Bärenbulle Juni 14, 2009 Es gibt folgenden neuen ETF: iShares MSCI GCC Countries ex-Saudi Arabia ETF (ISIN: DE000A0RM470) Damit kann man nun in die Länder des Golf-Kooperationsrats (ohne Saudi Arabien) investieren. Darunter Kuwait (53,59%), Vereinigte Arabische Emirate (19,68%), Qatar (16,48%), Oman (6,27%) und Bahrain (3,99%). Der Index bildet die Wertentwicklung der etwa 70 nach Marktkapitalisierung größten Unternehmen des arabischen Raumes ab. Indexschwergewichte sind Kuwait Finance House (8,08%), National Bank of Kuwait (7,87 %), Mobile Telecommunications (7,57 %), Commercial Bank of Kuwait (4,12 %) und Emaar Properties (3,49 %). Die Fondswährung ist US-Dollar, die Verwaltungsvergütung beträgt 0,80 % p. a. und ist für diesen schwer zugänglichen Markt wohl gerechtfertigt (Full-Replication). Der Index verhält sich vglw. synchron zum Ölpreis. Eine Invest könnte aus meiner Sicht folgende Vorteile haben: Korrelation mit Ölpreis und damit leicht andere Korrelation als die restlichen Aktienmärkte. Trotzdem hohe Renditeerwartung und nicht nur die Geldmarktzinsen wie bei Rohstofffuture-ETFs Langfristiges Wachstumspotenzial wegen steigenden Rohstoffpreisen Zusätzliche Ertragschancen wegen Politikwechsel (falls Obama delivered). Ein Stabilisierung der krisengeschüttelten Nahost-Region würde den Unternehmen aus den Länderne besonders zugute kommen. Was haltet Ihr von dem ETF und wie seht Ihr die Chance einer Anlage? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juro Juni 14, 2009 Ob man den wirklich braucht - u. dann noch zu den Kosten? Mit welcher Gewichtung im Portfolio? Wenn ich den Ölpreis mit Aktien abdecken will würde ich keine Länder-/Regionenwette eingehen sondern direkt in gut gemanagte Öl-Unternehmen aus den Industrieländern investieren. Nur meine Meinung. Die Länder, die der ETF abdeckt sind global gesehen unbedeutend. Ist halt ne Wette auf einen kleinen Markt. Wenn man auf steigende Rohstoffpreise spekulieren will gibt es mE wahrscheinlich bessere Aktien. M.E. riskanter Markt. Natürlich bestehen auch hohe Chancen - aber auch hohes Risiko. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
calandor Juni 14, 2009 · bearbeitet Juni 14, 2009 von calandor Hm, als "Zock-" bzw. "Spiel"-position mit 5% als Ergänzung zu nem weitgefächertem BIP-Depot - warum nicht? Aber wenns darum gehen soll, speziell auf eine Region der EM zu setzen, kämen mir eher in den Sinn: - Indien DBX1NN S&P CNX Nifty, LYx0BA MSCI India - China - Lateinamerika - Afrika - FrontierMarkets DBX1A9 S&P Select Frontier Der GCC ist schon interessant, aber ich sehe nicht, wie die Region in nächster Zeit zur Ruhe kommen soll... Nördlich davon: - im Irak dauerts noch ne Weile bis man wieder von nem funktionierendem Staat reden kann - im Iran gärts nach den Wahlen net unbeträchtlich, weiterhin die offene Frage ob dort ernsthaft die Atombombe angestrebt wird Westlich - liegt mit Israel der eine Krisenherd Östlich: - in Afghanistan geben sich die Taliban net wirklich geschlagen, während - in Pakistan sich die Radikalen weiter ausbreiten (und da vlt. schneller in den Besitz von Atombomben kommen als der Iran selber baut). Manchmal würd ich ja auch gern was extra riskieren : Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Juni 14, 2009 · bearbeitet Juni 14, 2009 von Bärenbulle Mit welcher Gewichtung im Portfolio? Hatte so an 2% gedacht. Also eher zum persönlichen Amüsement. Factsheet: http://kbl-archiv.boerse-stuttgart.de/pros...tion/A0RM47.pdf Wenn ich den Ölpreis mit Aktien abdecken will würde ich keine Länder-/Regionenwette eingehen sondern direkt in gut gemanagte Öl-Unternehmen aus den Industrieländern investieren. Nur meine Meinung. Die Länder, die der ETF abdeckt sind global gesehen unbedeutend. Ist halt ne Wette auf einen kleinen Markt. Wenn man auf steigende Rohstoffpreise spekulieren will gibt es mE wahrscheinlich bessere Aktien. Tja, dazu müßte man mal die Fundamentaldaten vergleichen. Habe bisher keine zum ETF gefunden. Das Öl-Aktien der etablierten besser sind kann schon sein. MSCI World Energie hat lt. Mourningstar zz. folgende KPIs: MSCI World/Energy NR USD Kurs-Gewinn-Verhältnis 4,92 Kurs-Cashflow-Verhältnis 3,78 Kurs-Buchwert-Verhältnis 1,36 Zumindest der KGV ist natürlich kaum zu toppen . Für Aktienanalysen in der Region muss man aber schon ziemlich viel Selbstvertrauen haben . Wäre mir zu riskant. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juro Juni 14, 2009 Fairerweise muss man sagen, dass die Energiebranche historisch gesehen ein niedriges KGV hat. DJ Stoxx 600 Oil & Gas hat ca. KGV 9. KGV u. KBV ziemlich gleich. Dividendenrendite über 5%! Schau dir mal Shell an - ein schöner Value-Wert: Royal Dutch - Shell Sehr schöne Fundamentaldaten. Kein Vergleich zum riskanten ETF. Beim ETF zweifle ich die Profitierung von der Binnenkonjunktur an. Nach Market-Cap sind die enthaltenen Unternehmen global gesehen total irrelevant => wahrscheinlich hat jedes DAX-Unternehmen eine höhere Market-Cap als der gesamte ETF. Den Mercedes werden sie weiter bei Daimler bestellen, usw. Besteht der Index eigentlich nur aus Banktiteln?? Von den 5 grössten Werten sind 4 Finanzaktien. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Dezember 1, 2009 Komisch, das Dubai-Debakel scheint dem ETF ja eher genutzt zu haben: http://isht.comdirect.de/html/detail/main.html?hist=1y&sSym=DE000A0RM470.DFK&DEBUG=0&XsearchWPArt=UKN&asc=lin&avgtype=simple&bench1=990100-STRD-UHD-EUR.MSI&chart=perf&dsc=rel&ind0=VOLUME&overview_hist=10d&sCat=ETF&sIsin=DE000A0RM470&sPageType=extended&sTab=chart&sWkn=A0RM47&sWpType=UKN&shadowbench1=990100-STRD-UHD-EUR.MSI%253b0x3366CC%253b&type=CONNECTLINE&x=9&y=6 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag