Kaynovo August 20, 2009 Hallo zusammen, Ich bin auf dem Gebiet (noch) nicht sehr erfahren, möchte jedoch eine Unternehmensanleihe kaufen. Sie sollte eine Restlaufzeit von maximal 2,5 Jahren haben. Macht dies bei dem derzeitigen Zinsumfeld und in Erwartung stagnierender Leitzinsen Sinn? Die Rendite sollte zwischen 6-9% liegen. Das Risiko bei einer Rendite in der Größenordnung ist mir bewusst. Welche Anleihen wären hier zu empfehlen? Auf was sollte ich achten? Vielen Dank vorab für Eure Vorschläge und Tipps! Kaynovo Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Prospektständer August 20, 2009 Spendier dir was zum selber suchen: https://www.boerse-stuttgart.de/rd/de/finder/anleihen/ Die Lage des "Anleihenmarktes" ist mMn aktuell nicht mehr so interessant...vor ca. einem halben Jahren gabs da noch vergleichsweise sichere Anlagemöglichkeiten mit höherer Rendite, aber siehe selbst... Falls nötig hiermal ein bisschen Grundwissen über Anleihen: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...amp;hl=anleihen https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...amp;hl=anleihen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaynovo August 20, 2009 Hallo JSchoeck, Vielen Dank erstmal für den Link der Börse Stuttgart! Ich habe mir selbstverständlich schon Grundwissen zu Anleihen angeeignet, aber trotzallem möchte ich bei meiner Auswahl sicher gehen und nichts übersehen. Deshalb habe ich gefragt, ob es vielleicht momentan mit den genannten Rahmenbedingungen eine Empfehlung gibt. Viele Grüße Kaynovo Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 August 20, 2009 Die Rendite sollte zwischen 6-9% liegen. Das Risiko bei einer Rendite in der Größenordnung ist mir bewusst. Dazu ist mir dieser Artikel grade eingefallen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Prospektständer August 20, 2009 Hier hab ich mal zwei "Unternehmensmix-Anleihen" der DZ Bank, alle weiteren Infos bitte dem Prospekt entnehmen... :- Habs jetzt mal nur grob überflogen, scheint aber keine Fallstricke versteckt zu haben. https://www.boerse-stuttgart.de/rd/de/finde...bmitform=Suchen Ob das Risiko vertretbar ist muss jeder selber entscheiden, dies ist auch auf keinen Fall eine Verkaufsempfehlung sondern nur ein informeller Hinweis. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Torman August 20, 2009 Unter Risikoaspekten sind bei diesem Vorgaben wohl nachrangige Bankanleihen z.B. von der HRE (jetzt Deutsche Pfandbriefbank) oder Eurohypo am interessantesten. Guckst du z.B. hier: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=27063 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel August 20, 2009 · bearbeitet August 20, 2009 von BondWurzel Ein Körbchen "miserabler" Staatsanleihen im IWF-Bag sollte auch nicht fehlen.. https://www.boerse-stuttgart.de/rd/de/anlei...STU〈=de Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Prospektständer August 20, 2009 · bearbeitet August 20, 2009 von jschoeck Ein Körbchen "miserabler" Staatsanleihen im IWF-Bag sollte auch nicht fehlen.. https://www.boerse-stuttgart.de/rd/de/anlei...STU〈=de BondWurzels Ländermix: Republic of Croatia, Poland, Romania, South Africa, Turkey, Hungary and the Russian Federation... Meine beiden: Deutsche Telekom, France Telecom, Metro, ThyssenKrupp, Volkwagen und: DaimlerChrysler, Porsche und Volkswagen Bei der Renditeerwartung sind zwangsläufig immer ein paar "leicht schimmlige Eier mit im Korb"... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel August 20, 2009 Republic of Croatia, Poland, Romania, South Africa, Turkey, Hungary and the Russian Federation...und, steht ja im Link...no comment, nur Wiederholung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stephan09 August 20, 2009 Wie sieht das eigentlich mit der IKB aus, würdet ihr die aehnlich wie die Depfa einschaetzen, oder doch um einiges riskanter? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
osiris10 August 20, 2009 Ein Körbchen "miserabler" Staatsanleihen im IWF-Bag sollte auch nicht fehlen.. https://www.boerse-stuttgart.de/rd/de/anlei...STU〈=de Man beachte hierbei: der gesamte Koupon entfällt, wenn bei einem einzigen Land ein Kreditereignis eintritt!!!: Im Falle des Eintritts eines Kreditereignisses bei mindestens einem der Referenzländer entfällt bei diesem Produkt der Anspruch auf Rückzahlung des eingesetzten Nominalvolumens und der Anspruch auf eine Kuponzahlung gegen die DZ BANK. Stattdessen erfolgt die Andienung einer Anleihe des (zuerst) ausgefallenen Referenzlandes in Höhe des Nominalbetrages (first to default/physical delivery), jedoch nicht in effektiven Stücken (gänzliches Verlustrisiko). Den exakten und rechtsverbindlichen Wortlaut entnehmen Sie bitte bei Bedarf dem Basisprospekt und den Endgültigen Bedingungen der Anleihe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Prospektständer August 20, 2009 Das gleiche trifft auch auf meine beiden oberen DZ Bank Gemische zu, vorgegaukelte Diversifikation ist glaube ich der Fachbegriff.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity August 20, 2009 · bearbeitet August 20, 2009 von vanity Unter Risikoaspekten sind bei diesem Vorgaben wohl nachrangige Bankanleihen z.B. von der HRE (jetzt Deutsche Pfandbriefbank) oder Eurohypo am interessantesten. Guckst du z.B. hier: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=27063 Dann ergänzen wir noch diesen Link Dt. Pfandbriefbank, normale IHS Die dort erwähnte A0PNXM hat zwar inzwischen deutlich zugelegt, erfüllt aber gerade noch die Kriterien bzgl. Laufzeit (05/2012) und Rendite (6%). Zum Risiko gibt es ja keine Kriterien, die Anmerkungen im Thread ergeben aber ein Bild dazu. Mit entsprechender Geduld ließen sich im Kassahandel in MUN ab und zu ein paar Schnäppchen machen (Kurs < 94%, in FFM > 95%). Man beachte hierbei: der gesamte Koupon entfällt, wenn bei einem einzigen Land ein Kreditereignis eintritt!!!:... Nicht nur der Kupon entfällt, zudem wird die Rückzahlung anhand einer Referenzanleihe vorgenommen - so dass man diese auch als (teil-)entfallen betrachten darf! (das steht etwas versteckt im zitierten Text) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel August 20, 2009 · bearbeitet August 20, 2009 von BondWurzel Man beachte hierbei: der gesamte Koupon entfällt, wenn bei einem einzigen Land ein Kreditereignis eintritt!!!: Genau, ist meistens bei allen CLNs so...auch bei dem vorherigen Link die zwei Anleihen https://www.boerse-stuttgart.de/rd/de/finde...bmitform=Suchen Der Vorteil der CLNs - man kommt auch mit kleineren Stückelungen ran - da ohne Kindersicherung -. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stephan09 August 20, 2009 · bearbeitet August 20, 2009 von Stephan1 Bei Synthia-Schweinkram gibt es auch noch https://www.boerse-stuttgart.de/rd/de/anlei...STU〈=de https://www.boerse-stuttgart.de/rd/de/anlei...EWX〈=de oder die... gibt's z.Z. im Sonderangebot, wenn sie auch nur 2010 laeuft: http://www.boerse-frankfurt.de/DE/index.as...IN=DE000A0EDGQ7 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
osiris10 August 20, 2009 Das gleiche trifft auch auf meine beiden oberen DZ Bank Gemische zu, vorgegaukelte Diversifikation ist glaube ich der Fachbegriff.. Der Banker hat dafür bestimmt einen ganz tollen Ausdruck, den Kunde nicht versteht aber beeindruckt . Ich als Laie nenne es mal "kumulierte Risiken in schlechtem Verhältnis zur Chance" und lasse die Finger davon Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Torman August 20, 2009 Wie sieht das eigentlich mit der IKB aus, würdet ihr die aehnlich wie die Depfa einschaetzen, oder doch um einiges riskanter? IKB sehe ich eindeutig viel kritischer. Hier werde ich kein Geld riskieren. Die Bank ist zu klein, um wirklich systemrelevant zu sein (Bilanzsumme zuletzt 45 Mrd. mit fallender Tendenz). Die Probleme scheinen dort noch immer gewaltig. Ein Finanzinvestor als Eigentümer ist auch nicht optimal. Weitere Zuschüsse des Eigentümers sind wohl begrenzt. Andererseits wäre eine Pleite der IKB nach den Milliarden, die der Steuerzahler bereits hierfür locker gemacht hat, ein politisches Debakel. Aber Holzmann ging schließlich auch Pleite. Wenn überhaupt, würde ich hier nur auf ganz kurze Laufzeiten setzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel August 20, 2009 · bearbeitet August 20, 2009 von BondWurzel IKB sehe ich eindeutig viel kritischer. Hier werde ich kein Geld riskieren. Die Bank ist zu klein, um wirklich systemrelevant zu sein (Bilanzsumme zuletzt 45 Mrd. mit fallender Tendenz). Die Probleme scheinen dort noch immer gewaltig. Ein Finanzinvestor als Eigentümer ist auch nicht optimal. Weitere Zuschüsse des Eigentümers sind wohl begrenzt. Andererseits wäre eine Pleite der IKB nach den Milliarden, die der Steuerzahler bereits hierfür locker gemacht hat, ein politisches Debakel. Aber Holzmann ging schließlich auch Pleite. Wenn überhaupt, würde ich hier nur auf ganz kurze Laufzeiten setzen. Na ja...Holzmann kann man wohl nicht mit der IKB vergleichen....spielte sich auch in einem anderen Fluidum ab... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Torman August 20, 2009 Na ja...Holzmann kann man wohl nicht mit der IKB vergleichen....spielte sich auch in einem anderen Fluidum ab... Mit dem Fluidum hast du sicher recht. Aber weißt du, ob sich das in 2 Jahren nicht schon wieder völlig geändert hat? Deshalb aus meiner Sicht höchstens ganz kurze Laufzeiten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel August 20, 2009 · bearbeitet August 20, 2009 von BondWurzel Mit dem Fluidum hast du sicher recht. Aber weißt du, ob sich das in 2 Jahren nicht schon wieder völlig geändert hat? Deshalb aus meiner Sicht höchstens ganz kurze Laufzeiten. Was ? Dass man Banken pleite gehen läßt...glaub ich nicht, sonst hätte sich die ganze bisherige Mühe nicht gelohnt... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stephan09 August 20, 2009 Och noeh jetzt bitte keine lehmanlogik, dass alles in Butter waere, wenn sie nicht pleite gegangen waere; ich habe das eh nie verstanden, warum die IKB systemrelevant sein sollte. Aber du koenntest das ja mal erlaeutern, würde mich echt interessieren, warum die IKB so wichtig sein soll. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel August 20, 2009 Och noeh jetzt bitte keine lehmanlogik, dass alles in Butter waere, wenn sie nicht pleite gegangen waere; ich habe das eh nie verstanden, warum die IKB systemrelevant sein sollte. Aber du koenntest das ja mal erlaeutern, würde mich echt interessieren, warum die IKB so wichtig sein soll. Wie du weißt nicht, warum man SachsenLB, Bayern LB, HSH Nordbank, IKB, HRE, West LB gerettet hat...und warum die alle so wichtig sind? :'( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stephan09 August 20, 2009 Nein, das was nicht ich verstehe ist, warum die IKB in diese Reihe gehoeren soll. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel August 20, 2009 Nein, das was nicht ich verstehe ist, warum die IKB in diese Reihe gehoeren soll. Vollkommen überflüssig war doch die CoBank...WestLB versteh ich auch nicht....letztlich ist der Dominoeffekt ausschlaggebend gewesen und es sind genug IKB-Bonds in Umlauf und die ganzen Darlehen die fällig gestellt hätten werden müssen...also, das ist doch schon über Monate in anderen Threads genau besprochen worden. Und welcher Bank willst du erklären, dass sie nicht gerettet werden wird und alle anderen ja...auch fällt der Zusammenhang zur KFW schwer ins Gewicht. Begründe aber zuerst mal, warum sie nicht in diese Reihe gehören soll und die anderen nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
osiris10 August 20, 2009 Die Rendite sollte zwischen 6-9% liegen. Das Risiko bei einer Rendite in der Größenordnung ist mir bewusst. Bevor es mit der IKB-Diskussion weitergeht, wollte ich noch kurz generell meinen Senf dazu geben: für den Kauf von Unternehmensanleihen hast du dir einen der denkbar schlechtesten Zeitpunkte ausgesucht, die sind seit Anfang des Jahres ungewöhnlich gut gelaufen. Und eine Renditeerwartung von 6-9% ist zwar immer noch darstellbar, aber nur mit Risiken, die eine "normale" Anleihe, im Sinne von Investment-Grade, nicht nachrangig, nicht hat. Meine Empfehlung wäre, erst mal die Renditeerwartungen etwas zurück zu schrauben. Gerade, wenn du mit deiner ersten Anleihe nicht gleich einen Bauchlandung machen möchtest. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag