Bärenbulle November 6, 2010 Habe eben mal die Tabelle aktualisiert. Hier das Ergebnis: Da wir WM und Sommer nun erfolgreich hinter uns gebracht haben, könnte man das Ganze ja vielleicht wieder aufleben lassen, um die Winterlageweile zu bekämpfen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity November 6, 2010 Wenn ich mir die letzten Posts so anschaue, dann sind manchmal die besten Investments die, die man unterlässt (Copyright Akaman, wenn ich mich recht erinnere). Aber insgesamt kann sich die Performance noch sehen lassen, auch wenn ich deinen Zahlen nicht ganz traue. Zufällig entdeckt (weil's auf der Top-Scorer-Liste der Börse SG, Abt. Zertis, stand (+11,11% am Freitag): https://www.boerse-stuttgart.de/rd/de/anlagezertifikate/factsheet?sSymbol=DE000CZ33C97.EWX〈=de http://portal.commerzbank.de/cocoon/retail/Products/ProductDetails.aspx?c=0&p=153182406&pc=228 Das müsste dein Herz doch höher schlagen lassen nachdem du jetzt schon im seriösen Supertobs-Musterdepot die Reklametrommel für den Comstage 2x Leveraged BuFu rührst. Der ist doch Kinderkram - wenn schon gehebelt, dann bitte aber auch 15-fach (meint Blujuice übrigens auch). Der langfristige Erwartungswert beträgt 15x 10-Jahresrendite - 14x Geldmarktrendite - 0,5% Kosten - 15x Margin-/Rollkosten, von der Vola ganz zu schweigen. Oder vielleicht doch lieber das Ganze in Short? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle November 6, 2010 · bearbeitet November 6, 2010 von Bärenbulle Am 6.11.2010 um 18:44 von Zinsen: A0GJK4; P4Q ... in der Kürze liegt die Würze. Google weiß leider auch nicht wirklich viel über diesen scheinbar echten Geheimtipp zu berichten. Gehört die Aktienanleihe zur festen WPF-Allgemeinbildung oder könntest zwei Sätze dazu schreiben? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zinsen November 6, 2010 · bearbeitet November 6, 2010 von Zinsen A0GJK4 ist die WKN von Eesti Energia, die dortige RWE. Und dieser zehnjährige Bond notiert derzeit bei 4,5%. Wenn man den Hintergrund betrachtet, dass im Vergleich zu Estland in Deutschland ein knallharter "Wetbewerb" herscht zwischen den Energieversorgern und man zusätzlich noch in Betracht zieht, das Estland ab dem 1.1. dem Euro beitreten wird, wirkt dieser Bond immer noch billig. Wenn man beispielsweise die Refinanzierungskosten einer CEZ (das ist der tschechische Energieversorger) heranzieht und eine Angleichung der Renditen unterstellt, ist da für Eesti Energia eine Aufwertungsmöglichkeit auf unter knapp unter 4%, was sich in Kurssteigerungen bis zu 110% ausdrücken würde. Hättest du im August nicht gestreikt, hätte man schon zu 95% nicht zuschlagen können, da aber meine Vorschläge eh' immer ignoriert werden, auch egal. P4Q habe ich keine echte Meinung zu, war nur zufällig drübergestolpert. Das ist eine Explorationsgesellschaft, die an der Elfenbeinküste hofft, Gold zu finden. Sie befindet sich gerade in der Vorbereitungsphase (es gibt immerhin eine Planierraupe, wenn sie bankrott geht) zu der Exploration. Typische pink sheet Toronto Minenaktie, die, wenn es gut läuft, von einem großen geschluckt wird, und, falls es schlecht läuft, sich wieder null annähert. Aber das Nachbargrundstück gehört immerhin Newmount Mining, die dort auch Gold abbauen, so dass sich dort mit einiger Wahrscheinlichkeit wirklich abbaufähige Adern finden lassen. Erste Termingeschäfte wurden im Sommer bereits geschlossen. Aber diese Aktie ist wirklich übelste Börsenbriefqualität. Top oder flop. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle November 6, 2010 Am 6.11.2010 um 16:38 von vanity: https://www.boerse-s...C97.EWX〈=de http://portal.commer...53182406&pc=228 Das müsste dein Herz doch höher schlagen lassen nachdem du jetzt schon im seriösen Supertobs-Musterdepot die Reklametrommel für den Comstage 2x Leveraged BuFu rührst. Der ist doch Kinderkram - wenn schon gehebelt, dann bitte aber auch 15-fach (meint Blujuice übrigens auch). Der langfristige Erwartungswert beträgt 15x 10-Jahresrendite - 14x Geldmarktrendite - 0,5% Kosten - 15x Margin-/Rollkosten, von der Vola ganz zu schweigen. Oder vielleicht doch lieber das Ganze in Short? Das hat ja nun wirklich mal Stil. Wenn schon dann aber natürlich long, um noch ein klein wenig in Heli-Ben's Hubschrauber-Windschatten zu surfen. Hauptsache wir vergessen Ihn dann nicht und lassen ihn über den nächsten Sommer laufen, sonst wird die negative Performance noch unser Nachkommen bis in die 10-te Generation hinein belasten. Ist wirklich ganz interessant. Schade dass es nicht ETFs mit etwas höherem Hebel gibt. Kann man in solche Zertifikate eigentlich sinnvollerweise langfristig investieren? 15er Hebel ist natürlich etwas stramm. Aber einen 4-6er Hebel oder sowas in der Größenordnung fände ich schon ernsthaft reizvoll. Zertifikate kommen aber wg. dem Emittentenrisiko wohl kaum in signifikantem Umfang in Frage. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle November 6, 2010 Am 6.11.2010 um 22:44 von Zinsen: A0GJK4 ist die WKN von Eesti Energia, die dortige RWE. ..... Danke. Hört sich interessant an. Am 6.11.2010 um 22:44 von Zinsen: ...., hätte man schon zu 95% nicht zuschlagen können, .... Na wer wird denn da gleich schmollen.:- Steht übrigens doch jetzt sogar günstiger, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zinsen November 21, 2010 Für die Adventszeit möchte ich schon mal die Bank des heiligen Geistes vorschlagen: https://www.wertpapier-forum.de/topic/32790-commerzbank-cln-auf-lt2-der-banco-espirito-santo/?do=findComment&comment=631434 Ansonsten könnte man sie sich schon mal für den Juni '11 vormerken, falls der Fonds in der Zwischenzeit noch nicht das Zeitliche gesegnet hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity November 12, 2011 · bearbeitet November 12, 2011 von vanity Bärenbulle ... verzweifelt gesucht! Komm doch bitte, bitte wieder zurück, wir haben dir den P3 doch längst verziehen! Und über deinen Zwischenstand im Fonds-Contest musst du dich auch nicht grämen, das kann doch jedem mal passieren (pssst: ich weiß, dass du da bist, auch wenn du dich versteckst). Ich habe (Stand: vor einer Woche) versucht, mir trotz der desolaten Buchführung einen Überblick über den Stand des Schwarmdepots zu verschaffen. Jetzt weiß ich, was Insolvenzverwalter leiden müssen und weshalb sie so gut bezahlt werden. Die Ergebnisse sind etwas rudimentär, weil mir der 100%-ige Überblick fehlt, und teilweise wegen Recherchefaulheit wohl auch etwas fehlerbehaftet, ich präsentiere sie trotzdem: Nach meinen Recherchen wurden € 22.000 (11 Einzahlungen à € 2.000) investiert. Ende letzter Woche Woche hatte das Schwarmdepot einen Depotwert (incl. er- und enthaltener Zinsen) von knapp € 24.000 - macht einen Zuwachs von 6,6% (nicht annualisiert) seit Juni 2009. Damit kann man leben. Nicht ganz so doll sieht die Jahresperformance aus: Im November 2010 (BäBus letzte Aufstellung, also vor dem letztjährigen Novemberabsturz)) lag der Wert bei knapp € 30.000. Das ist ein Verlust von stolzen 20% in den letzten 12 Monaten und würde damit für einen der hinteren Plätze im Fonds-Contest reichen. Bei unseren Einzelpositionen zeichnet sich folgendes, stark divergierendes Bild ab: Super gelaufen seit Kauf sind die HT1 (+90%), das EH-Tier (+50%), das BoI-Tier (+30%, mittlerweile gekeult). Auch GFW (+20%) und der mittlerweile getilgte GR-Senior (+15%) können sich sehen lassen. Der Japan SC (+9%) gehörte auch zu den besseren Invests (ist der eigentlich in USD notiert, so dass noch Währungsschwankungen zu berücksichtigen wären?). Alles andere hätten wir besser bleiben lassen oder rechtzeitig verkauft: Resparcs (-3%) und EH GS (-7%) liegen noch im Bereich des Erträglichen. Der P3 (-20%) hat immerhin nicht die rote Laterne (gab's da womöglich Ausschüttungen, die übersehen habe?). Voll daneben ist auch vorbei: Die Anglo (-60%, bei Annahme der ExOffer, sonst -100%) und der GR-Linker (-50%, ohne Berücksichtigung HVPI-Faktor) zeigen, dass man auch mal loslassen können muss. ... und wie geht's jetzt weiter? (nach meinen Berechnungen müssten wir fast 40k auf dem TG-Konto rumliegen haben) Und noch eine Bemerkung in eigener Sache: Das hätten wir machen sollen! (+100% seit meinem entscheidenden Tipp!) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boll November 12, 2011 · bearbeitet November 12, 2011 von boll Am 12.11.2011 um 09:19 von vanity: Der Japan SC (+9%) gehörte auch zu den besseren Invests (ist der eigentlich in USD notiert, so dass noch Währungsschwankungen zu berücksichtigen wären?). @Vanity, heute mit dem falschen Fuß aufgestanden? Oder interpretiere ich deine Aussage Frage falsch? Zur Fondswährung siehe Link! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity November 12, 2011 · bearbeitet November 12, 2011 von vanity Am 12.11.2011 um 10:28 von boll: Am 12.11.2011 um 09:19 von vanity: Der Japan SC (+9%) gehörte auch zu den besseren Invests (ist der eigentlich in USD notiert, so dass noch Währungsschwankungen zu berücksichtigen wären?). @Vanity, heute mit dem falschen Fuß aufgestanden? Oder interpretiere ich deine Aussage Frage falsch? Zur Fondswährung siehe Link! Ich bin heute mit beiden Füßen gleichzeitig aufgestanden und die Frage war eigentlich ganz unverfänglich. Nach meinem Desaster gestern wollte ich nur vorsichtshalber nochmal nachfragen. Der Zusammenhang zwischen Währung der Positionen, Fondswährung und Abrechnungswährung ist mir schon klar, nur war mir nicht unmittelbar ersichtlich, welche beim JSC nun zutrifft. Die Börsenseite STU gibt nur USD an, erst im Factsheet ist ersichtlich, dass die Handelswährung und damit die Kursangabe auf EUR lautet (im Ggs. zur Fondswährung USD und Inhaltswährung JPY). Also stimmt die Berechnung (falls die berücksichtigten Ausschüttungen auf der iShares-Seite nicht zufällig wiederum in USD angegeben sind). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Juli 1, 2012 · bearbeitet Juli 1, 2012 von vanity Richtig, da war noch was! Das Schwarmdepot, welches führerlos durchs Anlageuniversum treibt, weil der unstete Steuermann gerade auf dem RK2-Bondboot angeheuert hat, hat gestern seinen dritten Geburtstag im engsten Familienkreis zelebriert. Ich erlaube mir trotzdem einen kleinen Performanceüberblick (quick&dirty erstellt, ohne Anspruch auf Genauigkeit im Promillebereich) Insgesamt wurde ein Plus von 23% erwirtschaftet, was einer annualisierten Rendite von über 7% entspricht (genau genommen etwas mehr, da der Mittelzufluss zur Vereinfachung auf den Startzeitpunkt gelegt wurde). Seit der letzten Veröffentlichung (Anf. Nov. '11) - ein eher ungünstiger Zeitpunkt damals - wurde eine Wertaufholung von etwa 16% (in also 8 Monaten) erreicht. HT1 und das EH-Tier liegen weiterhin an einsamer Spitze. Dem Totalausfall Anglo Irish hat sich jetzt noch der GR-Linker zugesellt, den ich einfach mal mit Restwert 20% + ein paar Zinsen valutiert habe (bei Umrechnung in die neuen Microbonds sähe das noch etwas schlechter aus, das tun wir dem Schwarmdepot aber nicht an). Von der Startelf sind jetzt noch sieben Spieler aktiv, über den nächsten Ausfall darf spekuliert werden (P?). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Juni 28, 2013 Am 1.11.2009 um 09:29 von otto03: Andere Meinung: Schwarmdepot = RK Kategorien sind wohl nicht anwendbar, wenn doch vielleicht RK6 = aus dem Chaos wächst Rendite Und wie! - besser als jeder mehrfach gehebelte Goldshort! Zum 4-jährigen in ein paar Minuten ein Überblick darüber, was Intelligenz alles bewegen kann, auch wenn sie überhaupt nicht schwärmt. YtY hat das Schwarmdepot eine Rendite von 29,7% erzielt - besser als jeder Kombattant im Fonds-Contest 2012/2013. In den vier Jahren seines Bestehens hat das Schwarmdepot einen Wertzuwachs von 60,2% erzielt, das ergibt annualisiert 12,5% p. a.. Berücksichtigt man noch die zeitlich Abfolge der Einzahlungen, entspricht dies einem internen Zins von 14,5% p. a. Wirft man einen Blick auf die 11 Einzelspieler, so liegen die Sturmspitzen von der Coba ganz eindeutig vorne Einsame Spitze ist der EH-Hybrid 542376 mit über +300% (vorbehaltlich noch einklagbarer Nachforderungen) HT1 Funding A0KAAA folgt mit +190% Der EH Genuss 556838 hat während des Gangs durch Instanzen beachtliche +100% hingelegt. Danke, Martin! Nur zweistellige Wertzuwächse finden sich im Mittelfeld bei der A0JCC9 von der MüHü mit +80% der Coproduktion von BäBu&otto03 173499 mit +40% (ohne Berücksichtigung etwaiger Ausschüttungen - gab es welche?) BäBus kleinen Japanerinnen A0RFEC mit +34% (Ausschüttungen korrekt von JPY in EUR umgerechnet) der längst vergessenen RCI der BoI mit +32% der längst vergessenen, noch so gerade dem Frisör entronnenen 2011er GR A0TQ0C mit +15% Über 984254, A0LDY8 und 842378 hüllen wir den Mantel des Schweigens. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dandy Juni 28, 2013 Mich würde mal interessieren ob wirklich jemand den Mumm hatte so anzulegen? Wenn ja, Glückwunsch (und möglichst bald verkaufen )! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Juni 29, 2013 Ich hoffe nicht - ich jedenfalls nicht (habe aber über den gesamten Zeitraum dennoch kein schlechteres Ergebnis erzielt). Die außergewöhnliche yty-Rendite ist ausschließlich dem Coba-Effekt der jüngeren Vergangenheit zu verdanken. Über die vier Jahre Depotlaufzeit ist das Ergebnis nciht so dramatisch, wie es nach der reißerischen Darstellung den Anschein hat. Eine simple hälftige DAX/REX-Mischung hätte auch über 40% gebracht, etwa gleichviel wie die ausgewogene Standardmischung Welt+Renten (50/50). Eine etwas aggressivere, aber keineswegs spekulative Aufstellung mit 70% Welt (in der üblichen Zusammenstellung 3x30+10) sowie 30% dt. Langläufer-Renten hätte etwa dasselbe Ergebnis gebracht wie das Schwarmdepot, aber ohne dessen Hektik. Man sollte nicht verkennen, dass immerhin 2 der 11 Positionen (Fast-)Totalausfälle waren und 2 weitere nur knapp daran vorbeigeschrappt sind. Hätte die Coba (die mittlerweile 50% des Werts ausmacht) das SNS-Schicksal ereilt (kein Szenario, was auszuschließen gewesen wäre), wäre dem Depot auch ein ziemlich unrühmlicher Niedergang beschieden gewesen. Darüber hinaus haben wir natürlich auch ein exzellentes Zeitfenster mit unserem Spielchen erwischt. Wer sein reales Vermögen so anlegt, der hat nicht mehr allen Kaffee in der Tasse. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dandy Juni 29, 2013 Am 29.6.2013 um 12:11 von vanity: Wer sein reales Vermögen so anlegt, der hat nicht mehr allen Kaffee in der Tasse. Hehe, immer nen frechen Spruch drauf. Dein reales Depot würde mich auch mal interessieren! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Juni 29, 2013 Am 29.6.2013 um 12:42 von Dandy: Hehe, immer nen frechen Spruch drauf. Nein, lehrreich mit Esprit. Gruß €-man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag