Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

hantau
· bearbeitet von hantau

hallo, so jetzt nochmals und zwar zumindest nach bestem Wissen nach den Richtlinien für die Themeneröffnung:

 

"nach langem habe ich mich entschlossen, neben der regelmässigen Einzahlung auf Tagesgeldkonten (170/Mo) und 130 Bausparer, auch monatlich Fondzusparen. Ingdiba bietet m.E. nach günstige Ausgabekonditionen (zw. 1,5 und 2,66%) und kostenlose Depotführung, ausserdem habe ich mein Tagesgeldsparbuch dort." So günstig sind die anscheinend doch nicht, wenns bis zu 100% Rabatt gibt, hab ich grad erfahren - DANKE :-)

 

Erfahrung in Geldanlagen habe ich bis jetzt noch keine.

Zeitlich würde ich ein bisschen Zeit investieren, wobei ich denke, dass man nicht jeden Tag bei einem Fond herumswitchen sollte.

Risikobereitschaft ist durchaus gegeben, am liebsten wäre mir ein Fond, der ziemlich sicher (gutes) Geld abwirft und einer, der risikobehaftet ist.

 

Mittelfristige Anlage (bin knapp unter 40, denke aber noch nicht an die Pension ;-) so um die fünf Jahre (wenns gut läuft und ich das Geld nicht brauche, gerne länger).

Geplant wäre ein Sparplan, also so 120€ verteilt auf div. Fonds, oder Einmalerlag um die 1000€ pro Jahr.

 

 

"Ich hätte nach Durchschau aller Angebote bei Ingdiba folgende vier (30€ auf jedes pro Monat) ausgesucht:

 

BGF Latin American

LU0171289498

 

Dexia Eqs L Eur Fin Sec

LU0133364660

 

Pioneer Funds Global Ecology A Cap (hier evtl 60, dafür einen anderen streichen, weil eben nachhaltig investiert wird).

LU0271656133

 

und

 

Templeton Global Bond

LU0152980495

 

Gründe der Auswahl: also der Pioneer wegen der Nachhaltigkeitskriterien, den Latin American, da ich einen persönlichen Bezug zu Südamerika habe :rolleyes:;-) überhaupt alle ausser den Templeton, weil sie die letzte Zeit schlecht liefen und das vielleicht (aber bin unbedarft in der Materie) gut ist zum Ansparen und ich hoffe, dass sie steigen. den Templeton eben, weil er stabil wirkt."

 

Hier denke ich mir nun auch, dass das schlechte Kriterien sind, ausser beim Evology, wobei der schlecht läuft. Wäre eine Risikobereitschaft, allerdings habe ich nicht das Know How, um zu diagnostizieren, warum Fonds die letzte Zeit schlecht laufen und ob die Chance gegeben ist, dass es bergauf geht.

 

 

"Was haltet ihr davon? Gibts sonst noch Tips? Ingdiba.at wäre einfach einfach für mich."

 

Vielleicht eröffne ich besser mein Depot bei direktanlage.at , dort gibt es zumindest mehr Fonds in der Auswahl, bei der ingdiba kann ich keinen Tip verwerten, da die Auswahl zu gering ist.

 

 

LG aus Wien, Hannes :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cre
· bearbeitet von cre
...Ingdiba bietet m.E. nach günstige Ausgabekonditionen (zw. 1,5 und 2,66%) und kostenlose Depotführung, ausserdem habe ich mein Tagesgeldsparbuch dort...

1,5% und 2,66% AA halte ich nicht für günstig, das geht inzwischen über Fondsvermittler viel günstiger (bis zu 100% Rabatt / kostenloses Depot).

Beispiele: Fonds-Super-Markt oder AVL-Investment ... Ob das als Österreicher geht? Kann ich dir leider nicht sagen.

 

den Latin American, da ich einen persönlichen Bezug zu Südamerika habe :rolleyes:;-)dort...

Emotionen halte ich für eine schlechte Grundlage zur Auswahl von Vermögensanlagen.

Ich bin Italiener, deswegen schließe ich noch lange keine Italien-Wette ab (gut, der Vergleich hinkt ein wenig :) )

 

..weil sie die letzte Zeit schlecht liefen und das vielleicht (aber bin unbedarft in der Materie) gut ist zum Ansparen..

Diese Auswahlstrategie halte ich ebensfalls für gewagt.

Sicher, immer mit dem Strom schwimmen ist auch nicht gut, aber du solltest genau analysieren warum diese Fonds in letzter Zeit schlecht liefen.

 

SO, mache ich mich hier völlig lächerlich damit? ist das ein Blödsinn?

Auch ich beschäftige mich mit Fonds erst seit 2009 und muss noch viel lernen.

Was ich schreibe darfst du nicht für bare Münzen nehmen...Mir erscheint mein geschriebenes Sinnvoll, ob es das ist...?!

 

Mein Tip:

Am besten du bearbeitest dein Post nochmal nach den Richtlinien für die Themeneröffnung

Ohne Risikoneigung, betrachtung der finanziellen Situtation, Anlageziel/-horizont usw., ist es schwer eine gute Anlagestrategie zu finden.

 

Gruss

Toni

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hantau

hallo Toni,

 

danke für deine wertvollen Anregungen.

Ich habe mein Posting umgearbeitet, denke mir nun aber, dass ich mich erstens noch ein bisschen einlesen sollte und zweitens mein Depot nicht bei der Ingdiba eröffnen werde, zum Teil wegen der geringen Fondauswahl. Da kann ich zB auch nicht von den Erfahrungen hier partizipieren, da die diese Fonds gar nicht im Programm haben. Direktanlage.at werde ich mir genauer anschauen. Fonds Super Markt ist glaube ich (habe mir das Eröffnungsformular angeschaut) nur für Leute die in Deutschland wohnen.

 

Die Motivation ist immer eine zu hinterfragende, da hast du sicher auch recht, tu ich auch noch, da ich ja eine Freude mit meinem Depot haben will.

 

Bei Tips (schon klar, dass es "nur" eigene Erfahrungswerte sind) bin ich trotzdem dankbar,

 

lg, Hannes

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Footmushroom
und

 

Templeton Global Bond

LU0152980495

 

Gründe der Auswahl: also der Pioneer wegen der Nachhaltigkeitskriterien, den Latin American, da ich einen persönlichen Bezug zu Südamerika habe :rolleyes: ;-) überhaupt alle ausser den Templeton, weil sie die letzte Zeit schlecht liefen und das vielleicht (aber bin unbedarft in der Materie) gut ist zum Ansparen und ich hoffe, dass sie steigen. den Templeton eben, weil er stabil wirkt.

 

Aus dem gleichen Grund will ich mir auch den Templeton Global Bond Fund zulegen, hab' aber ehrlich gesagt nicht viel Ahnung und mach das alles bisschen nach Gefühl ^_^

 

Fussi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hantau

am Anfang ist es auch schwer eine andere Methodik zu entwickeln (ausser man bekommt Tips), denn sich alle nötigen Informationen zu beschaffen, da müsste es schon über einen Ansparplan á la Bausparen weit drüber gehen, dass sich das so auszahlt.

bei mir ist jetzt der Templeton mit 60 Favorit, wobei ich mir schon noch die direktanlage.at (hat aber auch keine besseren Konditionen, in Ö ist ingdiba sehr gut in Relation) überlege, dort eine Beratung und dann splitten. Aber der Berater dort ist auch nur ein Mensch.

Und übrigens Tips immer noch gerne gesehen :)

 

Lg, Hannes

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
onkelsteffen
am Anfang ist es auch schwer eine andere Methodik zu entwickeln (ausser man bekommt Tips), denn sich alle nötigen Informationen zu beschaffen, da müsste es schon über einen Ansparplan á la Bausparen weit drüber gehen, dass sich das so auszahlt.

bei mir ist jetzt der Templeton mit 60 Favorit, wobei ich mir schon noch die direktanlage.at (hat aber auch keine besseren Konditionen, in Ö ist ingdiba sehr gut in Relation) überlege, dort eine Beratung und dann splitten. Aber der Berater dort ist auch nur ein Mensch.

Und übrigens Tips immer noch gerne gesehen :)

 

Lg, Hannes

 

Sicher , am Anfang tut man sich schwer, wenn man versucht ein neues Depot aufzubauen.

Zunächst mal, eine Anlage mit einem Zeitraum von ca 5 Jahren ist sehr kurz. 10 Jahre oder länger wären besser. Ob Sparpläne in Ö mit monatlich 30 Euro erlaubt sind, mußt du noch prüfen. In D gehts bei der Ingdiba erst ab 50 Euro. Die Auswahl bei der Diba ist zwar eingeschränkt, aber es finden sich doch einige Fonds, die in der Vergangenheit gut gelaufen sind und es immer noch tun. Als Beispiel sei hier nur mal der Carmignac Investissement erwähnt. WKN A0DP5W. Auch den Carmignac Patrimoine, WKN A0DPW0 läßt sich monatlich besparen. Und das ohne AA. Der M&G Global Basics WKN 797735 ist ebenso ohne AA zu bekommen. Dein Global Bond WKN 749655, wäre der Fonds, der dein Depot gegen allzu starke Ausschläge absichert. Deine Auswahl an Fonds wäre nichts für mein Depot. Ist mir zu Branchen (Pioneer Funds Global Ecology A) bzw. zu Regionen (BGF Latin American) lastig.

Stell dir ein Depot zusammen, das deinem Anlagestil und Risikoprofil entspricht und verzichte dabei auf Branchen und Regional Wetten. Bei 120 Euro im Monat läßt sich damit auch bei der Diba ein Depot aufbauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
Aber der Berater dort ist auch nur ein Mensch.

Der Berater ist in allererster Linie ein Verkäufer. Dann Mensch. Auf keinen Fall aber ein Berater.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hantau

hi, in ö ist es möglich ab 30 euro pro monat bei der diba anzusparen, dafür gibts auch überall AA. egal wo ich bisher geschaut habe, bei der diba zu 50% rabatt, also zw. 1,5 und 2,5%. den Carmignac gibts hier leider nicht im angebot, aber ich denke auch dass der global gut passt bei mir. werde nun einmal nur diesen mit 60 ansparen. 10 jahre können es auch werden beim ansparen, aber ich tue es zum teil, weil ich einfach auch was zusätzlich zum normalen sparbuchsparen ausprobieren will, da denke ich meist höchstens in fünfjahresschritten, aber wahrscheinlich kann ich es dann noch liegen lassen. das heisst aber auch theoretisch: wenn ein fond nicht so gut läuft, soll man nicht allzubald den fond wechseln?

danke, lg, hannes

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cre
· bearbeitet von cre
wenn ein fond nicht so gut läuft, soll man nicht allzubald den fond wechseln?

Was verstehst du unter "allzubald"?

 

Wenn mein Fonds nicht läuft, stellt sich folgende Frage:

"Warum läuft der Fonds nicht gut? (Managerwechsel? Markt allgemein desolat? Strategiewechsel?)"

 

Um jeden Preis bei seinem Fonds zu bleiben ist sicher keine sinnvolle Entscheidung.

Aber man muss auch bedenken, das bei Fonds 1-3 Jahre keine lange Zeit für eine (postive/negative) Entwicklung ist.

 

Du darst auch nicht vergessen, dass der Erfolg vieler Fonds an einem Vergleichsindex gemessen wird.

Wenn dein Fonds innerhalb von 1 Jahre um 10% fällt, ist das für dich ein Misserfolg.

Wenn der Vergleichsindex im selben Zeitraum um 15% fällt, ist der Fonds aus Sicht des Fondsmanager immer noch gut im rennen.

Relativ gesehen hat sich der Fonds gegenüber seinen Gesamtmarkt bewährt, absolut gesehen hilft dir das nichts :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
· bearbeitet von Chemstudent

Die Frage ist doch, wie man (rechtzeitig) festellen will ob ein Fonds "nicht mehr läuft"

Vergangenheitsbetrachtungen mit fixen Zeitperioden wie bspw. 1-Jahreschart etc. sind unzureichend, da ihre Aussagekraft innerhalb kurzer Zeit schnell ändert und sich damit bekanntlich nur eine sehr geringe/keine Aussage über die Zukunft machen lässt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cairol
Mittelfristige Anlage (bin knapp unter 40, denke aber noch nicht an die Pension ;-) so um die fünf Jahre (wenns gut läuft und ich das Geld nicht brauche, gerne länger).

Geplant wäre ein Sparplan, also so 120 verteilt auf div. Fonds, oder Einmalerlag um die 1000 pro Jahr.

 

 

LG aus Wien, Hannes :)

 

Bei einer Anlagedauer von nur 5 Jahren und einer Unkenntnis zum Anlagezeitpunkt, ob das Geld dann benötigt wird, sollte kein Investment in reine Aktienfonds erfolgen. Anleihen mit Rückzahlungstermin in 5 jahren, Bank-Sparpläne o.ä. sollten bei deiner Ausgangslage nicht außer Acht gelassen werden.

 

Wenn es gut läuft, läßt du es weiterlaufen und wenn es schlecht läuft willst du die Verluste realisieren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hantau
Bei einer Anlagedauer von nur 5 Jahren und einer Unkenntnis zum Anlagezeitpunkt, ob das Geld dann benötigt wird, sollte kein Investment in reine Aktienfonds erfolgen. Anleihen mit Rückzahlungstermin in 5 jahren, Bank-Sparpläne o.ä. sollten bei deiner Ausgangslage nicht außer Acht gelassen werden.

 

Wenn es gut läuft, läßt du es weiterlaufen und wenn es schlecht läuft willst du die Verluste realisieren?

 

 

ich denke, du hast da den gesamtkontext übersehen (sparbuch und bausparen sind auch dabei)... . und nein, ich würde das geld nicht abziehen, wenn es schlecht läuft, hier geht es eher um die eventuelle notwendigkeit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...