Zum Inhalt springen
finanz_jupp

Sparplan für die Altersvorsorge

Empfohlene Beiträge

finanz_jupp
· bearbeitet von finanz_jupp

Hallo zusammen,

 

ich habe mir vor ca. 3 Jahren von einem unabgängigen Finanzberater ein Depot zusammenstellen lassen, welches ich selbst als Leihe nach der Kriese etwas umgestellt habe, da die Performance macher Fonds sehr grottig war. Bei der Umstellung habe ich darauf geachtet einen vergleichbaren Fond in der gleichen Branche zu nehmen.

Ich möchte hiermit mal bei euch Spezialisten nachhören, ob mein Depot/Sparplan auch für die Zukunft gut gewappnet ist, oder ob ich noch etwas umstellen sollte. Der Anlagehorizont ist auf mindestens 6-x Jahre ausgelegt, soll also irgendwann für die Rente oder eine grpoße Investition (Hausbau) benutzt werden. Auch würde ich gerne den Sparplan um 50-100 Eur kürzen, aber ich bin mir unschlüssig, an welcher Stelle.

 

Im folgenden eine Auflistung des Sparplans:

 

MAGELLAN INH. D (EUR), WKN 577954, Sparrate 100,00 Eur

CARMIGNAC PATRIM.A 3 DEC., WKN A0DPW0, Sparrate 75,00 Eur

LuxTopic - Aktien Europa, WKN 257546, Sparrate 75,00 Eur

CARMIGNAC INVESTIS.A 3DE., WKN A0DP5W, Sparrate 100,00 Eur

M u. G Global Basics Fund A, WKN 797735, Sparrate 150,00 Eur

AXA IMMOSELECT, WKN 984645, Sparrate 75,00 Eur

BGF World Mining A2 USD, WKN 986932, Sparrate 50,00 Eur

Fidelity European Aggressive Fund A (EUR), WKN 987734, Sparrate 75,00 Eur

 

 

Ich danke euch schonmal im vorraus für eure Hilfe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cre
· bearbeitet von cre

Vielleicht ist die Entscheidung, wenn man das übersichtlicher gestaltet (Gebühren sind nicht pumpel genau):

 

depot_x1.jpg

 

 

"Auch würde ich gerne den Sparplan um 50-100 Eur kürzen, aber ich bin mir unschlüssig, an welcher Stelle."

Ich bin der Meinung das ist eine Frage deiner Risikobereichtschaft.

Willst du z.B. weniger Risiko, senkst du deinen Aktienanteil, am besten um den Rohstofffonds (Blackrock).

 

Weil das Depot zur Alterabsicherung dienen könnte, stellt sich die Frage, wie alt du bist.

Solltest du gegen 50+ Jahre alt sein, würde ich mein Aktienanteil senken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Malvolio
· bearbeitet von Malvolio

Deine Angaben sind leider etwas zu unpräzise, um hier wirklich eine fundierte Empfehlung geben zu können. Aber insgesamt kann man schon sagen, dass du insgesamt eine relativ riskantes Portfolio (hoher Aktienanteil) hast. Daher sind hohe Verluste in den letzten zwei Jahren auch nicht ungewöhnlich. Die Frage ist, ob dieser hohe Aktienateil deiner Risikoneigung entspricht? Positiv hervorzuheben ist die Streuung der Aktienanlagen. Allerdings müsste man sich die einzelnen Anteile sicher nochmal genauer ansehen. Der Rohstoffanteil scheint mir z.B. bedenklich.

 

Negativ ist hervorzuheben, daß du in den meisten Fällen sehr teure Fonds im Depot hast. Du hast 7 verschiedene aktive Aktien bzw. Mischfonds im Depot. Das du damit eine überdurchschnittlich hohe Rendite erwirtschaftest ist sehr unwahrscheinlich, selbst wenn der ein oder andere Fonds verhältnismäßig gut laufen sollte. Auf lange Sicht wirdst du mit einem breit aufgestellten Depot aus passiven (und deutlich günstigeren) Indexfonds (ETFs) mit hoher Wahrscheinlicheit besser fahren. Mit über 500 Euro im Monat kann man hier auch Sparpläne machen. Wegen der Abgeltungssteuer würde ich die bis 2008 gekauften Fonds wahrscheilich behalten, aber für die Zukunft würde ich wahrscheinlich auf günstigere Möglichkeiten umsteigen.

 

Aber wie gesagt, erstmal musst du dir überlegen, wieviel Risiko du bereit bist einzugehen und wie lange dein Zeithorizont wirklich ist. Bei 6 Jahren wäre ein hoher Aktienanteil an sich schon kritisch, weil du bei jederzeit möglichen Kursrückschlägen im Zweifelsfall keine Zeit mehr hast, Verluste "auszusitzen" und auf bessere Zeiten zu warten. Es kommt natürlich auch darauf an, wie sehr du auf das Geld angewiesen bist, wie deine sonstige finanzielle Lage aussieht und ob du mögliche hohe Verluste insgesamt verkraften kannst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
finanz_jupp

Danke euch beiden für die Kommentare und Hilfsbereitschaft.

 

Zu den Fragen:

 

Ich bin 30 Jahre alt und das angelegte Geld ist das, was ich momentan schmerzlos (auf lange Zeit) beiseite legen kann. Zum Leben und nebenläufige Anschaffungen bleibt am Monatsende noch genügend Geld auf einem Tagesgeldkonto.

Von einer Skala von 1 (fast kein Risiko) bis 6 (extremes Risiko) würde ich mir eine gute 3 geben.

Der Zeithorizont kann auch 20 Jahre sein, also hoffentlich genügend Zeit, um noch eine Kriese auszusitzen. Ich weiß 6-20 Jahre ist eine recht ungenaue Zeitangabe; entweder ein Haus finanzieren, oder als Zusatzrente; das kann ich momentan noch nicht sagen.

 

"Negativ ist hervorzuheben, daß du in den meisten Fällen sehr teure Fonds im Depot hast.":

Welchen Tausch eines (oder mehreren) Aktienfonds gegen einen bei Cortal Consors sparplanfähigen ETF könntest du mir denn empfehlen?

 

"Der Rohstoffanteil scheint mir z.B. bedenklich.":

Insgesamt sind doch nur 7% des Sparplans in Rohstoffen investiert. Ist dies so viel? Den Blackrock würde ich nur ungerne abstossen, da dies der Einzige Rohstofffond ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx
Hallo zusammen,

 

ich habe mir vor ca. 3 Jahren von einem unabgängigen Finanzberater ein Depot zusammenstellen lassen, welches ich selbst als Leihe nach der Kriese etwas umgestellt habe, da die Performance macher Fonds sehr grottig war. Bei der Umstellung habe ich darauf geachtet einen vergleichbaren Fond in der gleichen Branche zu nehmen.

Ich möchte hiermit mal bei euch Spezialisten nachhören, ob mein Depot/Sparplan auch für die Zukunft gut gewappnet ist, oder ob ich noch etwas umstellen sollte. Der Anlagehorizont ist auf mindestens 6-x Jahre ausgelegt, soll also irgendwann für die Rente oder eine grpoße Investition (Hausbau) benutzt werden. Auch würde ich gerne den Sparplan um 50-100 Eur kürzen, aber ich bin mir unschlüssig, an welcher Stelle.

 

Im folgenden eine Auflistung des Sparplans:

 

MAGELLAN INH. D (EUR), WKN 577954, Sparrate 100,00 Eur

CARMIGNAC PATRIM.A 3 DEC., WKN A0DPW0, Sparrate 75,00 Eur

LuxTopic - Aktien Europa, WKN 257546, Sparrate 75,00 Eur

CARMIGNAC INVESTIS.A 3DE., WKN A0DP5W, Sparrate 100,00 Eur

M u. G Global Basics Fund A, WKN 797735, Sparrate 150,00 Eur

AXA IMMOSELECT, WKN 984645, Sparrate 75,00 Eur

BGF World Mining A2 USD, WKN 986932, Sparrate 50,00 Eur

Fidelity European Aggressive Fund A (EUR), WKN 987734, Sparrate 75,00 Eur

 

 

Ich danke euch schonmal im vorraus für eure Hilfe.

MAGELLAN INH. D (EUR), WKN 577954, Sparrate 100,00 Eur

CARMIGNAC PATRIM.A 3 DEC., WKN A0DPW0, Sparrate 100,00 Eur

CARMIGNAC INVESTIS.A 3DE., WKN A0DP5W, Sparrate 100,00 Eur

M u. G Global Basics Fund A, WKN 797735, Sparrate 100,00 Eur

AXA IMMOSELECT, WKN 984645, Sparrate 100,00 Eur

BGF World Mining A2 USD, WKN 986932, Sparrate 50,00 Eur

Fidelity European Aggressive Fund A (EUR), WKN 987734, Sparrate 100,00 Eur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
Danke euch beiden für die Kommentare und Hilfsbereitschaft.

 

Zu den Fragen:

 

Von einer Skala von 1 (fast kein Risiko) bis 6 (extremes Risiko) würde ich mir eine gute 3 geben.

 

"Der Rohstoffanteil scheint mir z.B. bedenklich.":

Insgesamt sind doch nur 7% des Sparplans in Rohstoffen investiert. Ist dies so viel? Den Blackrock würde ich nur ungerne abstossen, da dies der Einzige Rohstofffond ist.

 

Also wenn Du Dich selbst bei Deiner Skala so einschätzt

finde ich Dein Risiko schon zu groß !

 

Bei Deinem Depot würde ich Dich eher zwischen 4-5 sehen !

 

Rohstoffe hast Du mehr als nur 7% im Depot !

 

Liste doch bitte mal eine Prozentuelle Verteilung Deines Bestandes auf,

dann kann man mehr sagen.

 

Die Fondsauswahl an sich ist nicht schlecht, obwohl ich den Fidelity nicht mehr kaufen würde

und für den World Mining eher die EUR-Version kaufen würde.

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Hallo,

 

5 würde ich nicht sagen - angenommen 5 wäre Zockerei mit Hedge-Fonds, Derivaten und sonstigen Junk-Papiere, müßte gesagt werden, daß ein Sparplaninvestment in Aktienfonds max. 4 (Chance) wäre.

 

Ich würde beide Europainvests raus lassen und stattdessen den Gartmore Continental European A nehmen, passt auch hervorragend zum GloB. Weil beide in Standartwerte gehen, wäre z.B. der Threadneelde Euro smaller Companies eine mögl. Ergänzung. Ein anderer wäre der Baring Europe Select.

Die Carmignac-Fonds sind gut, enthalten jedoch eine Performance-Fee. Weil ich ein politischer Typ bin, sage ich da immer: Boykott - es kann nur besser werden!

Magellan? OK, würde ich aber etwas knapper halten, zumal der Investissement auch weltweit anlegt. EM-Titel insgesamt max. 25-30%!

WM? Wenn Du an Rohstoffe glaubst, und das tun außer dir Viele, eine gute Wahl.

Offene Immofonds sind ebenfalls eine brauchbare Beimischung. Allerdings gefällt mir persönlich der KanAm Grundivest am Besten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Malvolio
Danke euch beiden für die Kommentare und Hilfsbereitschaft.

 

Zu den Fragen:

 

Ich bin 30 Jahre alt und das angelegte Geld ist das, was ich momentan schmerzlos (auf lange Zeit) beiseite legen kann. Zum Leben und nebenläufige Anschaffungen bleibt am Monatsende noch genügend Geld auf einem Tagesgeldkonto.

Von einer Skala von 1 (fast kein Risiko) bis 6 (extremes Risiko) würde ich mir eine gute 3 geben.

Der Zeithorizont kann auch 20 Jahre sein, also hoffentlich genügend Zeit, um noch eine Kriese auszusitzen. Ich weiß 6-20 Jahre ist eine recht ungenaue Zeitangabe; entweder ein Haus finanzieren, oder als Zusatzrente; das kann ich momentan noch nicht sagen.

 

"Negativ ist hervorzuheben, daß du in den meisten Fällen sehr teure Fonds im Depot hast.":

Welchen Tausch eines (oder mehreren) Aktienfonds gegen einen bei Cortal Consors sparplanfähigen ETF könntest du mir denn empfehlen?

 

"Der Rohstoffanteil scheint mir z.B. bedenklich.":

Insgesamt sind doch nur 7% des Sparplans in Rohstoffen investiert. Ist dies so viel? Den Blackrock würde ich nur ungerne abstossen, da dies der Einzige Rohstofffond ist.

 

Für einen langfristigen Sparplan würde ich generell auf "Spezialitäten" wie Branchenfonds verzichten, auch wenn sie gerade noch so in Mode sind. In den anderen Fonds sind ja auch Rohstoffaktien vorhanden, z.B. insbesondere auch im M&G GLOBAL BASICS.

 

Ich weiß nicht, welche ETF-Sparpläne Cortal Consors anbietet. Aber grundsätzlich würde ich mir für den Aktienteil ein breites Portfolio aus mehreren ETFs zusammenstellen, die alle wesentlichen Märkte (Europa, Nordamerika, Asien/Pazifik, Schwellenländer) abdecken. Damit es nicht so teuer wird würde ich dann z.B. vierteljährlich oder halbjährlich jeweils die monatliche Sparrate jeweils nacheinander gestaffelt in diese Fonds fließen lassen.

 

Gemessen an deinen Angaben ist dein Portfolio aber offensichtlich deutlich zu riskant. Du solltest den Aktienanteil überdenken und auch Renten (also Zinspapiere) mit einbeziehen. Eine ausreichende Liquiditätsreserve sollte natürlich auch immer vorhanden sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
finanz_jupp
· bearbeitet von finanz_jupp

Danke an alle für die Hinweise. Ich hätte nicht gedacht, daß mir hier so viele Hilfestellungen leisten.

 

Leider bietet Cortal Consors nicht wirklich viele sparplanfähige ETFs an. Hier mal die _komplette_ Auswahl:

 

ETF_Sparplan_Cortal.jpg

 

(das Bild erscheint leider nicht bei mit, die Adresse ist aber korrekt: http://lh6.ggpht.com/_BcvXwAnzEYc/SoGtduQm...plan_Cortal.jpg

 

 

Okay, dann präsentiere ich mal meine bisherigen Entscheidungsüberlegungen:

 

Fidelity Eur Aggr. (987734) für 75 Eur und LuxTopic (257546) für 75 Eur

werden ersetzt durch

Gartmore SICAV Cont Europ A (625952) für 75 bis 100 Eur

 

MAGELLAN INH. D (577954) anstatt 100 Eur 75 Eur

 

M u. G Global Basics (797735) anstatt 150,00 Eur 100 Eur

 

BGF World Mining (A0BMAR) anstatt BGF World Mining USD (986932) -> danke für den Hinweis, ich dachte den gibts nicht in Eur...mein Vertrauen in USD ist auch nicht gerade hoch

 

@ghost_69: Die prozentuale Verteilung meines Bestandes entspricht exakt der des angegebenen Sparplans, da ich bisher nur nach dem Sparplan gekauft habe.

@Stoxx: ganz ohne Kommentare kann ich deine Antwort nicht wirklich einschätzen...ich probiere das mal zu interpretieren: deiner Einschätzung den LuxTopic raus zu nehmen habe ich mich jetzt auch angenommen; das mehr an Sicherheit ist deiner Meinung nach besser mit einer Erhöhung des Immobilienfonds und Minderung des Fidelities gegeben

 

Daß mein Portfolio doch so riskant sind, war mir nicht bewusst. Zur momentanen Marktlage bin ich aber bereit dies durch entsprechende Kursgewinne (oder das Gegenteil) zu riskieren. Wenn ich nun noch für die eingesparten 150 Eur in 3 ETFs á 50 Eur anlege (fragt sich nur welche), dann ist das Risiko schon gestreuter.

 

Ich freue mich über weitere Anmerkungen/Optimierungsvorschläge.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001
· bearbeitet von Berd001
Danke an alle für die Hinweise. Ich hätte nicht gedacht, daß mir hier so viele Hilfestellungen leisten.

 

Leider bietet Cortal Consors nicht wirklich viele sparplanfähige ETFs an. Hier mal die _komplette_ Auswahl:

 

ETF_Sparplan_Cortal.jpg

 

(das Bild erscheint leider nicht bei mit, die Adresse ist aber korrekt: http://lh6.ggpht.com/_BcvXwAnzEYc/SoGtduQm...lan_Cortal.jpg)

 

Hallo,

 

für Deine Zwecke bietet Consors (ohne Werbung machen zu wollen) doch ausreichend ETFs an:

 

iShares MSCI EM (A0HGZT) statt Magellan

Eurostoxx oder Stoxx600 (iShares, dbx-tracker, Comstage) statt der Europafonds

zwei richtige Rohstoff(f)onds dbx-tracker dbx1lc/Lyxor ETF Commodities A0JC8F oder Rohstoff(f)irmenfonds dbx1sb statt des BGF und des World Mining

und den Hausinvest Global - da augenblicklich ausgabeaufschlagfrei - statt des AXA Immoselect.

 

Du hättest also einige Möglichkeiten, Dein Depot breit aufzustellen:

 

DBX1MW (MSCI World) - swappender ausländischer Thesaurierer von dbx-tracker

A0HGZT (MSCI EM) - "voll replizierender" ausländischer Ausschütter von iShares

Mit den beiden alleine steht Dein Depot schon reichlich breit aufgestellt.

Dazu evtl.:

DBX1LC (Rohstoffe) oder dbx1SB (Rohstoffirmen aus dem Stoxx): swappende ausländische Thesaurierer von dbx-tracker

dbx1EU oder 593395 (Eurostoxx50) von dbx-tracker oder iShares als Europafonds: beide schütten aus und korrelieren in hohem Maße mit den breiteren Eurostoxx bzw. Stoxx 600. Für die ganz breite europäische Aufstellung: ETF060 (Stoxx600) von Comstage. Klumpt allerdings bzgl. Großbritannien mit dem MSCI World zusammen und den Rohstoff(f)irmenfonds.

Hausinvest Global

 

Daneben kannst Du mit ETFs bei Consors auch noch in die verschiedene weniger breit aufgestellte Emerging Markets, in Infrastruktur, Zukunftstrends, "Ökologie" uvm. investieren.

Ich würde es allerdings einfach halten:

DBX1MW

593395

A0HGZT

DBX1LC

Hausinvest Global

 

Gruß

Berd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SeppBroesel
BGF World Mining (A0BMAR) anstatt BGF World Mining USD (986932) -> danke für den Hinweis, ich dachte den gibts nicht in Eur...mein Vertrauen in USD ist auch nicht gerade hoch

 

Jetzt bin ich grad etwas verwundert! Ich dachte, dass der einzige Unterschied zwischen diesen beiden Fonds darin liegt, dass man sich das Umrechnen spart, jedoch keine Währungsabsicherung vorhanden sein soll!

 

Gruß. SeppBroesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
finanz_jupp
Jetzt bin ich grad etwas verwundert! Ich dachte, dass der einzige Unterschied zwischen diesen beiden Fonds darin liegt, dass man sich das Umrechnen spart, jedoch keine Währungsabsicherung vorhanden sein soll!

 

Dazu habe ich das hier gerfunden: http://www.aktienboard.com/forum/archive/t-95607.html

 

Zitat:

"Der angezeigte Kurs in EUR ist nur der umgerechnete Kurs des MLIIFF World Mining Fund A" USD (WKN 986932). Natuerlich kannst du diesen auch mit Euros bezahlen, allerdings unterliegst du dann natuerlich dem Wechselkursrisiko. Ich wuerde daher zum Merrill Lynch World Mining (WKN A0BMAR/EUR) greifen, oder als Alternative koenntest du dir mal den DIT-Rohstoffonds - A - EUR (WKN 847509) ansehen."

 

Anscheinend also nur eine Umrechnung, d.h. das Währungsrisiko bleibt erhalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
finanz_jupp
· bearbeitet von finanz_jupp

Auch wenn ich euch schon genügen strapaziert habe, würde ich mich über einen kurzen Kommentar zu meinem Ergbnis freuen:

 

Unbenannt.jpg

( http://lh5.ggpht.com/_BcvXwAnzEYc/SoMVdMBN...I/Unbenannt.jpg )

 

Auch wenn ich mich schon mehrmals bedankt habe, tue ich dies nochmal, denn eure Tips können echt (vielleicht mehr als) Gold wert.

 

Danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...