Stephan09 August 18, 2009 · bearbeitet August 18, 2009 von Stephan1 XS0223249003 Das ist immer noch die Coolste. Faelligkeit 3005. Mal gucken was die so 2015 macht, wenn die nicht gekündigt wird; kleines Schmankerl: der 3Monats-Euribor+320 Basispunkte gilt nur bis 2505. Ab dann kriegt man sogar 420 Basispunkte+3Monatseuribor. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert August 18, 2009 Multi Asset oder AR-/Superfonds? Nee, mal ehrlich: Kennst Du einen, den Du für die Ewigkeit Dein Kerninvestment vertrauen würdest? Spass: ich hätte noch 987239 für Dich. ein paar hätte ich da schnell auf meiner Shortlist, aber der ZZ 2 wäre nicht dabei Was mich bisher überrascht: Trotz unzähliger wissenschaftlicher Untersuchungen in denen Aktien als die "beste" Assetklasse für langfristige Anlagen herausgefiltert wurden sind die Vorschläge hier sehr "Anleihenlastig" - Das tuht mich sehr wundern Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RichyRich August 18, 2009 · bearbeitet August 18, 2009 von RichyRich Was mich bisher überrascht: Trotz unzähliger wissenschaftlicher Untersuchungen in denen Aktien als die "beste" Assetklasse für langfristige Anlagen herausgefiltert wurden sind die Vorschläge hier sehr "Anleihenlastig" - Das tuht mich sehr wundern Mit freundlicher Empfehlung von Marcise (die 2. Grafik gibt Auskunft über REX vs. DAX) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert August 18, 2009 · bearbeitet August 18, 2009 von Dagobert Mit freundlicher Empfehlung von Marcise (die 2. Grafik gibt Auskunft über REX vs. DAX) ich kann's nicht lassen, aber es kribbelte mir einfach in den Fingern LINK :- PS: Danke für den link zu Marcise Zaubercharts Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman August 18, 2009 @Akaman: Deine Überlegungen ehren dich und stünden wohl vielen hier gut. Ich denke, es kann generell problematisch werden, wenn in einer Familie/Partnerschaft nur einer die Anlagen durchoptimiert und unversehens ausfällt. Was ist zu tun, dass dann nicht nur der Gang zum Bankberater bleibt? Das wäre wohl einen eigenen Thread wert. Dieselbe Frage stellt sich, wenn die eigenen Fähigkeiten vielleicht irgendwann nachlassen, was bei den Zeiträumen, um die es hier geht, auch nicht ausgeschlossen ist. Wie stellt man sich auf eine solche Situation ein? Mach ihn auf, den Thread! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RichyRich August 18, 2009 Hmh, vielleicht sollten wir alle wissenschaftlichen Erkenntnisse bzgl. passives und aktives Investment links liegen lassen und doch alle schön nen Hätschfunds ins Ewigkeitsdepot legen... :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman August 18, 2009 Hmh, vielleicht sollten wir alle wissenschaftlichen Erkenntnisse bzgl. passives und aktives Investment links liegen lassen und doch alle schön nen Hätschfunds ins Ewigkeitsdepot legen... :- Ja, vielleicht. Weil? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 August 18, 2009 Wenn Du nur einen Fonds für Dein Ewigkeitsdepot auswählen dürftest, welcher wäre das? Einzige Bedingungen für den Vorschlag: Der Fonds muss einfach handelbar und in D steuerlich transparent sein Name mit kurzer Begründung wären super. PS: Die Frage ist kein Sommerloch-Klamauk sondern durchaus ernst gemeint! iShares MSCI World. Die Industrieländer in einem breit aufgestellten und "preisgünstigen" Fonds. Aufsteiger aus den EM werden automatisch "eingepreist", Absteiger fliegen raus. Er schüttet aus, davon kann ich mir dann regelmäßig die neue Finanztest kaufen und die Listen der Auf- und Absteiger studieren. Nein, im Ernst, ich verzichte zwar aufgrund des "Ewigkeitsdepot" auf jede Menge Kohle gegenüber einem Thesaurierer, aber ich habe ein wenig ausgeschüttetes Geld hin und wieder ganz gerne. Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RichyRich August 18, 2009 Ja, vielleicht.Weil? Bezog sich auf Dago, ein Thread über Dir. Bin jetz in der Koje. Gute Nacht! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ipl August 18, 2009 In meinem Abgeltungsteuerdepot liegt einzig und allein der "iShares DJ Euro Stoxx (DE)" (WKN: A0D8Q0). Vielleicht ist die Eurozone damit ja ganz klein wenig übergewichtet, aber dafür habe ich keine Währungsrisiken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine August 19, 2009 Ist doch ganz einfach: WKN DE0000KEINER Dago - wäre schön, so etwas gäbe es, gibt es aber nicht. Weder für die längere noch für die kürzere Ewigkeit. Empfehle Plan B Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert August 19, 2009 Dago - wäre schön, so etwas gäbe es, gibt es aber nicht. Weder für die längere noch für die kürzere Ewigkeit. Empfehle Plan B immer dieser deutsche Bierernst, Mensch Kinners :bounce: es geht ja nur um die gefühlte Ewigkeit, also bei welchem heute gekauften Fonds habt ihr das Gefühl der könnte für die Ewigkeit gut genug sein.....Da wird's doch noch ein paar gute Vorschläge geben? Plan B - ähhh??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat August 19, 2009 · bearbeitet August 19, 2009 von Stezo Bei einem einzigen Fonds würde ich wohl auch einen flexiblen Mischfonds ohne feste Anlageklassenaufteilung nehmen. Da wäre momentan auch der Patrimoine meine Wahl. Wobei der ganz schön teuer ist. Wenn es sowas wie den mit den Kosten des Arero gibt, würde ich den dann nehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DAX43 August 19, 2009 Wenn Du nur einen Fonds für Dein Ewigkeitsdepot auswählen dürftest, welcher wäre das? Einzige Bedingungen für den Vorschlag: Der Fonds muss einfach handelbar und in D steuerlich transparent sein Name mit kurzer Begründung wären super. PS: Die Frage ist kein Sommerloch-Klamauk sondern durchaus ernst gemeint! DE000eigenerfonds . Begründung : ich traue keinem Fondsmanager oder KAG für die Ewigkeit und würde mir meinen " Fonds" selbst zusammenstellen wollen. Meine ersten Positionen wären dann : 1.Berkshire Hathaway 2.Nestle 3.Procter & Gamble 4.Unilever 5.BASF 6.Tesco 7.Air Liquide 8. E.ON 9. L' Oreal 10.ENI 11. Beiersdorf 12. Roche 12. RWE 13. H&M vor dem Kauf noch Gedanken machen über die Branchengewichtung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine August 19, 2009 · bearbeitet August 19, 2009 von Sapine Ein Fonds für die Ewigkeit - Dago, da kann ich nur bierernst sein. DAS GEHT NICHT!!! Das ist reines Glücksspiel mit schlechten Chancen. Erwartungswert äußerst mau. Vielleicht ist Gold noch was für die Ewigkeit, aber offen gestanden zweifle ich, dass es nicht vielleicht irgendwann doch möglich sein wird, den güldenen Krempel wirtschaftlich herzustellen. DE000eigenerfonds . Begründung : ich traue keinem Fondsmanager oder KAG für die Ewigkeit und würde mir meinen " Fonds" selbst zusammenstellen wollen.Das oder so ähnlich ist auch mein Plan B - kannst natürlich auch den Entwurf von juro nehmen. Aber natürlich nur für die relative Ewigkeit ... Ach ja - wie wäre es mit Plan B von den Fuggern? Wald, Wald und nochmals Wald... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dächsin August 19, 2009 Nix ist für die Ewigkeit , aber wenn die Aufgabenstellung lautet, einen Fonds auszusuchen, der über einen langen Zeitraum (20 Jahre oder mehr) unverändert gehalten werden soll, würde ich etwas in Richtung ETF nehmen. Ein flexibler Mischfonds wie der Patrimoine war auch mein erster Gedanke, aber bei einem aktiven Fonds hätte ich Bedenken im Hinblick auf die sehr lange Laufzeit. Da kann einfach im Hinblick auf das Fondsmanagement zu viel passieren. Arero wäre eine Möglichkeit, allerdings stellen die kurze Historie und das relativ geringe Volumen einen gewissen Unsicherheitsfaktor dar, ob es den Fonds auch in 20 Jahren noch geben wird. Also wohl eher ein etablierter ETF auf den MSCI World, um breit gestreut am Aktienmarkt zu partizipieren. Dann allerdings mit der Maßgabe, dass daneben wesentliche Beträge außerhalb des Depots im risikoarmen Bereich angelegt werden (Tagesgeld, Festgeld). Die Überlegungen sind aber rein hypothetisch. Zum einen würde ich ab ein paar tausend Euro aufwärts in mehr als nur einen Fonds investieren. Zum anderen sehe ich weder mein Depot vom Dezember 2008 noch die Abgeltungssteuer als in Stein gemeißelt an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert August 21, 2009 Kleines Zwischenfazit: Trotz des Hype um abgeltungssteuerbefreite Depots bis Ende 2008 traut scheinbar kaum jemand den in diesen "Ewigkeits-Depots" enthaltenen Fonds langfristig eine gute Performance zu. Hätte ich so deutlich nicht erwartet Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat August 21, 2009 · bearbeitet August 21, 2009 von Stezo Ich hatte ernsthaft überlegt ein Abgeltungssteuerdepot zu erstellen. Habe es aber aus diversen Gründen gelassen. In dieses Depot wären allerdings nur Aktien von Bluechips gekommen. Keine Fondsanteile. Das wäre dann mein eigener Fonds geworden. Einmal kaufen und keine Folgekosten. Aus heutiger Sicht hätte ich es machen sollen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta August 21, 2009 Kleines Zwischenfazit: Trotz des Hype um abgeltungssteuerbefreite Depots bis Ende 2008 traut scheinbar kaum jemand den in diesen "Ewigkeits-Depots" enthaltenen Fonds langfristig eine gute Performance zu. Mir sind keine Abgeltungssteuer-Depots bekannt, die nur einen Fonds enthalten. saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert August 21, 2009 Mir sind keine Abgeltungssteuer-Depots bekannt, die nur einen Fonds enthalten. saludos, el galleta also ich kenne zumindesten ein solches Depot :- Ich bin mir übrigens ziemlich sicher daß in vielen Abgeltungssteuer-Depots gewisse Fonds deutlich übergewichtet sind gegenüber den anderen Depotkomponenten und da hätten wir ja dann auch schon mögliche Kandidaten für diese Diskussion gefunden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta August 21, 2009 Ich bin mir übrigens ziemlich sicher daß in vielen Abgeltungssteuer-Depots gewisse Fonds deutlich übergewichtet sind gegenüber den anderen Depotkomponenten und da hätten wir ja dann auch schon mögliche Kandidaten für diese Diskussion gefunden. Hm, ich weiß nicht. Viele haben RK3 deutlich übergewichtet oder sogar ausschließlich darauf gesetzt, weil sie sich dafür den größten steuerlichen Effekt versprochen haben. Ich glaube aber nicht, dass sie von diesen Fonds stärker überzeugt waren/sind, als von denen, die sie für RK2 vorgesehen haben. Kurz: Die Bevorzugung wird wohl überwiegend nur aus steuerlichen Gründen erfolgt sein. saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
beijing84 August 21, 2009 Ich würde dann einen Fonds mit Regierungsanleihen nehmen, weltweit, und der automatisch die Gewichtung ändert (nach BIP). Ob aktiv oder passiv, ist mir in dem Fall nicht so wichtig. Aber grundsätzlich denke ich, für die Ewigkeit zu planen ist sehr vermessen. Was morgens noch hipp ist, ist abends schon Müll der Geschichte. Daher habe ich z.B. auch keine "abgeltungssteuersicheres"-Depot erstellt - die Steuern ändern sich alle naselang. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
incts August 21, 2009 Ach ja - wie wäre es mit Plan B von den Fuggern? Wald, Wald und nochmals Wald... Schöne Idee. Könnte man vielleicht auch in "Wasser, Wasser und nochmals Wasser" ummünzen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RichyRich August 21, 2009 · bearbeitet August 21, 2009 von RichyRich Hm, ich weiß nicht. Viele haben RK3 deutlich übergewichtet oder sogar ausschließlich darauf gesetzt, weil sie sich dafür den größten steuerlichen Effekt versprochen haben. Ich glaube aber nicht, dass sie von diesen Fonds stärker überzeugt waren/sind, als von denen, die sie für RK2 vorgesehen haben. Kurz: Die Bevorzugung wird wohl überwiegend nur aus steuerlichen Gründen erfolgt sein. Ich hatte letztes Jahr ein feines Sümmchen zusammen und habe mir mein Abgeltungssteuerdepot im Dezember geschnürrt. Ich werde trotzdem alle 1 - 2 Jahre rebalancen. Ich habe sogar einige RK3-Positionen (und ich habe nur RK3), die ich nach dem Aufschwung gänzlich raus haben will. Nehme ich ETF´s für, anstelle der Aktienfonds. Kurz gesagt, es war gut den Steuervorteil noch mitzunehmen, aber ich mache mich jetzt nicht von den 28% abhängig. Und ein Fonds für die Ewigkeit ist derzeit nicht drin.... Edith sagt: Gut, man könnte sich fragen, warum ich nicht gleich ETF´s genommen habe. Nun ich wollte den Boom mit Aktienfonds bestreiten. Glaube aber langfristig ist die passive Anlage erfolgreicher. Naja, ein bisschen Market-Timing schadet nicht. Geld wird auch in 11 Jahren wieder benötigt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag