martist August 17, 2009 Inwiefern muss man beim ARERO steuerlich mehr Aufwand betreiben als bei swap-ETFs? Wenn ich die Infoseite zur steuerlichen Behandlung des ARERO richtig verstanden habe, muss man den ARERO genauso behandeln wie auslaendische thesaurierende swap-ETFs (wie z.B. sie x-trackers). http://www.arero.de/56-0-Steuerliche-Behandlung.html Das schöne an den Swap-ETF, von z.Bsp. db x-trackers, war/ist, dass sie keine steuerlich relevanten Erträge generieren. Schau dir die Einzelheiten dazu mal auf der homepage von db x-trackers an, zumindest bei den meisten Aktienfonds fallen unter Ertragsverwendung keine ausschüttungsgleichen Erträge an. Wo keine Erträge sind bedarf es auch keinem Steueraufwand. Gruß martist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pfennigfuchser August 18, 2009 Ich möchte noch einmal zur ursprünglichen Frage zurückkommen. Derzeitige Anlageidee: 500,- pro Monat, kann aber auch deutlich weniger werden (Familie) 300,- in ARERO 200,- Sparplan Codi (75,- Immos, 50,- Renten, 75,- Aktien) Rebalancing ggf. über Steuerrückzahlung oder Sparplananpassung Ziel: 25% Renten 15% Immobilien 51% Aktien weltweit 9% Rohstoffe Gegen 500,- in Arero spricht die für mich zu hohe Rohstoffquote, die ich über den Codi-Sparplan ausgleichen möchte. Ansosnten gefällt mir die Allokation gut. Alternativ habe ich auch schon daran ggedacht, alles komplett über Ansparen und dann in ETFs zu lösen. Das hat allerdings den Nachteil, dass das Anpsaren, falls die mtl. Raten mal sinken sollten, sehr lange dauert. Und wenn ich nur 100,- pro Monat einzahlen kann, finde ich den ARERO schon gut. Der Arero ist zu frisch. Der kann auch ganz schnell wieder geschlossen werden, wenn der zwei Jahre überlebt, kann man da imo gerne drüber nachdenkenken. Das sehe ich unkritisch. Wenn der nach 2 Jahren geschlossen werden sollte, so habe ich da nicht mal 10000,- reingesteckt. Die werden dann halt auf entsprechende ETFs aufgeteilt. Kein Problem. Abgesehen davon habe ich gestern in einem anderen Zusammenhang (Reduzierung der AAs auf die TopRente) mit einem Herrn von der DWS gesprochen, den ich bei der Gelegenheit nach der potentiellen Lebensdauer des ARERO gefragt habe. Der meinte, sie bräuchten 20 Mio damit sich der Fonds rechne. Die haben sie. Ungeklärt sind immer noch meine Fragen: Welcher Aktienfonds (die 75 über Codi) käme in Frage, wenn ich eine ähnliche regionale Verteilung der Aktien wie im Arero erzielen will? und Insgesamt bin ich mir nicht sicher, ob ich den Aktienanteil nicht noch höher fahren sollte. Zu berücksichtigen wäre da, dass die Altersvorsorge mit 50% in der TopRente Dynamik auch recht aktienlastig ist, ich allerdings auch mit Wohnung und Beteiligung auch noch anderweitig aktienfern investiert bin Bei der Codi denke ich inzwischen wirklich über Ansparen und dann Umschichten in ETF nach. Kandidaten wären Immo: SEB Immoinvest (mtl. Fondssparplan) Aktien Welt: ETF Lyxor MSCI World (FR0010315770) (75,- pro Monat auf TG, alle 3 Monate per Sparplan umschichten) Anleihen: iShares Corporate Bond (DE0002511243) (50,- pro Monat auf TG, alle 3 Monate per Sparplan umschichten) Wobei sich dann wieder die Frage stellt, warum ich nicht gleich alles über die Codi laufen lasse und mir den ARERO spare. Das, was ich am ARERO halt attraktiv finde, ist die Flexibilität. Ich kann die Sparrate jederzeit anpassen, ohne alle möglichen Sparpläne oder Daueraufträge ändern zu müssen. Außerdem gefällt mir das Projekt und die Verwaltungskosten sind schmal. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
martist August 18, 2009 Schau dir doch den ETF Global mal an. Ist zwar etwas teurer als der Arero, hat eine TER von 0,89 gegenüber ca. 0,65 beim Arero, dafür aber auch sehr flexibel im handling und ohne Rohstoffe. etf_portfolio_global.pdf Gruß martist Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat August 18, 2009 Schau dir doch den ETF Global mal an.Ist zwar etwas teurer als der Arero, hat eine TER von 0,89 gegenüber ca. 0,65 beim Arero, dafür aber auch sehr flexibel im handling und ohne Rohstoffe. etf_portfolio_global.pdf Gruß martist 0,45% Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Junkbond Junkie August 18, 2009 Hi Dagobert, Ja, warum kannst Du z.B. hier nachlesen und dann verstehst Du auch meine ablehnende Haltung zum Arero: Death to the Pie a/k/a Modern Portfolio Theory Failed, Again Diese PDF Datei ist genau meine Meinung. MPT Blödsinn ist nur gut für die Finanzberater. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pfennigfuchser August 18, 2009 Schau dir doch den ETF Global mal an.Ist zwar etwas teurer als der Arero, hat eine TER von 0,89 gegenüber ca. 0,65 beim Arero, dafür aber auch sehr flexibel im handling und ohne Rohstoffe. Das Konzept ist ok. Allerdings ist er doppelt so teuer wie der Arero. Selbst, wenn man die kombinierten Kosten aus etf Global und einem billigen Renten etf betrachtet, ist es immer noch recht viel. Aber Danke für den Tip. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pfropfenstopfer August 18, 2009 Schau dir doch den ETF Global mal an.Gruß martist Der ETF Global ist ein Dachfonds - zusaetzlich zu den 0,89% fallen noch die Kosten fuer die Zielfonds an! Anders gesagt: Man zahlt 0,89% alleine dafuer im Jahr, dass aus bestehenden (kostenplichtigen) Produkten ein BIP-Aktienportfolio zusammengestellt wird. Das Gesamtpaket ist etwa 3 Mal teurer, als wenn man sich ein nahezu identisches passives Portfolio aus 4 oder 5 selbst zusammen gestellten ETFs bauen wuerde.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pfennigfuchser August 18, 2009 Der ETF Global ist ein Dachfonds - zusaetzlich zu den 0,89% fallen noch die Kosten fuer die Zielfonds an! Anders gesagt: Man zahlt 0,89% alleine dafuer im Jahr, dass aus bestehenden (kostenplichtigen) Produkten ein BIP-Aktienportfolio zusammengestellt wird. Das Gesamtpaket ist etwa 3 Mal teurer, als wenn man sich ein nahezu identisches passives Portfolio aus 4 oder 5 selbst zusammen gestellten ETFs bauen wuerde.... Oh! Ich dachte, in den 0,89% wäre schon die Kosten der ETFs im Portfolio enthalten, und der wäre deshalb so teuer. Die kommen echt nochmal oben drauf? Ich glaube, wir machen hier alle was falsch. Statt uns über Zehntelprozent TER und ähnliches auszutauschen, sollte wir wohl lieber ne Fondsgesellschaft eröffnen und das Forumsportfolio als Dachfonds verticken. B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herr S. August 18, 2009 Oh! Ich dachte, in den 0,89% wäre schon die Kosten der ETFs im Portfolio enthalten, und der wäre deshalb so teuer. Die kommen echt nochmal oben drauf? Ich glaube, wir machen hier alle was falsch. Statt uns über Zehntelprozent TER und ähnliches auszutauschen, sollte wir wohl lieber ne Fondsgesellschaft eröffnen und das Forumsportfolio als Dachfonds verticken. B) Das "Forumsportfolio" mit den ca. 6% Underperformance zur Benchmark??