Kong Juli 1, 2009 Hallo allerseits, mich würde einmal wirklich tierisch interessieren wie Eure Depots, falls Ihr schon welche hattet im Jahr 2003 ausgesehen haben? Gilt natürlich insbesondere für Fondsdepots. Warum ich frage ist ganz einfach weil ich gerne wüsste was einem in so einem Forum wie diesem vor sechs Jahren geraten worden wäre... Grüße Kong Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat Juli 1, 2009 · bearbeitet Juli 1, 2009 von Stezo 2003 hatte ich komischerweise mehr Kohle als heut auf der hohen Kante, aber ich dachte keine einzige Sekunde daran, dass ich mich mal für die Geldanlage in Wertpapieren oder ähnliches interessieren würde. Auch war der Lebensstandard ein ganz anderer. Deshalb war es ja damals mehr auf der genannten Kante. Naja nicht umsonst ist an Haben kommt von Behalten! was wahres dran. Wenn ich überlege wieviel Prozent meines Einkommens heut fix verplant sind und wieviel es damals war. Die Kohle versauerte 2003 komplett in Geldwerten. Man könnte auch sagen sie lag schlecht verzinst auf Sparbuch und Girokonto. Allerdings hatte ich dadurch auch keine Verluste durch das Zerplatzen der dotcom-Blase. Was Strukkis sind, wusste ich damals auch noch nicht. Hat sich ne Menge getan seit damals. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
relative Juli 1, 2009 Allerdings hatte ich dadurch auch keine Verluste durch das Zerplatzen der dotcom-Blase.Was Strukkis sind, wusste ich damals auch noch nicht. Hat sich ne Menge getan seit damals. was sind strukkis? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat Juli 1, 2009 Du willst mich wohl veräppeln, was? Lies mal etwas mehr im "sonstige Renditeanlagen und Vorsorge"-Unterforum! Ever heard of Deutsche Vermögensberatung, AWD, AFA, tecis, MLP, etc.? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Juli 1, 2009 · bearbeitet Juli 1, 2009 von Chemstudent was sind strukkis? Strukkis = Strukkibuden = Strukturvertriebe = AWD, DVAG etc. = http://www.finanzparasiten.de/ EDIT: Beim lesen der alten Threads hier im Forum, fallen 2 Sachen besonders auf: 1. Die Finanzwelt hat sich ziemlich verändert. (ETFs, Fondsbanken, Vermittler etc.) 2. Das Wissen der Forenteilnehmer und mithin des gesamten Forums ist extrem gestiegen. (in den älteren Threads wird bspw. der CAE noch "angepriesen". ) Ich denke, dafür hat sich das Forum einen Applaus verdient und an dieser stelle ein großes Dankeschön an all jene, die ihr Wissen zur Verfügung stellten und stellen und die guten Feen des Forums! Musste mal gesagt werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat Juli 1, 2009 · bearbeitet Juli 1, 2009 von Stezo Mir ist es nicht begreiflich, wie es jemand, der hier schon seit mehr als einem halben Jahr dabei ist und in dieser Zeit fast 1000 Beiträge verfasste, geschafft hat an diesem Begriff vorbeizuschliddern. Eigentlich kann man relative dazu nur gratulieren. Aber wir sind OT. Sagt doch mal, wie es bei euch anno 2003 aussah. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Juli 1, 2009 Sagt doch mal, wie es bei euch anno 2003 aussah. 2003 war ich in der 9./10. Klasse. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat Juli 1, 2009 Gut wenn Du nicht mehrfach sitzengeblieben bist oder sonstige widrigen Umstände erfahren hast, kannst Du damals noch nicht Inhaber eines Wertpapierdepots gewesen sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
markymark Juli 1, 2009 Ich hatte miese Union Investment Fonds, die fett ins Minus gelaufen sind! Wenn ich daran zurückdenke, läufts mir heut noch kalt den Rücken runter! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Juli 1, 2009 Gut wenn Du nicht mehrfach sitzengeblieben bist oder sonstige widrigen Umstände erfahren hast, kannst Du damals noch nicht Inhaber eines Wertpapierdepots gewesen sein. Danke für dein entgegengebrachtes Vertrauen an meine geistigen Fähigkeiten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat Juli 1, 2009 Danke für dein entgegengebrachtes Vertrauen an meine geistigen Fähigkeiten. Aber auf der anderen Seite, schau sie Dir an die Jungspunde hier à la Valeron oder Adler_92. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Juli 1, 2009 Aber auf der anderen Seite, schau sie Dir an die Jungspunde hier à la Valeron oder Adler_92. Jaja...ich seh es ein, ich bin ein Spätzünder. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TerracottaPie Juli 1, 2009 Ich war 2003 armer Stipendiat, hatte nach der Jahrtausendwende schlechte Erfahrungen mit Fonds wie dem Deka TeleMedien (war vorher super gelaufen!!!) gemacht, aber zumindest nicht meinen Hintern verloren, weil ich ein paar Einzelaktien-Zocks hauptsächlich aus Angst in der Gewinnzone beendet hatte. Und jedenfalls war ich dann 2003 einigermaßen geheilt, dachte aber auch, dass der Cost Average Effekt das Allergrößte wäre und habe also zwei oder drei Fondssparpläne abgeschlossen. Irgendeinen Quatsch: neue Energie, Osteuropa und so. Das meiste Geld lag aber einfach auf dem Tagesgeldkonto. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
paul Juli 1, 2009 Jaja...ich seh es ein, ich bin ein Spätzünder. Solange es nur bei Aktien war... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
FabMan Juli 1, 2009 Strukkis = Strukkibuden = Strukturvertriebe = AWD, DVAG etc. = http://www.finanzparasiten.de/ EDIT: Beim lesen der alten Threads hier im Forum, fallen 2 Sachen besonders auf: 1. Die Finanzwelt hat sich ziemlich verändert. (ETFs, Fondsbanken, Vermittler etc.) 2. Das Wissen der Forenteilnehmer und mithin des gesamten Forums ist extrem gestiegen. (in den älteren Threads wird bspw. der CAE noch "angepriesen". ) Ich denke, dafür hat sich das Forum einen Applaus verdient und an dieser stelle ein großes Dankeschön an all jene, die ihr Wissen zur Verfügung stellten und stellen und die guten Feen des Forums! Musste mal gesagt werden. Das ist null Komma nichts ein Indiz für einen Wissensgewinn hier im Forum! 1. Besteht kein Zusammenhang 2. Ist das Anlegen nach einem CAE kein Nachteil, in den ersten Jahren hat er durchaus Vorteile, danach ist das angewachsene Vermögen einfach so groß, dass es mit einer Einmalanlage korreliert --> Weder Vor- noch Nachteil. 3. Gerade nicht Profis tun gut daran nach dem CAE anzulegen --> man hat einen Plan, man verzettelt sich nicht, man spart konstant und nicht nach Lust und Laune Fazit: Für schätzungsweise 90% der hier angemeldeten Personen wäre das Anlegen nach dem CAE eine bessere Strategie als die welche sie selbst verfolgen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
relative Juli 1, 2009 Vielleicht liegt's daran: depot 2003, nicht existent. Alles was ich über strukturvertriebe weiß, ist, dass sie zwei schulkollegen von früher deswegen verklagt haben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kezboard Juli 1, 2009 2003 habe ich mit damals lächerlichen Beträgen von je 500 - 3.000 EUR um die 30 Calls und Puts auf den DAX gekauft. Dazu Aktien von Singulus und Infineon, von denen ich mich allerdings nach 2 Tagen wieder getrennt habe (im Nachhinein eine ganz gute Entscheidung ... B) ). Meine Gesamtperformance für das Jahr: -5,06% Daneben habe ich fleißig meinen UniEuroAktien mit VL bespart. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LagarMat Juli 1, 2009 Du weißt Deine Gesamtperformance des Jahres noch bis zur zweiten Stelle nach dem Komma? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kezboard Juli 1, 2009 Zumindest spuckt das mein Broker aus, wenn ich entsprechenden Zeitraum auswähle. Haut wohl hin - habe damals Lehrgeld bezahlen müssen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Juli 1, 2009 · bearbeitet Juli 1, 2009 von Chemstudent Solange es nur bei Aktien war... Ihr habt euch heute gegen mich verschworen oder? Das ist null Komma nichts ein Indiz für einen Wissensgewinn hier im Forum!1. Besteht kein Zusammenhang 2. Ist das Anlegen nach einem CAE kein Nachteil, in den ersten Jahren hat er durchaus Vorteile, danach ist das angewachsene Vermögen einfach so groß, dass es mit einer Einmalanlage korreliert --> Weder Vor- noch Nachteil. 3. Gerade nicht Profis tun gut daran nach dem CAE anzulegen --> man hat einen Plan, man verzettelt sich nicht, man spart konstant und nicht nach Lust und Laune Fazit: Für schätzungsweise 90% der hier angemeldeten Personen wäre das Anlegen nach dem CAE eine bessere Strategie als die welche sie selbst verfolgen Oh man...ich will die diskussion nicht zum 100ten Male führen. Was ich meinte ist, dass damals der CAE als ein Effekt beschrieben wurde, der das CRV (bspw. ggü. einer Einmalanlage) erhöht. Doch dies tut er ja nachweislich nicht. Heute hingegen findet sich bei jeder Diskussion in der der "Effekt" so "angepriesen" wird recht schnell jemand, der das richtig stellt. Ich wage sogar die Behauptung, das der Großteil der User nicht mehr an das Märchen vom "überlegen CAE" glaubt. Ich erachte das durchaus als einen Wissensgewinn des Forums. Wobei das nur ein kleines Beispiel dafür war. Das regelmäßige Sparpläne zumindest etwas disziplinieren ist selbstverständlich klar, wobei dieser Vorteil aber auch recht begrenzt ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kong Juli 1, 2009 Hmm was ich bislang gehört hab war das hier alles ja noch recht unstrukturiert im Jahre 2003 bei Euch ;-) Da sieht man mal wieder was die neue Informationsvielfalt alles bringen kann. Ich bin eigentlich auch vom CAE überzeugt. Was ist denn so schlecht daran? Die Wahrscheinlichkeit eines ungünstigen Zeitpunktes für den Fondskauf reduziert sich doch dadurch??? Und Millionen steinigten ihn ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
FabMan Juli 1, 2009 · bearbeitet Juli 1, 2009 von FabMan Ihr habt euch heute gegen mich verschworen oder? Oh man...ich will die diskussion nicht zum 100ten Male führen. Was ich meinte ist, dass damals der CAE als ein Effekt beschrieben wurde, der das CRV (bspw. ggü. einer Einmalanlage) erhöht. Doch dies tut er ja nachweislich nicht. Heute hingegen findet sich bei jeder Diskussion in der der "Effekt" so "angepriesen" wird recht schnell jemand, der das richtig stellt. Ich wage sogar die Behauptung, das der Großteil der User nicht mehr an das Märchen vom "überlegen CAE" glaubt. Ich erachte das durchaus als einen Wissensgewinn des Forums. Wobei das nur ein kleines Beispiel dafür war. Das regelmäßige Sparpläne zumindest etwas disziplinieren ist selbstverständlich klar, wobei dieser Vorteil aber auch recht begrenzt ist. Genau in diesem Punkt liegt der Fehler, CAE kann NICHT mit einer Einmalanlage verglichen werden, da das Geld erst monatlich verdient werden muss! Und genau unter diesem Aspekt ist das Anlegen mit CAE durchaus sehr sinnvoll! Außer Du bist wirklich Vollprofi und hast 1.000.000 aufwärts. Zum Beginn des Ansparzeitraums, und sehr viele sind hier in dieser Phase, geht meiner Meinung nach nichts über einen Sparplan mit CAE! - zumindest als Basisinvestment im Depot Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kong Juli 1, 2009 Find ich auch. Nix ist sicherer als ne Sparrate die jeden 1. automatisch von meinem Konto abgebucht wird. Hab mir gerade mal den Wiki-Artikel zum CAE durchgelesen. Stimmt natürlich schon, dass bei einem langen Sparplan irgendwann schon so viel Kohle investiert wird das die restlichen 10% die Sau dann auch nicht mehr fett machen. Trotzdem gesteht sogar der Artikel dem sukzessivem Investieren einen geringen Vorteil gegenüber der Einmaleinlage ein. Ich bin dafür. CAE 4 life. Und jetzt wieder ins Jahr 2003... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LaBuse Juli 1, 2009 · bearbeitet Juli 1, 2009 von LaBuse hm, ich müsste in der 8. Klasse gewesen sein und hatte gerade mein erstes "Finanzbuch" bekommen B) Bodo S. - Der Weg zur finanziellen Freiheit ich las von Leuten, die nen Porsche fuhren, weil sie ihren Sparplan nicht weiterbespart respektive abgebrochen hatten und von Dingen wie dem CAE, den ich damals vermutlich noch nicht so ganz gecheckt habe. Allerdings war mir klar, dass ich später nach meiner Studienzeit auch mal recht viel Geld verdienen möchte und nen Porsche vor der Tür haben will - ohne den Sparplan abzubrechen So bequatschte ich meine Eltern mir einen Minifondssparplan zu spendieren. Der Erfolg war eher unterdurchschnittlich - es wurde nämlich nur nen Bausparvertrag :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Juli 1, 2009 Hatte da nur noch Fonds ... zu viele schlechte Erfahrungen mit comroad, marchfirst und medarex gemacht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag