Zum Inhalt springen
waschhascht

ETF mit Pfandbriefen

Empfohlene Beiträge

Grumel
· bearbeitet von Grumel
Hallo.

In einigen Threads hier im Forum kommen die ganzen ETFs ganz gut weg, hier entsteht nun ein eher negativer Eindruck.

Ich wollte mir in den nächsten Wochen mein Depot umbauen und dabei 4 ETFs (Europe, Pacific, Nord Amerika und Emerging Markets) als RK3 einbauen.

Woraus baue ich denn nun RK1 und RK2? Vorschläge?

 

Wenn man sehr sichere Anleihen wählt ( Deutschland, Frankreich und ähnliches ) kann man auf großartige Diversifikation verzichten. Sichere Anleihen sind auch für den risikofreudigen Anleger gut geignet weil er schlicht bei den Aktien mehr riskieren kann. Daher kaufen viele dort statt etfs direkt die Anleihen. Bei Aktien eine enstprechende Diversifikation zu erreichen ist schon bei wesentlich mehr ausserhalb der Geldbeutelreichweite und ausserdem recht aufwendig selbst wenn der Geldbeutel reicht. Im Fondsvergleich sind Rentenetfs natürlich auch toll!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman

@waschhascht: wie sieht es aus? Waschmachscht denn nun?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
waschhascht

@Akaman

Ich muss das Ganze erst einmal verdauen. Ich habe mich ja nun eigentlich schon viel mit Geldanlage beschäftigt, aber wenn ich hier die Kommentare lese, scheint dies mehr eine Wissenschaft zu sein - oder? Ich behalte doch vorerst meine Pfandbrief-ETFs, um den Trend abzuwarten. Aber einfach so "short" gehen, wie Du sagst, will ich nicht unbedingt. Was hättest Du bei "short" als Anlage geraten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
herr_welker

Mal eine Frage.

 

In dem Thread wurde gesagt, dass man direkt in Pfandbriefe investieren könnte.

Wo kann ich mir den so einen Pfandbrief genau anschauen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman
@Akaman

Ich muss das Ganze erst einmal verdauen. Ich habe mich ja nun eigentlich schon viel mit Geldanlage beschäftigt, aber wenn ich hier die Kommentare lese, scheint dies mehr eine Wissenschaft zu sein - oder? Ich behalte doch vorerst meine Pfandbrief-ETFs, um den Trend abzuwarten. Aber einfach so "short" gehen, wie Du sagst, will ich nicht unbedingt. Was hättest Du bei "short" als Anlage geraten?

Ich rate nicht dazu. Meine Aussage war vom Typ "wenn ... dann". Also: wenn du absolut sicher bist, dass die Zinsen steigen, dann keineswegs jetzt mit Bonds oder Fonds einsteigen, sondern warten. Die verschärfte Variante wäre short gehen. Imho gibt es nicht viele privatanlegergeeignete Vehikel dazu. Offenbar gibt es aber sogar einen short-ETF. Vorsicht: ich habe mir das Produkt noch nicht einmal aus der Ferne angeschaut. Ein Ratschlag ist es sicher nicht. Ich selbst würde es ganz bestimmt nicht tun, weil ich eben nicht absolut sicher bin, dass die Zinsen (schnell und / oder deutlich fühlbar) steigen.

 

An deiner Stelle hätte ich auch erstmal den ETF gehalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stephan09
· bearbeitet von Stephan1
Mal eine Frage.

 

In dem Thread wurde gesagt, dass man direkt in Pfandbriefe investieren könnte.

Wo kann ich mir den so einen Pfandbrief genau anschauen?

 

 

https://www.boerse-stuttgart.de/de/toolsund...bmitform=Suchen

 

Ansonsten bei der Hausbank fragen, welche sie im Angebot hat, da muss man sich auch nicht mit Boersenkursen auseinandersetzen.

 

Falls es um die Überdeckung geht

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Pfandbrief

 

Gibt auch einen ziemlich langen Thread dazu:

 

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...t=0&start=0

 

Schon seltsam, da werden lang und breit irgendwelche Weltportfolios, die mit Swaps, Futures und sonstigem arbeiten, besprochen, aber einfach deckungsbesicherte und verpfaendbare Anlagen (wenn man denn selbst mal einen Kredit braucht), sind unbekannt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Herr S.
Mal eine Frage.

 

In dem Thread wurde gesagt, dass man direkt in Pfandbriefe investieren könnte.

Wo kann ich mir den so einen Pfandbrief genau anschauen?

 

www.bondboard.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
saibottina

Ich stell mir gerade ähnliche Fragen wie der TE. Ich wollte mich ja mal in Anleihen und Co einlesen, hab den Spreemann auch schon gekauft, aber der muss noch bis zum nächsten Urlaub warten. Kurz meine bisherigen Gedanken: Ich wollte derzeit eigentlich nicht in Renten investieren, da

1. ich davon ausgehe, dass in den nächsten Jahren die Zinsen steigen und ich die Renten nicht Jahrzehnte halten will.

2. ich von dem Rentenfonds-sind-unnötig-Argument eigentlich auch überzeugt wurde, mir aber derzeit das Wissen für Einzelinvestments fehlt (daher ja auch das Buch).

Dann habe ich in der Finanztest vom Juli (ich weiß, ich bin hintendran) über den Pfandbrief-ETF gelesen:

Dass die Gewinne nicht so hoch ausgefallen sind wie bei den Staatsanleihen, liegt am Misstrauen der Marktteilnehmer: Manche Pfandbriefe haben deutliche Kursverluste erlitten. Wenn die Unsicherheit vergeht, dürfen sich Käufer dieser Papiere auf Kursgewinne freuen.

Das hörte sich so an, als sei aktuell noch großes Misstrauen vorhenden und die Kurse niedrig. Daher hatte ich mir überlegt, doch dort einzusteigen, da mein Wissen für Einzelinvestments noch zu gering ist.

Aber: Meiner Meinung ist die Panik längst vergangenund die Kurse sind derzeit wieder recht hoch, wohl weil die Zinsen so niedrig sind, auch wenn der Umsatz derzeit nicht gerade riesig ist. Dann hab ich mir auch den Pfandbrief-Faden aus dem Anleihe-Forum durchgelesen, den Stephan09 hier verlinkt hat. Auch da macht es eher den Eindruck, dass die Zeit, in der Die Pfandbriefe so spottbillig waren, längst vorbei ist (letztes Jahr September/Oktober).

Mein Fazit: Ich halte das Finanztest-Statement für etwas veraltet und finde es derzeit nicht besonders attraktiv, in den Pfandbrief-ETF zu investieren.

Was haltet Ihr von dem Fazit?

 

Und weitere kurze Fragen: Ich war eben auf bondboard.de (Link von Herr S.) und wollte mir mal Jumbo-Pfandbriefe anschauen. Sind Jumbo-Pfandbriefe das gleiche wie Jumbo-Anleihen? Auf englisch sind Pfandbriefe = Covered bonds?

 

Das einzige, das für mich derzeit attraktiv sein könnte: Gibt es Fonds oder ETFs auf kurzlaufende Unternehmensanleihen, die nur in bestimmten Bonitätsregionen investieren, z.B. nur BBB, oder BBB bis B ?

 

P.S.: Glückwunsch nachträglich an jene, die letztes Jahr bei dem "Pfandbrief-Feuerwerk" dabei waren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vanity
· bearbeitet von vanity
...

Mein Fazit: Ich halte das Finanztest-Statement für etwas veraltet und finde es derzeit nicht besonders attraktiv, in den Pfandbrief-ETF zu investieren.

Was haltet Ihr von dem Fazit?

Das Statement ist veraltet (und war es im Juli auch schon). 5-jährige dt. Pfandbrief werfen zurzeit knapp 3% p. a. ab, immerhin aber noch etwa 60 Bp mehr als laufzeitgleiche Bundespapiere. Andererseits sind im Rentenbereich die Alternativen nicht reichhaltig. 5-jährige Unternehmensanleihen brauchbarer Qualität (A- bis BBB+, z. B. die neue BMW) bringen etwa 100 Bp mehr, das Risiko ist natürlich nicht vergleichbar.

 

Und weitere kurze Fragen: Ich war eben auf bondboard.de (Link von Herr S.) und wollte mir mal Jumbo-Pfandbriefe anschauen. Sind Jumbo-Pfandbriefe das gleiche wie Jumbo-Anleihen? Auf englisch sind Pfandbriefe = Covered bonds?

1. Nein. Jumbo steht (nur) für ein Emissionsvolumen >= 1 Mia. In der Regel wird der Begriff aber im Zusammenhang mit Pfandbriefen benutzt. Sonst spricht man eher von Benchmark-Anleihen. Einen Pfandbrief erkennt man am Wertpapiertitel (meist mit ÖPF, HPF) und (noch) am Triple-AAA. Im Anleihenfinder der Börse SG kannst du direkt nach Jumbo-Pfandbriefen selektieren.

2. Ja. Pfandbriefe sind die deutsche Spielart von Covered Bonds. Frz.: Obligations Foncières, Esp.: Cedulas. Nichtdeutsche Covered Bonds unterscheiden sich aber im gesetzlichen Rahmenwerk von deutschen, siehe die Einträge von gestern im o. g. Pfandbrief-Thread. Französische sind okay, hier aber wenig liquide. Bei spanischen gibt es schon geteilte Meinungen, von britischen hört man fast nichts. Die beiden letztgenannten gibt es ohnehin fast nur in 50k-Stückelung. Der ETF auf den EMTS Covered Bonds ist ziemlich spanienlastig.

 

Das einzige, das für mich derzeit attraktiv sein könnte: Gibt es Fonds oder ETFs auf kurzlaufende Unternehmensanleihen, die nur in bestimmten Bonitätsregionen investieren, z.B. nur BBB, oder BBB bis B ?

Fonds (grrr...) bestimmt, bei ETF bin ich mir nicht sicher - ich meine, da wird der gesamte Investmentgradebereich abgedeckt.

P.S.: Glückwunsch nachträglich an jene, die letztes Jahr bei dem "Pfandbrief-Feuerwerk" dabei waren.

Danke! (DAX-Werte vom Tiefpunkt bis heute wäre aber lukrativer gewesen :( )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
saibottina

Danke für die ausführlichen Antworten!

Danke! (DAX-Werte vom Tiefpunkt bis heute wäre aber lukrativer gewesen :( )

Naja ,man kann nicht alles haben. Und die Sicherheit unterscheidet sich ja auch etwas ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...