baumann_jenny August 18, 2009 · bearbeitet August 18, 2009 von baumann_jenny Hallo liebe Gemeinde, ich möchte gerne einen Sparplan in Höhe von 200,00 € bei einem Fondsdiscounter abschließen. Da ich meine Anlage in etwas 5 Jahre benötige, sollte es sich hierbei um eine konservative Allokation handeln. Erfahrungen mit Geldanlagen Aktienfonds / Rentenfonds / Geldmarktfonds / Immobilienfonds vorhanden Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage >= 5 Jahre Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten konservative Anlagestrategie Optionale Angaben: Alter 21 Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Nein Über meine Fondsanlage Anlagehorizont >= 5 Jahre Zweck der Anlage Abruf in 5 Jahren, Anlage für private Zwecke (z.B. Auto oder Wohnung). Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan Anlagekapital ca. 200,00 € monatlich Ich hatte mir nun folgende Depotaufteilung vorgestellt: 50 % Rentenfonds 20 % Immobilienfonds 30 % Geldmarkfonds Mir geht es hierbei weniger um die Auswahl der oder des Einzelfonds sondern eher darum welche Asset-Allokation Ihr empfehlen würdet. Vielen lieben Dank vorab für Eure Unterstützung. Liebe Gruß Jenny Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fireball August 18, 2009 Hallo, lies dir das mal durch und ergänze das ganze bitte, so kann man besser helfen. https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=11296 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 August 18, 2009 Ich hatte mir nun folgende Depotaufteilung vorgestellt: 50 % Rentenfonds 20 % Immobilienfonds 30 % Geldmarkfonds Du willst konservativ anlegen, soweit so gut, aber warum so zerfasern? Rentenfonds sind derzeit teuer und bringen dir u.U. sogar eine Minusrendite wenn die Zinsen demnächst wieder steigen sollten. Immobilienfonds sind derzeit auch mit Vorsicht zu geniessen, einerseits haben sich die Bedingungen etwas verändert, denn aufgrund der Finanzkrise haben viele Fonds mit Mittelabflüssen zu kämpfen und die Renditen sinken. Zudem besteht immer wieder die Gefahr einer vorübergehenden Aussetzung der Anteilsrücknahme. Geldmarktfonds bringen keinen Mehrwert gegenüber einem guten Tagesgeldkonto. Daher meine Empfehlung, entweder den Anlagehorizont erweitern um eventuelle Rückschläge bei Renten und Immos aussitzen zu können, oder besser gleich alles auf Tagesgeld. Link dazu. Meine persönliche Empfehlung: das Santander-Direkt-Bank SuperKonto, da hier die deutsche Einlagensicherung greift. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise August 18, 2009 Daher meine Empfehlung, entweder den Anlagehorizont erweitern um eventuelle Rückschläge bei Renten und Immos aussitzen zu können, oder besser gleich alles auf Tagesgeld. Link dazu. Meine persönliche Empfehlung: das Santander-Direkt-Bank SuperKonto, da hier die deutsche Einlagensicherung greift. jogo, der Anlagehorizont ist >=5 Jahre, dass sollte doch ausreichen für Anleihen und Immos. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 August 18, 2009 Nunja: Abruf in 5 Jahren, Anlage für private Zwecke (z.B. Auto oder Wohnung).Wenns da blöd kommt, hatten wir grade wieder 'ne Zinserhöhung, die gekauften Rentenfonds sacken durch und die Immobilienfonds sind grade geschlossen. Man kann ja garnicht so blöd denken, wie es manchmal kommt ... Hier das Beispiel eines Rentenfonds, der Anstieg erfolgte parallel zu den Zinssenkungen, was glaubst du passiert, wenn die Zinsen wieder ansteigen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity August 18, 2009 ...Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage >= 5 Jahre ... Und was machst du in der übrigen Zeit? ... Ich bin selbst 30 Jahre alt, verheiratet, ... Optionale Angaben: Alter 21 Wie machst du das? Wenn du dein Geheimnis verrätst, musst du dir um deine Anlagen keine Sorgen mehr machen! Wenn nicht: Wie wär's bei diesem Anlagehorizont mit den bewährten Bundesschatzbriefen (sicher, flexibel, kostengünstig und lausig verzinst - zumindest am Anfang)? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert August 18, 2009 müßte ich mit Deinen Vorgaben für die kommenden 5 Jahre planen sähe meine Fondsauswahl so aus: - PARVEST STEP 90 EURO C CAP (WKN 778865) Garantiefonds auf den Stoxx 50 - C-QUADRAT ARTS TOTAL RETURN GLOBAL - AMI (WKN A0F5G9) Total Return Dachfonds - SMART-INVEST - HELIOS AR (576214) konservativer Dachfonds - M&W Privat (WKN A0LEXD) Superfund mit Edelmetallkomponenten alternativ/konservativer Carmignac Patrimoine (A0DPW0) Zurücklehnen und geniessen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
koageld-koaspass August 19, 2009 stehe vor einem ähnlichen Problem wie die TO.... ...herzlichen Dank für die sehr interessanten Vorschläge Dagobert!! aber was hat es mit dem letzten auf sich? Ich finde nicht sehr viel Informationen dazu und im FSM erscheint (ganz unten) ein Hinweistext : M & W Privat Fondsdaten per 31.07.2009 Basisdaten WKN / ISIN: A0LEXD / LU0275832706 Fondsgesellschaft LRI Invest S.A. Fondsmanager n.v. Anlageregion Welt Anlageschwerpunkt Mischfonds flexibel Benchmark n.v. Risikoklasse 3 Fondsvolumen 95,72 Mio. EUR Auflegungsdatum 11.12.2006 Ertragsverwendung thesaurierend Geschäftsjahr 1.1. - 31.12. Garantie Nein Laufzeit unbegrenzt Kauf / Verkauf Ja / Ja VL-fähig Nein Hinweistext Achtung! Private Placement! Dieser Fonds kann nur in der individuellen Beratung erworben werden! Kann mir das vielleicht jemand erklären, was "Private placement" bedeutet bzw wie online eine "individuelle Beratung" stattfinden soll Danke schonmal und nochmal Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert August 19, 2009 stehe vor einem ähnlichen Problem wie die TO.... ...herzlichen Dank für die sehr interessanten Vorschläge Dagobert!! aber was hat es mit dem letzten auf sich? Ich finde nicht sehr viel Informationen dazu und im FSM erscheint (ganz unten) ein Hinweistext : Kann mir das vielleicht jemand erklären, was "Private placement" bedeutet bzw wie online eine "individuelle Beratung" stattfinden soll Danke schonmal und nochmal Hi, schau mal hier, da ist ein ganzer Thread über den Fonds. Kurze Erklärung zu "Private placement". Das Ganze klingt spannender als es ist. Der Fonds investiert u.a. auch in Edelmetalle via ETC's (aktuell z.B. in Gold, Silber, Platinum und Palladium) weshalb er offiziell nicht zum Vertrieb in Deutschland zugelassen ist (das soll sich übrigens ändern). Da er aber vollkommen transparent ist (Steuer!) ist er problemlos zu kaufen, nur muss man dafür bei den Fondsplatformen einen schriftlichen Kaufauftrag erteilen- das war's eigentlich schon! Er hat übrigens einen "kleinen" Bruder ohne Edelmetalle, der ganz normal gekauft werden kann, das ist der M&W Capital Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Moneycruncher August 19, 2009 Du willst konservativ anlegen, soweit so gut, aber warum so zerfasern? Rentenfonds sind derzeit teuer und bringen dir u.U. sogar eine Minusrendite wenn die Zinsen demnächst wieder steigen sollten. Immobilienfonds sind derzeit auch mit Vorsicht zu geniessen, einerseits haben sich die Bedingungen etwas verändert, denn aufgrund der Finanzkrise haben viele Fonds mit Mittelabflüssen zu kämpfen und die Renditen sinken. Zudem besteht immer wieder die Gefahr einer vorübergehenden Aussetzung der Anteilsrücknahme. Geldmarktfonds bringen keinen Mehrwert gegenüber einem guten Tagesgeldkonto. Daher meine Empfehlung, entweder den Anlagehorizont erweitern um eventuelle Rückschläge bei Renten und Immos aussitzen zu können, oder besser gleich alles auf Tagesgeld. Link dazu. Meine persönliche Empfehlung: das Santander-Direkt-Bank SuperKonto, da hier die deutsche Einlagensicherung greift. Schließe mich diesem Vorschlag an. Wenn man in 5 Jahren das Geld braucht, sind Tages- und Festgeld sehr vernünftig und kostenoptimal. Bei Festgeld würde ich aber nur für <= 2 Jahre machen, die Zinsen könnten steigen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert August 19, 2009 · bearbeitet August 19, 2009 von Dagobert Korrektur zu meinem vorherigen Post: schau mal hier, da ist ein ganzer Thread über den Fonds. Kurze Erklärung zu "Private placement". Das Ganze klingt spannender als es ist. Der Fonds investiert u.a. auch in Edelmetalle via ETF's bei denen das Edelmetall physisch hinterlegt ist (aktuell z.B. in Gold, Silber, Platinum und Palladium) weshalb er offiziell nicht zum Vertrieb in Deutschland zugelassen ist (das soll sich übrigens ändern). Da er aber vollkommen transparent ist (Steuer!) ist er problemlos zu kaufen, nur muss man dafür bei den Fondsplatformen einen schriftlichen Kaufauftrag erteilen- das war's eigentlich schon! Er hat übrigens einen "kleinen" Bruder ohne Edelmetalle, der ganz normal gekauft werden kann, das ist der M&W Capital Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost August 20, 2009 Sorry, das ich an dieser Stelle mal so deutlich werden muss, aber : Der Vorschlag von Dagobert ist unter den angegeben Parametern totaler Unsinn. Ohne die Fonds zu bewerten, die passen hier nicht. Ich will nochmal die wichtigsten Sachen kurz festhalten : - 5 Jahre (!!) - konservativ (!!) - 200 pro Monat (!!) Von Rentenfonds und Geldmarktsfonds würde ich abraten, weil die bei steigenden Zinsen in den nächsten 2-3 Kursverluste erleiden werden. -> Tagesgeld ist bei dieser Summe erstmal angebracht (Festgelder sind wegen der geringen Summe eventuell kaum machbar -> als Beimischung dann eventuell 20 % einen sparplan auf einen defensiven immo-fonds Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
koageld-koaspass August 20, 2009 au mann, die naheliegenste Informationsquelle... hätte mir denken können, dass die emsigen Leutchen hier die Infos schon zusammengetragen haben und die Suchfunktion halt fast immer weiter hilft.. Wierdereinmal Danke!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert August 20, 2009 Deine inhaltslose Polemik disqualifiziert Dich und Deinen Beitrag. Über konkrete Kritikpunkte hätte ich gerne diskutiert, vielleicht war es schwierig diese zu finden, deshalb wohl die Polemik. Wie immer bei meinen Vorschlägen empfehle ich interessierten Lesern sich gründlich mit dem Fonds etc zu beschäftigen und sich selbst eine Meinung zu bilden und zwar auf Basis von Fakten und nichts anderem. Sorry, das ich an dieser Stelle mal so deutlich werden muss, aber : Der Vorschlag von Dagobert ist unter den angegeben Parametern totaler Unsinn. Ohne die Fonds zu bewerten, die passen hier nicht. Ich will nochmal die wichtigsten Sachen kurz festhalten : - 5 Jahre (!!) - konservativ (!!) - 200 pro Monat (!!) Von Rentenfonds und Geldmarktsfonds würde ich abraten, weil die bei steigenden Zinsen in den nächsten 2-3 Kursverluste erleiden werden. -> Tagesgeld ist bei dieser Summe erstmal angebracht (Festgelder sind wegen der geringen Summe eventuell kaum machbar -> als Beimischung dann eventuell 20 % einen sparplan auf einen defensiven immo-fonds Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost August 20, 2009 Naja war ja klar, dass dies als Polemik gilt. Dann mal zu deiner Auswahl : Eine Assetallokation und Aufteilung bzw. Gewichtung konnte ich nicht erkennen, von daher nehme ich mal 50 pro Fonds an. C-Quadrat ARTS Tot.Ret.Global SMART-INVEST - HELIOS AR Zwei teure aggressive Mischfonds (Dachfonds). Aktienquote bis 100 %. Gerling gibt für den C-Quadrat als Anlegertyp "Geeignet für wachstumsorientierte Anleger" an, was hier ja wohl nicht zutrifft. Sicherlich ist der C-Quadrat kein schlechter Fonds, aber in der Situation ungeeignet, weil die Risiken zu hoch sind. Der Helios ist hingegen ein "schlechter" Mischfonds , weil er seine Aufgabe einfach schlecht erfüllt. 2007 : -0,99% 2008: -0,57% M & W Privat - Superfonds von Mark & Weise - aktuell bearish -> edelmetalle und anleihen auch hier ist fraglich, ob der anlagezeitraum nicht zu kurz ist Zu dem Garantiefonds - 90 % NIW am 16.12 - seit Auflegung 2,2 p.a. 2007 und 2008 auch nicht gerade der Hammer Es ist fraglich, ob das was bringt. Das ganze kann man sich auch selbst bauen. Kurzum, unter den von dir genannten Fonds sind sicherlich einige bessere und einige schlechtere. Aber wie sollen diese zu den von mir nochmals angesprochenen Parametern zusammenpassen ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert August 20, 2009 Naja war ja klar, dass dies als Polemik gilt.Dann mal zu deiner Auswahl : Eine Assetallokation und Aufteilung bzw. Gewichtung konnte ich nicht erkennen, von daher nehme ich mal 50 pro Fonds an. C-Quadrat ARTS Tot.Ret.Global SMART-INVEST - HELIOS AR Zwei teure aggressive Mischfonds (Dachfonds). Aktienquote bis 100 %. Gerling gibt für den C-Quadrat als Anlegertyp "Geeignet für wachstumsorientierte Anleger" an, was hier ja wohl nicht zutrifft. Sicherlich ist der C-Quadrat kein schlechter Fonds, aber in der Situation ungeeignet, weil die Risiken zu hoch sind. Der Helios ist hingegen ein "schlechter" Mischfonds , weil er seine Aufgabe einfach schlecht erfüllt. 2007 : -0,99% 2008: -0,57% M & W Privat - Superfonds von Mark & Weise - aktuell bearish -> edelmetalle und anleihen auch hier ist fraglich, ob der anlagezeitraum nicht zu kurz ist Zu dem Garantiefonds - 90 % NIW am 16.12 - seit Auflegung 2,2 p.a. 2007 und 2008 auch nicht gerade der Hammer Es ist fraglich, ob das was bringt. Das ganze kann man sich auch selbst bauen. Kurzum, unter den von dir genannten Fonds sind sicherlich einige bessere und einige schlechtere. Aber wie sollen diese zu den von mir nochmals angesprochenen Parametern zusammenpassen ? Schön daß wir jetzt mit Argumenten diskutieren können. Zu den beiden Dachfonds. Der Zufall will es daß aktuell in der wiwo folgende Grafik zu sehen ist in der nicht nur die Performance des C-Quadrat ARTS Tot.Ret.Global in den vergangenen 5 Jahren abgebildet ist sondern auch die entsprechende Asset Allocation des Fonds dargestellt wird: Der Fonds wäre für mich z.B. ein schöner Vergleichswert zu einem Arero: teuer, flexibel und bisher sehr erfolgreich (+65% in den vergangenen 5 Jahren) dank dynamischer Asset Allocation (ist aber eine andere Baustelle). Zum Smart Helios: Du hast erwähnt er wäre ein schlechter Mischfonds und zwar weil 2007 : -0,99% und 2008: -0,57%. Ich würde sagen es ist ein sehr guter Mischfonds der in schwierigsten Marktverhältnissen zumindest für Kapitalerhalt gesorgt hat. Schaut man sich die vergangenen 5 Jahre an (da hat er rund +58% dazugewonnen) dann sieht man dass das Fondsmanagement im Vergleich zum C-Quadrat durchaus mithalten kann, nur in den letzten Monaten hat der C-Quadrat den Smart Invest Helios leicht überholen können. Für mich wäre eine Mischung 50/50 der beiden Fonds ein guter Ansatz der den Neuanleger gut durch mögliche Börsenturbulenzen der nächsten Monate bringen könnte. Hinzu kommt daß beide Fonds bewiesen haben daß sie von steigenden Trends an den Märkten profitieren können. 5 Jahres Chart im Vergleich mit dem MSCI World und dem Patrimoine Zum Parvest 90 C: Garantiefonds sind Geschmackssache. Ich habe ihn vorgeschlagen weil der Fonds in den vergangenen 5 Jahren gezeigt hat daß er nicht nur eine Teilsicherheit bieten kann (das potentielle maximale Verlustrisiko ist auf 19,99% des aktuellen Bewertungskurses beschränkt, da bei jedem Anstieg von +10% auch unterjährig die Sicherungsgrenze entsprechend hochgezogen wird). Die Versicherung ist in der Regel ziemlich teuer gekauft, aber in diesem Fall hätte der Anleger immerhin knapp 40% Rendite in 5 Jahren erzielt. Bei überschaubarem Risiko ist das eine ziemlich gute Rendite. Jetzt haben wir, wie ich finde schon 3 Komponenten, die gleichmässig bespart, für eine gewisse Sicherheit (geringe Volatilität ist vielleicht das bessere Wort) im Depot sorgt und gleichzeitig sind nicht alle Eier in einem Nest zu finden. Last but not least der M&W Privat: Hier muß ich Dir zunächst recht geben, er passt nicht ganz rein in das bisherige Fonds-Schema. a) weil er erst relativ kurz besteht und b] weil er in Edelmetalle (mittels ETF's bei denen das Edelmetall physisch hinterlegt ist) investiert. Aber genau der letzte Punkt zusammen mit einem eher konservativ/vorsichtig ausgerichtetem Fondsmanagement war für mich der Grund ihn hier vorzuschlagen. Zusammenfassend stelle ich fest: Wenn ich für die kommenden 5 Jahre eine Alternative für konservative Anlagen wie Tagesgeld oder Festgeld etc. suchen würde, die mir auch die Möglichkeit bietet bei geringer Volatilität (= zwischenzeitlich geringen Verlusten) eine höhere Rendite mittels eines kontrollierten Risikomanagements zu erreichen dann würde ich die Mischung aus den 4 genannten Werten kaufen bzw, wie gefragt gleichmässig monatlich besparen. Obligatorisch der Hinweis dass die Performance der vergangenen 5 Jahre nur eine Indikation für die Zukunft sein kann, mehr aber nicht. Over to you! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost August 20, 2009 Erstmal nochmal allgemein : Grundsätzlich rate ich immer, vor allem Neueinsteigern, den Ansatz zuwählen : Keep it simple. Deshalb auch der Hinweis zu den Tages - und Festgeldern. Die sind auch für fast jeden Anleger noch zu durchschauen. Außerdem kann man das Risiko relativ einfach steuern und weiß, was man hat. Bei Dach - und Mischfonds kauft man eben öfters die Katze im Sack und kann dann hoffen, dass das Risikomanagement des Fonds auch funkioniert. Jetzt nochmals zu den Fonds : Mich freut, dass dein Ansatz nicht ein 0815 Ansatz aus der Ecke (Aero) als Allheilmittel kommt. Bei der Betrachtung ob das ganze Konzept zu der Anlegerin passt, bin ich aber immer noch anderer Meinung. Eventuell verstehen wir auch die Risikoeinschätzung "konservativ" etwas anders. Ich verstehe das etwas risikoaverser. Insofern halte ich deshalb flexible Mischfonds in Teilen für zu aggressiv. Im Grunde geht man bei deinem Konzept eben eine Wette auf 4 Mischfonds ein. Die Hoffnung ist das die entsprechenden Fondsmanager ihr Handwerk verstehen, das Risiko begrenzen und in den entsprechenden Marktphasen eine entsprechende Rendite erzielen. Das haben die entsprechenden Fonds ja auch in Teilen in der Vergangenheit gezeigt. Insofern möchte ich wie gesagt auch nicht die einzelnen Fonds schlecht machen. Ich möchte nur auf die entsprechenden Risiken hinweisen, die Meinung nach bestehen, und die in Teilen eventuell für das Anlageprofil als zu hoch ansehe. Der C-Quadrat hat sich vor allem deshalb in den vergangenen Monaten so gut geschlagen, weil er frühzeitig auf die Emerging Markets gesetzt hat. Seine Aktienquote beträgt aktuell 70 %. Wenn der Fonds perfekt (in der Theorie) zwischen den Assetklassen switchen würde, wäre das natürlich ideal. Leider ist das aber ja nicht so. Deshalb denke ich, dass man hier darauf hinweisen muss, dass das Verlustrisiko zwischen 10% - 15 % liegt (2008 etwa 7,8%). Wenn das Management sich richtig verzockt wäre der Verlust sicher noch höher. Für ein "konservatives" Anlageprofil ist das meiner Meinung nach aber nicht akzeptabel. Achja noch ein letztes Wort zum Helios : Sicherlich der Fonds hat die Verluste begrenzen können. Allerdings konnte er bei besserer Marktlage auch nur mäßig davon profitieren. Das flexible "switchen" funktioniert also wohl nur beschränkt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert August 20, 2009 Erstmal nochmal allgemein : Grundsätzlich rate ich immer, vor allem Neueinsteigern, den Ansatz zuwählen : Keep it simple.Deshalb auch der Hinweis zu den Tages - und Festgeldern. Die sind auch für fast jeden Anleger noch zu durchschauen. Außerdem kann man das Risiko relativ einfach steuern und weiß, was man hat. Bei Dach - und Mischfonds kauft man eben öfters die Katze im Sack und kann dann hoffen, dass das Risikomanagement des Fonds auch funkioniert. Jetzt nochmals zu den Fonds : Mich freut, dass dein Ansatz nicht ein 0815 Ansatz aus der Ecke (Aero) als Allheilmittel kommt. Bei der Betrachtung ob das ganze Konzept zu der Anlegerin passt, bin ich aber immer noch anderer Meinung. Eventuell verstehen wir auch die Risikoeinschätzung "konservativ" etwas anders. Ich verstehe das etwas risikoaverser. Insofern halte ich deshalb flexible Mischfonds in Teilen für zu aggressiv. Im Grunde geht man bei deinem Konzept eben eine Wette auf 4 Mischfonds ein. Die Hoffnung ist das die entsprechenden Fondsmanager ihr Handwerk verstehen, das Risiko begrenzen und in den entsprechenden Marktphasen eine entsprechende Rendite erzielen. Das haben die entsprechenden Fonds ja auch in Teilen in der Vergangenheit gezeigt. Insofern möchte ich wie gesagt auch nicht die einzelnen Fonds schlecht machen. Ich möchte nur auf die entsprechenden Risiken hinweisen, die Meinung nach bestehen, und die in Teilen eventuell für das Anlageprofil als zu hoch ansehe. Der C-Quadrat hat sich vor allem deshalb in den vergangenen Monaten so gut geschlagen, weil er frühzeitig auf die Emerging Markets gesetzt hat. Seine Aktienquote beträgt aktuell 70 %. Wenn der Fonds perfekt (in der Theorie) zwischen den Assetklassen switchen würde, wäre das natürlich ideal. Leider ist das aber ja nicht so. Deshalb denke ich, dass man hier darauf hinweisen muss, dass das Verlustrisiko zwischen 10% - 15 % liegt (2008 etwa 7,8%). Wenn das Management sich richtig verzockt wäre der Verlust sicher noch höher. Für ein "konservatives" Anlageprofil ist das meiner Meinung nach aber nicht akzeptabel. Achja noch ein letztes Wort zum Helios : Sicherlich der Fonds hat die Verluste begrenzen können. Allerdings konnte er bei besserer Marktlage auch nur mäßig davon profitieren. Das flexible "switchen" funktioniert also wohl nur beschränkt. Hallo ghost, perfekte Analyse, ich kann mich zu 100% darin finden Ich habe meine persönliche Wahl hier vorgestellt die mir "konservativ" vorkommt, für andere kann es tatsächlich schon viel zu gewagt sein was ich hier vorschlage. Übrigens habe ich nichts vorgeschlagen was ich nicht gekauft habe bzw selbst kaufen würde, das ist mir wichtig. Ich sehe es dann auch mehr als Denkanstoss solche Fonds in die eigenen Abwegung mit reinzunehmen um dann zu entscheiden wo man selbst die Grenze zieht (Risiko vs Rendite). Jetzt ist es an der Anlegerin zu entscheiden was am Besten zu Ihr passt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
incts August 21, 2009 5 Jahres Chart im Vergleich mit dem MSCI World und dem Patrimoine Interessant finde ich den Chart, den man angezeigt bekommt, wenn man auf "unendlich" klickt... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert August 21, 2009 Interessant finde ich den Chart, den man angezeigt bekommt, wenn man auf "unendlich" klickt... leider hat es dann keine Aussagekraft mehr auch wenn es nett aussieht. Ein Chartvergleich macht nur Sinn wenn alle Fonds auch tatsächlich in dem Zeitraum verfügbar waren und dadurch direkt verglichen werden können. An dieser Stelle möchte ich Etherial zitieren: "Es ist sogar so, dass man praktisch aus jeden guten Chart durch Verschiebung und Skalierung des Zeitfensters einen schlechten machen kann" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
incts August 21, 2009 · bearbeitet August 21, 2009 von incts leider hat es dann keine Aussagekraft mehr auch wenn es nett aussieht. Ein Chartvergleich macht nur Sinn wenn alle Fonds auch tatsächlich in dem Zeitraum verfügbar waren und dadurch direkt verglichen werden können. Das stimmt natürlich, hatte da die Onvista-Charts im Hinterkopf, die werden nämlich bei abweichenden Anfangsdaten immer auf die entsprechenden Zeitpunkte indexiert, ab denen für alle Charts Daten vorliegen. Vielleicht machste ja mal bei Gelegenheit dort einen Chart mit deiner Fondsauswahl... Bezüglich der Aussagekraft von Charts im Allgemeinen, teile ich etherials Auffassung voll und ganz. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial August 21, 2009 leider hat es dann keine Aussagekraft mehr auch wenn es nett aussieht. Ein Chartvergleich macht nur Sinn wenn alle Fonds auch tatsächlich in dem Zeitraum verfügbar waren und dadurch direkt verglichen werden können. An dieser Stelle möchte ich Etherial zitieren: Nett das du mich zitierst, aber das 5-Jahres-Fenster ist nunmal ziemlich subjektiv. Nimm die Entwicklung seit 2000 und es ergeben sich ganz andere Ergebnisse. Weil allein die Verschiebung des Zeitfensters um 1 Jahr den Betrachter zu anderen Schlussfolgerungen führt, sollte man sich bei der Entscheidung nicht auf Charts verlassen. Die Performance- und Risikomaße sind nämlich deutlich stabiler als die Suggestion, die durch einen Chart entsteht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert August 21, 2009 Nett das du mich zitierst, aber das 5-Jahres-Fenster ist nunmal ziemlich subjektiv. Nimm die Entwicklung seit 2000 und es ergeben sich ganz andere Ergebnisse. Weil allein die Verschiebung des Zeitfensters um 1 Jahr den Betrachter zu anderen Schlussfolgerungen führt, sollte man sich bei der Entscheidung nicht auf Charts verlassen. Die Performance- und Risikomaße sind nämlich deutlich stabiler als die Suggestion, die durch einen Chart entsteht. 5 Jahre habe ich bewusst gewählt weil die TO 5 Jahre anlegen will. Ich benutze Charts gerne für einen ersten visuellen Eindruck, die tatsächliche Auswahl wird auf Basis anderer Kriterien genommen, hier werden u.a. die von Dir erwähnten Performance- und Risikomaße herangezogen. @incts, werde mal sehen ob ich das bei onvista finden kann. Der Vollständigkeit halber: muss noch erwähnen daß Charts bzw. Chartanalyse nicht nur visuellen Gelüsten dienen..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial August 21, 2009 5 Jahre habe ich bewusst gewählt weil die TO 5 Jahre anlegen will. Nur damit du verstehst was ich meine: Warum hast du nicht die 5 Jahre von 2000 bis 2005 genommen? Der visuelle Eindruck diser 5 Jahre ist vollkommen anders. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert August 21, 2009 Nur damit du verstehst was ich meine: Warum hast du nicht die 5 Jahre von 2000 bis 2005 genommen? Der visuelle Eindruck diser 5 Jahre ist vollkommen anders. hab' Dich schon verstanden, nur 2000 gab's die Fonds noch nicht. Ich könnte aber 2002 - 2007 oder 2003 - 2008 oder 2004 - 2009 anbieten um Deinen Punkt deutlich zu machen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag