passive Fonds "glaube" oder nicht. Darum bin ich auf die Mischung gekommen. Was spricht grundsätzlich dagegen, beide Strategien zu kombinieren, wenn man sich nicht sicher ist, woran man glaubt? Das ist kein Flamebait :o , ich bin echt unschlüssig, beide Seiten haben gute Argumente... :unsure:

 

Den Stoxx600 mit dem MSCI World zu kombinieren, macht auch keinen Sinn. Zum MSCI World passt als erstes mal der MSCI Emerging Markets (mit dem Magellan gilt dasselbe, was ich für MSCI World und die beiden aktiven weltweit anlegenden Fonds geschrieben habe). Damit hast Du eine sehr breite Aufstellung. Wenn Du Deine "Heimatwährung" betonen willst, solltest Du den Eurostoxx nehmen, der bildet die "Euroländer" des Stoxx600 ab. Auch der Lingohr enthält einen großen Europa-Anteil.

 

Grad bei EM hab ich hier aber auch die Meinung gelesen, dass ein aktives Investment auch mit passiven Weltfonds kombiniert ok ist, IIRC weil aufgrund der Volatilität der Märkte der Spielraum des aktiven Managements ein Vorteil ist.

Hm. Vielleicht tendiere ich doch zu aktiven Fonds?

 

Wenn aktiv:

Da gibts jede Menge Verdächtige, weil man nicht sicher sein kann, daß aktive Fonds ihre Vergangenheitsperformance zukünftig weiter erreichen:

Lingohr, BlackRock Global Funds, DWS Top Dividende ("weltweit" anlegend, aber alle mit verschiedenen Strategien)

Magellan oder einen anderen Emerging Markets.

 

Na dann war ich mit meinem Erstvorschlag eh nicht so weit weg, immerhin :unsure:

 

ich geb sofort zu, die reichliche Auswahl, noch dazu zwischen so verschiedenen Strategien, verwirrt mich. Und jedesmal, wenn ich glaube, jetzt hab ich für mich die beste Lösung, les ich wieder etwas, was mich zweifeln lässt. Und dann frag ich hier, und hör gleich wieder so viele meinungen wie Userantworten :w00t: ich bin nicht lernresistent, hab nur ein bissl Informations-Overflow.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001
ich hab einfach nicht genug Background, um mich zu entscheiden, ob ich an passive Fonds "glaube" oder nicht. Darum bin ich auf die Mischung gekommen. Was spricht grundsätzlich dagegen, beide Strategien zu kombinieren, wenn man sich nicht sicher ist, woran man glaubt? Das ist kein Flamebait :o , ich bin echt unschlüssig, beide Seiten haben gute Argumente... :unsure:

 

 

Dagegen spricht aus meiner Sicht nichts, ich mache es im Augenblick - mangels ausreichendem Direktangebot bei meiner Direktbank - ähnlich. Man muß halt damit rechnen, daß die ausgewählten aktiven Fonds schlechter rendieren als der Markt - vielleicht toppt er andererseits diesen auch. Bei außergewöhnlichen Renditen würde ich halt dann Kasse machen.

 

 

Grad bei EM hab ich hier aber auch die Meinung gelesen, dass ein aktives Investment auch mit passiven Weltfonds kombiniert ok ist, IIRC weil aufgrund der Volatilität der Märkte der Spielraum des aktiven Managements ein Vorteil ist.

Hm. Vielleicht tendiere ich doch zu aktiven Fonds?

 

Ja, sagt man. Aber auch hier gilt: Vergangenheitsperformance sagt über zukünftige Entwicklung eher nichts aus. Du kannst also mit dem ausgewählten "Top-Fonds" genauso baden gehen.

 

 

Na dann war ich mit meinem Erstvorschlag eh nicht so weit weg, immerhin :unsure:

 

Im Prinzip ist es wohl ziemlich wurscht, welchen aktiven Fonds eines Segments man wählt. Es gibt zwar einige, die haben über viele Jahre Top-Renditen erwirtschaftet (die Carmignacs z. B.) - aber eine Gewähr für zukünftig gute Renditen ist das auch nicht, bestenfalls eine Chance darauf.

 

ich geb sofort zu, die reichliche Auswahl, noch dazu zwischen so verschiedenen Strategien, verwirrt mich. Und jedesmal, wenn ich glaube, jetzt hab ich für mich die beste Lösung, les ich wieder etwas, was mich zweifeln lässt. Und dann frag ich hier, und hör gleich wieder so viele meinungen wie Userantworten :w00t: ich bin nicht lernresistent, hab nur ein bissl Informations-Overflow.

 

Es ist Dein Geld und damit Deine Entscheidung. Du kannst mit der einen Strategie genauso baden gehen wie mit der anderen. Vielleicht erwischt Du einen aktiven Fonds, der es schafft seinen Vergleichsindex hinter sich zu lassen - vielleicht aber auch nicht. Und auch die Wahl von ETFs ist nicht der Weisheit letzter Schluß. Wenn die Märkte in den nächsten zwanzig Jahren seitlich tendieren, dann wirst Du vielleicht mit einem lumpigen Tagesgeldkonto mehr Rendite gemacht haben.

Das wichtigste scheint mir, das Depot über verschiedene Anlageklassen zu diversifizieren (Anleihen, Tagesgeld, Immofonds, Aktienfonds (hier auch Value und Small Caps) und nicht nicht bis zur Selbstaufgabe an der eigenen Strategie festzuhalten (auch wenn das z. B. bei buy and hold Teil der Strategie ist) - die Titanic läßt grüßen. Es spricht in meinen Augen - aber das ist meine Meinung - schließlich nichts dagegen, auch mal ordentliche Gewinne mitzunehmen (z. B. solche, die deutlich über den langfristig in diesem Segment erzielbaren Gewinnen liegen).

 

Gruß

Berd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...