Shoereeni Juni 28, 2009 Hallo Community, ich habe einige Probleme bei der Berechnung der Besteuerung eines Fonds "M&G European Index Tracker Euro A WBKN 798474" Am Tag 30.04.2008 habe ich den Fonds M&G European Index Tracker Euro A aus dem Depot der Bank Cortal Consors an die Bank Comdirect übertragen, dabei wurden die Anschaffungskosten nicht übermittelt. Nach Veräußerung hat die Bank Comdirect aufgrund der Nichtübermittlung der Anschaffungskosten die Besteuerung anhand einer Abschätzung vorgenommen. Kauf: 30.04.2008 200 Stck Zwischengewinn je Anteil 0,001127 Thes. Gewinn je Anteil 0,4865056 In Stückzinstopf eingestellt 0,23 Geschäftjahresende 31.08.2008 laut eBundesanzeiger 0,3275014 (Gilt das für alle Geschäftsjahre bis 2008 ?) Verkauf: 09.10.2008 200 Stck Zwischengewinn je Anteil 0,000825 Thes. Gewinn je Anteil 1,2111976 (Schätzwert der Bank 6 %) Laut Comdirect muss ich 200 Stck * 1,2111976 = 242,24 und 200 Stck * 0,000825 = 0,17 versteuern. Macht eine zu versteuernde Summe von 242,41 und 72,72 (30% Kapitalertragssteuer) und 13,33 (5,5 % Soli). Wie berechne ich die wirklich zu entrichtenden Steuern mittels eBundesanzeiger? Laut Cortal Consors war am 31.08.2007 der Thes. Gewinn je Anteil 0,4865056 /Stck aber laut eBundesanzeiger 0,3031092 /Stck (31.08.2007)??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sven82 Juni 28, 2009 Kauf: 30.04.2008200 Stck Zwischengewinn je Anteil 0,001127 Thes. Gewinn je Anteil 0,4865056 In Stückzinstopf eingestellt 0,23 ein Depotübertrag kann nicht dazu führen, dass auf einmal Zwischengewinne in den Verrechnungstopf eingestellt werden. Es muss sich hier um den Kauf der Anteile und nicht um den Übertrag handeln. Verkauf: 09.10.2008200 Stck Zwischengewinn je Anteil 0,000825 Thes. Gewinn je Anteil 1,2111976 (Schätzwert der Bank 6 %) Besteuerungsgrundlagen 2008 je Anteil: Dividenden (Halbeinkünfteverfahren) 0,3255550 Zinsen 0,0019464 Das ist für 2008 aufgrund der Thesaurierung zu versteuern. Der Zwischengewinn kommt extra, dürfte seitens der Bank wohl richtig angegeben worden sein (im Zweifel M&G fragen). ... bei den Centbeträgen aber wohl entbehrlich ... Besteuerungsgrundlagen 2007 je Anteil aus der Thesaurierung: Dividenden (Halbeinkünfteverfahren) 0,3017193 Zinsen 0,0013899 Wie CC in 2007 auf 0,4865056 EUR kommt kann dir wohl nur CC selbst erklären. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Shoereeni Juni 28, 2009 Danke Sven82 für die schnelle Antwort. Bei M&G wird unter http://www.mandg.de/deretail/Images/Akkumu...m2048-35965.pdf für das Jahr 2007 ebenfalls 0,4865056 aufgeführt. Muss ich jetzt 0,3275014 - 0,001127 (Zwischengewinn beim Kauf) + 0,000825 (Zwischengewinn beim Verkauf), also 0,3271994 /Stck versteuern oder wird der eBundesanzeigerwert von 2007 (0,3031092 /Stck) noch abgezogen? 0,3271994 /Stck * 200 Stck = 65,44 versteuern oder 0,0240902 /Stck * 200 Stck = 4,82 versteuern? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sven82 Juni 28, 2009 für das Jahr 2007 ebenfalls 0,4865056 aufgeführt. Ah, jetzt verstehe ich was da ausgewiesen wird. Das sind die kumulierten ausschüttungsgleichen Erträge seit 1993 gem. § 5 Abs. 1 Nr. 4 InvStG, die noch nicht dem Steuerabzug unterlagen. Die kannst du anhand des eBundesanzeigers nicht nachvollziehen Muss ich jetzt 0,3275014 - 0,001127 (Zwischengewinn beim Kauf) + 0,000825 (Zwischengewinn beim Verkauf), also 0,3271994 /Stck versteuern oder wird der eBundesanzeigerwert von 2007 (0,3031092 /Stck) noch abgezogen? du rechnest mit dem letzten Jahr 2008: Also KAP Zeile 32 0,0019464 und Zeile 34 0,3255550 je Anteil. Zusätzlich ist der Zwischengewinn aus der Veräußerung in KAP Zeile 32 zu berücksichtigen. Das ist alles was eingetragen werden muss unter der Voraussetzung, dass in den Vorjahren alles richtig angegeben wurde. Mich würde nur gerne interessieren, wie die auf die 1,2111976 EUR Schätzwert kommen. Meine Berechnung sieht nämlich so aus: Pauschalversteuerung: 6 % von 14,95 EUR (Rücknahmepreis 31.12.07) = 0,897 + kumulierte Erträge bis 2007: 0,4865056 + Erträge 2008 (Dividenden zu 1/2 zzgl. Zinsen): 0,1647239 + Zwischengewinn: 0,000825 = zu versteuernde Erträge 1,5490545 Naja, egal ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Shoereeni Juni 28, 2009 · bearbeitet Juni 28, 2009 von Shoereeni Mich würde nur gerne interessieren, wie die auf die 1,2111976 EUR Schätzwert kommen. Meine Berechnung sieht nämlich so aus:Pauschalversteuerung: 6 % von 14,95 EUR (Rücknahmepreis 31.12.07) = 0,897 + kumulierte Erträge bis 2007: 0,4865056 + Erträge 2008 (Dividenden zu 1/2 zzgl. Zinsen): 0,1647239 + Zwischengewinn: 0,000825 = zu versteuernde Erträge 1,5490545 Naja, egal ... Die Bank hat wohl die 6 % vom Kurswert am 31.08.2008 (Geschäftjahresende) eingestellt. Verständnisfrage: wenn der eBundesanzeiger 2006 = 0,2590427 €/Stck und 2007 = 0,3031092 €/Stck ausweist macht das in Summe 0,5621519 €/Stck die wiederum größer als 0,4865056 €/Stck ist??? Oder beginnt der Bundesanzeiger zu einem späteren Zeitpunkt mit der Kumulierung der Ausschüttungsgleichen Erträge??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sven82 Juni 29, 2009 wenn der eBundesanzeiger 2006 = 0,2590427 /Stck und 2007 = 0,3031092 /Stck ausweist macht das in Summe 0,5621519 /Stck die wiederum größer als 0,4865056 /Stck ist??? Dividenden unterliegen dem Halbeinkünfteverfahren und werden nur zur Hälfte in die Berechnung einbezogen. Einfach den ersten ausgewiesenen Betrag im eBundesanzeiger zu nehmen reicht nicht. Oder beginnt der Bundesanzeiger zu einem späteren Zeitpunkt mit der Kumulierung der Ausschüttungsgleichen Erträge??? Gem. § 7 Abs. 1 Nr. 3 InvStG erfolgt der Steuerabzug auf die kumulierten Erträge seit 1993. Sind die Anschaffungsdaten hingegen bekannt sind nur die Erträge der Haltezeit anzusetzen. Die Ausnahme ist in der Realität die Regel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag