Zum Inhalt springen
juliusC

Nur-ETF portfolio

Empfohlene Beiträge

juliusC

Entschuldigung fuer mein Deutsch.

 

Ich habe keine Erfahrung in Wertpapier, ich moechte in diesee Welt einsteingen.

 

Mein Situation ist so:

1. Erfahrungen mit Geldanlagen -- KEIN.

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben) -- KEIN.

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage -- KEIN.

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Weil mein anlagehorizon ung. 15 bis 20 jahre ist, ich habe kein problem mit Verlust fuer 2/3 jahre.

 

Optionale Angaben:

1.Alter -- 34.

 

2. Berufliche Situation -- Jetzt Student (Doktorand). In max. 6 monate fertig mit meinem Studium.

 

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

 

4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht -- Passiv

 

Über meine Fondsanlage

 

1. Anlagehorizont -- 20 jahre oder mehr.

2. Zweck der Anlage -- Altervorsorge (aber nicht sicher)

3. Einmalanlage und/oder Sparplan? -- Sparplan

4. Anlagekapital -- jetzt 175 Euro/monat; spaeter mind. 600 Euro/monat. Kein Kapital jetzt in Hand.

 

Mein gewuenscht portfolio (Ich habe depot konto bei DAB bank)

 

40% db x-trackers MSCI World

20% db x-trackers MSCI EMERGING MARKETS

10% ishares DJ STOXX 600

10% ishares FTSE EPRA/NAREIT GLOBAL DIVIDEND+ (REIT)

10% EasyETF GOLDMAN SACHS COMMODITY TOTAL RETURN (Commodities)

10% ishares EB.REXX GOVERNMENT GERMANY (Renten)

 

Das ist 90% Aktien and 10% Renten fuer naechste 10/15 Jahre dann 70% Aktien und 30% Renten.

 

Ich denke es geht so mein sparplan:

 

1. Monat: 420 Euro db x-trackers MSCI World

2. Monat: 210 Euro db x-trackers MSCI EMERGING MARKETS

3. Monat: 105 Euro DJ STOXX 600 und 105 Euro ishares FTSE EPRA/NAREIT GLOBAL DIVIDEND+

4. Monat: 105 Euro EasyETF GOLDMAN SACHS COMMODITY TOTAL RETURN und 105 Euro ishares EB.REXX GOVERNMENT GERMANY

5. Monat: kein

6. Monat: kein

7. Monat: 420 Euro msci world

8. ..... und so weiter

 

so, jedes halbesjahr kann ich 1050 Euro investieren. "Front-end" kosten ist ung. 1.7% fuer DAB sparplan.

 

Was denken sie?

 

mfG

JuliusC

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schinzilord

Hallo!

 

Ich persönlich würde die REITs erstmal rauslassen, da ich sie

1. nicht verstehe

2. wenn dann einen Immobilienfonds nehmen würde.

Meines Erachtens sind 105 Sparrate für ETFs ein bisserl viel.

Du zahlst 2.5 + 0.25%, das sind bei 100 Sparrate fast 3% Kosten.

Kann man zwar machen, aber ich würde auf die Position des REIT verzichten.

 

Wie komm stu auf die Aufteilung 10% in Europa?

Wenn schon dann BIP gewichtet mit leichtem Homebias zu 50/30/20 World, EU, EM,

oder gleich auf die 10% Europa verzichten und nur World und EM machen.

10% Rohstoffe sind OK, wenn man denn unbedingt Rohstoffe dabei haben will.

Auch würde ich persönlich aufgrund der Diversifizierung und der negativen Korrelation lieber 20% Renten dabei haben wollen.

 

Ich würde es also so machen:

Variante A:

50% World

20% EM

10% Rohstoffe

20% Renten

 

Variante B:

30%World

20%EM

20%EU

10%Rohstoffe

20%Renten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ElTopo

Monatlich alles im Arero (WKN DWS0R4) ansparen, einmal im Jahr dann in die gewünschte ETF-Aufteilung umschichten. Fertig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
juliusC

Hi Schinzilord! Danke für deine Antwort.

 

Ich habe REIT und Commodity für Diversifizierung genommen, aber ich weiß 175/200 euro monatlich is zu wenig für 6 ETFs.

 

Dann nehme ich folgende Aufteilung: (wie Supertobs 50/30/20)

 

35% World

21% EU (stoxx 600)

14% EM

30% Renten

 

Später nehme ich REIT und Commodity. Dann für 200/monat geht so:

 

1. Monat -- 420 euro World

2. Monat -- 252 euro EU

3. Monat -- 168 euro EM

4. Monat -- 360 euro ishares EB.REXX GOVERNMENT GERMANY

5. 6. Monat -- kein Kauf

7. Monat -- World

und so weiter

 

ist es OK?

 

mfG

Julius

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Blujuice

168? Das ist viel zu wenig für eine ETF-Einzeltransaktion. Wenn du über derartige Sparraten nachdenkst, dann investiert erstmal in Indexfonds (etwas höhere laufenden Kosten, dafür keine Transaktionskosten). Über Umschichten in ETFs kannst du dann später mal nachdenken. Mindestvolumen für eine ETF-Transaktion sollte meiner Meinung nach bei 1000 liegen, sonst sind Indexfonds die bessere Variante.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...