Zum Inhalt springen
7thguest

Falsche Anlage gewählt?

Empfohlene Beiträge

7thguest

Hallo und guten Tag!

Muss zuerst mal sagen, dass ich völlig neu hier bin - aber schon ne Weile als 'Gast' mitlese.

Gleich vorweg auch noch, dass ich auf dem Gebiet Aktien, Fonds, Wertpapiere... völlig (!) unerfahren bin.

 

Jetzt habe ich mir hier schon einige Threads bzgl. des Ansparens für die eigenen Kinder zu Gemüte geführt und mich auch schon mal bei Fonds-Super-Markt und so umgesehen.

Leider kommt man - umso mehr man liest - immer mehr in Verwirrung. (als letztes diesen Thread hier)

Ich möchte für meine beiden Kinder natürlich auch was Gutes tun. Der ältere ist eben 5 geworden und hat bis jetzt das 'Unwissenden-Standard-Programm' zum (Riesen-)Vermögensaufbau: 1mal den 'Biene-Maja-Fonds' der Nürnberger (ca. 35,- mtl.) und zum anderen einen Schwäbisch-Hall Bausparvertrag über 40.000 Euro mit mtl. 40,- Euro über die Spardabank Hannover abgeschlossen (letztes Jahr).

Der Andere ist erst 2 Wochen alt und hat noch keinerlei 'Vermögensaufbauprogramm'.

Jetzt ist die (sicher schon oft gestellte) Frage: Was tun??? - Was würdet ihr empfehlen - gerade auch in Bezug auf meine doch (noch) sehr laienhaften Kenntnisse diesbezüglich...

Für konkrete Vorschläge bin ich natürlich jederzeit offen - auch kann ich 'Schläge' bezüglich der ersten beiden Anlageformen für den Älteren gut vertragen - vlt. lässt sich da ja nochwas retten!?

 

Vielen Dank schonmal im Voraus

(...und großes Lob an die Betreiber hier für dieses (für mich schon zu) umfangreiche Forum!)

 

*Maik*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
GrübelFranz

Hallo 7thguest,

 

auch kann ich 'Schläge' bezüglich der ersten beiden Anlageformen für den Älteren gut vertragen

 

also gehauen wird bei uns erstmal niemand :blink::lol:

 

Aber ich würde:

 

1. die Richtlinien zur Themeneröffnung beachten

 

2. schon versuchen, soviel wie möglich weg von diesen "spassigen" Anlageformen in flexible und renditestarke Fonds zu schichten (einfach mal im Forum blättern, welche in Frage kämen)

 

3. mich über die "Basics" von Fondsanlagen informieren und dann z. B. ohne Ausgabeaufschlag über einen Vermittler/Finanzdienstleister (z. B. AVL) günstig kaufen

 

4. mir klar machen, welche Vor-/Nachteile ein aktives/passives Investment bringt und wie eine sinnvolle Kombination aussehen könnte

 

5. mir wöchentlich Zeit dafür einplanen

 

Gelle. B)

 

Soweit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

Hallo 7thguest

 

Falsch liegst Du damit nicht, doch bevor man ein Produkt kauft sollte man sich darüber informieren.

 

http://www.nuernberger.de/produkte/vorsorg...l_schutz_brief/

 

Biene_Maja_Enkel_Schutz_Brief.pdf

 

Übrigens mal ein schöner Name für einen Fonds.

 

 

Ich würde mich weiter informieren und diese Geschichte

dann vielleicht beitragsfrei stehen lassen.

 

Ich habe eine Nichte und einen Neffen,

beide haben einen Bausparvertrag von

Uromas Seiten bekommen, der wird nächstes Jahr zum April voll,

die sind aber erst 6+8 Jahre,

sollen wir denen ein Haus aus Lego im Garten bauen.

So eine Anlage ist zwar nicht schlecht,

aber in meinen Augen doch eher nicht so geeignet.

 

Ich würde daher eher zu einem Vermittler aus dem Netz raten

und dort zwei bzw. drei Fonds auswählen aus unterschiedlichen Investmenst

und das geld dort einzahlen, die Kids haben zwar noch viel Zeit,

doch würde ich das Geld nicht zu spekulativ anlegen.

 

Ich würde z.B. einen Immobilienfonds, einen Mischfonds bzw.

einen Fonds auswählen der recht Wertstabil ist.

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
7thguest
Ich würde daher eher zu einem Vermittler aus dem Netz raten

und dort zwei bzw. drei Fonds auswählen aus unterschiedlichen Investmenst

und das geld dort einzahlen, die Kids haben zwar noch viel Zeit,

doch würde ich das Geld nicht zu spekulativ anlegen.

 

Ich würde z.B. einen Immobilienfonds, einen Mischfonds bzw.

einen Fonds auswählen der recht Wertstabil ist.

 

Ghost_69 :-

 

Danke schonmal für deine Ratschläge...

Könntest du mit deinen Angaben vielleicht etwas konkreter werden? - Welche Fonds und welcher Vermittler taugen denn was?

Habe schon einige Male was von den beiden gelesen:

LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST und M&G Global Basics Fund A

Ist denn das was? - Was meint der Rest dazu?

Wobei der erste von beiden bei Fond-Supermarkt schon nicht gelistet wäre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
postguru
Der Andere ist erst 2 Wochen alt und hat noch keinerlei 'Vermögensaufbauprogramm'.

 

Erst einmal meinen herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs, ich hoffe der Kleine und die Mama sind wohlauf.

 

Ich hatte für meine beiden Töchter auch einiges ausprobiert. Hauptsache ist, dass du überhaupt etwas zurücklegst.

Ob es mit Biene Maja und einem Bausparvertrag eine falsche Auswahl war, kann ich dir nicht beantworten.

 

Ich finde es persönlich wichtig eine Anlageform auszuwählen, die mir, wenn die Mädels mal 18 sind und selbst darüber verfügen können,

so Fragen erspart "Mann Alter was hast du denn da für einen Sch... ausgewählt. Weiterhin halte ich das Stichwort Mündelsicherheit auch für nicht ganz unwichtig.

 

Nur so meine kleinen Gedanken zum Abend.

 

Alles Gute für euch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
7thguest
Erst einmal meinen herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs, ich hoffe der Kleine und die Mama sind wohlauf.

 

...

 

Alles Gute für euch.

 

Ja, alles BESTENS - Vielen DANK!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST und M&G Global Basics Fund A

Wobei der erste von beiden bei Fond-Supermarkt schon nicht gelistet wäre.

Steht zwar nicht auf der Kernliste, kann aber trotzdem bespart werden.

 

Zu den Fonds im allgemeinen: beide Fonds waren vor einigen Jahren mit die besten am Markt, das hat sich mittlerweile allerdings etwas geändert.

 

Alternativen dazu wären auch die DWS-Fonds Akkumula und Top Dividende, wobei der Akkumula in begrenztem Umfang eine Art Vermögensverwaltung betreibt.

 

Auch der ARERO wäre aus meiner Sicht eine Alternative, ebenso der Carmignac Patrimoine.

 

Zu "Biene-Maja" kann ich nichts sagen, Bauparvertrag - nun ja, aber warum mit so einer hohen Summe? Der ist ja nicht mal bis zum 18. Geburtstag angespart.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
7thguest
Zu den Fonds im allgemeinen: beide Fonds waren vor einigen Jahren mit die besten am Markt, das hat sich mittlerweile allerdings etwas geändert.

...

Der ist ja nicht mal bis zum 18. Geburtstag angespart.

 

Im Vorab schonmal vielen Dank für die guten Hinweise!!!

Da ich mich wie schon gesagt (bis jetzt) eigentlich gar nicht mit der Materie befasst habe, ist es vielleicht erstmal besser, auf Produkte zu setzen, die nicht gleich beim Ausfall einer Glühbirne in Mittelindien eine umfassende Reaktion meinerseits erfordern. Ausserdem ist es ja die Planung für einen sehr langen Zeitraum (min. 20 Jahre).

 

Der ist auch nicht zum 18. gedacht - hatten an den 25. gedacht, weil ich dann eine noch fortgeschrittenere geistige Reife voraussetze. Mit 18 haben ja viele oder besser alle noch einige 'Flausen' im Kopf, die dann oftmals nach hinten losgehen können. Ich möchte meinem arbeitslosen Sohn keinen Porsche turbo vorsparen - wenn ihr wisst, was ich damit sagen will...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Wie sind denn da die Zinssätze bei dem Bausparvertrag?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
7thguest
Wie sind denn da die Zinssätze bei dem Bausparvertrag?

post-15606-1252179631_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Gibt es da noch Bonuszahlungen bzw. einen höheren Sparzins wenn das Darlehen nicht in Anspruch genommen wird?

 

Zinssatz für das Darlehen?

 

Kontogebühren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
7thguest
· bearbeitet von 7thguest
Gibt es da noch Bonuszahlungen bzw. einen höheren Sparzins wenn das Darlehen nicht in Anspruch genommen wird?

 

Zinssatz für das Darlehen?

 

Kontogebühren?

 

Es ist der Tarif Fuchs-Rendite (XR).

Hoffe, damit habe ich deine Fragen beantwortet...

 

...oder auch hier - ist zwar nicht Sparda-H, aber der gleiche Tarif.

...und hier direkt bei Schwaebisch Hall.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
7thguest

@Jogo08:

 

...ich möchte nicht noch einen zusätzlichen Thread eröffnen, deshalb werde ich diese Fragen einmal hier stellen.

Ich hoffe, du nimmst mir das nicht übel!? (scheinst dich ja mit solchen Sachen als Mod gut auszukennen)

 

Ich trage mich ernsthaft mit der Depoteröffnung für meine beiden Kinder bei oder über Fonds-Super-Markt. Dabei soll jedes natürlich sein eigenes Depot haben. Ich möchte also als Depotinhaber gleich den jeweiligen 'Minderjährigen' eintragen und mich als gesetzlichen Vertreter. Ist denn in dem Fall dann das 2. Depot gebührenpflichtig (weil ich als gestzlicher Vertreter) oder frei wegen den unterschiedlichen Inhabern? Und was ist in dem Fall, wenn ich für mich selbst vielleicht auch noch eines eröffnen will?

Und was genau ist der Unterschied zwischen den Varianten 'normal' und ' :plus' ??? - Würde dann ja gleich zu der :plus greifen wollen.

 

DANKE für die Hilfe...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
· bearbeitet von jogo08

OK - danke, geht ja noch, nicht üppig, gehört aber noch zur besseren Sorte, fasse mal zusammen:

 

1,5% Verzinsung

3,5% Verzinsung bei Darlehensverzicht

4,5% Darlehenszins

1% Abschlussgebühr

keine Kontoführungsgebühr

 

Soweit richtig?

 

Da das Kind im Brunnen ist, kann man jetzt noch überlegen, ob man den Vertrag wirklich bis zum Ende besparen will, die 400 € Abschlussgebühr sind ohnehin weg. Ich würde erstmal weitermachen, allerdings sollte man die Zinsentwicklung beobachten, wenn sich bei den Banken bei Sparplänen was tut, eventuell den Vertrag kündigen und auf ein zinsmäßig besseres Angebot umsteigen, beim BSV kann man dann auch die Bausparsumme senken um den Vertrag eher zuteilungsreif zu bekommen. Man verliert dann allerdings die Abschlussgebühr, aber die ist ja ohnehin weg.

 

@Jogo08:

 

...ich möchte nicht noch einen zusätzlichen Thread eröffnen, deshalb werde ich diese Fragen einmal hier stellen.

Ich hoffe, du nimmst mir das nicht übel!? (scheinst dich ja mit solchen Sachen als Mod gut auszukennen)

 

Ich trage mich ernsthaft mit der Depoteröffnung für meine beiden Kinder bei oder über Fonds-Super-Markt. Dabei soll jedes natürlich sein eigenes Depot haben. Ich möchte also als Depotinhaber gleich den jeweiligen 'Minderjährigen' eintragen und mich als gesetzlichen Vertreter. Ist denn in dem Fall dann das 2. Depot gebührenpflichtig (weil ich als gestzlicher Vertreter) oder frei wegen den unterschiedlichen Inhabern? Und was ist in dem Fall, wenn ich für mich selbst vielleicht auch noch eines eröffnen will?

Und was genau ist der Unterschied zwischen den Varianten 'normal' und ' :plus' ??? - Würde dann ja gleich zu der :plus greifen wollen.

 

DANKE für die Hilfe...

Der "Mod" hat da nichts mit zu tun. Ich selbst bin nicht beim Supermarkt, daher kann ich da wenig zu sagen, was ich aber weiss ist, dass das "Plus" irgendwelche Kosten verursacht. Stell die Frage mal im entsprechenden Thread, da wird dir bestimmt geholfen, vielleicht wurde die Frage dort auch schon besprochen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
7thguest
OK - danke, geht ja noch, nicht üppig, gehört aber noch zur besseren Sorte, fasse mal zusammen:

 

1,5% Verzinsung

3,5% Verzinsung bei Darlehensverzicht

4,5% Darlehenszins

1% Abschlussgebühr

keine Kontoführungsgebühr

 

Soweit richtig?

...und 2% Bonus bzw. Treueprämie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001
Hallo und guten Tag!

Jetzt habe ich mir hier schon einige Threads bzgl. des Ansparens für die eigenen Kinder zu Gemüte geführt und mich auch schon mal bei Fonds-Super-Markt und so umgesehen.

Leider kommt man - umso mehr man liest - immer mehr in Verwirrung. (als letztes diesen Thread hier)

 

 

*Maik*

 

Da Du mich schon zitierst von mir folgendes:

 

Ich habe ein eigenes Depot für unser Kind angelegt. Dafür gibts dann noch einmal einen Freibetrag von 801 Euro. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, sich zusätzlich noch eine Nichtveranlagungsbescheinigung vom Finanzamt zu holen. Bei den Anlagebeträgen und den damit verbundenen laufenden Erträgen reicht mir aber der Freibetrag zunächst völlig aus. NV-Bescheinigung kann man sich ja später holen, wenn es gilt, abgeltungssteuerpflichtige Kursgewinne zu realisieren - macht dann zusammen mit Werbungskostenpauschale und Freibetrag rund 8500 Euro (ich hoffe mal, die Darstellung ist soweit korrekt, ansonsten bitte ich um Berichtigung).

 

Ich habe das Depot bei der Direktbank eröffnet, bei der ich mein eigenes Depot auch habe. Dadurch zahle ich auf die zu besparenden Fonds allerdings teilweise Ausgabeaufschläge (natürlich geht es auch ohne, dazu gibt es hier im Forum einige Threads). Warum?

1. Bequemlichkeit (ja, die lasse ich mir in diesem Falle etwas kosten) und damit verbundene Zeitersparnis.

2. Ich bin flexibler als z. B. bei der Frankfurter Fondsbank, ich kann auch über die Börse handeln (dort kann man z. B. ausgabeaufschlagpflichtige offene Immobilienfonds mit geringeren Kosten erwerben - vorausgesetzt, die Anlagesumme ist groß genug. Aber die kann man ja zusammensparen).

 

Was kaufe ich nun in das Depot?

Da habe ich lange überlegt, bei der langen Anlagedauer könnte man ja durchaus sehr hohes Risiko fahren und einen sehr hohen Aktienfondsanteil wählen. Ich habe mich aber dagegen entschlossen: Ich werde (auf lange Sicht gesehen) ein knappes Drittel in offene Immobilienfonds anlegen (da sind die beiden Hausinvests für mich erste Wahl). Und dazu eine Mischung aus ETFs und aktiven Fonds. Das aber v. a., weil ich bei meiner Direktbank zwar sehr kleine Sparraten realisieren kann (ab 25 Euro), aber nicht alle Regionen, die ich besparen will, mit ETFs abgedeckt werden können.

Dabei orientiere ich mich an Supertobs mittlerem Depot, gewichte aber alle "Regionen" (Emerging Markets ist natürlich keine Region) der Einfachheit halber gleich:

USA (aktiver Fonds)

Europa (ETF auf den Stoxx)

Asien (aktiver Fonds)

Emerging Markets (ETF Emerging Markets).

 

Es geht natürlich auch etwas einfach:

ETF auf MSCI World

ETF auf MSCI Emerging Markets

Wenn man mag noch zur "Stärkung" der Heimatwährung einen ETF auf den Eurostoxx dazu.

 

Da ich letztere Aufteilung in meinem Abgeltungssteuerdepot realisiert habe, will ich die Version 1 ausprobieren und werde diese Fonds kaufen.

 

Vermutlich wird das Geld nicht bis zum 18. Geburtstag unseres Kindes in dem Depot liegen bleiben. Gelegenheiten zum Geld ausgeben gibt es ja immer (Fahrrad, Computer uvm.). Außerdem geht - wenn ich mich nicht schwer täusche - das Geld mit dem 18. Geburtstag dann von der Verfügung der Eltern in das Eigentum des Kindes über. Und wer weiß, was ein 18jährigen für Unsinn mit viel Geld anfängt. Da bin ich lieber vorsichtig, behalte es und finanziere ihm - aus unserer Sicht - Sinnvolles (evtl. Studium usw.).

 

Gruß

Berd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
...und 2% Bonus bzw. Treueprämie
Das sind die 3,5% bei Darlehensverzicht, die ich geschrieben habe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
7thguest
· bearbeitet von 7thguest
Da Du mich schon zitierst von mir folgendes:

...

Vermutlich wird das Geld nicht bis zum 18. Geburtstag unseres Kindes in dem Depot liegen bleiben. Gelegenheiten zum Geld ausgeben gibt es ja immer (Fahrrad, Computer uvm.). Außerdem geht - wenn ich mich nicht schwer täusche - das Geld mit dem 18. Geburtstag dann von der Verfügung der Eltern in das Eigentum des Kindes über. Und wer weiß, was ein 18jährigen für Unsinn mit viel Geld anfängt. Da bin ich lieber vorsichtig, behalte es und finanziere ihm - aus unserer Sicht - Sinnvolles (evtl. Studium usw.).

 

Gruß

Berd

Halt, Halt, Halt...

Das ist VIEL zu VIEL UNKNOWN CONTENT für einen Laien wie mich!!!

Bis ich deinen Text hier für mich verständlich übersetzt habe, ist der 18. wahrscheinlich schon ran... *GRINS*

 

Aber das mit dem Eigentums-Übergang mit 18 ist RICHTIG!!! - Habe ich ja oben schon geschrieben. Deswegen gibt es da ja ein großes Für und Wider zu den 'Minderjährigen-Depots'. Was anderes wäre es, wenn man es gleich bis 25 Jahre der Kinder oder so einschränken könnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway
...und 2% Bonus bzw. Treueprämie

 

Hallo Maik,

 

Bausparverträge sind leider eines der Bankprodukte die sich (fast) jeder aufschwätzen lässt, im Grunde ist es im Endeffekt fast immer besser, das Geld einfach auf dem Konto verzinsen zu lassen, damit erreicht man ohne Risiko eine höhere Rendite als mit Bausparvertrag und ist flexibler. Die gute Nachricht ist: Ein Bausparvertrag ist noch eines der "besseren" Bankprodukte, du hast damit also auch nicht allzuviel falsch gemacht.

 

Was du vorallem richtig gemacht hast, ist das du dich hier angemeldest hast, klar kannst du dir nun hier einen Rat holen und diesen Strikt befolgen, ratsamer wäre es aber, die Depots erst in ein paar Monaten zu eröffnen und sich zuerst hier umfassend einlesen, das kommt nicht nur den Depots deiner Kinder sonder eben auch dir selbst zugute, finanzielle Bildung ist etwas unglaublich wichtiges, sonst wirst du jedesmal über den Tisch gezogen.

 

Grüße Stairway

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...