cash. August 21, 2009 Hallo ihr, ich habe durch meine Eltern noch den DWS Top 50 Welt Fonds, der seit Jahren underperformt. Ich will ihn jetzt loswerden und in etwas neues investieren. In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für DWS Depots steht folgendes: 3. Aufträge[...] h) Verkaufsaufträge: Aufträge zum Verkauf von Fondsanteilen müssen die Investmentkontonummer enthalten. Sollten alle verwahrten Anteile eines DWS Depots verkauft werden, so genügt die Angabe der DWS Depotnummer. Verkaufsaufträge, die auf einen bestimmten Betrag lauten, werden von der depotführenden Stelle in Aufträge zum Verkauf von Anteilen umgewandelt. Reicht es, wenn ich einen kurzen Brief schreibe, mit Bitte um die vollständige Auflösung des Depots und Überweisung an meine Kontonummer? Was muss ich weiterhin beachten? Kann ich das genaue Datum angeben, an welchem der Verkaufsauftrag erfolgen soll? Was muss außerdem angegeben werden? Ich verkaufe Fonds zum ersten Mal auf diesem schriftlichen Wege. Wäre über Hilfe dankbar. cash. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
beijing84 August 21, 2009 Brief reicht, oder du gehst in die Filiale. Angabe an welchem Termin verkauft werden soll, geht natürlich auch. Obwohl vielleicht ein Limit sinnvoller wäre, d.h. du sagst denen, ab welchem Rücknahmepreis du deine Anteile verkaufen willst. Außerdem kann es sein, dass sie dir noch irgendwelche Gebühren berechnen, wenn du das Depot vollständig auflöst und schließt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine August 21, 2009 Deine Frage ließe sich ganz einfach beantworten, aber vielleicht macht es Sinn, erst noch mal einen Schritt zurück zu gehen und die Überlegung zu überdenken. 1. Wieso gehst Du davon aus, dass dieser Fonds "underperformt"? Auf den ersten Blick holt er mich zwar auch nicht gerade vom Hocker, aber ein Rohrkrepierer sieht zweifellos anders aus. 2. Was hast Du vor mit dem Geld zu machen? Willst Du wieder in Aktien /-fonds investieren, oder was ist Dein Plan? Geht es um eine längerfristige Anlage? 3. Wie sieht es aus mit dem Aspekt Freistellungsauftrag und Steuern? Bei Altanlagen gibt es da ja gewisse steuerlichen Vorteile, die Du durch einen Verkauf endgültig verlieren würdest. Je nach Anlageziel und steuerlicher Situation könnte es sinnvoll sein, den Fonds nicht zu verkaufen. WKN: 976979 ISIN: DE0009769794 Konkret zu Deiner Frage: Brief/Fax sollte genügen. Persönlich vorbeigehen kann schwierig werden, sofern Du nicht gerade in Frankfurt wohnst. Filialen haben die keine. Zusatzfrage: Wo ist denn das Depot? Bin davon ausgegangen, dass es bei der DWS geführt wird, aber das ist ja nicht zwingend so. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cash. August 21, 2009 Er kann nur mit dem DOW Jones mithalten. Gegenüber allen anderen Indexwerten underperformt er. Und das ist die nächste Sache: Mich stört, dass er so fokussiert auf die USA ist. Der DWS TOP 50 Welt setzt sich aus 47,10% USA, 12,5% Schweiz, 8% Deutschland, 7% Großbritannien und beispielsweise nur 2% China zusammen. Ich bin mit der Leistung des Fonds im Generellen unzufrieden. Meine Eltern haben seit 2001 eingezahlt, wo er noch bei etwa 80 stand. 2003 fiel er bis auf 40, 2007 erreichte er nur noch etwa 65. Ich habe die Überlegung, das Geld vollständig in meinen anderen Fonds, den Fidelity European Growth zu stecken. Den haben wir ebenfalls seit etwa 2001 und er entwickelt sich deutlich besser. 2001 haben wir dafür noch 8 bezahlt, 2007 fast 14, nun ist er wieder auf dem Höchststand von 2001 (ca. 8,20). Andere Überlegungen schließen China-Fonds ein. Die Sache mit der Abgeltungssteuer ist korrekt, allerdings glaube ich trotzdem, dass es sich nicht lohnt, in einem - meiner Meinung nach - schlechten Fonds zu bleiben, nur um sich Vorteile wegen der Abgeltungssteuer auszurechnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 August 21, 2009 Ah ja ... :- Vergleich du solltest weniger auf die Kurse, als auf die Performance schielen, Ausschüttungen gab es zwischenzeitlich auch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cash. August 21, 2009 Vielleicht bin ich einfach zu blöd dafür, aber ich sehe trotz Ausschüttungen doch folgendes: Wertentwicklung über 10 Jahre Fidelity European Growth +66,77% DWS Top 50 Welt -25,82% http://www.finanzen.net/fonds/Fidelity_Eur...R@pkChartZeit_0 http://www.finanzen.net/fonds/DWS_Top_50_Welt@pkChartZeit_0 Was nutzt mir ein Chart der letzten 3 Jahre? Ich habe die letzten 9 Jahre regelmäßig eingezahlt, d.h. nur ein Drittel meiner Anteile wurde in eben jenem Betrachtungszeitraum (August 2006 bis August 2009) eingezahlt. Vielleicht sehe ich die Sache ja zu pessimistisch, aber der DWS sieht doch wirklich nicht so toll aus. Oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 August 21, 2009 · bearbeitet August 21, 2009 von jogo08 Ob der Fidelity nachhaltig besser performtm muss sich erst noch rausstellen. Dass du aber den steuerlichen Vorteil des Top 50 Welt verschenkst, ist garantiert. Ich will dir das aber nicht ausreden, ist schließlich dein Geld, nur: sooo schlecht ist der Top 50 Welt nun wirklich nicht, zumindest nicht in der letzten Zeit. Geh mal auf die Seite von Infos, da kannst du dir Fondsentwicklungen und die Wertentwicklung von Sparplänen über festgelegte Zeiträume anzeigen lassen. In den letzten Jahren performt der Top 50 Welt besser als der Fidelity und für Vergangenheitsperformance kannst du dir auch nichts kaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark August 21, 2009 Hallo, DWS-Fax: 01803/10 11 11 (9Cent). Eine Depotschließung ist wirklich ein radikaler Schnitt. Nicht, daß ich grundsätzlich was gegen diesen Modus hätte, aber bedenke: Dein Geld verliert den Abgeltungsschutz, wenn Du es jetzt verkaufst! Das gleiche droht bei einem Fondstausch. Das soll natürlich nicht heißen, daß es nicht vorkommen kann, daß ein Fonds einfach nur sch***** ist, sondern ich will lediglich vor Unbesonnenheit warnen. Ohnehin verrät der Chart des Top 50 Welt, daß gerade jetzt kein guter Verkaufszeitpkt. ist... Das folgende Thema haben wir nun schon seit Monaten: Deutsche Fonds misten aus Fondsanbieter. Die Finanzkrise ist für die Fondsgesellschaften eine Katastrophe: Deutsche Privatanleger zogen einen zweistelligen Milliardenbetrag ab. Die Deutsche-Bank-Tochter DWS und Allianz Global Investors reagieren mit Schließungen und Zusammenlegungen. Das birgt allerdings ein Imageproblem. . . . Die Anbieter ziehen damit die Konsequenzen aus dem katastrophalen Einbruch ihres Geschäfts. 2008 hatten Anleger fast 28 Milliarden Euro aus Publikumsfonds abgezogen. Auch im ersten Halbjahr 2009 litten einige große Anbieter unter Mittelabflüssen. . . . Durch das Aussortieren kleiner und zumeist unrentabler Fonds versuchen die Gesellschaften nun, ihre stark gesunkenen Erträge zu stabilisieren. Die hohen Mittelabflüsse, aber auch Wertverluste der Fonds vermiesten etlichen Anbietern die Bilanz: Allianz Global Investors verdiente 2008 rund 40 Prozent weniger. Auch die DWS und die genossenschaftliche Union Investment mussten empfindliche Einbußen hinnehmen. Etliche Fonds interessieren die Anleger nicht Branchenbeobachter rechnen damit, dass die Fondsanbieter weiter ausmisten. "Ich erwarte auch bei anderen Gesellschaften Schließungen und Fusionen. In erster Linie geht es um die Rentabilität der Produkte", sagte Andreas Köchling, Fondsanalyst bei Feri Eurorating. Investmentfirmen würden sich dann von Fonds trennen, wenn es keine Aussicht gibt, dass die Produkte nach Wertverlusten und Mittelabflüssen bald wieder Ertrag liefern. Die Streichungen sind daher auch ein Eingeständnis, dass etliche Fonds den Ansprüchen der Anleger nicht genügen oder sie nicht interessieren - was schon allein das geringe Vermögen vieler Produkte zeigt. Mit über 8000 gibt es zudem viel zu viele Fonds in Deutschland. Gesunkene Volumina und Übernahmen zwingen Anbieter nun aber dazu, den Wildwuchs vergangener Jahre zurückzuschneiden. Bis zur Finanzkrise hatten viele Investmentfirmen etliche exotische Fonds aufgelegt. Bislang wurden Produkte aber oft auch dann nicht gestrichen, wenn sie zu klein und nicht mehr profitabel waren. Vor allem Fondsschließungen gelten als negativ für das Image eines Anbieters. Investmentfirmen bevorzugen in der Regel Verschmelzungen, weil sie so Anleger eher halten und Investoren oft auch bessergestellt sind. Bei der Auszahlung von Fondsanteilen können allerdings Steuern fällig werden. . . . Elisabeth Atzler (Frankfurt) capital.de, 20.08.2009 © 2009 capital.de -> kann gut sein, daß dein Fonds bald mit dem DWS Top Dividende verschmolzen wird - andererseits liegen noch über 1Mrd. uro drin, also es kann auch sein, daß ausgerechnet hier nichst passiert. Eine Verschmelzung ist steuerneutral! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent August 21, 2009 Vielleicht bin ich einfach zu blöd dafür, aber ich sehe trotz Ausschüttungen doch folgendes:Wertentwicklung über 10 Jahre Fidelity European Growth +66,77% DWS Top 50 Welt -25,82% http://www.finanzen.net/fonds/Fidelity_Eur...R@pkChartZeit_0 http://www.finanzen.net/fonds/DWS_Top_50_Welt@pkChartZeit_0 Was nutzt mir ein Chart der letzten 3 Jahre? Ich habe die letzten 9 Jahre regelmäßig eingezahlt, d.h. nur ein Drittel meiner Anteile wurde in eben jenem Betrachtungszeitraum (August 2006 bis August 2009) eingezahlt. Vielleicht sehe ich die Sache ja zu pessimistisch, aber der DWS sieht doch wirklich nicht so toll aus. Oder? Wenn man schon vergleichen will, dann bitte richtig. Der DWS Top 50 Welt ist ein globaler Aktienfonds. Damit qualifiziert sich auch nur ein weltweiter Index als Vergleichsobjekt. Im Allgemeinen der MSCI World. Und im Vergleich zu diesem steht der DWS auch auf 10-Jahressicht nicht schlechter da. Der Vergleich mit einem europäischen Fonds ist natürlich sinnfrei. DEnn dieser diversifiziert weniger und hat so ein höheres Risiko, aber eben auch eine höhere Chance. Niemand würde ja auch auf die Idee kommen und mit einem Emerging Market Fonds vergleichen. btw: Der Verlgeich mit dem Dow Jones ist ebenso verkehrt, zumal der DJ ein Kursindex ist, die (netto) Dividenden also noch hinzugerechnet werden müssten. Chart - 10-Jahre: Schwarz-> MSCI World NDTR EUR Blau: DWS Top 50 Welt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cash. August 27, 2009 Stimmt natürlich auch wieder. Danke für die Beiträge. Ich überlege mir, das Geld in den DWS Top 50 Asien umzuschichten. Das wäre neben der Auflösung eine weitere Möglichkeit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Padua August 27, 2009 Stimmt natürlich auch wieder. Danke für die Beiträge. Ich überlege mir, das Geld in den DWS Top 50 Asien umzuschichten. Das wäre neben der Auflösung eine weitere Möglichkeit. Aber immr dran denken. Die Umschichtung ist als Verkauf und Neukauf zu werten. Alle Anlagen bis zum 31.12.2008 untrliegen dann der Abgeltungssteuer. Du musst also mit der Neuanlage einen gewissen Mehrwert erzielen, damit Du den Steuernachteil ausgleichen kannst. Gruß Padua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
beijing84 August 27, 2009 Hast du denn noch andere Fonds, oder ist das deine einzige Investition? Das würde ich mir dann gut überlegen, denn du kannst da auch ganz schnell Verluste einfahren - Regionalwetten dienen eigentlich eher der Beimischung in einem Depot. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag