boat Juli 31, 2009 Hallo Leute, vielen Dank erstmal fürs Forum, lese jetzt seit ein paar Monaten sporadisch und hab schon viel gelernt (glaub ich). Ich möchte mir einen kleines bescheidenes Depot aufbauen. Dafür habe ich im Moment rund 5000 Euro übrig, die ich kurzfristig nicht brauche. Alter: 27 Einkommen: Dieses Jahr rund 50.000 brutto - nächstes Jahr wg. beruflicher Veränderung deutlich weniger. Vorkenntnisse: Ich les gerade das Buch vom Prof. Weber - ansonsten Puzzlekenntnisse hier aus dem Forum. Wie viel Zeit will ich investieren? Nicht wirklich viel, es kann gut sein, dass ich mich zwischendurch wochenlang nicht mit dem Thema beschäftige. Wie viel Geld soll angelegt werden? 3000 - 5000 Euro. Sonstige Anlagen? - Im Moment liegen die 5k noch auf nem Tagesgeld-Konto. - Außerdem habe ich eine kapitalbildende Lebensversicherung (Debeka, 2004 abgeschlossen), in die ich monatlich 33 Euro einzahle. - Ich plane, eine Riester-Vertrag abzuschließen, schwanke da noch zwischen allen drei Varianten (Versicherung, Bank-, Fondssparplan). Wahrscheinlich wirds (auch um die "endgültige Entscheidung" aufzuschieben) erst mal ein Banksparplan - da komm ich günstig wieder raus. Damit (LV + Riester) wäre also die konservative Seite abgedeckt, mit den 5000 Euro will ich nun das moderate Risiko eines Fondssparplans eingehen. Eigentlich wollte ich mir ein kleines ETF-Depot zusammenstellen, dann bin ich auf den Arero gestoßen, und glaube, dass ich genau die richtige Zielgruppe dafür bin. Später kann ich dann immer noch ein paar ETFs oder so dazunehmen. Soweit die Infos, jetzt zu meinen Fragen. 1. Wie kriege ich die 5000 Euro am schlausten auf den Fonds? Einmalanlage und dann kleine Beträge sparen (da wären bei mir so 25-50 Euro pro Monat übrig? Oder erst ein paar Monate in größeren Stückbeträgen (mehrere Hundert Euro) besparen und dann auf kleine Beträge umstellen? 2. Geht das überhaupt problemlos, die Sparbeträge so flexibel zu verändern? 3. Ich würd den Sparplan über Fonds-Super-Markt.de abschließen, spricht da etwas dagegen? Und, am wichtigsten: Seht ihr irgendwelche groben Fehler in meiner Planung? Wenn es noch an Infos fehlt, um das zu beurteilen, sagt bescheid. Danke für eure Tipps! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta Juli 31, 2009 Ich würd den Sparplan über Fonds-Super-Markt.de abschließen, spricht da etwas dagegen? Warum nicht über das kostenlose DWS-Depot? Änderungen des Sparbetrages und selbst ein Aussetzen (beides problemlos möglich) wirken sich nach Auskunft der DWS nicht auf die Kostenfreiheit aus. Ansonsten: Ja, Arero ist m.E. eine gute Lösung für Dein Vorhaben. Ob Du ausreichend abgesichert bist, solltest Du vorher mal prüfen. saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boat Juli 31, 2009 Warum nicht über das kostenlose DWS-Depot? Änderungen des Sparbetrages und selbst ein Aussetzen (beides problemlos möglich) wirken sich nach Auskunft der DWS nicht auf die Kostenfreiheit aus. Ansonsten: Ja, Arero ist m.E. eine gute Lösung für Dein Vorhaben. Ob Du ausreichend abgesichert bist, solltest Du vorher mal prüfen. Ich hatte es so verstanden, dass das DWS-Depot nur ab 50 Euro mtl. kostenlos ist, und es kann eben sein, dass ich das in Zukunft nicht jeden Monat über habe. Sonst wär mir das irgendwie auch sympathischer als so ein Fondsvermittler wie der Supermarkt. (berechtigt?) Zur Absicherung: Danke für den Hinweis, ich baue gerade erst auf (siehe Riester), denke aber dass ich dann im Groben erstmal gut versorgt bin. Nur ne BU fehlt mir noch, da kann ich mich (hatte ich an anderer Stelle schon mal erwähnt) noch nicht so richtig zu durchringen. Seh aber schon ein, dass das wohl schon nötig ist - aber da solls ja hier nicht drum gehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta Juli 31, 2009 Ich hatte es so verstanden, dass das DWS-Depot nur ab 50 Euro mtl. kostenlos ist, und es kann eben sein, dass ich das in Zukunft nicht jeden Monat über habe. Ich habe die schriftliche Auskunft von DWS, dass auch bei Reduzierung oder sogar Aussetzen des Sparplans keine Depotgebühr anfällt, da ich durch den Abschluss des 50-Euro-Sparplans davon befreit bin. saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boat Juli 31, 2009 Ich habe die schriftliche Auskunft von DWS, dass auch bei Reduzierung oder sogar Aussetzen des Sparplans keine Depotgebühr anfällt, da ich durch den Abschluss des 50-Euro-Sparplans davon befreit bin. saludos, el galleta ok, danke für die info, dann werd ich die auch mal anschreiben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SeppBroesel Juli 31, 2009 Solange du nicht einmal vorhaben wirst auf ETFs umzusteigen ist die FFB über den Supermarkt natürlich auch eine Option, mit der man m. E. nichts falsch machen kann! LG. SeppBroesel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boat Juli 31, 2009 versteh ich nicht ganz, ist die ffb und der supermarkt für etfs nicht geeignet, oder wie? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SeppBroesel August 1, 2009 Die FFB ist eben eine reine Fondsbank, d. h. dass du dort keine etfs kaufen kannst. Die einzige Möglichkeit hier passiv zu investieren, ist mittels einer überschaubaren Anzahl von Indexfonds, die dort erhältlich sind. Diese Indexfonds sind aber m. E. nur dann ETF´s vorzuziehen, wenn man wirklich monatl. sein Geld gleich in Fonds gespart haben will, da im Gegensatz zu ETFs keine Transaktionskostenanfallen. Kommt man jedoch damit klar, sein Geld ein paar Monate am TG zu sammeln und dann, sagen wir einmal mit 1000 Euro einen ETF zu ordnen, solltest du evtl. ETFS bevorzugen. LG. SeppBroesel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat August 1, 2009 versteh ich nicht ganz, ist die ffb und der supermarkt für etfs nicht geeignet, oder wie? ETFs = exchange traded funds = börsengehandelte Fonds Wenn Du über die Börse kaufen willst, musst Du eine Bank haben, die das anbietet. Bei Fondsbanken ist das bisher noch nicht möglich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SeppBroesel August 1, 2009 Ich hab mir grad noch mal deinen ersten Post angeschaut und glaube, dass du geradezu wegen der kleineren monatl. Sparrate und dem Willen passv zu investieren ein Musterkandidat für den Arero bist. Was sagen denn die anderen dazu! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boat August 1, 2009 Die FFB ist eben eine reine Fondsbank, d. h. dass du dort keine etfs kaufen kannst. Die einzige Möglichkeit hier passiv zu investieren, ist mittels einer überschaubaren Anzahl von Indexfonds, die dort erhältlich sind. Diese Indexfonds sind aber m. E. nur dann ETF´s vorzuziehen, wenn man wirklich monatl. sein Geld gleich in Fonds gespart haben will, da im Gegensatz zu ETFs keine Transaktionskostenanfallen. Kommt man jedoch damit klar, sein Geld ein paar Monate am TG zu sammeln und dann, sagen wir einmal mit 1000 Euro einen ETF zu ordnen, solltest du evtl. ETFS bevorzugen. LG. SeppBroesel OK das habe ich glaube ich soweit verstanden. Gibts irgendwo eine gute Zusammenfassung, wo nochmal genau pro und contra (abgesehen von den Kosten) von ETFs und Indesfonds liegen? Aber wie schon erwähnt, an ein selbstgelenktes ETF- (und/oder) Indexfonds-Depot werde ich mich erstmal mit einem sicher ausbaufähigen Wissen nicht ranwagen. Zukunftsmusik also. Starten werde ich mit dem Arero, und dann mal weitersehen. Bleiben folgende schon oben gestellte Fragen offen: 1. Wie kriege ich die 5000 Euro am schlausten auf den Fonds? a. Einmalanlage (von 3000 Euro plus x) und dann kleine Beträge sparen (da wären bei mir so 25-50 Euro pro Monat übrig? b. Oder erst ein paar Monate in größeren Stückbeträgen (mehrere Hundert Euro) besparen und dann auf kleine Beträge umstellen? 2. Geht das überhaupt problemlos, die Sparbeträge so flexibel zu verändern? Ich hoffe mich damit klar ausgedrückt zu haben. Ich frage deshalb, weil ich doch meine gelesen zu haben, dass eine größere Einmalanlage nicht sinnvoll sei (Cost-Average-Effekt?). Oder werfe ich da jetzt etwas durcheinander. Habt Geduld mit einem lernwilligen Anfänger... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SeppBroesel August 1, 2009 zu 1a) Grds. heißt es hier im Forum immer, dass bei einer Einmalanlage auf längere Zeit gilt: Umso früher zu investieren umso besser! Leider kann dir keiner sagen, ob es die nächsten Monate nochmal nen Rutsch nach unten gibt oder ob es so weitergeht wie im Juli! zu 1b) Da der Costaverageeffekt das Risiko vermindert den völlig falschen Zeitpunkt zum Einstieg zu erwischen würde ich es so machen wie du bei 1b) vorschlägst. Wie gesagt ist das aber nur ein Ratespiel! Geht es die nächsten Monate bergauf dann würdest du mit einer Einmalanlage jetzt gleich besser fahren, geht es bergab ist dein Vorschlag 1b) besser! Aber wie gesagt, kann dir das keiner mit Sicherheit sagen! Zu 2) ab 25 Euro monatl. kannst du bei der FFB mit den Raten rauf und runter wie du willst! Gruß. SeppBroesel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boat August 1, 2009 OK, dann werd ich die sicherere Variante 1.b. nehmen denke ich. Vorerst letzte Frage: Gibt es einen Grund, nicht bei der FFB sondern bei DWS-direkt das Depot zu eröffnen, abgesehen vom nicht möglichen ETF-Handel? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise August 1, 2009 · bearbeitet August 1, 2009 von Marcise OK, dann werd ich die sicherere Variante 1.b. nehmen denke ich. Vorerst letzte Frage: Gibt es einen Grund, nicht bei der FFB sondern bei DWS-direkt das Depot zu eröffnen, abgesehen vom nicht möglichen ETF-Handel? EDIT! VL-ARERO bei DWS-Direkt, da keine Depotkosten und Ausgabeaufschläge. Restfonds bei FFB, da keine Depotkosten und Ausgabeaufschläge. Oder macht DWS das außer beim ARERO auch? Ich meine nicht... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sweetowski August 1, 2009 Aber Arero geht auch bei der FFB, warum dort nicht komplett alles über den FSM? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SeppBroesel August 2, 2009 Weil fürs VL-Sparen dort Gebühren anfallen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ElTopo August 2, 2009 Bei der DAB gibts den Arero auch komplett ohne AA bzw. Transaktionsgebühren, auch über Sparplan Ich würde die 5000 per Sparplan investieren, 1000 Euro pro Monat bis zum Jahresende Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odenter August 2, 2009 Bin bei der FFB (fondssupermarkt) und bin zufrieden mit denen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boat August 3, 2009 Danke für die Hinweise. Werde dann erstmal mit dem Arero bei der FFB einsteigen (die scheinen mir am flexibelsten, was den Sparplan und die Raten angeht). Und wenn ich dann in x Jahren/ Monaten auch mal mit ETFs experimentieren will, kann ich immer noch auf ne andere Bank umsatteln. Ja, dann bleibt erstmal nur noch die Frage, ob ich als sichere Basis für dieses Investment eine Riester-BSP oder -Versicherung wähle.. aber das, ja das, gehört hier nicht hin. :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odenter August 3, 2009 Danke für die Hinweise. Werde dann erstmal mit dem Arero bei der FFB einsteigen (die scheinen mir am flexibelsten, was den Sparplan und die Raten angeht). Und wenn ich dann in x Jahren/ Monaten auch mal mit ETFs experimentieren will, kann ich immer noch auf ne andere Bank umsatteln. Ja, dann bleibt erstmal nur noch die Frage, ob ich als sichere Basis für dieses Investment eine Riester-BSP oder -Versicherung wähle.. aber das, ja das, gehört hier nicht hin. :- Ich bespare auch Fonds, mittel- und langfristig will ich aber selbst auch ETF's kaufen. Habe mein Giro bei der Commerzbank und dort auch ein kostenloses Depot. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boat August 3, 2009 Ich bespare auch Fonds, mittel- und langfristig will ich aber selbst auch ETF's kaufen. Habe mein Giro bei der Commerzbank und dort auch ein kostenloses Depot. Das hab ich auch, nur kriegt man bei der CoDi halt nicht den Arero. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odenter August 3, 2009 Das hab ich auch, nur kriegt man bei der CoDi halt nicht den Arero. Ne aber ETF's, Fonds halt über die FFB. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
speedy_speed August 3, 2009 Das hab ich auch, nur kriegt man bei der CoDi halt nicht den Arero. Auf der Seite http://www.arero.de/22-0-Informationen-fue...otbesitzer.html steht: "comdirekt bank (Auftragsart Fondsorder und Handelsplatz Fondsgesellschaft auswählen)" Oder meinst du einen Sparplan? Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Speculator August 4, 2009 Geht doch auch bei der ING-DiBa oder? https://wertpapiere.ing-diba.de/DE/showpage...mp;useInFocus=1 0% - da könnte man doch auch monatlich 1k oder so reinzahlen. Hat da jemand Erfahrungen? Ich überlege, auch darein zu sparen. Kurze Frage: Ist ja keine DE-Nummer und thesaurierend - d.h. ich habe das altbekannte Problem mit der Steuererklärung, oder? Somit dann doch eher nichts für mich... So long, Spec. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag