Einstein Juli 31, 2009 Hallo, aufgrund meiner eher bescheidenen Kenntnisse bräuchte ich etwas Unterstützung. durch eine Erbschaft hab ich mehrere Anteile des Dekafonds-ImmobilienEuropa bekommen. Der momentane Wert beträgt ca. 8.000 EUR. Laut Verkaufsprospekt handelt es sich eindeutig um einen ausschüttenden Fond. Wieso wurde der Ausschüttungsbetrag (1,93 EUR pro Anteil) nicht aufs Verrechnungskonto überwiesen. Statt dessen wurden zusätzliche Anteile des gleichen Fonds gekauft (Reinvestiert). Dann wäre es ja ein thesaurierender Fond. Oder doch nicht? Geht das einfach so? Oder hat die Deka auch ihre Immobilienprobleme, die es ja bei anderen Immobilienfonds auch gibt? Der Sparkassenberater sagte mir, dass ich die Anteile ja jederzeit verkaufen könnte. Also kein Problem. Mir sieht das aber eher nach einer Gebührenfalle aus. In meinen Augen sind Bankberater nichts anderes als Verkäufer die ihren Kram an den Mann/Frau bringen wollen. Der Immobilien-Europa hat immerhin einen unverschämten Ausgabeaufschlag von 5,26 %. Meine eigentliche Frage: Wie kann ich verhindern, dass der Ausschüttungsbetrag reinvestiert wird. Vielen Dank, und freundliche Grüße Einstein - der wohl doch Keiner ist- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Juli 31, 2009 · bearbeitet Juli 31, 2009 von ghost_69 Hallo Einstein Dein Fonds: Deka_ImmobilienEuropa.pdf Dein Fonds ist Ausschüttend, das sind bisher alles Immobilienfonds, die in Deutschland zugelassen sind. Das funktioniert so, am Tag der Ausschüttung fällt der Kurs des Fonds um die Ausschüttung etwa 3-4% des Wertes, diese 3-4% werden dann wieder angelegt nachdem die Steuern abgezogen wurden. Immos haben den Vorteil, das die Ausschüttung nicht zu 100% versteuert werden muss, als macht man hier meist etwas mehr Gewinn, wie bei einer Anlage mit der gleichen Rendite, sofern man keinen Freibetrag mehr hat. Aber Achtung, bei der DEKA und der Spaßkasse müssen Depotgebühren bezahlt werden, diese wurden zwar dieses Jahr angepasst, doch es fallen so mind. 10 an oder aber mehr, dies muß nicht sein. Es gibt einige gute Vermittler, die alles Online machen, so sparrst Du Dir die Gebühren. Als Beispiel: AVL und Fonds-Super-Markt um nur mal zwei zu nennen. Die DEKA Immofonds haben bisher nicht die Probleme, da diese nicht in Dachfonds stecken und da keine Großinvestoren daran interesse haben. Den Ausgabeaufschlag mußt Du nur bezahlen, wenn Du neue Anteile kaufst, bei einer Ausschüttung sollte die nicht abgezogen werden. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass die DEKA ihre Immobilienfonds zusammen legen wollte. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juli 31, 2009 Statt dessen wurden zusätzliche Anteile des gleichen Fonds gekauft (Reinvestiert).Dann wäre es ja ein thesaurierender Fond. Oder doch nicht? Das ist völlig normal und passiert eigentlich bei allen Fonds, die ausschütten. Bei einer Thesaurierung würdest du keine neuen Anteile erhalten.Der Immobilien-Europa hat immerhin einen unverschämten Ausgabeaufschlag von 5,26 %.Auch das ist nichts Ungewöhnliches, AA bei vielen Fonds liegen in diesem Bereich, nicht nur bei der Spaßkasse.Wie kann ich verhindern, dass der Ausschüttungsbetrag reinvestiert wird.Sprich mal mit dem Spaßkassenmenschen, vielleicht reicht ja eine einfache schriftliche Anweisung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag