Zum Inhalt springen
Carlos

"Hubble" schießt scharfes Foto vom Jupiter-Einschlag

Empfohlene Beiträge

BondWurzel

ja, super Foto... :thumbsup:

 

auch immer wieder hübsch....der blaue Punkt...

Dieses Engwinkelfoto der Erde, unter dem Namen Pale Blue Dot ("Blassblaues Pünktchen") bekannt, ist Teil des allerersten Porträts des Sonnensystems, und wurde von der Raumsonde Voyager 1 fotografiert. Die Raumsonde machte 60 Aufnahmen vom Sonnensystem aus einer Entfernung von 6 Mrd. Kilometern und etwa 32 Grad über der Ekliptik.

Von Voyagers weit entferntem Blickpunkt aus gesehen, ist die Erde nur ein winziger Lichtpunkt, kleiner als ein Bildelement der Engwinkelkamera: Die Erde zeigt sich als 0,12 Pixel großes Sichelchen. Zufälligerweise liegt die Erde gerade inmitten einer der zerstreuten Lichtstrahlen, die wegen der Nähe des Objektes zur Sonne auf dem Foto erscheinen. Dieses vergrößerte Bild der Erde wurde durch drei Farbfilter fotografiert violett, blau und grün und anschließend zu einem Farbbild zusammengefügt. Das Hintergrundrauschen ist auf die Vergrößerung zurückzuführen.

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Pale_Blue_Dot

 

442px-Pale_Blue_Dot.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sthenelos

das kannte ich bisher nicht - muss ich zu meiner Schande gestehen, ist aber ein auf den zweiten Blick eine sehr schöne und wertvolle Aufnahme!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Superhirn

Asteroid "Apophis" schrammt 2036 an Erde vorbei

 

 

Die Nasa gibt Entwarnung: In 23 Jahren, so wurde vermutet, könnte der gefürchtete Asteroid "Apophis" auf der Erde eine Katastrophe auslösen. Nach jüngsten Erkenntnissen wird der Felsbrocken am Blauen Planeten vorbeifliegen. Das jedoch ziemlich knapp.

 

Auch wenn es nun nicht zum Knall kommt, wird der Vorbeiflug von Apophis am 13. April 2029 ein Spektakel werden. Der vagabundierende Asteroid wird an diesem Tag in 31.300 Kilometer Abstand an der Erde vorbeischrammen und dem Blauen Planeten somit näher kommen, als moderne Fernseh- und Kommunikationssatelliten es sind.

post-11560-0-15471700-1358169528_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sthenelos

http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/seti-gezielte-suche-nach-ausserirdischen-erfolglos-a-882650.html

Das "Kepler"-Weltraumteleskop hat eine riesige Zahl potentieller Planeten außerhalb des Sonnensystems entdeckt. Jetzt haben Wissenschaftler einige der fernen Welten auf Signale von Außerirdischen belauscht. Erste Ergebnisse sind enttäuschend - aber entmutigt sind die Forscher nicht.

 

image-291555-panoV9free-nerx.jpg

 

 

 

Voll Geil!

Seti wurde schon fast eingestellt, jetzt könnte man vermuten, dass das Projekt erst richtig beginnen kann. Während man jahrezehntelang blind hören musste,

kann man jetzt gezielt die Planeten unter die Lupe nehmen. Das was Seti irgendwann zwangsläufig entdeckt wird

das Denken der Menschen verändern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondFan
· bearbeitet von BondFan

2012 DA14 hat und nicht getroffen, aber dafür ist im Ural was anderes runter gekommen.

 

Vorsicht laut !

 

Edit: noch ein schönes Video

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Superhirn

und der kleine Brocken hatte eine nette Sprengkraft :

Wissenschaftler der US-Weltraumbehörde Nasa gehen davon aus, dass die in der Atmosphäre freigesetzte Energie der Meteoritenexplosion vom Freitag etwa 30 Mal höher war als die Sprengkraft der Atombombe von Hiroshima.

 

Ja, das ist was für die Physiker. Masse mal Geschwindigkeit, die meisten verstehen diese Zusammenhang noch nicht einmal beim Autofahren laugh.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Flemme

Ja, das ist was für die Physiker. Masse mal Geschwindigkeit, die meisten verstehen diese Zusammenhang noch nicht einmal beim Autofahren laugh.gif

 

Und das ist ein Glück, dass die meisten Autofahrer keinen Unsinn glauben. Der Zusammenhang ist nämlich quadratisch. Doppelt so schnell - viermal so viel Energie!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Superhirn

Ja, das ist was für die Physiker. Masse mal Geschwindigkeit, die meisten verstehen diese Zusammenhang noch nicht einmal beim Autofahren laugh.gif

 

Und das ist ein Glück, dass die meisten Autofahrer keinen Unsinn glauben. Der Zusammenhang ist nämlich quadratisch. Doppelt so schnell - viermal so viel Energie!

 

Wüsste nicht, dass ich eine Formel aufgeschrieben habe. blink.gif

 

Die meisten - als Nachweis genügt ein Blick in die Medien und Kommentare - können nicht verstehen, dass ein so Masseschwaches Objekt eine solche Energie hat. Und das liegt nun mal an der Geschwindigkeit, je höher desto energiereicher das ganze Ereignis und 65.000 Km durch Stunde sind schon ganz schön flott. whistling.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Flemme

Wüsste nicht, dass ich eine Formel aufgeschrieben habe. blink.gif

 

Masse mal Geschwindigkeit, die meisten verstehen diese Zusammenhang noch nicht einmal beim Autofahren laugh.gif

 

 

Die meisten - als Nachweis genügt ein Blick in die Medien und Kommentare - können nicht verstehen, dass ein so Masseschwaches Objekt eine solche Energie hat. Und das liegt nun mal an der Geschwindigkeit, je höher desto energiereicher das ganze Ereignis und 65.000 Km durch Stunde sind schon ganz schön flott. whistling.gif

 

Da hast du natürlich recht.thumbsup.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sthenelos

dachte zuerst an einem Zusammenhang, mit der Rakete die am Montag ab Russland gestartet ist, Trümmerteile. Aber soviel Bums hätten die nicht gehabt und möglich wäre es auch kaum gewesen. Die Geschwindigkeit von dem Meteoroid war schon ganz ordentlich. Allerdings trotzdem nichs außergewöhnliches in Bezug auf die Geschwindigkeit. (kosmische Geschwindigkeiten)..

 

Bewirkt hats leider wieder nichts, das Thema Gefahr aus dem All wird vernachlässigt, bis es irgendwann mal richtig knallt und eine Stadt ausradiert wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schinzilord

 

Bewirkt hats leider wieder nichts, das Thema Gefahr aus dem All wird vernachlässigt, bis es irgendwann mal richtig knallt und eine Stadt ausradiert wird.

Sich darüber Gedanken machen ist irrational.

Dieser Meteor war ein "1 alle 100 Jahre" Ereignis und hat ausser 20000 kaputten Glasscheiben nichts angerichtet.

Jedes Jahr sterben Tausende an der Grippe oder werden vom Auto überfahren.

Trotzdem gehen die Menschen auf Massenveranstaltungen und über die Strasse.

 

Jetzt aber vernachlässigt man die Gefahr aus dem All?!? Die Vorlaufzeiten, selbst bei einer glücklichen Entdeckung, sind zu gering. Und man weiss ja auch nicht genau, wo es runter kommt.

Im worst case ist es egal, wo man sich befindet, und sonst hatte man Pech.

 

Irgendwann kracht es sicher wieder, aber die Wahrscheinlichkeit, dass es über ein dicht besiedeltes Gebiet runtergeht, ist ja gleich null.

 

Ich mache mir über 1000 andere Dinge mehr Gedanken...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman

Nicht, dass ich meine, irgendetwas besser zu wissen als Schinzi, aber hier würde ich doch die folgende Ergänzung vorschlagen:

Irgendwann kracht es sicher wieder, aber die Wahrscheinlichkeit, dass es über ein dicht besiedeltes Gebiet runtergeht, ist ja fast gleich null.

 

Dem hier stimme ich dagegen ohne jeden Vorbehalt zu:

Ich mache mir über 1000 andere Dinge mehr Gedanken...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
€-man

Dem hier stimme ich dagegen ohne jeden Vorbehalt zu:

Ich mache mir über 1000 andere Dinge mehr Gedanken...

 

Bringt man die o.g. Zahl in Verbindung mit möglichen Negativereignissen und nimmt zugleich an, dass bei einer Physikeraussage Redensarten (Floskeln) im mathematischen Bereich nur sehr bedingt vorkommen, dann mache ich mir Sorgen um euch. ;)

 

Gruß

€-man

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sthenelos

ihr sehe das nicht ganz so optimistisch - und zerbreche mir deswegen trotzdem nicht den ganzen Tag den Kopf über dieses Thema und lebe derzeit ohne Ängste, dass mir

etwas aus dem All auf den Schädel fliegt ;)

 

Es fallen täglich ca. 100 Tonnen aus dem All auf die Erde - der überwiegende Teil davon verglüht. Wir werden also täglich getroffen und liegen unter Dauerfeuer, das Schutzschild von Raumschiff Erde fängt aber fast alles ab.

 

Sicherlich ist es auch richtig, das große Brocken die als Meteoriten einschlagen, sehr selten sind und vielleicht wirklich nur alle hundert oder tausend Jahre uns treffen.

Aber das ist alles nur Statistik. Der Brocken in Russland vor 100 Jahren hätte ganze Städte platt gemacht - wenn er eine Stadt getroffen hätte und der Brocken letzte Woche hätte in Großstädten mit Wolkenkratzer auch ganz andere Schäden verursachen können. Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit sehr klein, dass eine Stadt getroffen wird, auf der anderen Seite ist die Wahrscheinlichkeit 100 %, dass früher oder später eine Stadt getroffen wird, die Frage ist nur wann - und die kann man derzeit nicht beantworten, da nur 0,x % der Asteroiden, Kometen, und anderer Brocken im All zwischen Sonne und Kupiergürtel entdeckt wurden mitsamt ihrer Umlaufbahn. Dieser Treffer kann heute oder morgen sein, oder in 100, 1000 oder 10000 Jahren.

 

Anderes Beispiel, zwar Äpfel-Birnen Vergleich, aber trotzdem nicht unpassend: Tsunamis.

WIe hoch war oder ist die Wahrscheinlichkeit, dass es derart starke Tsunamis in welchen Zeitabständen gibt. Und dennoch gab es zwei große Tsunamis direkt hintereinander und hier wurden auch Maßnahmen getroffen zum Schutz der Bevölkerung - und die Maßnahmen werden jährlich erweitert.

 

Was an Maßnahmen gegen Himmelskörper getroffen wird, ist eher unbekannt. Man liest zwar hier und da etwas, aber in erster Linie kocht hier nur Amerika das eigene Süppchen. Deutschland und Europa sind definitiv nicht in der Lage einen Himmelskörper, der in wenigen Wochen oder Monaten in die Erdatmosphäre eintritt per Raketen- oder mit anderen MItteln vom Kurs abzubringen. Die einzige Nation die derzeit dazu fähig ist -> Amerika, und das auch mit einem Fragezeichen.

 

Einen Notfallplan auszuarbeiten, ein paar Raketen bereitzustellen und Vorkehrungen zu treffen scheint mir daher nicht falsch, die Welt ist voller Atomwaffen die sofort

einsatzbereit sind, Kosten können also kein Argument sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
€-man

Sthenelos, Du handelst doch Wahrscheinlichkeiten.

 

Vor dem großen Stein auf die Nuss kommen viele andere Dinge vorher. An erster Stelle nicht mehr kontrollierbare Viren.

 

Gruß

€-man

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman

Bringt man die o.g. Zahl in Verbindung mit möglichen Negativereignissen und nimmt zugleich an, dass bei einer Physikeraussage Redensarten (Floskeln) im mathematischen Bereich nur sehr bedingt vorkommen, dann mache ich mir Sorgen um euch. ;)

Das ist sicherlich sehr lieb und fürsorglich, aber ob deine Sorgen im Bezug auf mich berechtigt sind, hängt imho wesentlich davon ab, worum es sich bei den 1000 anderen Dingen handelt. Hast du zielführende Vorschläge? ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
€-man

Bringt man die o.g. Zahl in Verbindung mit möglichen Negativereignissen und nimmt zugleich an, dass bei einer Physikeraussage Redensarten (Floskeln) im mathematischen Bereich nur sehr bedingt vorkommen, dann mache ich mir Sorgen um euch. ;)

Das ist sicherlich sehr lieb und fürsorglich, aber ob deine Sorgen im Bezug auf mich berechtigt sind, hängt imho wesentlich davon ab, worum es sich bei den 1000 anderen Dingen handelt. Hast du zielführende Vorschläge? ;)

 

Mit Details kann ich da natürlich nicht aufwarten. Und wenn bei Dir das Verhältnis positive/negative Gedanken 990:10 und nicht 10:990 beträgt, wovon ich sehr stark ausgehe, dann habe ich schon eine Sorge weniger.

 

Gruß

€-man

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sthenelos

Vor dem großen Stein auf die Nuss kommen viele andere Dinge vorher. An erster Stelle nicht mehr kontrollierbare Viren.

 

 

kann ich nicht beurteilen, da ich mich mit diesem Thema bisher kaum beschäftigt habe :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schinzilord

 

 

Mit Details kann ich da natürlich nicht aufwarten. Und wenn bei Dir das Verhältnis positive/negative Gedanken 990:10 und nicht 10:990 beträgt, wovon ich sehr stark ausgehe, dann habe ich schon eine Sorge weniger.

Da ich ja bisserl Verwirrung mit meiner Aussage gestiftet habe, möchte ich euch ein paar Informationen zur Beruhigung nachreichen.

Um euch meinen Punkt zu verdeutlichen, lege ich in meiner "1000 Bedenken, bevor ich vor Meteoriten Angst bekomme" die letzten 3 Bedenken plus zwei weitere Ängste offen.

 

Nummer 333: Ausscheidungen von Vögeln treffen mich von oben beim Spaziergang.

.

Nummer 874: In der Kantine ist Zucker im Salzstreuer.

.

Nummer 998: Wenn ich nach meinem Tod vor eines Gottes Angesicht trete, festzustellen, dass ich der falschen Religion angehört habe.

Nummer 999: Ich könnte ewig leben.

Nummer 1000: Alles, was ich anfasse, wird zu Gold.

Nummer 1001: Ich sterbe an den Auswirkungen eines Meteoriteneinschlags.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sthenelos

 

Nummer 333: Ausscheidungen von Vögeln treffen mich von oben beim Spaziergang.

 

 

du brauchst einen Hut Schinz!

 

280px-Chuck1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Platon

 

 

Nummer 333: Ausscheidungen von Vögeln treffen mich von oben beim Spaziergang.

.

Nummer 874: In der Kantine ist Zucker im Salzstreuer.

.

 

 

Beides ist mir schon passiert...und nü? unsure.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schinzilord

 

 

Nummer 333: Ausscheidungen von Vögeln treffen mich von oben beim Spaziergang.

.

Nummer 874: In der Kantine ist Zucker im Salzstreuer.

.

 

 

Beides ist mir schon passiert...und nü? unsure.gif

Es geht nicht darum, dass es passiert, sondern dass man sich sorgen macht, es könnte passieren.

Oder lebst du in ständige Angst, du könntes deine Kartoffeln verzuckern? :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Emilian
· bearbeitet von Emilian

Soweit waren wir schon vorher zu wissen, dass das Universum über den Jordan geht.

 

Ich bin zwar mehr oder weniger ein Fan vom CERN aber: Würdest Du Dein Vertrauen ein paar Automechanikern schenken, die ständig Autos gegeneinander fahren lassen und durch das Untersuchen der Trümmer herausfinden wollen wie der Motor funktioniert, den sie gar nicht kennen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
H.B.

Wieso ist Metastabilität eine schlechte Nachricht?

 

Gerade Menschen, die sich an den Finanzmärkten tummeln, wissen doch besonders gut, dass Metastabilität unendliche Profitchancen erschließt.

Nun geht es beim Universum zwar um andere Dinge. ABER allein die Tatsache, dass das uns bekannte Universum sich nicht zwangsweise ad infinitum ausdehnen wird und dass schließlich verschränkte Kernteilchen mit einem Abstand des heute bekannten Universums kreisen, bevor auch diese »verdampfen«, ist doch irgendwie tröstlich, zumindest für mich.

Nicht dass es relevant wäre, aber die Vorstellung, dass meine Protonen irgendwann im Nichts enden ist weniger befriedigend als die Vorstellung, dass nach einem Phasenwechsel etwas neues entstehen könnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...