pyrophoric Juli 29, 2009 hallo ich wollte mich mal erkundigen ob hier jmd ne Ahnung hat von der Kündigung vom Union Investment Depot also für UniProfiRente? Da ich jetzt die nächsten Jahre als Studentin kein großes Einkommen mehr haben werde lohnt sich das grad alles nicht sonderlich.. und ich glaube ich hätt mein Geld lieber auf dem "sicheren" Girokonto... ich hab letzte Woche n Brief mit meinem aktuellen Depotwert bekommen - ist das dann auch der Wert der mir ausgezahlt wird oder viel viel weniger? weil ich hab hier von Horrorstories gehört bei denne jmd von 200 euro 3 rausbekommen hat aber mein Depot hab ich erst letztes Jahr abgeschlossen und müsste somit auch keine Rückzahlungen von den 154 euro begleichen... ach ja - wisst ihr ob man sowas auch per Mail kündigen kann? anrufen werd ich morgen bei meiner Bankberaterin... aber ich wollt wissen ob ich da noch was schriftliches machen muss? liebe Grüße eure Pyro Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
speedy_speed Juli 29, 2009 · bearbeitet Juli 29, 2009 von speedy_speed weil ich hab hier von Horrorstories gehört bei denne jmd von 200 euro 3 rausbekommen hat Ist das der Grund den Fondssparplan zu kündigen? Klingt für mich planlos und überstürzt... Führe doch etwas genauer deine Gründe aus die dich bewegen den Riester-Fondssparplan zu kündigen. Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Juli 29, 2009 · bearbeitet Juli 29, 2009 von Stoxx Ist das der Grund den Fondssparplan zu kündigen? Klingt für mich planlos und überstürzt... Führe doch etwas genauer deine Gründe aus die dich bewegen den Riester-Fondssparplan zu kündigen. Gruß Genau. Sicher kann man dir dann besser helfen und du musst ggf. deinen Riester-Plan gar nicht kündigen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tom1978 Juli 30, 2009 Und Dir ist schon klar, dass Du dann die ganze staatliche Förderung, die Du bisher bekommen hast (falls Du eine bekommen hast) zurückzahlen musst? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harryguenter Juli 30, 2009 Also, im Gegensatz zu einer Versicherung handelt es sich bei der Uniprofirente um einen Fondssparplan. Das angezeigte Guthaben im Depotauszug entspricht dem (damaligen) Auszahlungsbetrag - die Gebühren sind durch den Ausgabeaufschlag schon bezahlt worden. Deine Horrorstories kommen von Versicherungen, wo der Rückkaufwert deutlich unter dem Einzahlungsbetrag in den ersten Jahren liegt. Und ja, gewährte staatliche Zulagen sind zurückzuzahlen. Alternativvorschlag: Wenn Du von dem Produkt UniProfirente weiterhin überzeugt bist, so spricht nichts dagegen den Vertrag "ruhend" zu stellen statt zu kündigen. Die staatlichen Zulagen bleiben erhalten und Du kannst nach Deinem Studium wieder in den Vertrag einzahlen. Hierzu würde Dir Dein Volksbankberater sicherlich weiterhelfen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
muffe Juli 30, 2009 weil ich hab hier von Horrorstories gehört bei denne jmd von 200 euro 3 rausbekommen hat ist denn nicht die wesentliche Eigenschaft von Riesterprodukten, alles was man eingezahlt hat, zur Rente garantiert wieder ausgezahlt zu bekommen ? oder hab ich da was falsch verstanden ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio Juli 30, 2009 · bearbeitet Juli 30, 2009 von Malvolio ist denn nicht die wesentliche Eigenschaft von Riesterprodukten, alles was man eingezahlt hat, zur Rente garantiert wieder ausgezahlt zu bekommen ?oder hab ich da was falsch verstanden ? Wenn der Vertrag bis zum Ende läuft hast du eine Garantie in Höhe der eingezahlten Beiträge, wenn du vorzeitig kündigst nicht. Wenn noch keine staatlichen Förderbeiträge beantragt wurden, dann sollte bei "normalen" Fonds-Sparverträgen (ohne Zillmerung usw.) die Rückzahlung ziemlich genau zum dann geltenden Tageswert der enthaltenden Fonds abgewickelt werden. Eventuell berechnet die Fondsgesellschaft noch Gebühren für die vorzeitige Auflösung, da musst du dich mal bein Union Investment schlau machen. Auf dem Girokonto würde ich das Geld aber auch nicht versauern lassen. Im Moment gibt es zwar auch für Tagesgeld usw. keine hohen Zinsen, aber immer noch besser als nix .... es sei denn, das Girokonto hat ein chronisches "S" neben dem Saldo. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Junkbond Junkie Juli 30, 2009 Hallo, http://www.wiwo.de/finanzen/die-riester-luege-403903/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SumSum August 1, 2009 · bearbeitet August 1, 2009 von jogo08 Doppelten Text entfernt hallo ich wollte mich mal erkundigen ob hier jmd ne Ahnung hat von der Kündigung vom Union Investment Depot also für UniProfiRente? Da ich jetzt die nächsten Jahre als Studentin kein großes Einkommen mehr haben werde lohnt sich das grad alles nicht sonderlich.. und ich glaube ich hätt mein Geld lieber auf dem "sicheren" Girokonto... ich hab letzte Woche n Brief mit meinem aktuellen Depotwert bekommen - ist das dann auch der Wert der mir ausgezahlt wird oder viel viel weniger? weil ich hab hier von Horrorstories gehört bei denne jmd von 200 euro 3 rausbekommen hat aber mein Depot hab ich erst letztes Jahr abgeschlossen und müsste somit auch keine Rückzahlungen von den 154 euro begleichen... ach ja - wisst ihr ob man sowas auch per Mail kündigen kann? anrufen werd ich morgen bei meiner Bankberaterin... aber ich wollt wissen ob ich da noch was schriftliches machen muss? liebe Grüße eure Pyro 1: Stell Ihn beitragsfrei und fertig. 2: Ach so: wenn Du als Studentin einen Job ausübst und mind. für 1 Monat / Jahr in die Rentenkasse einzahlst hast Du einen unmittelbaren Förderungsanspruch. > Im "günstigsten Fall" musst Du pro Jahr dann 60 Euro aus eigener Kasse einzahlen (sog. Sockelbetrag), kriegst aber 154 Euro Förderung. Das lohnt sich dann durchaus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark August 1, 2009 Hmm? Kündigen kostet bei der UniProfi 12,50 (Stand: Frühjahr 07). Bei Beitragsfreistellen bezahlst Du weiterhin die jährliche Depotgebühr von 10 Die könntest Du decken, in dem Du die beschriebenen 60,-/p.a. einzahlst. Das würde dein Berater sicher arrangieren, wenn er von der Alternative erfährt... Was Oben gesagt wurde, ist richtig: Eine private Vorsorge ist unentbehrlich und solbald Du als Student einen Job ausübst (soll vereinzelt ja schon vorgekommen sein...), bietet dir Riester den staatl. Bonus und die Mögl. des Sonderausgabenabzugs (arbeitende Studis blechen ja neben Einkommenssteuer und der pauschalen Mini-KV/PV auch volle Rentenversicherung). Anlagen in Riester sind zusätzlich abgeltungsbefreit, wenn der Vertag mind 12 Jahre lief und nicht vor dem 60. Lebensjahr zur Auszahlung kommt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CycleMike59 August 15, 2009 Ist das der Grund den Fondssparplan zu kündigen? Klingt für mich planlos und überstürzt... Führe doch etwas genauer deine Gründe aus die dich bewegen den Riester-Fondssparplan zu kündigen. Gruß Vielleicht liegt ein Grund darin, dass Walter Riester vor kurzem Aufsichtsratsmitglied bei Union Investment geworden ist. Schon allein diese Tatsache erzeugt bei mir einigen Brechreiz. (Habe den gleichen Vertrag) Aber mal ganz abgesehen davon, welche Riesterrente ihr abgeschlossen habt. Eine Kündigung vor Eintritt der Rente ist ja wohl absolut anzuraten. Insbesondere wegen Anrechnung auf bis dahin geltende Grundrenten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tom1978 August 16, 2009 Insbesondere wegen Anrechnung auf bis dahin geltende Grundrenten. Du meinst Anrechnung auf die Grundsicherung, also Harzt IV. Auf Deine gesetzliche Rente wird da gar nichts angerechnet. Und wenn es um die Grundsicherung geht: Da wird sämtliches Vermögen/Einkommen angerechnet, nicht nur Riester. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag