Tenzing Norgay Juni 23, 2009 Gibt es offene Immobilienfonds, die so liquide sind, dass sie jetzt günstig Objekte zukaufen können? Die womöglich gar von Notverkäufen am Markt profitieren und Immobilien deutlich unter ihrem tatsächlichen Wert einkaufen? Der Kanam Spezial war dieses Jahr schon auf Einkaufstour, aber an kommt man als Privatanlager nicht ran. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Frank85 Juni 23, 2009 Gibt es offene Immobilienfonds, die so liquide sind, dass sie jetzt günstig Objekte zukaufen können? meine Meinung: die "offenen" Immos haben im Moment selber genug Probleme, bzw. besser Befürchtungen die Liquiditätsquote zu halten jeder, der zwischenzeitlich geschlossen war, fällt ja schon mal raus da bleibt also nur eine ganz kleine Liste von möglicher Kandidaten übrig (die keine "Extra-Käufe" auf Grund der aktuellen Lage tätigen) des weiteren: was heißt "günstig" davon gehst du ja aus, das die Preise mittelfristig wieder anziehen ist das der Fall oder zeigt sich nun erst der wahre Preis von Immobilien ?!?!?! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tenzing Norgay Juni 23, 2009 des weiteren: was heißt "günstig"davon gehst du ja aus, das die Preise mittelfristig wieder anziehen ist das der Fall oder zeigt sich nun erst der wahre Preis von Immobilien ?!?!?! Die demographische Entwicklung in Deutschland lässt einen zwar skeptisch auf die Wertentwicklung von Immobilien schauen. Aber schau dir mal die demographische Entwicklung auf dieser Erde an. http://en.wikipedia.org/wiki/Population_growth Der Raum ist begrenzt! Da müssen doch die Immobilienpreise weltweit zwangsläufig wieder steigen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Quark Juni 23, 2009 Gibt es offene Immobilienfonds, die so liquide sind, dass sie jetzt günstig Objekte zukaufen können?Die womöglich gar von Notverkäufen am Markt profitieren und Immobilien deutlich unter ihrem tatsächlichen Wert einkaufen? Offensichtlich der Hausinvest Europa, der dieses Jahr Objekte für 1,5 Milliarden Euro kaufen will. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Frank85 Juni 23, 2009 meine Meinung ... Die demographische Entwicklung in Deutschland lässt einen zwar skeptisch auf die Wertentwicklung von Immobilien schauen. Aber schau dir mal die demographische Entwicklung auf dieser Erde an. http://en.wikipedia.org/wiki/Population_growth Der Raum ist begrenzt! Da müssen doch die Immobilienpreise weltweit zwangsläufig wieder steigen! welche Immos investieren denn in einem Wohnblock und welche in Bürogebäude ? Potential und die Möglkchkeit auf das ein oder andere Schnäppchen, keine Frage ABER ein wenig komplexer als zu sagen "in 40 Jahren haben wir 20/30/40 % mehr Weltbevölkerung" ists schon ... Offensichtlich der Hausinvest Europa, der dieses Jahr Objekte für 1,5 Milliarden Euro kaufen will. erst einmal für beide 1-1,5 Mrd. dann aus dem HALBJAHRESbericht vom Hausinvest Europa 08/09 (Stand: 30.09.) erkennt man dann ne Investitionskosten von 350 Mio (4 Objekte) im vorausgehenden Geschäftsjahr warens 10 Objekte nehmen wir den Global hinzu, kommen wir also durch "Tagesgeschäft" schon auf die Mrd. Investition und nix mit "Extra-Käufen" situationsbedingt auch hier: Top-Fonds und schön das er weiter investiert und normal arbeiten kann aber im Gesamtkontext alles normal ... ps: http://www.hausinvest-europa.de/fileadmin/...ericht_2008.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tenzing Norgay Juni 23, 2009 welche Immos investieren denn in einem Wohnblock und welche in Bürogebäude ? Potential und die Möglkchkeit auf das ein oder andere Schnäppchen, keine Frage ABER ein wenig komplexer als zu sagen "in 40 Jahren haben wir 20/30/40 % mehr Weltbevölkerung" ists schon ... Wo arbeiten denn die vielen neuen Erdenbürger? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Frank85 Juni 23, 2009 Wo arbeiten denn die vielen neuen Erdenbürger? laut der Bevölkerungsentwicklung als Causal-Kette liegt das Hauptaugenmerk ja auf Afrika und Asien in Afrika tip ich mal auf ... "Weite Teile der Wirtschaft im mittleren und südlichen Afrika sind auf den Export ausgerichtet (z. B. Bananenplantagen, Tropenhölzer, Gold- und Diamantenminen, Kakaoplantagen)." http://de.wikipedia.org/wiki/Afrika in Asien nehmen wir mal China als Referenz ... "Anzahl der Armen in China Nach dem Menschenrechtsbericht der UN lebten im Jahr 2007 34,9 % der Chinesen mit einem Einkommen (bei Kaufkraftparität zu Europa) von weniger als 2 US-Dollar pro Tag und 9,9 % der Chinesen mit einem Einkommen von weniger als einem US-Dollar pro Tag.[27] 300 Millionen Chinesen aus den ländlichen Regionen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser.[28]" http://de.wikipedia.org/wiki/Volksrepublik_China#Armut Zusammenfassung: auf Feldern, in Minen oder gar nicht das ist ja das gefährliche an dieser Entwicklung Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad Juni 23, 2009 Wars in China nicht auch so, dass die noch ein viel gravierenderes demographisches Problem als Europa bekommen werden ? Die jahrzehntelange Einkindpolitik wirkt sich nämlich erst noch aus. Der Bevölkerungszuwachs kommt in Asien meiner Meinung nach durch die anderen Länder zustande und nicht durch China. Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Frank85 Juni 23, 2009 · bearbeitet Juni 23, 2009 von Frank85 ok, nehmen wir Indien: "Nach Angaben der Weltbank haben heute 44 Prozent der Einwohner Indiens weniger als einen US-Dollar pro Tag zur Verfügung. Auch wenn die Ernährungssituation seit den 1970er Jahren entscheidend verbessert werden konnte, ist noch immer mehr als ein Viertel der Bevölkerung zu arm, um sich eine ausreichende Ernährung leisten zu können." edit: http://de.wikipedia.org/wiki/Indien edit ende: worauf ich hinauswill bzgl der Korrelation offene Immos & Weltbevölkerung ist hoffentlich klar ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tenzing Norgay Juni 23, 2009 Gerade in den Schwellenländern ist doch der Trend klar: Früher: 99% Arme, der Großteil der Bevölkerung lebte im ländlichen Raum. Heute und künftig noch mehr: Immer höherer Urbanisierungsgrad, die demographische Entwicklung sorgt für immer größeren Siedlungsdruck in den Stadtregionen. Dazu gibt es einen immer größeren Anteil wohlhabender Menschen, Industrie- und Dienstleistungssektor wachsen rasant. In der Volkswirtschaft Indiens fallen die 44% Elendsbevölkerung (leider) kaum auf. Auch in vielen afrikanischen Staaten wächst der Dienstleistungssektor prozentual viel stärker als die Volkswirtschaft. Aber zurück zum Thema: Gesetzt den Fall, dass die Wirtschaft wieder anzieht werden auch die Immobilienpreise irgendwann sicher wieder steigen. Und dann sind natürlich solche Immofonds fein raus, die in der Krise günstig zugekauft haben. Mangels Liquidität für die meisten kaum machbar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tenzing Norgay Juni 25, 2009 Finanztreff.de: "Nach Angaben des Managements hat der CS Euroreal seit der Schließung im Oktober rund 420 Millionen Euro neue Mittel eingeworben und verfügt nun über eine freie Liquidität von rund 1,1 Mrd. Euro. Zusammen mit den vorhandenen Wertpapieren beträgt die Bruttoliquidität rund 1,7 Milliarden Euro, was einem Anteil von 24 Prozent des Fondsvermögens entspricht. CSAM kündigte dennoch an, die Kreditquote des Fonds von bisher 15 Prozent auf rund 25 Prozent zu erhöhen. Damit würden jedoch keine Anteilsrückgaben finanziert, sagte Dirk Meiwirth, Produktmanager Real Estate bei CSAM. "Wir wollen das günstige Zinsniveau und die attraktiven Immobilienpreise für Käufe nutzen." Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Frank85 Juni 25, 2009 unabhängig von "Strategie", "aktuelle Situation nutzen" oder die angesprochenen Potentiale und Schnäppchen ... https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...0&start=200 # 207 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
checker-finance Juli 13, 2009 unabhängig von "Strategie", "aktuelle Situation nutzen" oder die angesprochenen Potentiale und Schnäppchen ... https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...0&start=200 # 207 Offenbar scheinen die offenen immos auch in Asien die entwickelten Märkte zu lieben: Singapur, Japan, Süd-Korea. Potential hätte m. E. ein Investment in Indiens und Chinas boom towns. Leider scheint es dafür kein entsprechendes Angebot zu geben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Juli 17, 2009 Der hausInvest europa wird als einer der großen Gewinner aus dieser Krise hervorgehen. Der Fonds hat immer nicht sehr viel Cash und nutz die sinken Immopreise für Käufe. Andere Immobilienfonds können aufgrund der geringen Cash-Quote derzeit keine Objekte erwerben. Außerdem das hausInvest schon einige Krisen durchlebt und gut überstanden. skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Denker77 Juli 19, 2009 · bearbeitet Juli 19, 2009 von Denker77 Der hausInvest europa wird als einer der großen Gewinner aus dieser Krise hervorgehen. skeletor Für Europa sehe ich das auch so. Wäre dann nicht der hausInvest global eine gute Ergänzung angesichts der oben diskutierten Punkte? Macht es bei offenen Immos überhaupt Sinn langfristig global zu investieren ? Denn hier hat man u.a. auch das Währungsrisiko. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Juli 19, 2009 · bearbeitet Juli 19, 2009 von D-Mark Hallo, KanAm grundinvest Fonds (ISIN DE0006791809, WKN 679180) nimmt die Anteilsrücknahme zum 08.Juli 2009 wieder auf Das Fondsmanangement des KanAm Grundinvest hat beschlossen, vorzeitig die Rücknahme wieder aufzunehmen. Voraussetzungen dieser Entscheidungen waren der immense Mittelzufluss, vergleichbar mit den Zahlen vor der Rücknahmesperre, und einer Verringerung der Immobilienquote in Russland. Beide Entscheidungen des Managements führten zu einem Anstieg der Liquiditätsreserve auf 20%, was eine Abdeckung der Anteilsrückgaben garantieren soll. Das Management zog die Erwerbsabsichten für das Moskau-Engagement "Citydel Business Center" zurück. Allein durch diese Maßnahme wurden rund 365 Mio. EUR an Liquidität frei, die eigentlich für den Kauf dieses Bürogebäudekomplexes reserviert waren. Zudem sind auch in Moskau die Mieten für Gewerbeimmobilien infolge der weltweiten Finanzkrise deutlich gefallen. Davon profitiert KanAm Grund bei dem zweiten Moskauer Projekt Vivaldi Plaza, das sich noch bis 2010 im Bau befindet. Denn sein Kaufpreis richtet sich nach den zum Zeitpunkt des Besitzübergangs real erzielten Mieteinnahmen. Da diese niedriger ausfallen werden, muss auch weniger für die Immobilie aufgebracht werden, was ebenfalls der Liquidität zugutekommt. Auf der anderen Seite gelang es trotz sehr zurückhaltender Kreditvergabe durch die Banken, rund 300 Mio. EUR an Finanzierungsmitteln zugesichert zu bekommen, wovon lediglich 150 Mio. EUR in Anspruch genommen werden. Ausschlaggebend dafür ist unter anderem auch das »Sehr gut« (A) im Feri Rating für den KanAm grundinvest Fonds. Faktoren für die weiterhin sehr gute Beurteilung war eine Neubewertung des Immobilienportfolios direkt nach der Rücknahmeaussetzung des Fonds sowie eine offene Informationspolitik. Der Anlageerfolg des KanAm grundinvest Fonds zum Geschäftsjahresende am 30. Juni 2009 liegt mit 5 % p.a. weit über dem derzeitigen Festgeldniveau. Es kann ja sein, daß der HausInvest momentan liquider ist(?), aber an der Performance des KanAm kommt kein anderer offener Immofonds vorbei. Zudem ist er konsequent steueroptimiert und diese Vorgehen gehört fest zur strategischen Ausrichtung des Produktes. http://www.kanam-grund.de/index.php?id=215 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JavaDirk Juli 20, 2009 Wäre dann nicht der hausInvest global eine gute Ergänzung angesichts der oben diskutierten Punkte? Macht es bei offenen Immos überhaupt Sinn langfristig global zu investieren ? Denn hier hat man u.a. auch das Währungsrisiko. Offene Immobilienfonds müssen Währungsrisiken absichern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad Juli 20, 2009 Es kann ja sein, daß der HausInvest momentan liquider ist(?), aber an der Performance des KanAm kommt kein anderer offener Immofonds vorbei. Zudem ist er konsequent steueroptimiert und diese Vorgehen gehört fest zur strategischen Ausrichtung des Produktes. http://www.kanam-grund.de/index.php?id=215 Nun ja, so kosequent sind sie da nun auch nicht. Vor einiger Zeit wollten sie in Frankfurt noch den Opernturm kaufen. Dann wärs vorbei gewesen mit der 100%igen Steuerfreiheit. Da bekam ich damals einen großen Schreck und das war mit ein Grund warum ich komplett raus bin. Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
KarlKaefer Juli 21, 2009 was mir besonders an offenen Immobilienfonds auffällt, ist, dass vorwiegend in Bürogebäude investiert wird. Warum nicht in Wohngebäude? Schließlich sind die auch krisensicher, denn irgendwo müssen die Menschen ja wohnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Juli 21, 2009 Hallo, Wohnbauten sind viel schlechter zu kontrollieren, bzw. es droht sogar der Abstieg ganzer Quartiere (New York ist ein sehr anschauliches Bsp. und schlechte Wohngegenden respekive runtergekommene Viertel gibt´s in praktisch jeder Stadt). Hingegen sind symbolträchtige Bürotürme in den Geschäftszentren großer Metropolen viel sicherer. Es gibt so einen Haufen dummer Laffen, die meinen mit ihrem Business repräsentativ unterkommen zu müssen, daß es einfach eine Augenweide für Leute wie dich und mich sein muß. Nimm mal Moskow Vilvaldi Plaza - allein bei dem Namen bekomme ich einen Lachkrampf! Und all die feinen Hirnis und neureichen Russen, die meinen sterben zu müssen, wenn sie keine Räumlichkeiten in diesem Götzen bekommen... Außerdem ist der Nachwuchs im Bereich dumme Laffen praktisch unbegrenzt denn jedes Jahr schmeißen die Elite-Unis neue Eiteleien auf den Markt und jedesmal ist es eine neue große Herausforderung. Die Haltbarkeit dieser Symbolbauten ist hervorragend, wie das Empire State in New York belegt (gebaut vor gefühlten 100 Jahren). Übrigens ist es auf der ganzen Welt das Gleiche mit der Psychologie des homo sapiens, wovon gigantische Architekturen in Taiwan, Malaysia, Arabische Emirate und weiß der Teufel wo bezeugen können. Übrigens: Viele sind natürlich in Wahrheit gar nicht so dumm, aber sie brauchen halt, z.B. als Anwälte wohlhabender Kreise, eine gute Adresse, weil ihre Kundschaft das voraussetzt und ansonsten fernbleiben würde. Übrigens gibt´s Branchen, wo man seine Marktrelevanz sublim bekunden muß, weil es eine immanente Voraussetzung für geschäftliche Verhandlungen ist... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SeppBroesel Juli 23, 2009 Interessanter Artikel! Wenn wir schon dabei sind: Was haltet ihr von diesem Immodachfonds? Zu hohe Kosten?!?! Gruß. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Juli 23, 2009 Wenn wir schon dabei sind: Was haltet ihr von diesem Immodachfonds? Zu hohe Kosten?!?! Ich verweise dich mal auf den passenden Thread. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tenzing Norgay August 24, 2009 SEB Immoinvest ab Herbst auf Shopping-Tour Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ariantes August 27, 2009 Offene Immobilienfonds müssen Währungsrisiken absichern. Von müssen kann keine Rede sein, jedoch sind die meisten offenen Immobilienfonds währungsabgesichert. Es gibt aber Ausnahmen; beispielsweise der Kanam US-Grundinvest ist nicht währungsabgesichert, was man seinem Kennzahlen auch ansehen kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag