Akaman Juli 17, 2009 Einige, mehrere oder viele aus dem Forum haben ja einen Zockerteil im Portfolio. Manchmal sind es 10, manchmal 28 und manchmal 100% des Gesamtportfolios (berlingruss, du schon wieder?) Manchmal sind es Managed Futures, manchmal Hätschfonds, manchmal PE. Und dann tauchen plötzlich aus der Tiefe des Internets Informationen auf wie diese hier: Zocken mit Gewinn Was haltet ihr davon? Oder soll ich bei meinen PEs bleiben und Dago bei den Managed Futures? Und berlingruss bei RBS? Oder habt ihr bessere Ideen? smava? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Juli 17, 2009 fireball schrieb: Schwarz oder Rot im Casino Ich neige eher zu: 21 oder 19. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Juli 17, 2009 Akaman schrieb: Einige, mehrere oder viele aus dem Forum haben ja einen Zockerteil im Portfolio. Manchmal sind es 10, manchmal 28 und manchmal 100% des Gesamtportfolios (berlingruss, du schon wieder?) Manchmal sind es Managed Futures, manchmal Hätschfonds, manchmal PE. Und dann tauchen plötzlich aus der Tiefe des Internets Informationen auf wie diese hier: Zocken mit Gewinn Was haltet ihr davon? Oder soll ich bei meinen PEs bleiben und Dago bei den Managed Futures? Und berlingruss bei RBS? Oder habt ihr bessere Ideen? smava? ich tuhe mir die Unterstellung verbitten dass meine Manages Futures Fonds auch nur im entferntesten etwas mit Zocken zu tun haben könnten. Wir könnten höchstens über meinen Herald Fonds diskutieren, da tuht sich nämlich seit einigen Wochen nix mehr und die Bank Medici krieg' ich nicht ans Telefon,komisch Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Juli 17, 2009 fireball schrieb: Schwarz oder Rot im Casino Dito. Und man hat noch einen schönen Abend! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lisa Juli 18, 2009 · bearbeitet Juli 18, 2009 von Lisa fireball schrieb: Schwarz oder Rot im Casino ...immer auf die selbe Farbe und immer wenn es schief geht verdoppeln! Was soll da bitte noch schief gehen :'( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sven82 Juli 18, 2009 Wenn da nur nicht das Tischlimit und der irgendwann doch recht üppige Einsatz wäre. :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fireball Juli 18, 2009 Ach Strategien hin Strategien her, Spaß muss es machen, da ist mir das vollkommen wurscht, geh doch nicht ins Casino um etwas zu gewinnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Juli 18, 2009 · bearbeitet Juli 18, 2009 von vanity Akaman schrieb: Was haltet ihr davon? Oder soll ich bei meinen PEs bleiben und Dago bei den Managed Futures? Und berlingruss bei RBS? Oder habt ihr bessere Ideen? smava? Du investierst in PE? Primär- oder Sekundärmarkt? Da sehe ich schwarz (oder rot?) für dich, nachdem die BASF alle ihre Steamcracker abgeschaltet hat. Wo kommt jetzt dein Nachschub her? Für zukunftsträchtiger halte ich RE, es gibt, nachdem der U.S.-amerikanische Markt abgegrast ist, eine neue Spielart mit Potenzial, hier: Zitat Das ist doch dann auch reine Hüttchenspielerei? Ich bin short im Blauen in der Mitte (um mal eine dritte Farbe ins Spiel zu bringen) und denke gerade darüber nach, eine Gegenposition aufzubauen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Juli 18, 2009 · bearbeitet Juli 18, 2009 von Akaman Dagobert schrieb: ich tuhe mir die Unterstellung verbitten dass meine Manages Futures Fonds auch nur im entferntesten etwas mit Zocken zu tun haben könnten. Wir könnten höchstens über meinen Herald Fonds diskutieren, da tuht sich nämlich seit einigen Wochen nix mehr und die Bank Medici krieg' ich nicht ans Telefon,komisch Dago, so wahr es doch gar nicht gemeint! Es tuut mir so Leid. vanity schrieb: Du investierst in PE? Primär- oder Sekundärmarkt? Da musst Du etwas falsch verstanden haben! Ich investiere in PE. Und in PE. Und in seine Flugzeuge. Alles natürlich unter strikter Beachtung von PE und PE. Und täglich grüsst das Renntier der Aka. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
billy-the-kid Juli 18, 2009 Akaman schrieb: Oder soll ich bei meinen PEs bleiben und Dago bei den Managed Futures? Und berlingruss bei RBS? Bleibt ihr mal schön dabei. Früher hat man in der Kirche ja auch was in den Opferstock getan. Grüße, billy-the-kid Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Juli 18, 2009 Akaman schrieb: Da musst Du etwas falsch verstanden haben! Ich investiere in PE. Und in PE. Und in seine Flugzeuge. Alles natürlich unter strikter Beachtung von PE und PE. Und täglich grüsst das Renntier der Aka. Oh, da bist du ja richtig breit aufgestellt. Aber hälst du das nicht für ein bißchen überdizerfivisiert? Nach Markowitz (3. Buch, 2. Kapitel, Vers 11-15) kann eine dritte Assetklasse zu zweien, die perfekt miteinander negativ korrelieren, nicht auch gleichzeitig gleichermaßen perfekt negativ korrelieren. Denk' mal drüber nach! Und täglich grüsst das Remtier dem Aka. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Juli 18, 2009 vanity schrieb: Aber hälst du das nicht für ein bißchen überdizerfivisiert? Nein, ich halse das keineswegs für überdizerfivisiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
XYZ99 Juli 18, 2009 Eine soziologisch bzw. sozioökonomische Studie über das "Zocken": Who Gambles In The Stock Market? Alok Kumar Zusammenfassung: Zitat This study shows that peoples propensity to gamble and their investment decisions are correlated. At an aggregate level, individual investors prefer stocks with lot- tery features, and like lottery demand, the demand for lottery-type stocks increases during economic downturns. In the cross-section, socioeconomic factors that induce greater expenditure in lotteries are associated with greater investment in lottery-type stocks. Further, these investment levels are higher in regions with favorable lottery environments. Because lottery-type stocks under-perform, gambling-related under- performance is greater among low-income investors who excessively overweight lottery- type stocks. Collectively, these results indicate that state lotteries and lottery-type stocks attract very similar socioeconomic clienteles. pdf: Gambling.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Juli 19, 2009 Sag ich doch. Also kauft Values-ETFs und Russland ETFs! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
insanetrader Juli 20, 2009 Lisa schrieb: ...immer auf die selbe Farbe und immer wenn es schief geht verdoppeln! Was soll da bitte noch schief gehen :'( Falls von Dir ernst gemeint: Dies ist ein weitverbreiteter Irrtum. Googeln nach Martingale zeigt, dass der mathematische Erwartungswert negativ ist. Jedes Casino freut sich deshalb über Martingalespieler - unabhängig vom Tischlimit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway Juli 20, 2009 Sven82 schrieb: Wenn da nur nicht das Tischlimit und der irgendwann doch recht üppige Einsatz wäre. :- Funktioniert auch sonst nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
StinkeBär Januar 8, 2010 · bearbeitet Januar 8, 2010 von StinkeBär Doch bei unendlichen Vermögen *kopfkratz* Seis drum... Zocken ist okay, da es immer ein paar geben wird die Gewinne damit machen und intelligente Handelsstrategien bei einem Glücksspiel wie der Börse kein Garant sind für Gewinne eher für systematische Fehler. Wichtiger ist das Risiko- und Moneymanagement als die Handelsstrategie (so es eine dauerhaft erfolgreiche geben sollte). Man kann auch hier eine Wissenschaft über die optimalen Wetteinsätze machen, die Spieltheorie ist glaub ich sogar eine anerkannte Teildisziplin der Mathematik. Kurzum ZOCKEN ist ne feine Sache und oftmals kann so manche große Dummheit von Fortuna ordentlich belohnt werden. Risiko kann Rendite bringen, Try and error ist irgendwie mit dem Kapitalismus verwoben unterm Strich ist alles eine Wette, dass die Annahmen über die Zukunft so eintreten werden. Ob man das ganze mit viel Mathe verpackt oder nicht, egal, entscheidend ist, was hinten raus kommt, wie es unser Altbundeskanzler gesagt hat und Geld stinkt nicht, sprich, ob ich im Casino einen Riesen verdient habe oder mit einer Value Aktie nach der ich zig Monate gesucht habe ist vollkommen Wurscht und Zocker halten die Märkte liquide . Kurzum ein Hoch auf den Kasinokapitalismus, falls die Notenpresse nicht mehr reicht, scheiß drauf, Krieg oder Währungsreform irgendwas wird schon für den Restart sorgen. Auch hier gilt die alte Zocker Regel, wer vorne liegt sollte aufhören, nur wer kann das schon... Schließlich wurde die Random walk Theorie nicht widerlegt(nach Gebühren), so dass auch noch die theoretische Legitimation zum Zocken vorhanden ist. Außerdem machts gaudi, gell? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
StinkeBär Januar 8, 2010 Lese gerade: Gibt es eine Strategie? Braucht man eine? Nicht zwingend, da selbst Affen mit Dartpfeilen es geschafft haben hochstudierte Fondmanager zu schlagen *zwinker*. An der Börse hat jeder seine Chance Geld zu vermehren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway Januar 8, 2010 Am 8.1.2010 um 14:33 von StinkeBär: Doch bei unendlichen Vermögen *kopfkratz* Seis drum... Jedenfalls ist der Erwartungswert negativ. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
abbreviation Januar 8, 2010 Bei der Spieltheorie geht es aber generell um Verhaltenswahrscheinlichkeiten, das ist nicht nur auf Spiele anwendbar sondern auch auf viele ökonomische (Verhandlungs)Prozesse. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ipl Januar 8, 2010 Für Informatiker ist die beste Strategie in Online-Casinos zu zocken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag