Zum Inhalt springen
Tobber

ARERO - wo am besten kaufen?

Empfohlene Beiträge

Tobber

Hallo,

 

möchte den ARERO mit 500 /Monat besparen. Da ich bei Ebase ein Depot habe und eh schon die jährliche Depot-Gebühr zahle, wollte ich eigentlich den Sparplan dort ansiedeln. Weiß jemand ob bei Ebase noch zusätzliche Nebenkosten entstehen?

Bzw. empfehlt ihr den Sparplan über DWS-Direkt abzuschließen?

 

Danke und Gruß

 

Tobias

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark
· bearbeitet von D-Mark

Hallo,

 

Altbestände sind von Neuanlagen zu trennen - Abgeltungsssteuer/FIFO

Abgesehen davon, wenn es bei Ebase mit 100% Rabatt geht?

Ansonsten würde sich DWS-Direkt offensichtlich geradezu aufdrängen...

 

P.S.: 500,-/monatlich auf Prof. Weber? Du bist verrückt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tobber

Entscheidung für DWS-direkt. Aber nur 400 / Monat ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Padua
Entscheidung für DWS-direkt. Aber nur 400 / Monat ;)

 

Wenn Du doch schon ein Depot bei ebase hast und dort 100 % Rabatt auf den AA bekommst, sehe ich keinen Vorteil, den Fonds bei DWS-direkt zu besparen.

 

Gruß Padua

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tobber

Das DWS-direkt Depot hat doch keine Nachteile, oder kennt ihr welche?

Allerdings werde ich vermutlich mittelfristig das Depot bei Ebase auflösen, da ich nur eine kleine Position dort bespare und ich ursprünglich geplant hatte dort aktive Fonds zu kaufen. Da mein Fokus nun in Richtung ETFs geht, macht Ebase keinen großen Sinn mehr....

 

Gruß Tobias

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Padua
Das DWS-direkt Depot hat doch keine Nachteile, oder kennt ihr welche?

Allerdings werde ich vermutlich mittelfristig das Depot bei Ebase auflösen, da ich nur eine kleine Position dort bespare und ich ursprünglich geplant hatte dort aktive Fonds zu kaufen. Da mein Fokus nun in Richtung ETFs geht, macht Ebase keinen großen Sinn mehr....

 

Gruß Tobias

 

Tobias, trotzdem sehe ich keinen Vorteil bei einem Wechsel von ebase zu DWS-direkt. Wenn ich es richtig sehe, bekommst Du bei DWS-direkt doch auch keine ETFs. Dafür brauchst Du ein depotführende Stelle, die Dir den Kauf über die Börsen ermöglicht. Das ist weder bei DWS-direkt noch bei ebase der Fall.

 

Beim direkten Vergleich ebase <> DWS-direkt fällt mir auf, dass Du bei ebase ca. 5.800 Fonds bekommst, bei DWS-direkt aber nur 1700. Die meisten Fonds bei ebase sind zudem auch noch AA-frei zu bekommen.

 

Gruß Padua

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tobber

Hi Padua,

 

da hast natürlich absolut Recht. Die ETFs möchte ich über Flatex beziehen.

Allerdings bezahle ich bei EBASE jährliche Depot-Gebühren von knapp 30 die kann ich mir dann sparen, wenn ich den ARERO über DWS-direkt bespare. Wie gesagt überlege ich, ob ich die wenigen Fonsanteile, die ich bei Ebase liegen habe verkaufe und z.B. auch in den ARERO packe und das Ebase Depot kündige.

 

Auf alle Fälle danke für deine Ratschläge

 

Gruß Tobias

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
incts
Hallo,

möchte den ARERO mit 500 /Monat besparen.

Ist es denn wirklich sinnvoll bei solch einer Summe noch den ARERO zu nehmen?

Eine Direktinvestition in ETFs scheint mir da eher angebracht. Hätte ja auch den Vorteil, dass du alles bei Flatex machen könntest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...