Zum Inhalt springen
Pilsener

europäischer Mischfonds ?

Empfohlene Beiträge

Pilsener

Hallo,

 

es geht um das Depot meiner Freundin:

 

Sie hat bis jetzt DWS Top Dividende und DWS Emerging Markets. (Die Gewichtung sollte sich 50% welt, 30 % Europa und 20 % EM annähern)

 

Nun war mein Gedanke noch Europa mit ins Depot zu holen. Sie möchte allerdings lieber einen Mischfonds (also eher defensiver als ein reinen Aktienfonds).

 

Nun habe ich mir Gedacht ob man nicht beides miteinander kombinieren kann und bin auf folgende 4 Fonds gestoßen. Dies sind alles Mischfonds (ja, ich zähle den Astra da jetzt auch einfach mal dazu), die vorwiegend in Europa investieren (das ist meine Kenntnis laut Morningstar).

 

ASTRA 977700

DWS Vorsorge Flex 976989

Nordinvest 979200

ETHNA 764930

 

alle Fonds sind über die CoDi handelbar.

Nur welcher würde am besten passen? ich würde im ersten Moment den Ethna bevorzugen, leider kann ich die Steuerproblematik nicht einschätzen, da der angeblich ausschüttet UND wieder anlegt (Th).

 

Habt ihr ein paar Tips, die für oder gegen einen/mehrere der oben genannten Fonds sprechen?

 

Vielen Dank...das Forum ist klasse ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx
· bearbeitet von Stoxx
Hallo,

 

es geht um das Depot meiner Freundin:

 

Sie hat bis jetzt DWS Top Dividende und DWS Emerging Markets. (Die Gewichtung sollte sich 50% welt, 30 % Europa und 20 % EM annähern)

 

Nun war mein Gedanke noch Europa mit ins Depot zu holen. Sie möchte allerdings lieber einen Mischfonds (also eher defensiver als ein reinen Aktienfonds).

 

Nun habe ich mir Gedacht ob man nicht beides miteinander kombinieren kann und bin auf folgende 4 Fonds gestoßen. Dies sind alles Mischfonds (ja, ich zähle den Astra da jetzt auch einfach mal dazu), die vorwiegend in Europa investieren (das ist meine Kenntnis laut Morningstar).

 

ASTRA 977700

DWS Vorsorge Flex 976989

Nordinvest 979200

ETHNA 764930

 

alle Fonds sind über die CoDi handelbar.

Nur welcher würde am besten passen? ich würde im ersten Moment den Ethna bevorzugen, leider kann ich die Steuerproblematik nicht einschätzen, da der angeblich ausschüttet UND wieder anlegt (Th).

 

Habt ihr ein paar Tips, die für oder gegen einen/mehrere der oben genannten Fonds sprechen?

 

Vielen Dank...das Forum ist klasse ;)

Von den oben genannten würde ich den ASTRA (WKN 977700) wählen.

Schaue Dir dennoch mal den UniRak und den Fidelity - Euro Balanced Fund an. Bespare Beide und habe sie, nach langer und ausführlicher Recherche, ausgewählt.

Der Astra ist m. E. kein reiner Misch- sondern mehr Aktienfonds. Das soll nicht heissen, dass er nicht gut ist.

Ich favorisiere ganz klar den UniRak.

 

Edit:

Ich weiss nicht, ob der UniRak und der Fidelity EBF bei codi als Sparplan handelbar sind. Falls nicht und Du auch kein weiteres Depot, z. B. ber ebase oder FFB eröffnen willst, tendiere ich klar zum Astra-Fonds. Verkehrt kannst Du mit dem nichts machen und da der Astra eine deutsche ISIN (also deutscher Herkunft) und thesaurierend (t) ist, dürfte es mit der Steuerproblematik nicht so schwer sein.

Habe gerade mal bei Onvista nachgeschaut: Der Astra wird als 'international anlegender Aktienfonds' tituliert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

Hallo Pilsener

 

Also ein Fonds der konserativer ist soll es sein !

 

Aus Deiner Auswahl finde ich den

Astra mit am Besten,

danach

den Nordinvest, wobei diese von Pioneer übernommen wurden,

dieser ist mir dem UniRak zu vergleichen, auch da würde ich den Nordinvest nehmen,

dann den Ethna dieser ist mir zu Rentenlastig,

und den von der DWS finde ich ünerhaupt nicht gut,

den Fidelity - Euro Balanced Fund finde ich auch nicht so gut.

 

Meine Wahl wäre hier

der Astra oder der Nordinvest.

 

Frage 100 Leute und Du bekommst 101 Antworten !

 

Hier mal eine Auswahl von 599 Mischfonds, da ist der Astra nicht dabei !

 

Mischfonds.xls

 

In dieser Tabell habe ich den Filter aktiviert, so kannst Du nach verschiedenen Dingen suchen.

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Pilsener

schonmal vielen dank euch beiden für eure meinung!

ich hoffe natürlich trotzdem auf weitere Vorschläge und Überlegungen ;)

 

der astra ist ja auch von der DWS. wäre es somit vielleicht klüger lieber einen anderen Fonds-Anbieter zu wählen (UniRak, Nordinvest)?

Oder ist dieses Kriterium völlig außer acht zu lassen, da es ja verschiedene Manager sind?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise
Sie hat bis jetzt DWS Top Dividende und DWS Emerging Markets. (Die Gewichtung sollte sich 50% welt, 30 % Europa und 20 % EM annähern)

 

Die Gewichtung 50-30-20 bezieht sich auf ein Indexfondsdepot, in dem die Gewichtungen auch langfristig starr bleiben (unterschiedliche Entwicklungen mal außen vor). Bei aktiven Fonds sieht das anders aus. Erstens ist der Top Dividende bereits stark in Europa investiert und zweitens will man doch gerade, dass der aktive Manager die Freiheit hat, globab anlegen zu können. Desto mehr man einschränkt, desto weniger machen mE aktive Fonds Sinn.

 

Wenn Deine Freundin etwas mehr in Richtung konservative Anlage gehen möchte, dann leg ihr lieber einen Immofonds ins Depot. Der ETF-DF wäre auch noch eine Möglichkeit, da er zum einen Dachfonds ist, Aktien von 0-100% fahren kann und ein breites (globales und über Asset Klassen) Anlagepotenzial hat.

 

Also mein Tipp:

 

Etwas konservativer: ETF-Dachfonds P

Mehr konservativ: Hausinvest Europa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Pilsener
Wenn Deine Freundin etwas mehr in Richtung konservative Anlage gehen möchte, dann leg ihr lieber einen Immofonds ins Depot. Der ETF-DF wäre auch noch eine Möglichkeit, da er zum einen Dachfonds ist, Aktien von 0-100% fahren kann und ein breites (globales und über Asset Klassen) Anlagepotenzial hat.

 

also einen Immofonds will sie auf keinen Fall, da die zu teuer sind (sie will bei der CoDi bleiben) und sie beim Wort "Immobilie" sofort an die Immboilienkrise in den USA denken muss ;)

 

den ETF Dachfonds habe ich bereits im Depot und wir wollten eigentlich nicht dieselben Fonds im Depot liegen haben (wir bilden uns ein das dies noch ein Stückchen mehr Risikostreuung ist ;) )

 

trotzdem danke für deinen Beitrag.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
also einen Immofonds will sie auf keinen Fall, da die zu teuer sind (sie will bei der CoDi bleiben) und sie beim Wort "Immobilie" sofort an die Immboilienkrise in den USA denken muss ;)

 

den ETF Dachfonds habe ich bereits im Depot und wir wollten eigentlich nicht dieselben Fonds im Depot liegen haben (wir bilden uns ein das dies noch ein Stückchen mehr Risikostreuung ist ;) )

 

trotzdem danke für deinen Beitrag.

 

Warum bei Codi bleiben ?

Gibt es dafür einen Grund ?

 

Gut keine Immos kein Dachfonds,

bleiben nur die weiter oben gennanten Mischfonds

und der Astra.

 

Wie wäre es mit einem weiterem globalen Fonds,

da der DWS Top Dividende schon einiges von Europa

mit sich rum schleppt.

 

Dann noch inländisch thes. oder ausländisch und ausschüt.

das ist schwierig.

 

Vielleicht einen dieser hier:

 

Aktienfonds_Welt.xls

 

oder hier von:

 

Aktienfonds_Europa.xls

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SeppBroesel

Mir würde da noch der FMM von Dr. Jens Erhard einfallen.

Vorteile:

- kann bei Bedarf in sichere Anlageformen gehen

- inländisch thesaurierend

- sehr europalastig

 

Nachteile:

- derzeit kommt der irgendwie nicht so ganz in Schwung...

 

Gruß. SeppBroesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
Mir würde da noch der FMM von Dr. Jens Erhard einfallen.

Vorteile:

- kann bei Bedarf in sichere Anlageformen gehen

- inländisch thesaurierend

- sehr europalastig

 

Nachteile:

- derzeit kommt der irgendwie nicht so ganz in Schwung...

 

Gruß. SeppBroesel

 

yepp da gibt es sogar drei, dazu gehört noch der DJE Dividende & Substanz !

 

post-3119-1248372032_thumb.jpg

 

Die beiden laufen fast gleich, der Astra ist der Grüne !

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Pilsener

wobei der DJE ja wieder ein ausländischer Thesaurierer wäre.

 

bei mir stehen zurzeit der astra und der UNIrak auf der Tabellenspitze ;)

 

wobei mir beim UNIrak besonders gefällt, dass es ein wirklicher Mischfonds ist (alle anderen sind ja Aktienfonds: astra, DJE und FMM)

 

Wie wäre es mit einem weiterem globalen Fonds

 

das wäre natürlich auch toll. Aber mir fällt zurzeit leider kein global agierender DEUTSCHER (oder ausländisch ausschüttender) Mischfonds ein der mich wirklich überzeugt. leider ist ja der Carmignac Patrimoine auch ausländisch thesaurierend :(

 

Habt ihr da vielleicht ein paar tips?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SeppBroesel

Der FMM ist doch ein inländisch thesaurierender!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx
· bearbeitet von Stoxx
bei mir stehen zurzeit der astra und der UNIrak auf der Tabellenspitze ;)

 

wobei mir beim UNIrak besonders gefällt, dass es ein wirklicher Mischfonds ist (alle anderen sind ja Aktienfonds: astra, DJE und FMM)

Er hats bemerkt, endlich! :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Moneycruncher
Hallo,

 

es geht um das Depot meiner Freundin:

 

Sie hat bis jetzt DWS Top Dividende und DWS Emerging Markets. (Die Gewichtung sollte sich 50% welt, 30 % Europa und 20 % EM annähern)

 

Nun war mein Gedanke noch Europa mit ins Depot zu holen. Sie möchte allerdings lieber einen Mischfonds (also eher defensiver als ein reinen Aktienfonds).

 

Nun habe ich mir Gedacht ob man nicht beides miteinander kombinieren kann und bin auf folgende 4 Fonds gestoßen. Dies sind alles Mischfonds (ja, ich zähle den Astra da jetzt auch einfach mal dazu), die vorwiegend in Europa investieren (das ist meine Kenntnis laut Morningstar).

 

ASTRA 977700

DWS Vorsorge Flex 976989

Nordinvest 979200

ETHNA 764930

 

alle Fonds sind über die CoDi handelbar.

Nur welcher würde am besten passen?

 

Ich habe mich aus folgenden Gründen für den DWS Vorsorge Flex entschieden:

 

- Inlandsthesaurierer

- relative geringe TER

 

Allerdings hat er die Krise voll mitgemacht. Von "Flex" konnte keine Rede sein, es erfolgte wie bei den meisten Fonds keine rechtzeitige Umschichtung von Aktien in Renten/Immos/Cash. Das ist schon enttäuschend. Aber ich halte ihn weiter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
bei mir stehen zurzeit der astra und der UNIrak auf der Tabellenspitze ;)

 

wobei mir beim UNIrak besonders gefällt, dass es ein wirklicher Mischfonds ist (alle anderen sind ja Aktienfonds: astra, DJE und FMM)

 

 

 

leider ist ja der Carmignac Patrimoine auch ausländisch thesaurierend :(

 

Habt ihr da vielleicht ein paar tips?

 

... so hier mal Deine beiden Spitzenplätze !

 

post-3119-1248451370_thumb.jpg

 

Unirak = Blau

Astra = Dunkelgrün

 

... und dazu noch meine zwei Lieblinge ...

 

post-3119-1248451398_thumb.jpg

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Pilsener
... und dazu noch meine zwei Lieblinge ...

 

vielen dank dafür...aber verrätst du mir auch wer deine Lieblinge sind? ;)

 

der gelb-braune sieht ja shr interressant aus: konstantes Wachstum ohne große kurzfristige Schwankungen...welcher ist das?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
vielen dank dafür...aber verrätst du mir auch wer deine Lieblinge sind? ;)

 

der gelb-braune sieht ja shr interressant aus: konstantes Wachstum ohne große kurzfristige Schwankungen...welcher ist das?

 

... den hattest Du schon genannt,

beide aus dem Hause Carmignac,

der eine ist der Patrimoine

und der andere der Investissement !

 

Carmignac_Investissement_A_23_07_2009.pdf

 

Carmignac_Patrimoine_A_23_07_2009.pdf

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Geldmachine
· bearbeitet von Geldmachine

Kann mir wer bitte ein paar gute ETF-DF-WKNs nennen? Also wo 0% Ausgabeaufschlag, wenig p.a.-Gebühr und fast kein Emmitentenrisiko ist? ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
Kann mir wer bitte ein paar gute ETF-DF-WKNs nennen? Also wo 0% Ausgabeaufschlag, wenig p.a.-Gebühr und fast kein Emmitentenrisiko ist? ^^

 

"SUCHE" wäre nicht schlecht :blushing:

 

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=28238

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fondsanleger

Schau Dir zum Beispiel mal den von der Fachpresse hoch gelobten Mischfonds Carmignac Patrimoine (FR0010135103) an, der seit Auflage (1989) stets besser als der Markt abgeschnitten hat und seither eine jährliche Rendite von über 9% für seine Anleger erreicht hat. Der Carmignac Patrimoine agierte zudem auch treffsicher in der Finanzkrise.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...