LaBuse Juli 1, 2009 ahoi liebes Forum, ich habe ein kleines Problem. Und zwar würde ich gerne wissen was bei einer Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln innerhalb der Bilanz passiert. ich skizziere kurz eine meiner Studiumsaufgaben: Die Bilanz sieht folgendermaßen aus: Aktiva: 3 Mio Passiva natürlich auch 3 Mio, aufgeteilt auf: gezeichnetes Kapital 500.000 (100000 Aktien á 5 ) 1 Mio Rückstellungen, 1,5 Mio Fremdkapital Von der 1 Mio Rückstellungen wird nun die Hälfte, also 500.000 zu einer Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln genutzt. Es werden Gratisaktien ausgegeben. 100.000. Der Kurs der alten Aktien halbiert sich somit auf 2,50 . Auf der Passivseite verschieben sich 500.000 von Rückstellungen zu gez. Kapital. Soweit die Ausführungen meines Tutors. Dass eine Verschiebung auf der Passivseite geschehen muss leuchtet mir ein, die Aktivseite bleibt ja gleich. aber irgendwie leuchtet mir die nun vorhandene 1 Mio gez. Kapital nicht ein, da ja nun 200.000 Aktien á 2,50 existent sind, das ergibt somit immer noch 500. 00 und nicht 1 Mio. Kann mir da jemand helfen ?! Danke euch. Falls meine Ausführungen zu sehr skizziert waren, stelle ich gerne noch die gesamte Aufgabe sowie genauen Ausführungen rein, hatte gedacht ich ersapre etwas Arbeit und halte es kurz Grüße, Christian Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Juli 1, 2009 Die Bilanz sieht folgendermaßen aus: Aktiva: 3 Mio Passiva natürlich auch 3 Mio, aufgeteilt auf: gezeichnetes Kapital 500.000 (100000 Aktien á 5 ) 1 Mio Rückstellungen, 1,5 Mio Fremdkapital Von der 1 Mio Rückstellungen wird nun die Hälfte, also 500.000 zu einer Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln genutzt. Es werden Gratisaktien ausgegeben. 100.000. Der Kurs der alten Aktien halbiert sich somit auf 2,50 . Auf der Passivseite verschieben sich 500.000 von Rückstellungen zu gez. Kapital. Soweit die Ausführungen meines Tutors. Dass eine Verschiebung auf der Passivseite geschehen muss leuchtet mir ein, die Aktivseite bleibt ja gleich. aber irgendwie leuchtet mir die nun vorhandene 1 Mio gez. Kapital nicht ein, da ja nun 200.000 Aktien á 2,50 existent sind, das ergibt somit immer noch 500. 00 und nicht 1 Mio. Das wollen wir nicht hoffen, dass dein Tutor das so dargestellt hat. Wer versucht, Rückstellungen in Eigenkapital umzuwandeln, dürfte mit einem Bein im Gefängnis stehen. Du meinst Rücklagen. Die Lösung ist wie immer: Der Kurs einer Aktie (genauer die Marktkapitalisierung) hat nichts mit der Höhe des gezeichneten Kapitals zu tun. Den Kurs bestimmt der Markt, und der kannte die Rücklagen natürlich auch vor der Aktion und hat sie entsprechend bei der Preisbildung berücksichtigt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LaBuse Juli 1, 2009 ahoi vanity, du hast natürlich recht. Rücklagen Mein Fehler war wohl, dass ich unter gez. Kapital etwas anderes verstanden habe, als es (wie ich nun weiss ) eigentlich ist. Auf die Idee da nochmal vorher nachzuschauen bin ich allerdings leider gottes nicht gekommen. Ich danke dir nochmal für den Denkanstoß/Tipp Gute Nacht alle miteinander Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag