smathek Juli 8, 2005 Wie schon an anderer Stelle erwaehnt, halte ich den Nebenwert Euromicron in meinem Depot (WKN 566000). Ich bin kein Charttechniker und verstehe auch nicht so viel davon, aber ich hatte bei Euromicron bisher ein gutes Gefuehl, auch weil der Chart in den letzten Jahren besser gelaufen ist als der Tec-Dax. Natuerlich waere ich ueber eine technische Einschaetzung von anderer Seite sehr dankbar! Mir bereitet aber gerade eine andere Sache Kopfzerbrechen: Die Beteiligungsgesellschaft AdCapital, die 80% der Aktien an Euromicron haelt, denkt nun in einer Pressemeldung ueber eine Aenderung ihrer Kapitalstruktur nach. Entweder wolle man die restlichen 20% auch noch uebernehmen oder die 80% abstossen. http://www.wertpapie...?showtopic=2764 Im Juli ist nun HV der Beteiligungsgesellschaft, da erfaehrt man mehr - die Geruechte gehen aber in Richtung restlicher Uebernahme (=squeeze out). Meine Frage an die anderen Forumsteilnehmer ist nun folgende: Habt ihr schon mal von einem Fall gehoert, dass ein Mehrheitsaktionaer oder eine Beteiligungsgesellschaft den Aktienkurs niedrig haelt um dann spaeter weitere Anteile (oder die restlichen) relativ billig zu uebernehmen? Funktioniert das ueberhaupt bzw. rechnet sich das finanzmathematisch? Ich habe naemlich seit einiger Zeit den Eindruck, dass der Kurs relativ konstant gehalten wird, d.h. jedesmal wenn z.B. 100 oder 1000 Aktien gekauft worden sind (und der Kurs entsprechend gestiegen ist), wird ein paar Stunden spaeter etwa die gleiche Menge verkauft. Vor zwei Tagen ist der Kurs um fast 4% deutlich gestiegen, nur um gestern fast den gleichen Prozentsatz wieder abzugeben. Zuerst hatte ich an Gewinnmitnahmen kleiner Aktionaere gedacht, aber das Schema verlaeuft doch immer wieder gleich. Klar, es mag viele Gruende geben. Selbst vor der Dividendenausahlung im Juni war die Aktie etwas gesunken. Nach der Dividendenzahlung dann sogar deutlich. Nur werde ich jetzt das Gefuehl nicht los, dass eine anstehende Kurserholung von anderer Stelle verhindert wird... :angry: Danke schon mal im voraus fuer eure Antworten! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gordong Juli 8, 2005 Habt ihr schon mal von einem Fall gehoert, dass ein Mehrheitsaktionaer oder eine Beteiligungsgesellschaft den Aktienkurs niedrig haelt um dann spaeter weitere Anteile (oder die restlichen) relativ billig zu uebernehmen?Funktioniert das ueberhaupt bzw. rechnet sich das finanzmathematisch? Der Gedanke liegt nahe, nicht wahr? Allerdings kaum durch Verkäufe von Aktien, denn die wollen sie ja haben. Denkbar wäre aber, daß der Vorstand der in Übernahme befindlichen AG, der auch zukünftig seinen Job behalten will, auf Weisung seine Firma, sagen wir einmal, nicht gerade attraktiv erscheinen läßt. Da gibt es, wie Aktionäre von Ex-Neuer-Markt-AGs im umgekehrten Fall schmerzhaft erfahren mussten, eine Menge Spielraum. In diesem Fall z.B. mit einem pessimistischen Ausblick etc. Selbst bilanztechnisch kann im legalen Rahmen etwas getrickst werden. Man "versteckt" das "Tafelsilber" möglichst, wertet es ab ... Auch entscheidende Unternehmensveränderungen könnten aufgeschoben werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
caspar April 11, 2007 gibts aktuelle meinungen zu dem wert, v.a. aber auch einschätzungen zur Entwicklung des ITK-Marktes... charttechnisch scheint mir momentan ein günstiger einstieg zu sein... habe aber probleme mit billanz und GB, weil die letztes jahr 9 übernahmen hatten und deren konsolidierung ja das operative geschäft stark verzerrt..überhaupt kann man so eine holding-gesellschaft wohl nur sehr schwer bewerten im vergleich zu einer klassischen Industrie AG... euromicron bezeichnet das marktumfeld v.a. im netzwerkbereich als eher schwierig, will aber mit seiner qualität trumphen, ist da was drann? positiv für mich, dass man im jahr 2007 endlich eine internationaliserung durchführen will...immerhin unternehmen mit umsatz 30mio will man zukaufen...in austria und schweiz hat das management die integration der gmbhs und die nutzung von synergieeffekten auch drauf? weis da jemand genaueres? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
caspar Oktober 21, 2007 gehoert eigentlich wo anders hin die frage, aber ist mir bei einer studie zu euromicron grade aufgefallen da haben die (von kalliwoda) so eine uebersicht zu fondsveroeffentlichungen in ihre "studie" mitreingestellt, die ich in der form noch nie gesehen habe gut, die meldepflichtigen geschaefte kann man ja ueberall nachschauen, aber gibts irgendwo auch so eine datenbank/Suchmaschine, wo man ZU EINER AKTIE die beteiligten Fonds (unter meldegrenze) raussuchen kann, wie oben geschehen??? ...oder haben die sich da einfach die arbeit gemacht und alles fondsveroeffentlichungen durchgeschaut? (z.b. beim e-bundesanzeiger) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Oktober 21, 2007 · bearbeitet Oktober 21, 2007 von Chris1975_bayern gehoert eigentlich wo anders hin die frage, aber ist mir bei einer studie zu euromicron grade aufgefallen da haben die (von kalliwoda) so eine uebersicht zu fondsveroeffentlichungen in ihre "studie" mitreingestellt, die ich in der form noch nie gesehen habe gut, die meldepflichtigen geschaefte kann man ja ueberall nachschauen, aber gibts irgendwo auch so eine datenbank/Suchmaschine, wo man ZU EINER AKTIE die beteiligten Fonds (unter meldegrenze) raussuchen kann, wie oben geschehen??? ...oder haben die sich da einfach die arbeit gemacht und alles fondsveroeffentlichungen durchgeschaut? (z.b. beim e-bundesanzeiger) Onvista: http://fonds.onvista.de/filter-suche/index...YPE=TOP-HOLDING Das ist nicht ganz das was du suchst, hier kannst du einen Wert eingeben und Onvista sucht dir die Fonds die in diesen Wert investieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Amateurzocker Februar 26, 2009 Hallo Freunde des gepflegten Börsenhandels, ich hänge mich hier an, weil es die Euromicron-Aktie betrifft, kann aber gern verschoben werden, wenn der Post woanders sinnvoller erscheint. Frage an alle: Habt Ihr schon mal so ein be*********es Orderbuch gesehen? Kann sich jemand vorstellen, warum írgendwer solch abstruse Orders aufgeben könnte? absurdes_Orderbuch.pdf Sinnvolle Limits liegen heute irgendwo zwischen 9 und 10 EUR. Was für ein Geschäft plant derjenige, der hier 1/2, 1 und 2 EUR angibt? Und dann diese Stückzahlen! Grüße vom Amateurzocker Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Adler März 30, 2010 · bearbeitet April 2, 2010 von Adler_92 Euromicron scheint sich seit dem Jahr 2006 fest etabliert zu haben. Die Margen sind am wachsen und von Krise ist auch nichts mehr zu spüren. Es wurde schon sehr lange nichts mehr im Bord geschrieben über das Unternehmen. Sobald der Geschäftsbericht erscheint, werde ich ein paar Zeilen zu Zahlen und Infos zum Unternehmen, sowie Geschäftsfeld schreiben. Die vorläufigen Zahlen sehen auf jedenfall sehr gut aus und die Aktie nimmt weiter Kurs auf in Richtung Norden. Die Aktie ist sehr günstig bewertet und die Dividendenrendite recht hoch. Zudem verfügt das Unternehmen über eine sehr gute Auftragslage. Vielleicht hat jmd. schon ein paar Infos zum Unternehmen und Zahlen, die er gerne posten möchte. EDIT: Das Unternehmen ist für mich nicht weiter interessant, da die Branche für mich nicht interessant scheint und die finanzielle Stabilität des Unternehmens zu wünschen übrig lässt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
virenschleuder Juni 25, 2012 1269938079[/url]' post='566206']Euromicron scheint sich seit dem Jahr 2006 fest etabliert zu haben. Die Margen sind am wachsen und von Krise ist auch nichts mehr zu spüren. Es wurde schon sehr lange nichts mehr im Bord geschrieben über das Unternehmen. Sobald der Geschäftsbericht erscheint, werde ich ein paar Zeilen zu Zahlen und Infos zum Unternehmen, sowie Geschäftsfeld schreiben. Die vorläufigen Zahlen sehen auf jedenfall sehr gut aus und die Aktie nimmt weiter Kurs auf in Richtung Norden. Die Aktie ist sehr günstig bewertet und die Dividendenrendite recht hoch. Zudem verfügt das Unternehmen über eine sehr gute Auftragslage. Vielleicht hat jmd. schon ein paar Infos zum Unternehmen und Zahlen, die er gerne posten möchte. EDIT: Das Unternehmen ist für mich nicht weiter interessant, da die Branche für mich nicht interessant scheint und die finanzielle Stabilität des Unternehmens zu wünschen übrig lässt. Ich warte immer noch Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
akku5 Juni 25, 2012 · bearbeitet Juni 25, 2012 von akku5 1269938079[/url]' post='566206']Euromicron scheint sich seit dem Jahr 2006 fest etabliert zu haben. Die Margen sind am wachsen und von Krise ist auch nichts mehr zu spüren. Es wurde schon sehr lange nichts mehr im Bord geschrieben über das Unternehmen. Sobald der Geschäftsbericht erscheint, werde ich ein paar Zeilen zu Zahlen und Infos zum Unternehmen, sowie Geschäftsfeld schreiben. Die vorläufigen Zahlen sehen auf jedenfall sehr gut aus und die Aktie nimmt weiter Kurs auf in Richtung Norden. Die Aktie ist sehr günstig bewertet und die Dividendenrendite recht hoch. Zudem verfügt das Unternehmen über eine sehr gute Auftragslage. Vielleicht hat jmd. schon ein paar Infos zum Unternehmen und Zahlen, die er gerne posten möchte. EDIT: Das Unternehmen ist für mich nicht weiter interessant, da die Branche für mich nicht interessant scheint und die finanzielle Stabilität des Unternehmens zu wünschen übrig lässt. Ich warte immer noch Bin kein Adler, eher bodenständig. Werde mal trotzdem meinen Senf dazu geben: Euromicron wurde Ende der Neunziger gegründet und feierte sein IPO zu Zeiten des Neue-Markt-Booms. Im Gegensatz zu anderen Tec-Buden schrieb Euromicron jedoch immer schwarze Zahlen. 2000 übernahm Willibald Späth, der noch heute VV ist, das Ruder und krempelte erstmal die Firma um. Das (wahrscheinlich) und die schwache Konjunktur Anfang des letzten Jahrzehnts ließen auch erstmal die Gewinne zurück gehen (2002 EPS=2,60€; 2006 EPS=0,95€). Wie gesagt machte man trotzdem immer Gewinne und zahlte außer im Jahr 2000 immer eine schöne Dividende. Ab 2007 trug das Ganze dann Früchte und es ging es richtig steil aufwärts- selbst im Krisenjahr 2008/09. Heute hat die Spezialist in Sachen Netzwerkstechnik 18 Töchter und rund 1500 Mitarbeiter und prall gefüllte Auftragsbücher.. Richtig sauer stößt aber in den letzten Jahren auf, daß die Firma 2 dicke Kapitalerhöhungen durchgeführt hat und gleichzetig die Dividende noch erhöhte. Der Anleger "darf" also erstmal fett Steuern zahlem auf seine Divi und darf dann nochmal tief in die Tasche greifen für neue Anteile. Das ist höchstwahrscheinlich der Grund für die tiefen Kurse derzeit. Zu allem Überfluß hat der Vorstand schon weitere KE's für die nächsten beiden Jahre angekündigt. Wie gesagt, Fundamentaldaten und Wachstum sind top, suboptimal ist hingegen die Wachstumsstrategie. Finanzbericht 2011 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Apophis November 9, 2012 · bearbeitet November 9, 2012 von Apophis Heute ist mal mal wieder Schlachtfest, und zwar bei Euromicron. http://www.euromicron.net/ Die euromicron ist ein führender nationaler, europäisch ausgerichteter Anbieter kompletter Infrastrukturlösungen für Kommunikations-, Übertragungs-, Sicherheits- und Datennetze. Die euromicron ist sowohl Hersteller, Systemintegrator als auch Distributor. Die euromicron vereinigt Entwicklungs-, Projektierungs-, Beratungs- und Einkaufs-Know how auf höchstem Level. Die euromicron bietet ihren Kunden aus allen Branchen für alle Netzwerk-Anwendungen maßgeschneiderte, herstellerunabhängige Lösungen aus einer Hand. Die euromicron erbringt ein umfassendes Leistungsspektrum von Konzeption, Planung, Beschaffung, Installation über Wartung und Service. Die euromicron hat ein flächendeckendes Niederlassungsnetz in Deutschland und zahlreiche europäische Standorte. Warum ist das so? Euromicron verdient überraschend deutlich weniger - Ausblick dennoch bekräftigt Das interessante steht für mich im nicht fett gedruckten. Hier noch etwas ausführlicher von der Firmenwebseite. Pressemitteilung So nun möge sich jeder selbst ein Bild machen, ob diese Reaktion so berechtigt ist, oder nicht. Vielleicht möchte ja jemand mitessen, ich sitzen schon für unter 18 euro am Tisch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
akku5 November 9, 2012 Es gibt schon einen Thread zu Euromicron ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Apophis November 9, 2012 Achso sorry, na wenn der dann ganz unten steht. :- bitte verschieben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ImperatoM Januar 13, 2013 Richtig sauer stößt aber in den letzten Jahren auf, daß die Firma 2 dicke Kapitalerhöhungen durchgeführt hat und gleichzetig die Dividende noch erhöhte. Der Anleger "darf" also erstmal fett Steuern zahlem auf seine Divi und darf dann nochmal tief in die Tasche greifen für neue Anteile. Das ist höchstwahrscheinlich der Grund für die tiefen Kurse derzeit. Zu allem Überfluß hat der Vorstand schon weitere KE's für die nächsten beiden Jahre angekündigt. Wie gesagt, Fundamentaldaten und Wachstum sind top, suboptimal ist hingegen die Wachstumsstrategie. Finanzbericht 2011 1. Wie ist der aktuelle Stand bzgl. weiterer KE? Was genau ist angekündigt worden? 2. Kann es sein, dass dieses Vorgehen vorteilhaft für die beteiligten Lebensversicherer ist? Die kriegen eine ordentliche Dividende, erfüllen also ihre Zusagen - und bekommen die Möglichkeit, per Kapitalerhöhung noch mehr zu investieren, ohne den Kurs nach oben zu treiben. Wenn sie dann von der steuerlichen Problematik nicht so wie Privatanleger betroffen sind, könnte das Vorgehen vorteilhaft sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ImperatoM November 5, 2013 Heute musste ich einfach einsteigen, ist noch jemand dabei? Euromicron macht 0,33 Mrd. Euro Jahresumsatz - Hauptgeschäftsfeld: Netzwerk- und DSL-Infrastruktur. Die neue große Koalition will künftig flächendeckend DSL in Deutschland anbieten und investiert 1 Mrd Euro pro Jahr dafür (wie heute bekannt wurde): http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/milliarden-hilfen-koalitionaere-wollen-in-schnelles-internet-investieren/9021622.html Wenn davon nur ein Bruchteil bei Euromicron landet, bietet alleine das enorme Wachstumschancen. Bei der geplanten flächendeckenden Stellwerkmoderniesierung der Bahn könnte EM auch eine größere Rolle spielen. Von diesen Chancen abgesehen sind Zahlen und Entwicklung ohnehin bereits ziemlich attraktiv. Ich für meinen Teil bin ab heute dabei. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ImperatoM November 27, 2013 Aus dem frisch unterzeichneten Koalitionsvertrag (S. 48): "Wir wollen Regionen, die nicht mindestens eine Daten-Geschwindigkeit von 2 Mbit/s haben, so schnell wie möglich erschließen. Bis zum Jahr 2018 soll es in Deutschland eine flächendeckende Grundversorgung mit mindestens 50 Mbit/s geben." Die Auftragslage dürfte sich demnach in den nächsten Jahren recht freundlich gestalten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jumpin53 Dezember 30, 2013 Heute musste ich einfach einsteigen, ist noch jemand dabei? Von diesen Chancen abgesehen sind Zahlen und Entwicklung ohnehin bereits ziemlich attraktiv. Ich für meinen Teil bin ab heute dabei. Ich bin auch bei 13,50 eingestiegen. Ich sehe das auch wie du, die Auftragslage und vor allem der politische Wille werden hier Aufschub geben. Auch die fundamentalen Daten alleine sind schon gut Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ImperatoM April 1, 2014 · bearbeitet April 11, 2014 von ImperatoM Mh, EM entwickelt sich echt mies. Knapp negativer Gewinn 2013, keine Dividende mehr, kurzfristiger Ausblick eher "geht so", zumindest lief es ab Dezember wohl etwas besser; viele Hoffnungen für 2016. Ich bleibe drin, werde aber aufmerksam verfolgen, ob sich bald zumindest an der Auftragslage ein Sprung nach oben ergibt - schließlich war mein Plan, nicht zuletzt von steigenden Bundesinvestitionen zu profitieren. Der Dobrindt soll endlich mal liefern, unser toller "Internetminister"... P.S.: Wenn die Unternehmensprognosen recht behalten, dürften sich die Trüme dieser Analyse erfüllen: http://www.more-ir.de/d/12261.pdf Das bedeutet ein Kurspotential von 50% in drei Jahren. Eigentlich zu schön, um wahr zu sein... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jumpin53 Mai 11, 2014 Mh, EM entwickelt sich echt mies. Knapp negativer Gewinn 2013, keine Dividende mehr, kurzfristiger Ausblick eher "geht so", zumindest lief es ab Dezember wohl etwas besser; viele Hoffnungen für 2016. Ich bleibe drin, werde aber aufmerksam verfolgen, ob sich bald zumindest an der Auftragslage ein Sprung nach oben ergibt - schließlich war mein Plan, nicht zuletzt von steigenden Bundesinvestitionen zu profitieren. Der Dobrindt soll endlich mal liefern, unser toller "Internetminister"... P.S.: Wenn die Unternehmensprognosen recht behalten, dürften sich die Trüme dieser Analyse erfüllen: http://www.more-ir.de/d/12261.pdf Das bedeutet ein Kurspotential von 50% in drei Jahren. Eigentlich zu schön, um wahr zu sein... Der Beitrag macht Mut :-) Hier auch ein aktueller Artikel des Aktionärs (wie immer man auch zu diesem Börsendienst stehen mag): http://www.deraktionaer.de/tipp-des-tages/korrektur-als-chance-56780.htm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ImperatoM Oktober 31, 2014 Dieser Artikel wirkt hoffnungsvoll: http://boersengefluester.de/euromicron-potenzial-zur-ueberraschungs-aktie-2015/ Wirklich etwas neues steht leider nicht drin. Aber die Argumente sind ja auch weiterhin gültig, weil sich früher oder später der Buchwert auszahlen dürfte und die Restrukturierungskosten wegfallen werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ImperatoM November 11, 2014 Autsch, die aktuellen Zahlen sind wieder einmal richtig enttäuschend. Heute habe ich für mich beschlossen, die (kurze?) Erholung des Kurses zum Verkauf (mit ordentlichem Verlust) zu nutzen. Besser ein Ende mit Schrecken als Schrecken ohne Ende - und dazu könnte es tatsächlich kommen. Vorstandsvorsitzender Späth hat Marketing studiert - und versteht es tatsächlich, auch Misserfolge zu vermarkten. Auf Dauer jedoch nehme ich ihm die ständigen Ausreden nicht mehr ab. Letztes Jahr sollte ein Übergangsjahr werden. Nach wegfall der Restrukturierungskosten sollte es dieses Jahr wieder dicke Gewinne geben. Laut Quartalsbericht schmelzen die RK tatsächlich dahin - aber von höheren Gewinnen keine Spur. Auch die Auftragslage wird sich schöngerechnet: Die Senkung erkläre sich sich durch die höheren bereits getätigten Umsätze, heißt es. Das ändert aber erstens nichts daran, dass diese Aufträge im nächsten Quartal fehlen werden und zweitens ist der Umsatz auch längst nicht so deutlich gestiegen wie der Auftragsbestand schmolz. Abgesehen davon darf ein Umsatz ruhig auch schon ohne Sondereffekte steigen. Die Ausreden und das Schöngerede habe ich satt. Wenn es schlecht läuft, möchte ich als Aktionär wissen warum - und wie es da wieder heraus geht. Ich möchte aber nicht erzählt bekommen, dass eigentlich alles prima wäre, es ganz bald besser würde - und das ganze immer wieder aufs Neue. Bald soll dann der groß angekündigte Zukauf der Agenda500 erfolgen. Davor hätte ich jetzt bereits Angst als Aktionär. Wenn man unbedingt zeitnah irgendein größeres Unternehmen (zudem im Cloud-Bereich, wie jetzt bekannt wurde) kaufen möchte, das eine gute Marktposition hat, dürfte man dafür im Moment ganz schön viel Geld auf den Tisch legen müssen. Das gibt eine dicke Kapitalerhöhung (bereits angekündigt) und viele weitere Ausreden (Übergang, Integration, Neustrukturierung,...). Schade, eigentlich halte ich das Unternehmen nach wie vor für eine attraktive Investmentidee. Aber von Vorstand und Strategie habe ich jetzt die Nase voll. Ich bin hier raus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wutschi März 24, 2015 Schmerzhaftes lernen... 24.03.2015 00:01 Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durchDGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------- Frankfurt am Main, 23.03.2015 - Im Zusammenhang mit der Erstellung des IFRS-Konzernabschlusses 2014 der euromicron AG sind Fehler aufgefallen, die die Bilanzierung und Bewertung einzelner Projekte in Vorperioden betreffen. Nach derzeitigen Erkenntnissen müssen diese Fehler aus den Geschäftsjahren 2012 und 2013 ergebnisneutral gemäß IAS 8 im Konzernabschluss 2014 korrigiert werden. Die genaue Höhe der Korrekturen wird derzeit ermittelt; hieraus wird sich eine Eigenkapitalreduzierung im IFRS-Konzernabschluss 2014 in Höhe von voraussichtlich rund 15 Millionen EUR ergeben. Zum 30. September 2014 betrug das Konzerneigenkapital rund 126 Millionen EUR; dies entsprach einer Eigenkapitalquote von rund 40%. Die vorgenannten Korrekturen haben keine negativen Auswirkungen auf die bestehende Liquidität des Konzerns. Zudem geht die Gesellschaft davon aus, dass alle mit Kreditinstituten vereinbarten Finanzkennziffern (Financial Covenants) eingehalten werden. Die Konzernumsatzerlöse 2014 werden voraussichtlich im prognostizierten Korridor von 340 bis 360 Millionen EUR liegen. Die EBITDA-Marge wird sich um den unteren Rand der Prognose von 6-8% bewegen. Im HGB-Einzelabschluss der AG für das Geschäftsjahr 2014 wird sich der bestehende Bilanzverlust erhöhen, da die vorgenannten Korrekturen handelsrechtlich in laufender Rechnung zu verarbeiten sind. Aufgrund des erwarteten Bilanzverlusts im HGB-Einzelabschluss der euromicron AG 2014 wird der Hauptversammlung für 2014 keine Dividendenzahlung vorgeschlagen werden. Wegen der laufenden Prüfungen werden die endgültigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2014 erst am 30. April 2015 veröffentlicht. Aufgrund dieser Verzögerung wird auch die Hauptversammlung erst Ende Juni 2015 stattfinden können. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Der Vorstandsvorsitzende der euromicron AG, Herr Dr. Willibald Späth, hat heute mit sofortiger Wirkung sein Amt als Vorstand der Gesellschaft niedergelegt. Bis auf weiteres werden die bisher in die Zuständigkeit von Herrn Dr. Späth fallenden Geschäfte vom Alleinvorstand Thomas Hoffmann wahrgenommen. Ich neige ja dazu schlechte Kurse auszusitzen, so auch hier. Seit Herbst 2013 habe ich die Aktie im Depot, weil ich der Meinung bin, daß die Nachfrage der Produkte und Dienstleistungen der Firma steigen wird und das Umfeld in dem sich euromicron bewegt definitiv wachsen wird. Die fallende Kurse habe ich ausgesessen und bin vor einigenTagen zu der Entscheidung gekommen meine Anteile abzustoßen. Blöde 2-3 % haben mir noch zu meinem Einstiegskurs gefehlt... Anstatt dasPapier gleich zu verkaufen nachdem die Entscheidung gefallen ist, wollte ich noch auf diese paar Prozentpunkte warten, daß passiert mir nie wieder!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pteppic März 24, 2015 Schmerzhaftes lernen... Ich neige ja dazu schlechte Kurse auszusitzen, so auch hier. Seit Herbst 2013 habe ich die Aktie im Depot, weil ich der Meinung bin, daß die Nachfrage der Produkte und Dienstleistungen der Firma steigen wird und das Umfeld in dem sich euromicron bewegt definitiv wachsen wird. Das habe ich auch mal geglaubt, ist schon lang her, aber es hat sich nichts geändert. Die fallende Kurse habe ich ausgesessen und bin vor einigenTagen zu der Entscheidung gekommen meine Anteile abzustoßen. Blöde 2-3 % haben mir noch zu meinem Einstiegskurs gefehlt... Anstatt dasPapier gleich zu verkaufen nachdem die Entscheidung gefallen ist, wollte ich noch auf diese paar Prozentpunkte warten, daß passiert mir nie wieder!!! Meine Empfehlung: VERKAUFEN! Meine Erfahrung mit Euromicron ist schon etwa älter (ich glaube Ende 2012 oder Anfang 2013 habe ich verkauft) aber sie lautet: Euromicronaktien zu besitzen heißt leiden lernen. Daher überrascht mich die neueste Meldung überhaupt nicht. Eine sowas von schlecht geführte Firma ist mir noch nicht untergekommen. Die haben ja wirklich ein tolles Portfolio, aber das Management ... Zu der Zeit, als ich sie besaß, kam es entweder zu überraschenden Kapitalerhöhungen oder wie auch jetzt schon wieder zu falschen oder nicht rechtzeig abgelieferten Zahlen, zu Fehleinschätzungen des Geschäftsverlaufes und was weiß ich nicht alles. So lange da nicht das komplette Managementteam ausgeweschselt wird, werde ich diese Aktie sicher so schnell nicht wieder anfassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ImperatoM März 24, 2015 Heute habe ich für mich beschlossen, die (kurze?) Erholung des Kurses zum Verkauf (mit ordentlichem Verlust) zu nutzen. Besser ein Ende mit Schrecken als Schrecken ohne Ende - und dazu könnte es tatsächlich kommen. [...] Schade, eigentlich halte ich das Unternehmen nach wie vor für eine attraktive Investmentidee. Aber von Vorstand und Strategie habe ich jetzt die Nase voll. Ich bin hier raus. Puh... gut, dass ich etwas früher gemerkt habe, mit der Aktie nichts mehr zutun haben zu wollen. Das beste, was EM passieren kann, wäre wahrscheinlich einer dieser sonst so "gefürchteten Heuschrecken"-Hedgefonds. Das Management gehört komplett durchleuchtet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
StinkeBär Dezember 11, 2019 euromicron AG beantragt Schutzschirmverfahren in Eigenverwaltung 90% Verlust Aktie bei unter 0,35 Euro Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ImperatoM Dezember 11, 2019 Am 24.3.2015 um 20:33 von ImperatoM: Puh... gut, dass ich etwas früher gemerkt habe, mit der Aktie nichts mehr zutun haben zu wollen. Das beste, was EM passieren kann, wäre wahrscheinlich einer dieser sonst so "gefürchteten Heuschrecken"-Hedgefonds. Das Management gehört komplett durchleuchtet. Diese Sätze scheinen weiterhin hochaktuell zu sein - nur dass man nun sagen muss: "das ehemalige Management gehört durchleuchtet". Vor einem Monat hat man einen neuen, tatsächlich erfahrenen CFO ins EM-Team aufgenommen, und nun folgt die Insolvenz. Offenbar hat er einiges in den Büchern gefunden, das de facto wertlos war. Schaut man in die EM-Bilanz (ich hoffe, das hast Du getan, bevor Du von "Chancen" sprachst!), findet man schnell kritische Posten. Die EKQ beträgt nur 25% wärend auf der Aktiva-Seite alleine über 30% in "Firmenwerten" stecken, weitere knapp 25% in "Vertragsrechten". Wenn von diesen und anderen Posten etwas ausfällt, ist das EK schnell vollständig aufgebraucht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag