Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

bifteck

Hallo!

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

 

Ich bin im August letzten Jahres in die Fonds-welt eingestiegen und nach Praktikum bei einem Vertrieb mich dazu entschlossen in ein paar aktive Fonds zu investieren. Der Plan war, den vollen Einstieg bis zur Einführung der Abgeltungsteuer zu verteilen und zwar mithilfe von Immo-Fonds - sprich jeden Monat wird von einem Immo-Fonds in einen volatieleren Fonds umgeschichtet (da glaubte man noch an den Cost-Average-Effekt). Schließlich machte mir jedoch die Schließung der Immo-Fonds einen Strich durch die Rechnung, was mich im Nachhinein wohl auch vor ein paar Verlusten geschützt hat (insgesamt ca. 5%)...Fortsetzung siehe unten.

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben)

 

post-13352-1247084203_thumb.jpgpost-13352-1247084215_thumb.jpgpost-13352-1247084233_thumb.jpg

 

Fondsname NAV 1T% Summe Marktwert Anteil

(EUR) Anteile (EUR) %

AXA Immoselect Inc 59,51 0,02 68 4046,68 36,74

BlackRock Global Funds - Global Alloc... 23,66 0,08 19 449,54 4,08

BlackRock Global Funds - World Mining... 30,6939 -0,73 6 184,16 1,67

cominvest Fund Eastern Europe P Inc 211,02 -2,53 0 0 0

C-QUADRAT ARTS Best Momentum T EUR Acc 142,83 -0,27 3 428,49 3,89

CS Euroreal Inc 61,12 -0,02 7 427,84 3,88

Fortis L OBAM Equity World Acc 90,38 - 4 361,52 3,28

M&G Global Basics A EUR Acc 14,717 -1,77 13 191,32 1,74

Multi Invest OP Acc 43,17 -0,02 26 1122,42 10,19

Pictet Funds (LUX) Absolute Return Gl... 106,02 -0,08 10 1060,2 9,63

Sauren Global Balanced A Acc 11,36 -0,53 90 1022,4 9,28

STS Schroder Global Diversified Growt... 78,23 -0,23 6 469,38 4,26

Templeton Global Total Return A Acc H1 13,01 -0,08 96 1248,96 11,34

Gesamt - 11012,91 100

 

 

 

Den CS Euroreal hab ich heute verkauft.

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

 

Bin 20 Jahre alt und da ich sowohl ein Investmentlastiges Studium besuche, als auch Investmentfonds prüfe (Wirtschaftsprüfung), sollte mein Zeitaufwand sehr hoch sein.

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Ich bin nicht auf das Geld angewiesen, es macht aber etwa die Hälfte meines Vermögens aus.

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

 

Langfristig orientiert...

 

2. Zweck der Anlage

 

Sinnvolle Anlage des Geldes

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

 

Einmalanlage

 

4. Anlagekapital

 

Je nach dem neue Adjustierung des bestehenden Depot (11k, Abgeltungsteuer frei!) + ca. 4k Neuanlage

 

 

....nach einer spannenden Zeit an den Märkten steh ich hier, hab wieder etwas auf der hohen Kante (ca. 4k) und kann meine Immo-Fonds teilweise verkaufen (CS-Euroreal, siehe unten) und so mein Depot etwas chancenreicher aufstellen. Mitlerweile bin ich von ETFs höchst überzeugt und habe mir eine Einteilung folgendermaßen recht simpel vorgestellt.

20% iShares DJ STOXX 600 DE0002635307

30% iShares PLC-MSCI Emerging Mkt DE000A0HGZT7

50% iShares PLC - MSCI World DE000A0HGZR1

 

Die Frage ist nun, ob ich mein momentanes Depot (oben vorgestellt) aufgrund der hohen TER's rejustiere und so den Steuerspareffekt sausen lasse (Abgeltungsteuer), oder ob ich die ETF's meinem Depot beimische.

 

Info: Depot bei der Comdirect

 

Vielen Dank für Eure hoffentlich vielen Vorschläge, Meinungen und Kommentare!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tom1978
20% iShares DJ STOXX 600 DE0002635307

30% iShares PLC-MSCI Emerging Mkt DE000A0HGZT7

50% iShares PLC - MSCI World DE000A0HGZR1

 

Die Aufteilung 50+20/30 finde ich persönlich passend - hast Du die iShares gewählt, weil Du voll replizierende bzw. DE-Fonds möchtest, oder war das Zufall? Es gibt nämlich durchaus ETFs mit geringerer TER (comstage ETF auf den MSCI World hat zum Beispiel nur eine TER von 0,4% statt 0,5% wie der iShares, beim MSCI EM sind db x-tracker und Lyxor 0,1% günstiger als der iShares).

 

Die Frage ist nun, ob ich mein momentanes Depot (oben vorgestellt) aufgrund der hohen TER's rejustiere und so den Steuerspareffekt sausen lasse (Abgeltungsteuer), oder ob ich die ETF's meinem Depot beimische.

 

Wenn Du davon ausgehst, dass die Fonds sich nach Abzug der TER nicht wesentlich schlechter entwickeln als die ETFs, würde ich nichts ändern. Gehst Du aber davon aus, dass die Fonds unter Berücksichtigung der TER schlechter laufen als die ETF's, kann sich ein Wechsel lohnen (das hängt natürlich ganz von der Wertentwicklung ab, das musst Du Dir für verschiedene Szenarien einfach mal durchrechnen). Ich persönlich denke, dass über einen relativ langen Zeitraum die vielleicht etwas bessere Entwicklung der ETFs den Steuernachteil nicht wettmacht - aber das hängt eben von vielen Faktoren ab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bifteck

die iShares ETFs hab ich gewählt, da sie ausschüttend sind (ab und zu eine kleine Menge Geld find ich ganz gut) und ich die gleiche combo (aber andere aufteilung) ende letzten jahres schon in das depot meiner eltern gekauft habe.

prinzpiell bin ich aber auch anderen fondsanbietern nicht abgeneigt.

 

welche fonds gäb es da im angbot?

gibt es momentan irgendwelche optionen/angebote ordergebühren zu sparen?

 

gibt es noch weitere meinungen, welche den steuerspareffekt der niedrigeren TER vorziehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tom1978
· bearbeitet von tom1978
welche fonds gäb es da im angbot?

 

Praktisch finde ich die folgende Übersicht: http://www.smarter-investieren.de/informat...fs_alle_xtf.php. Ich will Dir die iShares aber auf keinen Fall ausreden - ich wußte nur nicht, ob die Entscheidung für die iShares zufällig war oder nicht. ;)

 

gibt es momentan irgendwelche optionen/angebote ordergebühren zu sparen?

 

Einige db x-tracker kann man bei maxblue kostenlos von der KAG beziehen - dazu gibt es hier im Forum einen Thread. Der MSCI EM ist aber leider nicht darunter, den MSCI World bekommt man dort wohl nur über Umwege.

 

Prinzipiell würde ich mir nicht allzu viele Aktionen zur günstigen Order erhoffen - denn da die Depotbank an ETFs nichts verdient (im Gegensatz zu aktiven Fonds), machen spezielle Aktionen für ETFs wenig Sinn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bifteck

danke für die schnelle antwort.

 

somit bleibt nur noch die frage ob beimischung der etfs, oder neuaufstellung des depots....

 

des weiteren bin ich am überlegen den EM anteil zu erhöhen und den World anteil zu verringern, da EM in meinem Depot bisher eher untergewichtet wurde und World schon zu genüge vertreten ist (Fortis OBAM, M&G Global Basic, siehe oben).

 

kommentare?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tom1978
des weiteren bin ich am überlegen den EM anteil zu erhöhen und den World anteil zu verringern, da EM in meinem Depot bisher eher untergewichtet wurde und World schon zu genüge vertreten ist (Fortis OBAM, M&G Global Basic, siehe oben).

 

In den Musterdepots hier im Forum wird ein Anteil von 20-30% am Aktien-Portfolio angestrebt. Aus der Sicht könntest Du den EM-Anteil noch erhöhen. Auf der anderen Seite ist das eine Frage der persönlichen Risikobereitschaft und der Frage, ob Du über das gesamte Portfolio gesehen wirklich eine 50+20/30 Aufteilung erreichen möchtest.

 

Ich persönlich würde bei dieser Betrachtung aktive Fonds und ETFs unterscheiden, da sich die Länderverteilung in einem aktiven Fonds sehr schnell zwischen MSCI World und MSCI EM verschieben kann - ich würde daher den EM-Anteil nicht unbedingt über 30% hinaus erhöhen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bifteck

nochmals danke für die schnelle antwort und deine entscheidumgshilfe!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tom1978

Naja, das war ja nur meine persönliche Meinung. B)

 

Vielleicht schreibt ja noch jemand anders seine Meinung dazu - ich bin sicher, dass der eine oder andere das ganz anders sieht als ich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bifteck

nochmals danke für die schnelle antwort und deine entscheidumgshilfe!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Blujuice

Nur eine Kleinigkeit: Die Übergewichtung Europas soll vermutlich dazu dienen, Währungsrisiken zu reduzieren. Dann wäre aber eine Übergewichtung der Eurozone (EURO STOXX (nicht 50!) oder MSCI EMU) sinnvoller als eine Übergewichtung Europas (STOXX 600 oder MSCI Europe).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bifteck

obwohl ich auf lange sicht dem euro mehr zutraue als dem dollar, wäre eine streuung auch nach osteuropa mit sicherheit sinnvoll. Gibt es denn eine möglichkeit, sowohl währungsrisiko, als auch volle erfassung europas zu vereinen? Oder habe ich da einen denkfehler?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Blujuice

Ja. Denn du hast Europa inkl. dem Ostteil ja schon durch MSCI World + MSCI EM abgedeckt. Der zusätzliche Europa/Euroland-ETF ist eine bewusste Übergewichtung. Eine solche Übergewichtung kann sinnvoll sein, wenn man damit Währungsrisiken reduziert. Aber eine Übergewichtung Osteuropas oder Großbritanniens reduziert keine Währungsrisiken, sondern ist eine klassische Länderwette, die nicht zu einer passiven Anlagestrategie passt. Deswegen wäre die logische Wahl ein Euroland-ETF, und da bieten sich der EURO STOXX (iShares, deutscher voll-replizierender Ausschütter) oder der MSCI EMU (z.B. Comstage, ausländischer swap-basierter Thesaurierer) an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
obwohl ich auf lange sicht dem euro mehr zutraue als dem dollar, wäre eine streuung auch nach osteuropa mit sicherheit sinnvoll. Gibt es denn eine möglichkeit, sowohl währungsrisiko, als auch volle erfassung europas zu vereinen? Oder habe ich da einen denkfehler?

 

 

Eigentlich nicht, MSCI Europe oder Stoxx umfassen das "enwickelte Europa"; MSCI EMU oder Euro Stoxx als Teilmenge davon die Euroländer dieser Länder.

 

Osteuropa gehört zu den Emerging Markets, einzelne Länder sogar noch zu den Frontier Märkten (z.B. Estland, Kroatien etc)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bifteck

blujuice währe eine europa etf also nur zur währungsabsicherung sinnvoll...

 

wenn ich dieser idee folge und mir mein bestehendes depot anschaue, dann ist der euro schon zur genüge vertreten. schlussfolgernd würde ich 4k nur in msci world und em aufteilen und europa vernachlässigen. wobei osteuropa dann in meinem depot mit sicherheit unterbewertet würde...

 

kommentare?

 

nochmals danke für die obrigen ideen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stephan09
· bearbeitet von Stephan1

Also 100% Aktien, sehe ich das richtig? Kann man machen, aber man sollte sich bewusst sein, dass dann aus 11.000 ganz schnell auch mal 5.000 werden koennen. Ansonsten viel zu viele Fonds im Bestand und so konzeptionslos.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Blujuice
blujuice währe eine europa etf also nur zur währungsabsicherung sinnvoll...

Alles andere wäre eine Länderwette. Und hätte nichts mehr mit passivem investieren zu tun.

 

Natürlich muss man mit ETFs nicht passiv investieren, sondern kann auch auf Länder spekulieren. Aber dann doch bitte nicht auf UK, Schweiz, Schweden, Dänemark, Norwegen und Island...

Da würde ich eher Indien, China, Indonesien oder ähnliche aufstrebende Volkswirtschaften übergewichten.

 

wenn ich dieser idee folge und mir mein bestehendes depot anschaue, dann ist der euro schon zur genüge vertreten. schlussfolgernd würde ich 4k nur in msci world und em aufteilen und europa vernachlässigen. wobei osteuropa dann in meinem depot mit sicherheit unterbewertet würde...

Europa vernachlässigen? Ist dir überhaupt klar, dass Europa im MSCI World und EM bereits berücksichtigt ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
el galleta
wenn ich dieser idee folge und mir mein bestehendes depot anschaue, dann ist der euro schon zur genüge vertreten. schlussfolgernd würde ich 4k nur in msci world und em aufteilen und europa vernachlässigen.

Der Nachsatz ist nicht richtig, ansonsten würde ich es genau so machen (siehe Signatur, kleines Depot).

 

Hast Du Deine Allokation, also im Grunde die Risikoverteilung noch im Blick?

 

saludos,

el galleta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
checker-finance

Ich weiß ja nicht, wie Du zum Thema Anleihen stehst, aber wenn Du keine Einzeltitel magst, kannst Du auch Corporate Bond-ETF nehmen. TER ca. 0,2%. Allerdings sind Anleihen mittlerweile schon etwas teuer geworden. Ist aber Meinungsfrage, ob ein Einstieg noch lohnt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bifteck

wenn ich mir mein momentanes depot anschaue, dann sehe ich

- knapp 40% immofonds (axa immoselect, geschlossen bis zum 31.10.09)

- gut 10% Renten

- knapp 40% mischfonds

- knapp 2% Rohstoffe

- und nur 8% reine Aktienfonds

sprich, nur 10% meines Depots sind aggressiv aufgestellt und das obwohl noch gut 10k fest angelegt wurden (5,3%, noch 1 1/2 Jahre) und ich 20 bin.

daher folgte die überlegung, neues kapital doch eher aktienlastig zu investieren. momentan suche ich daher die perfekten etfs, welche mein bestehendes depot gut ergänzen.

 

soweit ich verstanden habe, wäre die einbeziehung eines europa fonds nicht sinnvoll, da europa im msci world schon zur genüge vertreten ist. so bleibt schlussfolgernd die frage, ob eine aufteilung in msci world + em am sinnvollsten erscheint, oder ob spezielle regionen/themen/usw. interessanter wären (z.b. osteuropa [schon im msci em vertreten?], oder rohstoffe).

 

zusammenfassend geht es darum die risiken/chancen des bestehenden depot etwas hochzufahren. daher bitte das bestehende depot berücksichtigen und die risikoallokation beachten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Blujuice
soweit ich verstanden habe, wäre die einbeziehung eines europa fonds nicht sinnvoll, da europa im msci world schon zur genüge vertreten ist. so bleibt schlussfolgernd die frage, ob eine aufteilung in msci world + em am sinnvollsten erscheint, oder ob spezielle regionen/themen/usw. interessanter wären (z.b. osteuropa [schon im msci em vertreten?], oder rohstoffe).

Es ist Geschmackssache, ob man den Euroraum (nicht Europa) übergewichtet, indem man zusätzlich zum MSCI World und EM noch ein bisschen MSCI EMU (oder EURO STOXX) dazunimmt. Reduziert halt das Währungsrisiko, aber dafür hat man eben "zu viel" Euroraum im Depot. Manche machen das, manche nicht.

 

Bevor du Regionen oder Themen dazu nimmst, solltest du dir überlegen, ob du eine passive Anlagestrategie fahren willst oder nicht. Wenn ja, dann haben Länderwetten/Regionenwetten/Themenwetten nichts in deinem Depot verloren.

 

Wenn du dagegen dein ETF-Depot aktiv managen willst, würde ich von Anfang an anders an die Sache herangehen. Denn dann ist es nicht mehr wichtig, die Welt gleichmäßig abzudecken. Dann musst du dich mit einzelnen Ländern, Regionen und Branchen beschäftigen und eine Auswahl treffen, von der du glaubst, dass sie in Zukunft besser als der Gesamtmarkt abschneidet. Uninteressante Länder/Regionen/Branchen kannst du auch weglassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bifteck

schlussfolgernd habe ich mich entschlossen 4k dem depot folgendermaßen hinzuzufügen:

 

30% iShares PLC-MSCI Emerging Mkt DE000A0HGZT7

70% iShares PLC - MSCI World DE000A0HGZR1

 

einwände?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Blujuice

Mir wären Swap-Thesaurierer lieber, weil das Geld sich so in Ruhe vermehren kann (ohne Ausschüttungen und ohne Steuerabzug während der Laufzeit).

Wenn du aber Ausschütter wegen der regelmäßigen "Zuwendungen" bevorzugst, ist iShares eine gute Wahl.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bifteck
· bearbeitet von Sapine
Themenzusammenführung

China-ETF, kurzfristige Anlage zum Spielen

 

Hallo!

 

Als Zusatzanlage zu meinem Depot (ca. 16k - realativ ausgeglichen) und festgeld (ca. 10k) suche ich noch eine kleinere Anlage mit der ich ein wenig spielen kann.

 

Im Sinn hatte ich da einen China-ETF (ca. 1k).

 

Kann mir jemand einen günstigen ETF auf den Schanghai SE Composite Index nennen? Ich habe nur den iShares FTSE/Xinhua China 25 (FXC) gefunden, der mir aber vor allem durch die hohe Kostenquote ein wenig suspekt ist (TER 0,74%).

 

Gibt es Alternativen zu einem ETF? Ich wär durchaus bereit auch mal alternative investments auszuprobieren (mini-futures, optionen, usw.), da ich auf das Geld nicht angewiesen bin und die Meinung vertrete, dass man am besten durch eigene Erfahrung lernt.

 

danke für Eure zahlreichen Antworten.

-bifteck

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bifteck

danke für die schnelle antwort.

 

kennt denn jemand den unterschied zwischen den angegebenen etfs?

 

post-13352-1250503875_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...