Zum Inhalt springen
juro

Sammelthread für Aktiv / Passiv Grundsatzdiskussionen

Empfohlene Beiträge

John_Ca$htrane

 

vor 20 Minuten von GuyInborito:

Ja super... und wo genau wächst die Bevölkerung? Wohl eher in wirtschaftlich unbedeutenden Gegenden bzw im Hartz 4 Bereich der entwickelnden Länder.

Und diese Menschen müssen nicht konsumieren? Ist doch egal, wo es wächst, wenn man DM+EM hält. Das sind Prozesse, die Jahrzehnte dauern und deren Auswirkungen überhaupt nicht vorherzusehen sind. Ich sehen da keinen Grund deswegen seine Aktien zu reduzieren. Abgesehen davon: Wer sich große Sorgen über die zu erwartende Rendite seines Aktienportfolios macht ist wahrscheinlich zu sehr im Risiko.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Glory_Days
Zitat

A Message from One Who Has Studied and Observed the Markets for a Lifetime
 

Greetings to all esteemed members of the Wertpapierforum,
 

It is with great respect and a sense of profound responsibility that I present this message to you, drawn from the collective wisdom of decades of study, observation, and analysis of the markets. As someone honored with the highest accolades in the field—an individual who has been privileged to contribute to the very foundations of financial theory—I offer this posting not as an opinion, but as a conclusion forged from the rigorous application of economic and financial principles. It is my belief that the market-cap weighted strategy represents the most rational, most efficient method for investing in financial markets, grounded in the very nature of capital, risk, and growth.
 

In offering this perspective, I seek only to provide clarity in an often tumultuous sea of opinions and strategies. What follows is not a call to abandon thoughtful analysis, nor a suggestion to eschew all nuance. Rather, it is an invitation to engage with the simplest, most elegant approach to wealth accumulation that has withstood the tests of both theory and time.
 

The Rationality of the Market-Cap Weighted Strategy: A Mathematical Imperative
 

As investors, our singular goal is to compound wealth over time. To that end, it is paramount to understand the nature of compounding itself—an often understated but absolutely foundational principle. For compounding to work in our favor, we must ensure the smoothest, least interrupted growth of our capital. This is where the market-cap weighted strategy shines. It is not merely an investment choice—it is an inevitable result of the mathematics of risk and return.
 

1. Compounding and Volatility: A Delicate Balance
 

The nature of compounding—the key driver of long-term wealth—is far more fragile than many investors realize. When capital experiences volatility, it suffers from volatility drag, a phenomenon that reduces the compounded returns of an asset. This is not theoretical; it is an inherent property of how returns accumulate over time. For an asset to grow consistently, it must experience fewer and less severe fluctuations in value.
 

In this context, active management, with its frequent focus on stock selection, market timing, and speculative decision-making, necessarily increases exposure to volatility. It is simply the nature of human judgment and speculation that leads to more erratic movements in portfolios. While active managers may occasionally experience periods of outperformance, the average actively invested capital unit is significantly impaired by the greater volatility it introduces. This drag on compounding—sometimes subtle, often insidious—is a constant force, and it acts as a silent erosion of potential wealth.
 

In contrast, the market-cap weighted strategy inherently reduces volatility by providing broad diversification across all market sectors, in proportion to their capitalization. This diversified approach ensures that no individual asset’s volatility can have an outsized effect on the portfolio, enabling the full power of compounding to unfold without hindrance.
 

2. The Mathematical Consequence of Volatility Drag
 

The performance of actively managed portfolios is often hindered by volatility drag. While it is true that some active managers may outperform in specific periods, over the long term, the average actively invested capital unit will suffer from the higher volatility inherent in active management. The higher the volatility, the lower the geometric return, due to the compounding effects of loss recovery.

 

Additionally, active management involves higher costs—transaction fees, management fees, and taxes—which further erode net returns. These costs add a permanent drag on performance, making it increasingly difficult for active strategies to outperform the market-cap weighted strategy.

 

3. The Zero-Sum Game of Active Management
 

Active management operates within a zero-sum game: for every investor who outperforms the market, another must underperform. Even the most gifted active managers—those who may temporarily outperform—cannot consistently do so over time, once costs and volatility are accounted for.
 

The market, as a whole, provides a single return: the total growth of capital. Those who attempt to beat the market by selecting individual assets or timing their trades are competing against the wisdom of the collective market itself, and against the cost of speculation and active decision-making. Over time, it becomes evident that on average, active strategies will underperform the broader market.
 

4. Market Participation and Cost Efficiency
 

The market-cap weighted strategy ensures that investors participate in the market’s overall return, without the need for stock picking, market timing, or speculation. This approach aligns with the market’s total capitalization and minimizes both transactional costs and tax inefficiencies. As a result, it offers superior cost efficiency and better long-term returns.
 

The evidence consistently shows that over time, the market-cap weighted strategy is likely to outperform active management, particularly when considering the drag of higher volatility and costs.
 

5. Conclusion: The Optimal Strategy for the Long-Term Investor
 

In closing, it is clear that the market-cap weighted strategy is not simply one among many options—it is the optimal strategy for long-term wealth accumulation. It is the strategy that minimizes volatility, reduces costs, and captures the total market return with the greatest efficiency. It is the approach that, over time, is mathematically guaranteed to outperform on average compared to any active strategy, once all factors—volatility, costs, and variability—are taken into account.
 

For those of us seeking to compound wealth in the most efficient and rational way possible, the market-cap weighted strategy is the clear, undeniable choice.
 

It is a strategy founded on the immutable principles of finance, and one that has stood the test of time.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
· bearbeitet von Schwachzocker

Habe ich das richtig verstanden, und dieser Typ meint, dass man nicht seinen Gefühlen nachgeben sollte?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Glory_Days
vor 3 Minuten von Schwachzocker:

Habe ich das richtig verstanden, und dieser Typ meint, dass man nicht seinen Gefühlen nachgeben sollte?

Jetzt habe ich extra all meine Nobelpreisträger-Kontakte bemüht und du bringst es dermaßen auf den Punkt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Puppi
· bearbeitet von Puppi

Auffällig ist auch, wie oft das Wort "Volatilität" benutzt wird.

Fiel mir nur auf, weil dieses Wort im Forum von einigen immer noch ziemlich heruntergespielt oder belächelt wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Glory_Days
· bearbeitet von Glory_Days
vor 40 Minuten von Puppi:

Fiel mir nur auf, weil dieses Wort im Forum von einigen immer noch ziemlich heruntergespielt oder belächelt wird.

Volatilität ist so gesehen einfach nur eine zeitliche Effektivgröße von Rendite-Schwankungen um den Mittelwert der arithmetischen Rendite (und beinhaltet damit z.B. Crashes und Streaks), die die geometrische Rendite gegenüber dem Fall mit gleicher arithmetischen Rendite aber geringerer Volatilität herabsetzt:
https://en.wikipedia.org/wiki/Volatility_tax

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Norica
vor 17 Stunden von Glory_Days:
Zitat

A Message from One Who Has Studied and Observed the Markets for a Lifetime
...

Mit anderen Worten: Eine Botschaft von einem Theoretiker? Und lebt der jetzt noch oder nicht?

Sorry, wenn ich was verpasst habe, aber von wem ist da die Rede und wo ist sein Muster- oder Echtgelddepot? :news:

 

 

 

SG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Glory_Days
· bearbeitet von Glory_Days
vor 7 Minuten von Norica:

Mit anderen Worten: Eine Botschaft von einem Theoretiker?

Theoretiker beschränken sich nicht notwendigerweise auf die Theorie - genauso wenig wie sich Praktiker auf die Praxis beschränken müssen. Es gibt viele Beispiele, in denen Theoretiker erfolgreiche Praktiker waren und umgekehrt.

vor 7 Minuten von Norica:

Und lebt der jetzt noch oder nicht?

Viele Nobelpreisträger, die zu den Grundfesten der Portfoliotheorie beigetragen haben, befinden sich heute in einem vergleichsweise hohen Alter - manche sind bereits verstorben.

vor 7 Minuten von Norica:

aber von wem ist da die Rede und wo ist sein Muster- oder Echtgelddepot?

Das spielt doch keine Rolle - vor „ad hominem“-Argumenten sollten man sich generell hüten. Es ist die Aufgabe eines jeden Selbst, das Wort bzw. die Argumente unabhängig von der Person, die sie ausgesprochen oder aufgeschrieben hat, hinreichend zu prüfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Norica
· bearbeitet von Norica
vor 41 Minuten von Glory_Days:

Theoretiker beschränken sich nicht notwendigerweise auf die Theorie - genauso wenig wie sich Praktiker auf die Praxis beschränken müssen. Es gibt viele Beispiele, in denen Theoretiker erfolgreiche Praktiker waren und umgekehrt.

Viele Nobelpreisträger, die zu den Grundfesten der Portfoliotheorie beigetragen haben, befinden sich heute in einem vergleichsweise hohen Alter - manche sind bereits verstorben.

Das spielt doch keine Rolle - vor „ad hominem“-Argumenten sollten man sich generell hüten. Es ist die Aufgabe eines jeden Selbst, das Wort bzw. die Argumente unabhängig von der Person, die sie ausgesprochen oder aufgeschrieben hat, hinreichend zu prüfen.

Gut, dann verstehe ich das jetzt anders. Mir war nicht ganz klar, woher der Text genau stammte und da regt sich immer Widerstand. Den Reflex konnte ich noch nie richtig ablegen.

Andererseits konnte ich nichts im Beitrag entdecken, was nicht stimmig scheint.

 

Und dennoch, wenn die Market-Cap-gewichtete Strategie rational und ein mathematischer Imperativ ist (und daran zweifle ich nicht), dann gilt das zwar für alle Anleger in der Theorie, aber kann praktisch nicht von jedem einzelnen gleichermaßen umgesetzt werden.

Darum gibt es doch die Diskussion aktiv vs passiv. Es gibt einfach Leute (mich eingeschlossen), die schon verstehen was richtig wäre, es aber nicht machen wollen oder können. Ob man das als irrational, unlogisch oder sonstwas bezeichnet, tut nichts zur Sache.

 

Ich halte jeden Ansatz für gut, der Leute zur Börse treibt, sie dabeibleiben lässt und durch den sie ihre Ziele erreichen und ich weiß gleichzeitig, optimal wäre meist was anders, nur eben für das ein oder andere Individuum leider nicht praktikabel.

 

 

 

SG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Puppi
· bearbeitet von Puppi
vor 6 Minuten von Norica:

Es gibt einfach Leute (mich eingeschlossen), die schon verstehen was richtig wäre, es aber nicht machen wollen oder können.

Damit bist du bestimmt nicht allein:D.

Es muss wie du sagst so sein...sonst würde alles nicht funktionieren.

Henne <-> Ei könnte man sagen oder?

 

Ist wohl menschlich...siehe Rauchen, Saufen und Co:lol:.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Glory_Days
· bearbeitet von Glory_Days
vor 7 Minuten von Norica:

Und dennoch, wenn die Market-Cap-gewichtete Strategie rational und ein mathematischer Imperativ ist (und daran zweifle ich nicht), dann gilt das zwar für alle Anleger in der Theorie, aber kann praktisch nicht von jedem einzelnen gleichermaßen umgesetzt werden.

Das ist nur auf den ersten Blick ein Paradoxon - dieser Limes von 100 Prozent passiv ist rein theoretischer Natur und in der Realität nicht zu erreichen - wie du selbst richtig erkannt hast. An für sich bewegen sich Märkte nahe an der Perfektion - für mich eine der besten Erfindungen der Menschheit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Puppi
· bearbeitet von Puppi
vor 4 Minuten von Glory_Days:

Das ist nur auf den ersten Blick ein Paradoxon - dieser Limes von 100 Prozent passiv ist rein theoretisch und in der Realität nicht zu erreichen - wie du selbst richtig erkannt hast.

Genau. Ab einem bestimmten Punkt (z.B. bei 80% rein "passiver" MCAP-Anleger...oder oder...ich weiß es nicht) würden stückweise einige wieder "Chancen sehen" und ins andere, "aktive" Lager wechseln.

Ist der ähnliche Effekt nicht ungefähr das, was wir zur Zeit im Forum auch tendenziell ein wenig erleben?...dass immer mehr Zweifel haben an der hohen US-Gewichtung im MCAP-Welt-ETF und dazu neigen, anders zu gewichten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Glory_Days
vor 1 Minute von Puppi:

Ist der ähnliche Effekt nicht ungefähr das, was wir zur Zeit im Forum auch tendenziell ein wenig erleben?...dass immer mehr Zweifel haben an der hohen US-Gewichtung im MCAP-Welt-ETF und dazu neigen, anders zu gewichten?

Nein, das sehen wir, da ihnen ein Klumpenrisiko eingeredet wurde, dem man begegnen müsse.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Norica
vor 30 Minuten von Puppi:

Ist wohl menschlich...siehe Rauchen, Saufen und Co:lol:.

Ach, ich rauche nicht, sauf nicht und Co ist schon länger vorbei. :rolleyes:

Aber ich bin trotzdem am Arsch, ich lege aktiv an :drool:

 

 

 

SG

 

PS: Kommt schon, nicht meckern, bisschen Selbstironie schadet doch keinem. Wir sind am Leben, die Sonne scheint und uns geht es doch gut:yahoo:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
· bearbeitet von Schwachzocker
vor 46 Minuten von Norica:

...

Und dennoch, wenn die Market-Cap-gewichtete Strategie rational und ein mathematischer Imperativ ist (und daran zweifle ich nicht), dann gilt das zwar für alle Anleger in der Theorie, aber kann praktisch nicht von jedem einzelnen gleichermaßen umgesetzt werden.

Darum gibt es doch die Diskussion aktiv vs passiv. Es gibt einfach Leute (mich eingeschlossen), die schon verstehen was richtig wäre, es aber nicht machen wollen oder können. Ob man das als irrational, unlogisch oder sonstwas bezeichnet, tut nichts zur Sache.

 

Ich halte jeden Ansatz für gut, der Leute zur Börse treibt, sie dabeibleiben lässt und durch den sie ihre Ziele erreichen und ich weiß gleichzeitig, optimal wäre meist was anders, nur eben für das ein oder andere Individuum leider nicht praktikabel.

Da irrst Du. Nur weil Du etwas nicht willst, ist es trotzdem für Dich praktikabel. Und Du kannst es auch.

Wenn Du sagen würdest, dass Du spielsüchtig bist und es deshalb nicht kannst, dann würde ich es verstehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Puppi
· bearbeitet von Puppi
vor 24 Minuten von Norica:

Aber ich bin trotzdem am Arsch, ich lege aktiv an 

Das gleicht sich aus durch...

vor 24 Minuten von Norica:

ich rauche nicht, sauf nicht

:lol:

 

vor 22 Minuten von Schwachzocker:

Da irrst Du. Nur weil Du etwas nicht willst, ist es trotzdem für Dich praktikabel. Und Du kannst es auch.

Wie läuft es eigentlich mit dem Rauchen bei dir?B-)

 

vor 22 Minuten von Schwachzocker:

Wenn Du sagen würdest, dass Du spielsüchtig bist und es deshalb nicht kannst, dann würde ich es verstehen.

Vielleicht ist das so...also dass alle aktiven Anleger das "Spielsüchtig-Gen" haben? Dann können sie ja nix dafür. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
vor einer Stunde von Puppi:

Wie läuft es eigentlich mit dem Rauchen bei dir?B-)

Schreibe ich in Foren, wie wohl ich mich dabei fühle und wie gut ich damit schlafen kann? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Puppi
· bearbeitet von Puppi
vor 2 Stunden von Schwachzocker:

Schreibe ich in Foren, wie wohl ich mich dabei fühle und wie gut ich damit schlafen kann? 

Hier vielleicht nicht, aber womöglich im Men's Health Forum. 

Es reicht auch ein Link dorthin, falls das leichter ist.:smoke:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...