Zum Inhalt springen
Tony Soprano

Fonds-Vorschläge

Empfohlene Beiträge

Tony Soprano

Guten Tag,

 

habe ja vor längerer Zeit schon mal gepostet, war nun länger im Urlaub und es hat sich auch einiges geändert, daher noch mal ein neuer Thread, wo ich einige Fonds vorstelle, die mir zu einem Vermögensaufbau helfen sollten..hier noch mal die daten...

 

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Seit ca. 10 Jahren, mit Untebrechungen, sind aber vorhanden.

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben)

Keine Fonds.

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

Täglich bis zu 2 Stunden oder mehr, da ich auch aktiv an der Börse handele.

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Da ich auch an der Börse handle, teilweise auch datrading betreibe, sollte der Fonds relatv risikoarm sein.

 

 

Optionale Angaben:

1.Alter

34

 

2. Berufliche Situation

Angestellter

 

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

Nein

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

Langfristig, 10-20 Jahre

 

2. Zweck der Anlage

Altersvorsorge, Basisinvest

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparplan

 

4. Anlagekapital

100 EUR monatlich stehen momentan zur Verfügung 3000 EUR sind auf TG-Konto, auf das gehen monatlich 100 EUR.

 

Bin bei der FFB, d.h. die Fonds müssen auch sparplanfähig sein, mit kleinen Summen, das heisst Patri fällt meines Wissen schon mal weg, oder?

Hier mal ein paar Fonds, die ich ins Auge gefasst habe, würde mich über weitere Vorschläge sehr freuen, aber auch Kritikpunkte an den von mir bislang ausgesuchten Fonds sind sehr willkommen...

 

ETHNA AKTIV E (764930) sehr definsiv, hat aber in der Vergangenheit überzeugt

 

ETF DACHFONDS ANTEILSKLASSE P (556167) Trendfolgesystem, gibts zwar noch nicht lange, aber bisher liegt Kaiser ganz gut

 

dbx Quirin Wealth Management TR (DBX0BT) auch überzeugend, aber bin mir nicht sicher, obs den bei der FFB sparplanmäßig gibt

 

INKA RETURN STRATEGIE PLUS (A0M2BM) Sparplan-möglich?

 

ARERO (DWS0R4), ist halt starr und kann in schlechten Zeiten nicht reagieren

 

SMART INVEST FCP HELIOS AR (576214) relativ krisensicher, sparplanfähig?

 

FMM-FONDS (847811) recht D-lastig...

 

CAG CARMIGNAC PATRIMOINE (A0DPW0) Klassiker, geht aber leider wohl nicht mit kleinen Summen

 

Das sind die Fonds, die ich mal ins Auge gefasst habe. Es ist mir klar das alle bis auf den Aero sehr Manager-Abhängig sind, aber ich bin der Meinung, das die Märkte in Zukunft volatiler werden und ich der Fonds sollte auch die Möglichkeit haben, aus Aktien rauszugehen, on das dem Manager auch in Zukunft gelingt, ist ein Risiko, das ist klar.

Die Fonds die ich besparen möchte, sollten sozusagen die Basis darstellen...Da einige Fonds recht teuer ind ist mir bewusst, wenn diese mir aber eine dauerhafte gute rendite bescheren, bin ich gerne bereit, dies in kauf zu nehmen. Um Meinungen, Vorschläge, Kritik und weiteres wäre ich sehr dankbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hitch
CAG CARMIGNAC PATRIMOINE (A0DPW0) Klassiker, geht aber leider wohl nicht mit kleinen Summen

 

Der Patri ist ab 25 als SP bei der FFB möglich....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark
ETHNA AKTIV E (764930) sehr definsiv, hat aber in der Vergangenheit überzeugt

 

Guter Fonds für Staatsanleihen. Aber ob das langfristig nicht langweilig wird? Als Beimischung vollkommen OK, aber als Stand Alone? Vielleicht als Absicherung für ansonsten hohe Risikobereitschaft. Schafft im heurigen Finanztest Platz 2 in Mischfonds/erhöhtes+hohes Risiko (vor Carmi Patri).

 

ETF DACHFONDS ANTEILSKLASSE P (556167) Trendfolgesystem, gibts zwar noch nicht lange, aber bisher liegt Kaiser ganz gut

 

ETF´s mit TER von 1,5%(nur Dachabrechnung!): Damit ist der einzige Vorteil dieser Anlageart futsch!

 

dbx Quirin Wealth Management TR (DBX0BT) auch überzeugend, aber bin mir nicht sicher, obs den bei der FFB sparplanmäßig gibt

 

Cooler Chart seit Auflegung! Gebühren laut Onvista-Snapshot interessant. Macht allerdings auf Staatsanleihen.

 

INKA RETURN STRATEGIE PLUS (A0M2BM) Sparplan-möglich?

 

Noch ein Dachfonds. Diese Chartformation heißt Seitswärtsbewegung auf tiefen Niveau.

 

ARERO (DWS0R4), ist halt starr und kann in schlechten Zeiten nicht reagieren

 

Nein, aber die Aussage von Weber lautet: Aktien/Renten/Rohstoffe in dieser Konfiguration souveränsisieren langfristig jede Marktentwicklung (Vergangenheitsbetrachtung!).

 

SMART INVEST FCP HELIOS AR (576214) relativ krisensicher, sparplanfähig?

 

Sag mal, hast Du´s mit Dachfonds? Krise hübsch umschifft, kletterte in der Finanztest-Poll auf Platz 15 (Weltfondsliste).

 

FMM-FONDS (847811) recht D-lastig...

 

Die Idee, daß die Welt mehr zu bieten hat, als nur Germany, ist bei DJE noch entwicklungsfähig.

 

CAG CARMIGNAC PATRIMOINE (A0DPW0) Klassiker, geht aber leider wohl nicht mit kleinen Summen

 

Performance Fee!

 

Das sind die Fonds, die ich mal ins Auge gefasst habe.

 

Du hast das Potential zum Scharfschützen - meine Presskommandos werden dereinst auf dich zukommen; wenn die Vermögen der feindlichen Elemente in den Teuhandfonds_Großdeutschland eingezogen werden, benötigen wir nämliche fähige Leute (Verluste verboten!)...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hitch

@D-Mark: wo finde ich die Finanztest-fondslist im internet?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tony Soprano

Tach,

erst mal danke für die Antworten, das mit dem patri wusste ich nicht, ist eine gute Info. Der Fonds DB X-TRACKERS QUIRIN WEALTH MANAGEMENT TOTAL RETURN fällt eh raus, ist nicht sparplanfähig, schade, hier denke ich evtl. über eine Einmalanlage nach, da der Fonds von der Kostenstruktur sher interessant ist.

 

Ich weiss, die von mir vorgestellen Fonds sind jetzt nicht die rendite-überflieger, aber mir gehts in erster Linie um Sicherheit, d.h. die Fonds sollten wenn möglich in jeder Marktphase einen positive rendite erzielen, mit möglichst geringer Volatilität, das mehr an Risiko hole ich mir selber mit verschiedenen Instrumenten :rolleyes:

 

Das der ETF-Dachfonds eine Gebühr von 1,5% hat ist mir bekannt, allerdings betreibt Kaiser ja ein aktives Mangement und bislang macht er seine sache auch ganz gut. Ich such quasi 2-3 Fonds die ich per Sparplan bespare und die mich relativ ruhig schlafen lassen, bei einer postiven rendite :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chris89

Wegen der Performance Fee beim Carmignac: Entscheident ist, was hinten rauskommt. Und das ist beim Patrimone weit besser als bei anderen Fonds. In den letzten 3Jahren hat er insgesamt einen Gewinn von 27% NACH gebühren.

 

Wer anständig arbeitet, kann auch ordentlich verdienen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert
Tach,

erst mal danke für die Antworten, das mit dem patri wusste ich nicht, ist eine gute Info. Der Fonds DB X-TRACKERS QUIRIN WEALTH MANAGEMENT TOTAL RETURN fällt eh raus, ist nicht sparplanfähig, schade, hier denke ich evtl. über eine Einmalanlage nach, da der Fonds von der Kostenstruktur sher interessant ist.

 

Ich weiss, die von mir vorgestellen Fonds sind jetzt nicht die rendite-überflieger, aber mir gehts in erster Linie um Sicherheit, d.h. die Fonds sollten wenn möglich in jeder Marktphase einen positive rendite erzielen, mit möglichst geringer Volatilität, das mehr an Risiko hole ich mir selber mit verschiedenen Instrumenten :rolleyes:

 

Das der ETF-Dachfonds eine Gebühr von 1,5% hat ist mir bekannt, allerdings betreibt Kaiser ja ein aktives Mangement und bislang macht er seine sache auch ganz gut. Ich such quasi 2-3 Fonds die ich per Sparplan bespare und die mich relativ ruhig schlafen lassen, bei einer postiven rendite :D

 

Hi Ivan,

 

der QUIRIN WEALTH MANAGEMENT hat seit seiner Markteinführung eine sehr gute Performance hingelegt. Was Du aber wissen solltest: Er muss minimal 50% des Fondsvermögen in Aktien und min 30% in Anleihen anlegen. Allerdings kann er bis zu 8 x im Jahr ein Rebalancing ausführen. Er ist also nicht wirklich zu 100% flexibel wie andere vergleichbare Fonds.

 

Vielleicht schaust Du Dir auch mal einen meiner aktuellen Favoriten an: C-QUADRAT ARTS TOTAL RETURN GLOBAL - AMI (WKN: A0F5G9) der dürfte Deinen Wünschen auch entsprechen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tony Soprano

Hallo Dagobert,

 

ja, stimmt, den Fonds hab ich ebenfalls im Focus, abe ich glatt vergessen in der Aufzählung, aber auch dieser hat ne Perfomance-Fee, was mich grundsätzlich nicht stört (wenn die leistung stimmt, wie z. B. beim Patri), allerdings ist hier der Maßstab meines Wissen der 3-Monats-Euribor, das find ich schon ein wenig frech...Aber ein guter fonds.

 

Welche 3 Fonds würdes Du nehmen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Täusche ich mich, oder hat der Quirin eine Rücknahmegebühr von bis zu 3%?

 

Aus dem Verkaufsprospekt:

Gebühren und Aufwendungen

Dem Anleger berechnete Gebühren:

Ausgabeaufschlag Up to 3.00%1

Rücknahmegebühr Up to 3.00%2

Betriebskosten, die direkt dem db x-trackers Quirin Wealth Management Total Return Index ETF belastet werden

und sich im Nettoinventarwert widerspiegeln:

Verwaltungsgesellschaftsgebühr3 bis zu 0,42% jährlich

Fixgebühr4 0,025% monatlich (0,30% p.a.)

Pauschalgebühr5 bis zu 0,72% p.a.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert
Hallo Dagobert,

 

ja, stimmt, den Fonds hab ich ebenfalls im Focus, abe ich glatt vergessen in der Aufzählung, aber auch dieser hat ne Perfomance-Fee, was mich grundsätzlich nicht stört (wenn die leistung stimmt, wie z. B. beim Patri), allerdings ist hier der Maßstab meines Wissen der 3-Monats-Euribor, das find ich schon ein wenig frech...Aber ein guter fonds.

 

Welche 3 Fonds würdes Du nehmen?

 

ich bin beim einen oder anderen Deiner Fondsselektion etwas voreingenommen deswegen nur eine subjektive Auswahl. Von den genannten Fonds würde ich die folgenden vier in meiner Shortlist haben: der Patrimoine (vieleicht besser nur als Einmalanlage), der ETF Dachfonds P, der Smart-Invest und der C-Quadrat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

ich klincke mich mal mit zwei frage hier rein.

 

kann man bei fonds auch ein stopp loss setzen?

und wenn ja, ist es überhaupt ratsam?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tony Soprano
Täusche ich mich, oder hat der Quirin eine Rücknahmegebühr von bis zu 3%?

 

Das ist natürlich ein KO-Kriterium, da der Fonds nicht sparplanfähig ist, kommt er aber momentan für mich eh nicht in Frage.

 

Dagobert:

Ist mir klar das eine subjektive Einschätzung ist, hat mich interessiert und deckt sich sehr mit meinen Favoriten :-

 

Hier mal ein Link mit einem Morningstar-Vergleich von den 5 Fonds auf denen es wohl rausläuft...

 

http://www.morningstar.de/de/comparefund/d...:2|F0GBR056ZX:2

 

An dem C-QUADRAT ARTS Total Return Global AMI Inc stört mich eigentlich nur die TER von 2,26%, ist von den Fonds mir Abstand der Teuerste...Perfomance-Fee haben alle, hab etzt mal hier so ein paar fakten zu den einzelenen Fonds:

 

ETHNA-AKTIV E: Mischfonds, sehr definsiv, darf nicht mehr als 49% Aktienanteil haben, Perfomance-fee: 20% der über 5% hinausgehenden

Performance, TER: 1,80%

 

ETF-Dachfonds P Acc: Dachfonds, der jüngste Fonds, arbeitet mit trendfolgesystem, sehr flexibel, Perfomance-fee: 25% der über 5% hinausgehenden

Performance, TER: 1,62%

 

Carmignac Patrimoine: Mischfonds, Klassiker, ähnlich wie Ethna, nur um einiges aggressiver, Perfomance-Fee: 10% wenn Perfomance über Vergleichsindex liegt (50% MSCI AC World Index und 50% Rentenindex Citigroup WGBI All Maturities), TER: 1,80%

 

smart-invest Helios AR B Acc: Dachfonds, arbeitet auch mit Trendfolgesystem, sehr flexibel, Perfomance-fee: 20% des 4% übersteigenden Wertzuwachses, finde jetzt leider keine TER Angabe

 

C-QUADRAT ARTS TOTAL RETURN GLOBAL - AMI: Dachfonds, ebenfalls mit Trendfolgssystem, sehr flexibel, Perfomance-Fee: 20,00 % p.a.

des Wertzuwachses über dem 3-Monats-Euribor; High Watermark, TER: 2,26 %, damit der teuerste nd auch der Vergleichs-Index ist eigentlich leicht zu schlagen, aber die Perfomance der letzten Jahre war beeindruckend.

 

Gefallen tun mir alle Fonds, wobei die Mischfonds nicht ganz so flexibel sind, momentan würde ich 4 Fonds mit je 25 EUR besparen:

 

die 3 Dachfonds und dann entweder den Patri oder den Ethna....was meint Ihr, ist das sinnvoll?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Blujuice
Täusche ich mich, oder hat der Quirin eine Rücknahmegebühr von bis zu 3%?

Bei Rückgabe der Anteile an die Fondsgesellschaft über eine Vertriebsstelle kann offensichtlich eine Rücknahmegebühr ähnlich einem Ausgabeaufschlag verlangt werden, die der Vertriebsstelle zu gute kommt.

 

Aber das ist für uns unwichtig, denn:

"Die Gesellschaft erhebt keine Rücknahmegebühr für den Verkauf von Anteilen am Sekundärmarkt." (also Börse)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert
Das ist natürlich ein KO-Kriterium, da der Fonds nicht sparplanfähig ist, kommt er aber momentan für mich eh nicht in Frage.

 

Dagobert:

Ist mir klar das eine subjektive Einschätzung ist, hat mich interessiert und deckt sich sehr mit meinen Favoriten :-

 

Hier mal ein Link mit einem Morningstar-Vergleich von den 5 Fonds auf denen es wohl rausläuft...

 

http://www.morningstar.de/de/comparefund/d...:2|F0GBR056ZX:2

 

An dem C-QUADRAT ARTS Total Return Global AMI Inc stört mich eigentlich nur die TER von 2,26%, ist von den Fonds mir Abstand der Teuerste...Perfomance-Fee haben alle, hab etzt mal hier so ein paar fakten zu den einzelenen Fonds:

 

ETHNA-AKTIV E: Mischfonds, sehr definsiv, darf nicht mehr als 49% Aktienanteil haben, Perfomance-fee: 20% der über 5% hinausgehenden

Performance, TER: 1,80%

 

ETF-Dachfonds P Acc: Dachfonds, der jüngste Fonds, arbeitet mit trendfolgesystem, sehr flexibel, Perfomance-fee: 25% der über 5% hinausgehenden

Performance, TER: 1,62%

 

Carmignac Patrimoine: Mischfonds, Klassiker, ähnlich wie Ethna, nur um einiges aggressiver, Perfomance-Fee: 10% wenn Perfomance über Vergleichsindex liegt (50% MSCI AC World Index und 50% Rentenindex Citigroup WGBI All Maturities), TER: 1,80%

 

smart-invest Helios AR B Acc: Dachfonds, arbeitet auch mit Trendfolgesystem, sehr flexibel, Perfomance-fee: 20% des 4% übersteigenden Wertzuwachses, finde jetzt leider keine TER Angabe

 

C-QUADRAT ARTS TOTAL RETURN GLOBAL - AMI: Dachfonds, ebenfalls mit Trendfolgssystem, sehr flexibel, Perfomance-Fee: 20,00 % p.a.

des Wertzuwachses über dem 3-Monats-Euribor; High Watermark, TER: 2,26 %, damit der teuerste nd auch der Vergleichs-Index ist eigentlich leicht zu schlagen, aber die Perfomance der letzten Jahre war beeindruckend.

 

Gefallen tun mir alle Fonds, wobei die Mischfonds nicht ganz so flexibel sind, momentan würde ich 4 Fonds mit je 25 EUR besparen:

 

die 3 Dachfonds und dann entweder den Patri oder den Ethna....was meint Ihr, ist das sinnvoll?

 

ich will's Dir nicht extra schwer machen, aber in diesem Thread oder in diesem hier könnten noch ein paar Alternativen auftauchen die Dir die Auswahl noch schwerer machen :-

 

PS: Ich nehme an Du willst durch die Verteilung auf 3-4 Fonds das Risiko minimieren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tony Soprano
ich will's Dir nicht extra schwer machen, aber in diesem Thread oder in diesem hier könnten noch ein paar Alternativen auftauchen die Dir die Auswahl noch schwerer machen :-

 

PS: Ich nehme an Du willst durch die Verteilung auf 3-4 Fonds das Risiko minimieren?

 

Na toll, wo ich doch eh schon ein Problem damit habe micht zu entscheiden :-

 

Danke für die Links, waren wirklich sehr interessante Sachen dabei :thumbsup:

 

Muss mich da noch genauer einlesen, allerdings tauchen doch dann oft wieder die gleichen Fonds auf, auf den ersten Blick sind mir noch die beiden ins Auge gestochen, die ich mir noch näher betrachten werde...SEB ASSET SELECTION FUND und M & W CAPITAL (der Privát kommt für mich wohl nicht in Frage) die beiden gibts auch bei der FFB, bei den anderen weiss ich nicht genau.

 

Durch die Verteilung auf 3-4 Fonds will ich zum einen das Risiko minmieren und evtl. auch verschiedene Ansätze haben, d.h. sollen nicht 4 Fonds sein, die genau nach den gleichen System vorgehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark
· bearbeitet von D-Mark

Ui,

 

die haben ja alle eine Performance-Fee... :blushing:

Na ja, war noch nie von Dach- oder Mischfonds überzeugt. Das hier ist irgenwie nochmal eine klare Zusammenfassung meiner Gründe. ;)

 

Insofern ist der Arero schon bedeutend billiger. Allerdings ist das natürlich ein Konzept, dem man vertrauen müsste.

 

 

Wegen der Performance Fee beim Carmignac: Entscheident ist, was hinten rauskommt. Und das ist beim Patrimone weit besser als bei anderen Fonds. In den letzten 3Jahren hat er insgesamt einen Gewinn von 27% NACH gebühren.

 

Wer anständig arbeitet, kann auch ordentlich verdienen.

 

Glaubst Du nicht auch, daß Sie sich an der TER ohnehin schon dumm und dämlich verdienen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tony Soprano

Hi D-Mark,

 

naja ist ja halt immer so eine Frage, klar Perfomance-Fee ist drin, aber wenn die Dinger 5% jährlich erwirtschaften soll mir das recht sein, was bringt mir ein billiger Fonds, der zwar keine Perfomance-Fee hat (TER hat er ja trotzdem), in einem Jahr mal 8 % macht, dann vielleicht 10% miese u.s.w....

 

Der Arero ist interessant unbd werde den auch weiterhin beobachten.

 

Aber so wie Du schreibst, dürftest Du eigentlich überhaupt keine Fonds nehmen, höchstens ETFs, denn wie gesagt, nehmen wie doch mal den M&G GLOBAL BASICS FUND EURO A, der hat ne TER von 2%, also noch teurer wie der ETF-Dachfonds (halt halt keine Perfomnce-Fee), aber der ist letztes Jahr mal richtig gut abgeschmiert...Wie gesagt, wenn die Leistung stimmt, kann ich damit leben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

ob die leistung stimmt weißt du erst im nachhinein. aus der vergangenheit kann man leider nicht in die zukunft schließen.

es kann also auch völlig anders laufen in der zukunft, man weiß es nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tony Soprano
ob die leistung stimmt weißt du erst im nachhinein. aus der vergangenheit kann man leider nicht in die zukunft schließen.

es kann also auch völlig anders laufen in der zukunft, man weiß es nicht.

 

Das ist klar, deshalb ist gerade bei solchen Fonds ein Buy and hold nicht möglich, diese Fonds sind sehr Managerabhängig, hier ist genaues Beobachten erforderlich....aber die Vergangenheitsbetrachtung zeigt mir wenigstens, ob das mangement in den verschiedenne Marktphasen Ihre Leistung gebracht haben, und die meisten von mir vorgestellten Fonds haben dies nachweislich getan.

 

Wie gesagt, mir gings vornehmlich darum, ein depot zu haben, mit diversen Fonds, die so flexibel sein können, in jeder Marktphase eine posoitve rendite erzielen zu können oder wenigstens nicht ganz so abzuschmieren....Das ich dafür hähere gebühren habe, das ist mir klar und darum gehts mir auch nicht, mir gehts um die Fonds ansich, welche sich besser eignen und wie sie sich eventuell gut ergänzen können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
webber
· bearbeitet von webber

Ähm, auf Internetseiten steht ja auch immer die Peformance von Fonds. Die Charts sind ja Peformance-Charts. Sind dort auch schon die jährlichen Kosten eingepreist (mit/ohne AA)?? Sind diese auch in die tabellarischen Datein eingepreist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
Ähm, auf Internetseiten steht ja auch immer die Peformance von Fonds. Die Charts sind ja Peformance-Charts. Sind dort auch schon die jährlichen Kosten eingepreist (mit/ohne AA)?? Sind diese auch in die tabellarischen Datein eingepreist?

Aus dem Börsenlexikon von Onvista:

... Bei Investmentfonds wird meist die prozentuale Veränderung der Anteilwerte während eines bestimmten Zeitraums unter Berücksichtigung der Ausschüttung und des Körperschaftssteuerguthabens - meist aber nicht der beim Fondskauf gezahlten Ausgabeaufschläge -gemessen.
Die innerhalb des Fonds anfallenden Kosten sind berücksichtigt, u.a. die Transaktionskosten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
webber

Also AA, aber mit TER Kosten ... oder falsch verstanden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Ohne AA, aber inkl. aller anderen Kosten, wozu natürlich alles gehört was die TER ausmacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Padua
Das ist klar, deshalb ist gerade bei solchen Fonds ein Buy and hold nicht möglich, diese Fonds sind sehr Managerabhängig, hier ist genaues Beobachten erforderlich....aber die Vergangenheitsbetrachtung zeigt mir wenigstens, ob das mangement in den verschiedenne Marktphasen Ihre Leistung gebracht haben, und die meisten von mir vorgestellten Fonds haben dies nachweislich getan.

 

Wie gesagt, mir gings vornehmlich darum, ein depot zu haben, mit diversen Fonds, die so flexibel sein können, in jeder Marktphase eine posoitve rendite erzielen zu können oder wenigstens nicht ganz so abzuschmieren....Das ich dafür hähere gebühren habe, das ist mir klar und darum gehts mir auch nicht, mir gehts um die Fonds ansich, welche sich besser eignen und wie sie sich eventuell gut ergänzen können.

 

Für einige hier im Forum denkst Du zu einfach. Warum teuer mit höherer Rendite wenn es auch billig mit niedriger Rendite geht? :blushing: :-

 

Als einer, der sich schon sehr lange mit Geldanlagen beschäftigt, kann ich Dir nur empfehlen, bei Deiner Denkweise zu bleiben. So oder so ähnlich gehe ich auch vor und ich kann mich was die Ergebnisse angeht wirklich nicht beklagen. Manchmal habe ich das Gefühl, dass sich hier im Forum einige in wissenschaftlicher Manier um Kopf und Kragen rechnen.

 

Das Argument "Man kann ja nicht aus der Vergangenheit auf die Zukunft schließen" suggeriert immer so ein wenig, dass es zukünftig garantiert anders laufen wird. Ich vertraue auch den Managern, die ihre Arbeit in der Vergangenheit gut gemacht haben. Klar, ist das nicht der Garantieschein, dass sie zukünftig genauso erfolgreich sein werden aber es passt doch meistens.

 

Von "buy and hold" halte ich genauso wenig wie vom schnellen Wechsel der Anlagen. Der Erfolg liegt irgendwo dazwischen. Behalte Deine Anlagen im Blick und reagiere gelassen und emotionslos. Langfristig wirst Du so gute Erfolge erzielen. Rückschläge gibt es immer wieder aber was zuletzt übrig bleibt, zählt nun einmal. Von ersparten Kosten kannst Du Dir nichts kaufen, wenn zum Schluss weniger übrig bleibt. Überhaupt ist doch das wichtigste, dass Du irgendwann Deinen möglichst hohen Zugewinn in Konsum zur Steigerung der Lebensqualität umsetzt.

 

Für diejenigen, die es nicht bemerkt haben - mein erster Absatz war Ironie.

 

Gruß Padua

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...