Bärenbulle Dezember 19, 2009 Am 19.12.2009 um 12:37 von Stephan09: Hugo waere im übrigen 2,5% im Plus und nicht im Minus wie dieser bloede P3. Wollt' ich mal gesagt haben. Hattest Du mir nicht neulich noch abgeraten den EMLE zu kaufen u.a. wegen Hugo? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Dezember 19, 2009 Am 19.12.2009 um 17:58 von Bärenbulle: Hattest Du mir nicht neulich noch abgeraten den EMLE zu kaufen u.a. wegen Hugo? Jetzt streitet euch nicht über Hugo, das ist der überhaupt nicht wert! Bärenbulle, jetzt hast du das EH-Tier 2x drin, soweit ich das entziffern konnte (du kennst meinen Browser nicht ) Irgendwie stehst du mit deinen Tags auf Kriegsfuß. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Dezember 19, 2009 · bearbeitet Dezember 19, 2009 von otto03 Möchte auch einmal auf die punktgenaue Trefferquote meiner Empfehlungen hinweisen: Die beiden süßen kleinen Short ETCs auf Brent Oil und Gold haben seit 08.12.2009 7,48% (davon träumen manche Tiere im Jahr) bzw 5,18% (auch hiervon wird in manchen Kreisen als Jahresrendite geträumt) zugelegt (ungeprüfte Zahlen von Onvista mit NAV). p.a. Renditen lassen sich wegen begrenzter Stellenzahl kaum ermitteln. (P3 übersehe ich 'mal, war ja auch ein Bärenbulle Favorit, außerdem bin ich mit dem Teil "real" immer noch im Minus) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Dezember 20, 2009 Am 19.12.2009 um 18:47 von vanity: Irgendwie stehst du mit deinen Tags auf Kriegsfuß. Sorry, nuh aber: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stephan09 Dezember 20, 2009 Am 19.12.2009 um 17:58 von Bärenbulle: Hattest Du mir nicht neulich noch abgeraten den EMLE zu kaufen u.a. wegen Hugo? Das waren aber durchschnittlich 7 Jahre und nicht ein 3/4 Jahr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Januar 6, 2010 · bearbeitet Januar 6, 2010 von vanity Die Entscheidung für die Januarinvestition ist schon gefallen, diesmal aus dem Bereich Komodo-Tier. Da P3 nicht so gut läuft, probieren wir es halt mit PS50: Schlappe 1200 € (da hätte man heute auch Nennwert 10.000 DEPFA Funding III für bekommen, inkl. Stückzinsen). 800 € sind noch über, entweder für einen gescheiten Kabelanschluss (das mit der Zimmerantenne ist irgendwie Murks) oder wir springen noch auf den brandaktuellen Griechenlandzug auf mit 1000 € nominal von https://www.boerse-stuttgart.de/rd/de/anleihen/factsheet?sSymbol=GRDL.STU〈=de (4,6% A0LMFU bis 2040, CY 5,8%, solange die Eulen Αθήνα noch tragen) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Januar 6, 2010 Am 6.1.2010 um 00:01 von vanity: ... oder wir springen noch auf den brandaktuellen Griechenlandzug auf mit 1000 nominal von https://www.boerse-s...RDL.STU〈=de (4,6% A0LMFU bis 2040, CY 5,8%, solange die Eulen Αθήνα noch tragen) Ja, na endlich mal wieder was Solides . Aus gut informierten Kreisen hört man schliesslich auch, dass das Wetter dort unten zz. besser ist. Habe jetzt nicht nachgemessen, aber der Ölshort-Traum dürfte wohl auch den Temperaturen zum Opfer gefallen sein. Bei Gold sollte man wohl mindestens die zweite Top Bildung abwarten und P3 - na ja - Schwamm drüber. Ich persönlich habe mich ja in japanische Small Caps verliebt. Aber das zugehörige Vehikel "iShares MSCI Japan Small Caps" schüttet leider aus und die Ausschüttungen nachzupflegen macht nun wirklich keinen Spaß. Außerdem traue ich mich erst wieder was zu sagen wenn P3 seinen zweiten Frühling erlebt. Sonst noch Vorschläge? PS: Die Investition zum Jahreswechsel ist übrigens eigentlich noch offen (habe das Geld entgegen anderslautenden und böswillig grassierenden Gerüchten nicht veruntreut und in extrem flache Konsumgüter investiert). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Januar 6, 2010 Am 6.1.2010 um 08:44 von Bärenbulle: Ja, na endlich mal wieder was Solides . Aus gut informierten Kreisen hört man schliesslich auch, dass das Wetter dort unten zz. besser ist. 18° C, wenn man der ARD glauben darf - traumhaft! Mit dem, was die an Heizkosten sparen, können die ihren Staatshaushalt doch locker sanieren (in FFM stehen gerade 5k zu 78,95% im Brief). Oder wollten wir nicht schon immer mal einen Inflationslinker, jetzt, wo sie doch kommen soll? Sowas: https://www.boerse-stuttgart.de/rd/de/anleihen/factsheet?sSymbol=GRDM.STU〈=de (A0LRT9, 2,3% bis 2030 zu 75%). Das sind real über 4% + Inflationsausgleich (Break-Even-Inflation immer noch unter 2%)! Der Spread ist allerdings etwas bösartig und wahrscheinlich würde das Papier auch deine Excel-Fertigkeiten überfordern) Zitat Ich persönlich habe mich ja in japanische Small Caps verliebt ... Ist Samsung nicht koreanisch? Und Small Caps nun auch nicht wirklich. Also so richtig überzeugt bin ich noch nicht. Sonst noch Vorschläge? :- 812109 zu 83%? 816407 zu 93%? A0E5U8 für unter 11%? Oder diesen DBX Squirrel Wealth, der gerade so gut läuft? (DBX0BT) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Januar 16, 2010 Am 6.1.2010 um 08:44 von Bärenbulle: ....PS: Die Investition zum Jahreswechsel ist übrigens eigentlich noch offen (habe das Geld entgegen anderslautenden und böswillig grassierenden Gerüchten nicht veruntreut und in extrem flache Konsumgüter investiert). Ich habe etwas den Überblick verloren (das Musterdepot wird auch nicht mehr so musterhaft geführt wie gewohnt, sitzt du jetzt die ganze Zeit vor dem Plasma?). Hattest du am 07.01. DEPFA Funding III (A0E5UB) oder doch DEPFA II (916788) gekauft? :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Januar 16, 2010 Habe für den Wechsel auf den Januar noch gar nichts gekauft. Bis jetzt gab es aber auch einen Mangel an Vorschlägen. Gerade nachgeschaut: Deine Gyrosanleihe kann ich über Onvista problemlos in Excel integrieren. Aber 30-jährige zu kaufen, kurz vor dem anstehenden Richtungswechsel in der Zinspolitik und dem resultierenden Anleihenmassaker birgt wohl die Gefahr, dass wir den rechtzeitigen Ausstieg verschwitzen. Sonst noch Vorschläge? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stephan09 Januar 16, 2010 Warum werden meine Vorschlaege hier eigentlich systematisch ignoriert? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stephan09 Januar 16, 2010 · bearbeitet Januar 16, 2010 von Stephan09 Oder man nimmt mal einen dieser CDS-Fonds den ficoach in Schnitzes Thread erwaehnte. https://www.wertpapier-forum.de/topic/20091-schnitzels-bonddepot/?do=findComment&comment=518619 Wobei ich dann für den Crossover waere. Aber ist ja egal, ich werde ja eh' ignoriert. BUY VIAGRA! Rolex for 5 bucks. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Januar 16, 2010 Zickenkrieg ? DBX0AU Short oder long DBX0AR? Kannst Du das ein bischen erklären. Was die beiden abbilden ist mir schon klar. Aber worauf beruht Deine Prognose, das Kreditausfallrisiken steigen oder sinken werden? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Januar 16, 2010 SL1A06 Reverse Bonus Capped auf Dax Schwelle 6650 Laufzeit 21./28.05.2010 Restrendite - sofern DAX never higher 6650 - ca 12%/35%p.a.; moderates im Vergleich zu anderen Papieren Aufgeld von rund 20% Kreditausfallrisiken, lt. Finanzporn soll es zu einem Rückgang der Kreditausfälle im Laufe 2010 kommen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stephan09 Januar 16, 2010 · bearbeitet Januar 16, 2010 von Stephan09 Short. Finanzporn ist nur für Menschen, die sich nachgemachte Rolex mit Internetviagra nicht leisten koennen. Praestigiae sanae in corpore sano, ne. Ich dachte immer, dass die Insolvenzen am Anfang eines neuen Aufschwungs nochmal zunehmen, da sich die schwachen Unternehmen einen Aufbau von Vorraeten verbunden mit erhoehten Zinsen nicht leisten koennen und ihnen somit auf der Zielgeraden die luft ausgeht. Außerdem warst du mit deinem P2 schon mal dran. Ansonsten Hugo, der Oelpreis ist wieder gestiegen und wenn er abgesetzt wird, kommen eh' nur reaktionaere Kraefte zum Zuge, die sich in Washington einschleimen wollen und 100%'ig die Zinszahlungen nicht aussetzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Januar 16, 2010 Am 16.1.2010 um 17:42 von Stephan09: Ansonsten Hugo, der Oelpreis ist wieder gestiegen und wenn er abgesetzt wird, kommen eh' nur reaktionaere Kraefte zum Zuge, die sich in Washington einschleimen wollen und 100%'ig die Zinszahlungen nicht aussetzen. Reaktionäre Revolution in Hugos Own Country, weißt Du näheres? (Ausserdem kommt es nicht darauf an, wer wie oft dran war, sondern man muß seine Mitstreiter überzeugen , gelingt mir leider bei euch bondaffinen Zockern auch nicht) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Januar 16, 2010 · bearbeitet Januar 16, 2010 von Bärenbulle Am 16.1.2010 um 17:42 von Stephan09: Short. Hätte mich sonst auch gewundert. Na das sind doch imerhin ein paar Vorschläge. Für die anderen Depots sehe ich folgende ETFs vor: Regionen: iShares Japan Small Caps (traumhafte Bewertung, entwickelt zur Zeit Momentum und relative Stärke zum Restmarkt) Länder: db X Tracker DJ Eurostoxx Schweiz (mal was solides; gut bewertet) Branchen: db X Tracker DJ Eurostoxx Food (man beachte die traumhafte Bewertung); sogar besser als PE Man sieht sehr schön, dass sich die nächste Blase im Bereich Healthcare bildet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Januar 16, 2010 · bearbeitet Januar 16, 2010 von otto03 Am 16.1.2010 um 18:08 von Bärenbulle: Regionen: iShares Japan Small Caps (traumhafte Bewertung, entwickelt zur Zeit Momentum und relative Stärke zum Restmarkt) Auch einverstanden, obwohl das Momentum fehlerhafte Eindrücke vermittelt (starker Yen) und bezogen auf small wohl leicht illusionär ist MSCI Japan net local YTD +6,70 MSCI Japan small local YTD +4,64 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Januar 16, 2010 Am 16.1.2010 um 17:53 von otto03: ...., sondern man muß seine Mitstreiter überzeugen ... Na dann versuche ich Euch mal zu überzeugen. Ich spiele mit dem Gedanken in den nächsten Monaten ausschliesslich den Rohstoffanteil in meinem Portfolio auszubauen. Begründung: Langfristige Markteinschätzung: Zur Zeit steigen alle 3 Assetklassen (Bonds, Aktien, Commodities) parallel. Demnach befinden wir uns in etwa nach dem Wirtschaftszyklenmodell (s. https://www.wertpapier-forum.de/topic/29264-wirtschaftzyklus-und-assetallokation/) am Ende von Phase 3. Als nächstes werden die Bonds peaken und abschmieren. In früheren Zeit hat das im Gegenzug die Rohstoffkurse beflügelt. In Phase 4 sind vor allem Rohstoffe bullish. Das Ganze sollte ein langfristige Investment sein, da idR. die Aktien noch vor den Rohstoffen peaken. Das wäre dann auch ein Zeichen für den Exit verbunden mit mehreren Leitzinserhöhungen. Mittelfristige Lageeinschätzung: Ein Gold-Peak entstand in der Historie oft zeitgleich mit einem Dollar-Tief. Beides läuft einem Rohstoffpeak oft 5 Monate bis 1 Jahr voraus. Noch ist dieser Punkt nicht erreicht. Die EZB wird voraussichtlich vor der FED den Leitzins anheben. Daher ist es wahrscheinlich, dass der Dollar noch eine Weile nach unten rauscht. Das sollte inflatorisch wirken und die Rohstoffe weiter beflügeln. Heißt aber auch, dass das Rohstoff-Anlageinstrument Euro/Dollargehedged sein sollte. Paasend wären demnach: dbx-Tracker DBLCI OY BALANCED ETF oder der hier https://www.wertpapier-forum.de/topic/16121-db-platinum-commodity-euro-r1c/page__st__120 Kurzfristige Markteinschätzung: Kein Plan. Hier wäre ich für Hinweise dankbar. Für Manöverkritik wäre ich Euch sehr verbunden, da ich so auch real investieren will. Sportlicher als die breit diverfizierten ETFs oben wäre noch ein ÖL/Energie-ETF. Ein Kommentar dazu würde mich auch erfreuen. Also was zuerst kaufen. Ist Öl vorlaufend? Glaube schon, ähnlich wie Gold. Also zuerst Öl, dann breiter Diversifizierte Rohstoff-ETFs nachlegen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Januar 16, 2010 Am 16.1.2010 um 18:37 von Bärenbulle: Am 16.1.2010 um 17:53 von otto03: ...., sondern man muß seine Mitstreiter überzeugen ... Na dann versuche ich Euch mal zu überzeugen. Ich spiele mit dem Gedanken in den nächsten Monaten ausschliesslich den Rohstoffanteil in meinem Portfolio auszubauen. Begründung: Langfristige Markteinschätzung: Zur Zeit steigen alle 3 Assetklassen (Bonds, Aktien, Commodities) parallel. Demnach befinden wir uns in etwa nach dem Wirtschaftszyklenmodell (s. https://www.wertpapier-forum.de/topic/29264-wirtschaftzyklus-und-assetallokation/) am Ende von Phase 3. Als nächstes werden die Bonds peaken und abschmieren. In früheren Zeit hat das im Gegenzug die Rohstoffkurse beflügelt. In Phase 4 sind vor allem Rohstoffe bullish. Das Ganze sollte ein langfristige Investment sein, da idR. die Aktien noch vor den Rohstoffen peaken. Das wäre dann auch ein Zeichen für den Exit verbunden mit mehreren Leitzinserhöhungen. Mittelfristige Lageeinschätzung: Ein Gold-Peak entstand in der Historie oft zeitgleich mit einem Dollar-Tief. Beides läuft einem Rohstoffpeak oft 5 Monate bis 1 Jahr voraus. Noch ist dieser Punkt nicht erreicht. Die EZB wird voraussichtlich vor der FED den Leitzins anheben. Daher ist es wahrscheinlich, dass der Dollar noch eine Weile nach unten rauscht. Das sollte inflatorisch wirken und die Rohstoffe weiter beflügeln. Heißt aber auch, daskaufts das Rohstoff-Anlageinstrument Euro/Dollargehedged sein sollte. Paasend wären demnach: dbx-Tracker DBLCI OY BALANCED ETF oder der hier https://www.wertpapier-forum.de/topic/16121-db-platinum-commodity-euro-r1c/page__st__120 Kurzfristige Markteinschätzung: Kein Plan. Hier wäre ich für Hinweise dankbar. Für Manöverkritik wäre ich Euch sehr verbunden, da ich so auch real investieren will. Sportlicher als die breit diverfizierten ETFs oben wäre noch ein ÖL/Energie-ETF. Ein Kommentar dazu würde mich auch erfreuen. Also was zuerst kaufen. Ist Öl vorlaufend? Glaube schon, ähnlich wie Gold. Also zuerst Öl, dann breiter Diversifizierte Rohstoff-ETFs nachlegen? Meine Markteinschätzung (im Verlauf bis ggfs. Ende 2010), entspricht auch meinem derzeitigen Rohstoffexposure(welch ein Wort) DBLCI-OY (halten, sofern vor 2009 gekauft) 100% des long Reverse Bonus Cap auf Gold(quanto), 25% des short Reverse Bonus Cap auf Brent(quanto), 25% des short Short ETC auf Industrial Metals mit $US Risiko/Chane, ggfs auch explizit auf Kupfer und Nickel möglich, 50% des short So unterschiedlich kann die Sicht auf die Dinge sein. Mir ist bekannt, daß es normalerweise eigentlich Unfug ist, gleichzeitig long und short zu sein. Bei Deiner kurz-/mittelfistigen Dollareinschätzung bin ich auch anderer Meinung, Glaskugel Bei Deiner Leitzinserhöhungsreihenfolge bin ich auch anderer Meinung, Glaskugel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juro Januar 16, 2010 · bearbeitet Januar 16, 2010 von juro66 Am 16.1.2010 um 18:08 von Bärenbulle: Hätte mich sonst auch gewundert. Na das sind doch imerhin ein paar Vorschläge. Für die anderen Depots sehe ich folgende ETFs vor: Regionen: iShares Japan Small Caps (traumhafte Bewertung, entwickelt zur Zeit Momentum und relative Stärke zum Restmarkt) Länder: db X Tracker DJ Eurostoxx Schweiz (mal was solides; gut bewertet) Branchen: db X Tracker DJ Eurostoxx Food (man beachte die traumhafte Bewertung); sogar besser als PE Man sieht sehr schön, dass sich die nächste Blase im Bereich Healthcare bildet. Bärenbulle, die Übersicht ist klasse! Wie hast du die Daten ermittelt ? Die Einschätzung für Health Care u. die Überbewertung kann ich nicht teilen, insbesondere im Vergleich zu Food. Die Datenbasis würde mich hier interessieren. Wenn ich mir führende Unternehmen in diesen Bereichen anschaue sehe ich diese Einschätzung überhaupt nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Januar 16, 2010 Am 16.1.2010 um 18:58 von otto03: Bei Deiner kurz-/mittelfistigen Dollareinschätzung bin ich auch anderer Meinung, Glaskugel Bei Deiner Leitzinserhöhungsreihenfolge bin ich auch anderer Meinung, Glaskugel Na ja, bei einer anders getimeten Leitzinsreihenfolge könnte das Ganze natürlich auch anders aussehen. Was ist denn für Dich das wahrscheinlichste Szenario, wann die FED reagiert? Ich denke aber, weil Länder wie China, Australien, EMs die Leitzinsen schon anheben und auch die EZB ein recht starkes Leitzinsgefälle zum Dollar aufweist. Sind die inflatorischen Kräfte auf den Dollar immer noch recht stark. Das sollte mMn noch mindestens 6 Monate so bleiben. Meine Einschätzung zum mittelfristigen Horizont bei den Commodities ist übrigens ähnlich in dem Buch "Intermarket Technical Analysis" von John J. Murphy recht logisch und einleuchend erklärt. Ich maile Euch mal ein paar relevante Kapitelauszüge daraus rum. Finde diese recht lesenswert. Eure Meinung würde mich natürlich interessieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Januar 16, 2010 · bearbeitet Januar 16, 2010 von Bärenbulle Am 16.1.2010 um 19:25 von juro66: Die Einschätzung für Health Care u. die Überbewertung kann ich nicht teilen, insbesondere im Vergleich zu Food. Die Datenbasis würde mich hier interessieren. Wenn ich mir führende Unternehmen in diesen Bereichen anschaue sehe ich diese Einschätzung überhaupt nicht. Morningstar. Nimm z.B. einen von db-xTrackern und die Kennzahlen des ETF-Inhalts und der vergleichbaren Branchenauswahl sind z.B. über Xray sichtbar. Läßt sich auch alles automatisch in Excel importieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Januar 17, 2010 Da wir ja nun doch relativ viele Alternativen zusammen haben, schlage ich vor, wir stimmen bis Dienstag abend ab. Dafür habe ich folgende Umfrage eingerichtet: https://www.wertpapier-forum.de/topic/30386-schwarmintelligenzdepot/. Möge die bessere Alternative gewinnen und uns allen Wohlstand bringen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag