seventh_son August 6, 2009 Hallo, ich habe vor der Krise den UniOpti4 von UnionInvest als Sparbuchersatz bespart, also alles was im Monat übrig war dort geparkt und so ca. 3-3,5% Rendite mitgenommen. Aus dem UniOpti4 bin ich mittlerweile draußen und habe einen Teil meines Gesparten in Rentenfonds gesteckt, durchaus mit dem Hintergedanken, das Geld mindestens ein Jahr nicht anzufassen. Wenn ich jetzt sehe, wie gut zum Beispiel der Ethna Defensiv läuft, überlege ich, meinen monatlichen Überschuss in so einen Fonds zu stecken, obwohl ich immer davon ausgegangen bin, dass man in Rentenfonds mindestens 1 Jahr investieren sollte (Kurzläufer) und als Sparbuchersatz eher Geldmarktfonds in Frage kommen wegen der Renditestabilität. Der Geldmarkt liegt aber ziemlich danieder, deshalb jetzt die Idee mit den Renten. Was meint ihr dazu? Täglich verfügbares Geld in Rentenfonds stecken, ist das sinnvoll? Danke schonmal Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Urmel August 6, 2009 Was meint ihr dazu? Täglich verfügbares Geld in Rentenfonds stecken, ist das sinnvoll? Warum kein simples Tagesgeldkonto? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
seventh_son August 6, 2009 Warum kein simples Tagesgeldkonto? Ist natürlich erste Alternative, aber ich mag Tagesgeldhopping nicht, und die Zinssätze sind ja in vielen Fällen nicht mehr so prickelnd wie noch vor einem Jahr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Urmel August 6, 2009 Ist natürlich erste Alternative, aber ich mag Tagesgeldhopping nicht, und die Zinssätze sind ja in vielen Fällen nicht mehr so prickelnd wie noch vor einem Jahr. Dafür ist die Inflation auch geringer (im Moment noch). Und 4 %- Angebote sind doch ok. Hast Du da bei Rentenfonds eine höhere Rendite? Ich finde "Tagesgeldhopping" besser, als "Rentenfondshopping". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harryguenter August 6, 2009 Achtung, Dein Rentenfonds leif wahrscheinlich so gut, weil er durch die Zinssenkungen von Kussteigerungen der enthaltenen Wertpapiere profitierte. Wenn die Zinsen mal wieder steigen wird der Rentenfonds womöglich Verluste einfahren - also im Auge behalten. Diese Kursschwankungen hast Du bei Tagesgeld nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
herr_welker August 6, 2009 · bearbeitet August 6, 2009 von herr_welker Dir muss eben klar sein, dass das Geld nicht sicher ist. Rentenfonds schwanken schon stärker. Geldmarktfonds sind eben auch sehr schwankungsarme Fonds und wurden auch gerne als Tagesgeldersatz hergenommen. Manche dieser Fonds haben jetzt große Verluste eingefahren. Und zwar die, die ABS-Anleihen drinnen hatten. Also von daher würde ich lieber bei Tagesgeld bleiben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Junkbond Junkie August 7, 2009 · bearbeitet August 7, 2009 von Titanic Hi Seventh_son, ich wollte nur wissen was Du für Absichten hast? Ist es nur als Sparbuch-Ersatz oder ist es Altersvorsorge Geld wenn Du nich mehr investiert bist, oder . . . ? neugierig :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
seventh_son August 7, 2009 Hi Seventh_son, ich wollte nur wissen was Du für Absichten hast? Ist es nur als Sparbuch-Ersatz oder ist es Altersvorsorge Geld wenn Du nich mehr investierst, oder . . . ? neugierig :- Nein, es ist reiner Sparbuch-Ersatz. Für die Altersvorsorge habe ich mich konservativer abgesichert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent August 7, 2009 · bearbeitet August 7, 2009 von Chemstudent Nein, es ist reiner Sparbuch-Ersatz. Für die Altersvorsorge habe ich mich konservativer abgesichert. Bei einem Sparbuch kannst du kein Geld verlieren, bei einem Rentenfonds hingegen schon, da du einem Kursrisiko ausgesetzt bist. Wie auch schon erwähnt wurde, solltest du dich nicht von den nominalen (!) niedrigeren zinsen abschrecken lassen, die momentan ein Tagesgeldkonto bietet. Es zählt schließlich die reale rendite, also nach Abzug der Inflation. Und die ist nicht geriner als noch zu zeiten mit 3-4% p.a. Tagesgeldzins. Du fährst heute mit einem Tagesgeldkonto also nicht schlechter als noch vor einiger Zeit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise August 7, 2009 · bearbeitet August 7, 2009 von Marcise Wenn überhaupt, dann kann ein Rentenfonds mit kurzlaufenden -Staatsanleihen genommen werden. Aber auch da hat man Zinsänderungsrisiken sowie (in geringem Maße) Emittentenausfallrisiken. Kurse langlaufender Anleihen reagieren stärker auf Zinsänderungen (die übrigens in nächster Zeit eh nicht gut aussehen für Rentenfonds). Nicht--Anleihen unterliegen Währungsrisiken... Der von Dir erwähnte Ethna Defensiv suggeriert eine Sicherheit, die er nicht bieten kann. Er darf in Nicht--Anleihen investieren, über alle Laufzeiten und sogar bis 10% in Aktien. Das ist definitiv KEIN Tagesgeldersatz. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag