Zum Inhalt springen
snoops

2 kurze fragen zu etf´s

Empfohlene Beiträge

snoops

guten tag allerseits,

 

kann man pauschal sagen, bei welchem anbieter etf´s am günstigsten zu erwerben/halten sind?

werden bei allen anbietern alle kosten vor erwerb angezeigt oder ist es oft so, falls

es stimmt, wie ich es gelesen habe, dass bei manchen, günstigen erst nach dem kauf alle

kosten angezeigt werden? in meinem fall handelt es sich um etf´s mit voller replikation auf deutsche/europäische

indizes.

eine andere frage ist, wenn man 2 etf´s auf denselben index und mit sehr gleichen

kosten hat, welchen von beiden sollte man nehmen? ist ein bestimmter anbieter

vorzuziehen oder ist das egal?

 

danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
harryguenter
· bearbeitet von harryguenter
kann man pauschal sagen, bei welchem anbieter etf´s am günstigsten zu erwerben/halten sind?

Nein, kann man nicht.

Abgesehen davon: Anbieter = Bank oder Anbieter = Fondsgesellschaft? Die Erwerbskosten hängen nicht von der Fondsgesellschaft sondern Deinem Broker ab. Hier gehts um die Fragen "Sparplan vs. Einmalanlage", "Emittentendirekthandel vs. Börsenhandel" sowie Ordergrößen sowie letztendlich auch Service und Dienstleistungen.

 

werden bei allen anbietern alle kosten vor erwerb angezeigt oder ist es oft so, falls

es stimmt, wie ich es gelesen habe, dass bei manchen, günstigen erst nach dem kauf alle

kosten angezeigt werden? in meinem fall handelt es sich um etf´s mit voller replikation auf deutsche/europäische

indizes.

Welche "Kosten" meinst Du? Neben der Ordergebühren gibt es noch die Verwaltungsvergütungen der Fonds. Letztere werden meines Wissens nach nirgendwo freiwillig vorher angezeigt, sondenr stehen im Verkaufsprospekt oder in der ein oder anderen Fondsdetailansicht.

 

eine andere frage ist, wenn man 2 etf´s auf denselben index und mit sehr gleichen

kosten hat, welchen von beiden sollte man nehmen? ist ein bestimmter anbieter

vorzuziehen oder ist das egal?

Auch das kann man nicht einfach so beantworten.

Bitte beachte dabei die Unterschiede "replizierend" oder "syntetisch replizierend" sowie die steuerlichen Aspekte "inländisch vs. ausländisch" sowie "thesaurierend va. ausschüttend". Diese Preferenzen mußt Du selber setzten.

 

PS: Hast Du Dir schonmal die Sticky Threads im Fondsbereich durchgelesen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
snoops

hallo,

 

danke für die antworten. ich hatte schon vermutet, dass man pauschal keine antworten darauf geben kann. die sticky-threads hab ich mir durchgelesen und weiss, was die begriffe und kennzahlen aussagen. wenns dann aber an´s konkrete geht, ist man sich doch wieder etwas unsicher und fragt nach.

daher nun etwas genauer:

anbieter = dort, wo ich die etf´s direkt erwerbe, also z.b. comdirect, flatex, consors usw.

anlageform = einmalanlage, mittelfristig ca. 5 jahre, etf´s inländisch, voll replizierend (keine swaps), abbildung grosser indizes (wenig rebalancing), thesaurierend

kosten = order- und verwaltungs- sowie evtl. börsengebühren, werden alle diese anfallenden kosten bei kauf durch den broker vorher gesamt angezeigt oder zeigt der broker nur seine eigenen gebühren und die anderen muss man selbst finden and dazu rechnen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
harryguenter
anbieter = dort, wo ich die etf´s direkt erwerbe, also z.b. comdirect, flatex, consors usw.

kosten = order- und verwaltungs- sowie evtl. börsengebühren, werden alle diese anfallenden kosten bei kauf durch den broker vorher gesamt angezeigt oder zeigt der broker nur seine eigenen gebühren und die anderen muss man selbst finden and dazu rechnen?

lol, keine Bank nennt die die gesamte Gebührenpalette vor Kaufausführung. Schon allein deshalb nicht, weil erst nach Kauf das korrekte Umsatzvolumen feststeht. Hierzu ist neben den Bankgebühren auch die Börsenentgelte, evtl. Maklerprosisionen usw. zu beachten. Bestenfalls der Blick ins kleingedruckte im Preisverzeichnis hilft da weiter (der Größte Brocken ist allerdings die Ordergebühr der Bank).

 

anlageform = einmalanlage, mittelfristig ca. 5 jahre, etf´s inländisch, voll replizierend (keine swaps), abbildung grosser indizes (wenig rebalancing), thesaurierend

5 Jahre in Aktien anzulegen ist zu riskant, wenn Du in 5 Jahren das geld brauchst! Mindestanlagezeitraum für Aktien ist 10 Jahre.

Bei Deiner Auswahl wird's schon klein: replizierende inländische Anbieter gibts meines Wissens nach nur 2: ETFLAB + ISHARES (nur durch Aufkauf der ehemaligen Indexchange). Die sind aber i.d.R. ausschüttend nicht thesaurierend.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
lol, keine Bank nennt die die gesamte Gebührenpalette vor Kaufausführung. Schon allein deshalb nicht, weil erst nach Kauf das korrekte Umsatzvolumen feststeht. Hierzu ist neben den Bankgebühren auch die Börsenentgelte, evtl. Maklerprosisionen usw. zu beachten. Bestenfalls der Blick ins kleingedruckte im Preisverzeichnis hilft da weiter (der Größte Brocken ist allerdings die Ordergebühr der Bank).

das stimmt so nicht ganz,wenn Du den Gegenwert in Geld bei der DAB-Bank auf dem Konto hast und dann in der Tradermaske bist,werden Dir die Gebühren angezeigt.Und bis auf ein paar Cent haben diese nach dem Kauf auch gestimmt.

Das habe Ich bis jetzt aber auch nur bei der DAB so gehabt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...