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Padua August 18, 2009 Der ETF Global ist ein Dachfonds - zusaetzlich zu den 0,89% fallen noch die Kosten fuer die Zielfonds an! Anders gesagt: Man zahlt 0,89% alleine dafuer im Jahr, dass aus bestehenden (kostenplichtigen) Produkten ein BIP-Aktienportfolio zusammengestellt wird. Das Gesamtpaket ist etwa 3 Mal teurer, als wenn man sich ein nahezu identisches passives Portfolio aus 4 oder 5 selbst zusammen gestellten ETFs bauen wuerde.... Und wie schichtest Du die 4 oder 5 selbst zusammengestellten ETFs um? Das macht nämlich der ETF Global. Dein Vergleich ist ein wenig schief. Gruß Padua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 August 18, 2009 Wenn Du Fonds ansparen willst,mach es nicht bei der Codi sondern such Dir einen Fondsvermittler.(kein AA) Wenn Du ETF's haben willst (bei der Codi),würde Ich als Mindestsumme für einen Kauf 1000,- nehmen pro ETF und keinen Sparplan dafür,wird zu teuer.Bei 500,- im Monat kannst Du Dir das ansparen in den Arero und dann das umschichten sparen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pfennigfuchser August 18, 2009 Das "Forumsportfolio" mit den ca. 6% Underperformance zur Benchmark??? Ich bin ja noch nicht so lange dabei: Gibt es DAS Forumsportfolio und welche Benchmark wählst Du? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 August 18, 2009 Ich bin ja noch nicht so lange dabei: Gibt es DAS Forumsportfolio und welche Benchmark wählst Du? WPF-Musterdepot Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
martist August 18, 2009 0,45% Du hast den Rohstoffanteil vergessen, von daher liegt die reale TER schon bei 0,6 - 0,65 % beim Arero. Der ETF Global ist ein Dachfonds - zusaetzlich zu den 0,89% fallen noch die Kosten fuer die Zielfonds an! Anders gesagt: Man zahlt 0,89% alleine dafuer im Jahr, dass aus bestehenden (kostenplichtigen) Produkten ein BIP-Aktienportfolio zusammengestellt wird. Das Gesamtpaket ist etwa 3 Mal teurer, als wenn man sich ein nahezu identisches passives Portfolio aus 4 oder 5 selbst zusammen gestellten ETFs bauen wuerde.... Stimmt, für die Zielfonds kommen noch mal ca. 0,4 % hinzu. Habe mich mit dem Fonds so intensiv nicht beschäftigt. Das Konzept ist allerdings nicht schlecht und wie hier schon erwähnt hast du beim selbstgebastelten ETF-Depot auch Kosten beim Rebalancen, sollte man nicht vergessen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pfennigfuchser August 18, 2009 Wenn Du ETF's haben willst (bei der Codi),würde Ich als Mindestsumme für einen Kauf 1000,- nehmen pro ETF und keinen Sparplan dafür,wird zu teuer.Bei der Codi alla zwei Monate für 1000,- etf zu kaufen hatte ich auch schon gedacht. Alles andere sind ja Kleckerbeträge. Aber: Wenn ich alle drei Monate 300 per Sparplan in einen ETF stecke, ist das interessanterweise auch nicht wesentlich teuerer als einmal 1000,- (0,4%+2,50 pro 300 vs. ca 10 pro 1000) hätte ich gar nicht gedachtBei 500,- im Monat kannst Du Dir das ansparen in den Arero und dann das umschichten sparen.Naja, der Punkt ist ja gerade, dass ich jetzt die 500 mtl. locker übrig habe, aber damit rechne, dass das nicht ewig so bleiben wird. Und für kleinere Summen ist der Arero halt sympathisch und pflegeleicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 August 18, 2009 Für kleines Geld ist der Arero höchstwahrscheinlich gut geeignet,aber bei 500,- im Monat würde Ich mein Hauptaugenmerk nicht darauf legen und das Geld jetzt anders verteilen und mehr streuen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
andreasb August 18, 2009 · bearbeitet August 18, 2009 von andreasb Bei der Codi alla zwei Monate für 1000,- etf zu kaufen hatte ich auch schon gedacht. Alles andere sind ja Kleckerbeträge. Aber: Wenn ich alle drei Monate 300 per Sparplan in einen ETF stecke, ist das interessanterweise auch nicht wesentlich teuerer als einmal 1000,- (0,4%+2,50 pro 300 vs. ca 10 pro 1000) hätte ich gar nicht gedachtNaja, der Punkt ist ja gerade, dass ich jetzt die 500 mtl. locker übrig habe, aber damit rechne, dass das nicht ewig so bleiben wird. Und für kleinere Summen ist der Arero halt sympathisch und pflegeleicht. Klar, 10 Euro Kosten bei 1000 Euro Investition hoert sich nach wenig an sind aber immerhin 1%, die du erstmal wieder reinholen musst. Angesichts der Tatsache, dass ETFs eben aufgrund ihrer geringen Kosten als attraktiv dargestellt werden, wuerde ich die 1% Kosten nicht ohne Not auf mich nehmen. Sicher moegen der hohe Rohstoffanteil beim ARERO nicht jedermanns Sache sein, aber wenn du Ihn ueber DWS-Direkt bzw. Fondsupermarkt per Sparplan besparst hast du gar keine Kosten - preiswerter geht es definitiv nicht und du bist zudem noch anstaendig diversifiziert. Viele Gruesse, Andreas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat August 18, 2009 Für kleines Geld ist der Arero höchstwahrscheinlich gut geeignet,aber bei 500,- im Monat würde Ich mein Hauptaugenmerk nicht darauf legen und das Geld jetzt anders verteilen und mehr streuen. Aus welchem Grund sind eigentlich 500 monatlich in so einen breiten Fonds zu viel? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
andreasb August 18, 2009 Aus welchem Grund sind eigentlich 500 monatlich in so einen breiten Fonds zu viel? Du sprichst mir aus der Seele... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise August 18, 2009 Aus welchem Grund sind eigentlich 500 monatlich in so einen breiten Fonds zu viel? Stell Dir vor, alle Landesbanken gehen gleichzeitig pleite... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat August 18, 2009 Dann wird sich das nicht nur auf einen Fonds auswirken. Aber warum gerade Landesbanken? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise August 18, 2009 Dann wird sich das nicht nur auf einen Fonds auswirken. Aber warum gerade Landesbanken? Ist doch ein Swap-Konstrukt. Gehalten werden Anleihen von Landesbanken, bekommen tut der ARERO die Indizes-Performance. Verbessert mich, wenn ich irre... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
andreasb August 18, 2009 · bearbeitet August 18, 2009 von andreasb Dann wird sich das nicht nur auf einen Fonds auswirken. Aber warum gerade Landesbanken? Weil der ARERO die Wertentwicklung der ARERO-Anlagestrategie (60/25/15) intern ueber Swaps abbildet und die Swap-Partner vorwiegend Landesbanken sind. Siehe Seite 8 im vorlaefigen Jahrebericht: http://www.dws.de/MediaLibrary/Document/DW...eltfonds_95.pdf Ups, ich war zu spaet... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat August 18, 2009 Oh man! Diese Swapperei! Ich hab es immernoch nicht richtig kapiert! Muss den Arerothread nochmal genau lesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pfennigfuchser August 19, 2009 Aus welchem Grund sind eigentlich 500 monatlich in so einen breiten Fonds zu viel? Weil mir der Rohstoffanteil mit 15% zu hoch ist. Ich hätte den gerne unter 10%... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag