SeppBroesel August 18, 2009 Hallo Leute! Ich beabsichtige in mein Depot einen kleinen Rohstoffanteil zu mischen (Sparplan 25 monatl.), der zudem noch etwas Sicherheit davor bietet, dass der Dollar langfristig schwächelt. Was haltet ihr unter diesen beiden Gesichtspunkten davon sich etwas von dem A0D97Z DB Platinum Commodity Euro R1C ins Depot zu legen. ETFs gehen nicht, da das Depot bei der FFB liegt. Wenn´s bessere Alternativen gibt, immer her damit! Grds. möchte ich lieber in die Rohstoffe, nicht in Rohstoffaktien investiert sein! Danke für eure Hilfe! Gruß. SeppBroesel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Moneycruncher August 19, 2009 Hallo Leute! Ich beabsichtige in mein Depot einen kleinen Rohstoffanteil zu mischen (Sparplan 25 monatl.), der zudem noch etwas Sicherheit davor bietet, dass der Dollar langfristig schwächelt. Was haltet ihr unter diesen beiden Gesichtspunkten davon sich etwas von dem A0D97Z DB Platinum Commodity Euro R1C ins Depot zu legen. ETFs gehen nicht, da das Depot bei der FFB liegt. Wenn´s bessere Alternativen gibt, immer her damit! Grds. möchte ich lieber in die Rohstoffe, nicht in Rohstoffaktien investiert sein! Danke für eure Hilfe! Gruß. SeppBroesel Eine Alternative ist das RICIX Quanto-Zertifikat von Amro: ABN4MN. Währungsgesichert, Open-End auf den Rogers Commodity Index. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SeppBroesel August 19, 2009 Eine Alternative ist das RICIX Quanto-Zertifikat von Amro: ABN4MN. Währungsgesichert, Open-End auf den Rogers Commodity Index. Danke für deine Antwort. Ich glaube aber, dass ich das wohl kaum über die FFB bekomme :'( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cre August 19, 2009 Eine Alternative ist das RICIX Quanto-Zertifikat von Amro: ABN4MN. Währungsgesichert, Open-End auf den Rogers Commodity Index. Ich weiss nicht ob ich mich täusche oder ob es zu trivial ist, ich meins nur gut: Zertifikate unterliegen dem Emittenrisiko. Das heißt vor einem Totalausfall ist man nicht geschützt. Das heißt nicht das dieses Zertifikat schlecht ist oder der Kauf nicht sinnvoll. Nur lieber einmal zuviel gewarnt, als hinterher die Enttäuschung Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SeppBroesel August 23, 2009 Zertifikiat steht so und so nicht zur Disposition! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Moneycruncher August 24, 2009 Ich weiss nicht ob ich mich täusche oder ob es zu trivial ist, ich meins nur gut: Zertifikate unterliegen dem Emittenrisiko. Das heißt vor einem Totalausfall ist man nicht geschützt. Das heißt nicht das dieses Zertifikat schlecht ist oder der Kauf nicht sinnvoll. Nur lieber einmal zuviel gewarnt, als hinterher die Enttäuschung Berechtigter Hinweis. Das Emittentenrisiko von RBS/Amro muss jeder selbst einschätzen. Ich schätze es inzwischen nicht mehr sehr groß ein. Aber Broesel will eh kein Zertifikat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SeppBroesel August 24, 2009 Genau - das will er nicht! Falls die eher geringe Anteilnahme an meiner Frage darin liegt, dass der von mir vorgeschlagene Fonds bereits als eigenes Topic diskutiert wird, möchte ich kurz offen legen, warum ich trotzdem ein neues Thema dazu erstellt habe: - im anderen Thread ist die letzte Antwort bereits ca. 10 Monate alt - im wesentlichen wird die Diskussion nur von einer Hand voll Leute geführt - teilweise erscheint es darin so, dass die zu diesem Fonds verwandten Mischfonds häufiger diskutiert werden als der Fonds selbst! Ich wiederhol jetzt einfach nochmal meine Fragen: - Denkt ihr, dass der Fonds als kleine Depotbemischung grds. geeignet ist? - Denkt ihr, dass es sinnvollerer Alternativen gibt, wenn man von steigenden Rohstoffpreisen ausgeht? - Inwieweit schluckt der Fonds wirklich Währungsrisiken? Es ist von größtenteils in Prospekt die Rede??!? Vielen Dank für eure Hilfe! LG. SeppBroesel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tony Soprano August 24, 2009 Servus, ist natürlich schwierig, da ich ja sonst Dein Depot nicht kenne...Wenn Du z.B.den Arero hast, hast schon Rohstoffe drin, auch einige Fonds haben starken Rohstoff-Anteil (sind dann zwar die Aktien, aber die partizipieren ja auch an steigenden Rohstoffen)... Wenn Du an Rohstoffe glaubst, ist der Fonds die Du ins Auge gefasst hast, sicher ganz gut, ich kenn sonst nur Fonds die in die Aktien gehen, hier mal nen Link, vielleicht ist da was dabei.... http://script.vhb.de/tabellen/html/alle_2009_05_rohw.php Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 August 24, 2009 - Inwieweit schluckt der Fonds wirklich Währungsrisiken? Es ist von größtenteils in Prospekt die Rede??!? LG. SeppBroesel Nicht nur den Flyer sonder auch zumindest den "simplified" Verkaufsprospekt lesen: Für den Index fallen Nachbildungskosten von 1,10% p.a. an, die täglich in Abzug gebracht werden. Des Weiteren wird der Wert des Index auf monatlicher Basis über 1-Monats-Devisenterminkontrakte abgesichert. Im nachfolgenden Kalendermonat anfallende Gewinne oder Verluste des Index im Verhältnis zu dem Stand des Index am jeweiligen monatlichen Absicherungstermin sind nicht abgesichert und unterliegen Währungsrisiken Quelle vereinfachter Verkaufsprospekt (Seite 3) http://www.xmarkets.de/pdf/DE/simplified/s...U0216467174.pdf Für den Index fallen Nachbildungskosten von 1,10% p.a. an, die täglich in Abzug gebracht werden. Des Weiteren wird der Wert des Index auf monatlicher Basis über 1-Monats-Devisenterminkontrakte abgesichert. Im nachfolgenden Kalendermonat anfallende Gewinne oder Verluste des Index im Verhältnis zu dem Stand des Index am jeweiligen monatlichen Absicherungstermin sind nicht abgesichert und unterliegen Währungsrisiken. Quelle Verkaufsprospekt (Seite 102) http://www.xmarkets.de/pdf/DE/prospectus/prospectus2.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Moneycruncher August 24, 2009 Genau - das will er nicht! Falls die eher geringe Anteilnahme an meiner Frage darin liegt, dass der von mir vorgeschlagene Fonds bereits als eigenes Topic diskutiert wird, möchte ich kurz offen legen, warum ich trotzdem ein neues Thema dazu erstellt habe: - im anderen Thread ist die letzte Antwort bereits ca. 10 Monate alt - im wesentlichen wird die Diskussion nur von einer Hand voll Leute geführt - teilweise erscheint es darin so, dass die zu diesem Fonds verwandten Mischfonds häufiger diskutiert werden als der Fonds selbst! Ich wiederhol jetzt einfach nochmal meine Fragen: - Denkt ihr, dass der Fonds als kleine Depotbemischung grds. geeignet ist? - Denkt ihr, dass es sinnvollerer Alternativen gibt, wenn man von steigenden Rohstoffpreisen ausgeht? - Inwieweit schluckt der Fonds wirklich Währungsrisiken? Es ist von größtenteils in Prospekt die Rede??!? Vielen Dank für eure Hilfe! LG. SeppBroesel Ich würde nochmals überdenken, ob du wirklich nur bei FFB ein Depot halten solltest. Inzwischen gibt es einige sehr interessante Rohstoff-ETF´s, die für dich geeignet wären, und einen schönen Thread dazu. Ich würde meine Anlageentscheidung nicht von der Depotbank abhängig machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent August 24, 2009 · bearbeitet August 24, 2009 von Chemstudent Ich würde nochmals überdenken, ob du wirklich nur bei FFB ein Depot halten solltest. Inzwischen gibt es einige sehr interessante Rohstoff-ETF´s, die für dich geeignet wären, und einen schönen Thread dazu. Ich würde meine Anlageentscheidung nicht von der Depotbank abhängig machen. Grundsätzlich richtig, hier ist aber zu bedenken, dass es ein 25 EUR p.m. Sparplan sein soll und dafür die Kosten für ETFs (leider) zu hoch sind. Bei der FFB gibt es ebenfalls einen Indexfonds auf den RICI: A0JD10 Hedging ebenso wie bereits von otto beschrieben. Ebenso gibt es einen abgesicherten Indexfonds auf den RICI von UBS. WKN A0H1ED Ich verweise hiermit auf die von mir erstellte Indexfondsliste der FFB. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SeppBroesel August 24, 2009 Der Vorschlag des Herrn Kommilitonen geht in die Richtung, wie ich mir das so ca. vorgestellt habe. Bleibt nun wohl noch zu klären, welchen Index man wählen sollte. So wie ich das sehe ist der RICI um einiges breiter aufgestellt als der FX-Hedged DBLCI-MR TRAC Euro Index und somit vielleicht eine klügere Wahl. Ist etwas falsch an dem Gedanken, dass ein solcher Rohstofffonds eine vernünftige Wahl in Falle einer erhöhten Inflation darstellt? Gruß. SeppBroesel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tony Soprano August 24, 2009 Ist etwas falsch an dem Gedanken, dass ein solcher Rohstofffonds eine vernünftige Wahl in Falle einer erhöhten Inflation darstellt? Ich glaube bei einer erhöhrten Infaltion würde man mehr in Gold flühten, ich glaube die anderen Rohstoffe würde dann gar nichts nutzen, binb mir aber nicht sicher, falls dies falsch sein sollte, bitte korrigieren :- Der RICI (Jim Rogers) ist sehr breit gestreut und auch ziemlich gleich gewichtet, wäre sicherlich keine schlechte Wahl. Ich denke die Fonds des Herrn Kommilitonen (hab ganz schön lange gebracht bis ich gecheckt habe wenn Du damit meinst, naja es ist Montag und noch dazu heiss :- ) geht in die richtige Richtung, würde den Rohstoff-Anteuil aber gering halten, wie sieht denn dein Depot ansonsten so aus? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SeppBroesel August 24, 2009 · bearbeitet August 24, 2009 von SeppBroesel Bis dato bin ich nur indirekt in Rohstoffaktien drinnen: 36 % Carmignac Investissement 22 % Carmignac Patrimoine 20 % Comgest Magellan 11% M&G Asian 11% Hausinvest Global Also ich denk, dass das Goldfluchtthema wieder ein ganz anderes ist. Ich rede ja nicht von einer Hyperinflation, sondern davon dass ich mir vorstellen könnte, dass die Inflationsrate auf irgendeinen Wert zwischen 5 - 10 % steigen wird. Letztes oder vorletztes Jahr hatten wir ja auch ein paar Monate, in denen die I-Rate etwas anzog und dies war hauptsächlich einem hohen Rohölpreis mit der Folge hoher Gas-, Heizöl- und Spritpreise sowie höheren Lebensmittelpreisen geschuldet. Gruß. SeppBroesel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag