Zum Inhalt springen
stop-loss

Fondstausch - sinnvoll? Steuern?

Empfohlene Beiträge

stop-loss
· bearbeitet von stop-loss

Hallo zusammen,

 

ich habe Mitte 2007 den Vontobel-Euro.Mid and Sm.C.Eq. (WKN 578792) gekauft. Inzwischen steht er bei ca. -50%.

 

Das Geld benötige ich in nächster Zeit nicht.

 

Nun würde ich den Fonds gerne tauschen, da ich mit seiner Performance im Vergleich zu anderen Fonds mit gleichem Anlageschwerpunkt nicht zufrieden bin. Außerdem ist die Management Fee höher als bei vergleichbaren Fonds, dafür müssten die Fondsmanager mehr leisten :angry: Der Tausch würde bei der FFB nur 4€ kosten und ich zahle dort keinen AA.

 

Da ich bereit bin, jetzt erst recht voll ins Risiko zu gehen, habe ich mir als Tauschobjekt den HSBC GIF-Indian Equity (WKN 974873) ausgesucht. Ziel soll sein, dass die Verluste schneller wieder auszugeglichen werden als mit dem Vontobel selber. Wenn die Wette nicht aufgeht wäre der Vontobel halt Lehrgeld gewesen, aber es wäre kein Beinbruch...

 

Was haltet ihr von dieser Idee?

 

Wenn ich alles richtig verstanden habe, wird der Tausch steuerlich wie ein normaler Verkauf und ein anschließender Kauf behandelt. Die abgeltungssteuerfreien Gewinne des Vontobels (wenn es diese denn irgendwann einmal gibt :rolleyes: ) entfallen dadurch also.

Trotzdem denke ich, dass die möglicherweise bessere Performance des HSBC Indian Equity dieses wieder aufwiegt.

 

Bin auf eure Meinungen gespannt!

 

Grüße

stop-loss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
blackearth

Also auf deutsch gesagt ... du willst mit dem verbleibendem Restwert zocken ?

Alles in Indien zu stecken würde ich dir selbst dann nicht raten :w00t:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Hallo,

 

also ich nehme mal an, das ist eine Beimischung in deinem Depot.

Was - Du bezahlst Tauschgebühr? :rolleyes:

 

Ich würde nicht tauschen, die Sache mit der Abgeltung ist einfach oberübel und Du hättest das früher entscheiden müssen, als Gelegenheit dzu bestand. Sieh mal: ich hätte auch alle dt. Thesaurierer rausschmeißen sollen, aber oft erhält man eine wichtige Information halt erst wenn es zu spät ist (stattdessen tat ich es mit 50% meiner dt. Thesaurierer zufällig aus anderen Gründen und den Baring IUF HK+China hätte ich darüberhinaus halt doch behalten sollen *seufz*).

Außerdem warne ich davor, diese "Krise" zu stilisieren. Es kann nicht sein, daß jetzt die ultimative Verlustprüfung stattfindet, einfach weil die Fonds halt im Kulminationszeitpunkt das eine oder andere (Zufalls-)Portfolio hatten.

Deine Fondsauswahlpraxis würde mich auch mal interessieren...Daß Gierge besonders gut seien, ist doch auch eine Mickey-Mouse_Story! In der Anlagepsychologie wird vor Gier stets gewarnt - sie ist kein Freund und vernebelt die Sinne (genau wie Phantasie). :-

Eine Länderwette würde ich keinesfalls machen!

Gute Euro-Nebenwertefonds (nicht -Zone!) sind der Ausschütter Baring Europe Select (GB0030655780) und der Thesaurierer Threadneedle European smaller Companies (GB0002771383).

 

Aber wie gesagt: Ich würde nicht tauschen. Meine Schatztruhe bleibt auch zu!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stop-loss
· bearbeitet von stop-loss
...Daß Gierge besonders gut seien, ist doch auch eine Mickey-Mouse_Story! In der Anlagepsychologie wird vor Gier stets gewarnt - sie ist kein Freund und vernebelt die Sinne (genau wie Phantasie). :-

 

Ich nehme mal an du beziehst das auf die Management Fee. Teuer muss nicht automtatisch gut sein, das ist mir klar. Aber wenn ein Fonds nicht gut ist UND dann auch noch teurer ist als manch Guter, möchte ich das nicht unterstützen. Die Gebühren sind für mich aber nur ein Nebenaspekt. In erster Linie interessieren mich Performance und Vola und da gibt es einfach bessere! Der Fonds war mal ein "heißer Tip" von jemandem. :blushing: Heute mache ich mir meine eigenen Gedanken.

 

Eine Länderwette würde ich keinesfalls machen!

 

Wieso nicht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Moneycruncher
ich hätte auch alle dt. Thesaurierer rausschmeißen sollen, aber oft erhält man eine wichtige Information halt erst wenn es zu spät ist

 

Warum das denn? Inlandsthesaurierer sind doch am unkompliziertesten, was die Abgeltungssteuer betrifft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Hallo,

 

bei Neuanlagen in 2009 ff ja!

Aber bei Altanlagen gibt es da eine Regelung, die so wiederlich ist, daß mein Langzeitgedächtnis sich schlich geweigert hat, sie zu verarbeiten.

 

Darüber hinaus: Welches Langzeitgedächtnis überhaupt... :blink:

Mehr noch: In diesem Forum findet man ja sein eigens Geschreibsel nicht mehr (und ich hatte das erwähnt!) (und der Link war ursprünglich best. auch hier gepostet...). :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Moneycruncher
Hallo,

 

bei Neuanlagen in 2009 ff ja!

Aber bei Altanlagen gibt es da eine Regelung, die so wiederlich ist, daß mein Langzeitgedächtnis sich schlich geweigert hat, sie zu verarbeiten.

 

Darüber hinaus: Welches Langzeitgedächtnis überhaupt... :blink:

Mehr noch: In diesem Forum findet man ja sein eigens Geschreibsel nicht mehr (und ich hatte das erwähnt!) (und der Link war ursprünglich best. auch hier gepostet...). :(

 

Nee, da bist du aber falsch informiert. Inlandsthesaurier sind bei Anlagen vor 2009 steuertechnisch defnitiv am einfachsten, da die AgGst automatisch abgezogen wird. Hierzu gibts auch einen sehr sehr sehr laaaaaangen Thread.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
el galleta
Nee, da bist du aber falsch informiert. Inlandsthesaurier sind bei Anlagen vor 2009 steuertechnisch defnitiv am einfachsten, da die AgGst automatisch abgezogen wird.

Nö, (ausländische) SWAPer sind da noch einfacher. Dort wird gar nix erst abgezogen. Die sind steuerlich ohne jegliche Relevanz.

 

saludos,

el galleta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Moneycruncher
Nö, (ausländische) SWAPer sind da noch einfacher. Dort wird gar nix erst abgezogen. Die sind steuerlich ohne jegliche Relevanz.

 

saludos,

el galleta

 

SWAPer sind aber was spezielles, ich hab´ auch x-trackers.;-) Jedenfalls muss man bei Inlandsthesaurierern nichts deklarierern oder irgendwelchen Papierkram aufbewahren, damit man in 30 Jahre nachweisen kann, dass man schön alles versteuert hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sven82
Nee, da bist du aber falsch informiert. Inlandsthesaurier sind bei Anlagen vor 2009 steuertechnisch defnitiv am einfachsten,
aber nur, wenn die Bank die Daten richtig bescheinigt, ansonsten sind es die zweitkompliziertesten, gleich nach den inländischen Ausschüttern. Da sind hingegen ausländische Thesaurierer am einfachsten zu handhaben, wenn seitens der Bank keine vernünftige Jahresbescheinigung ausgestellt wird.

 

Die ausländischen Thesaurierer halten mich rund 5 Minuten bei der Steuererklärung auf. Bei den inländischen ausschüttenden Fonds können es schon 25 Minuten werden, da du die Erträge aufteilen musst in welche, die dem Steuerabzug unterlagen und welche, die noch zu versteuern sind.

 

Jedenfalls muss man bei Inlandsthesaurierern nichts deklarierern oder irgendwelchen Papierkram aufbewahren, damit man in 30 Jahre nachweisen kann, dass man schön alles versteuert hat.
??? Auslandsdividenden eines inländischen Thesaurierers unterliegen erst mit Veräußerung der Besteuerung sofern die Erträge vor 2009 zugeflossen sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Moneycruncher
aber nur, wenn die Bank die Daten richtig bescheinigt, ansonsten sind es die zweitkompliziertesten, gleich nach den inländischen Ausschüttern. Da sind hingegen ausländische Thesaurierer am einfachsten zu handhaben, wenn seitens der Bank keine vernünftige Jahresbescheinigung ausgestellt wird.

 

Die ausländischen Thesaurierer halten mich rund 5 Minuten bei der Steuererklärung auf. Bei den inländischen ausschüttenden Fonds können es schon 25 Minuten werden, da du die Erträge aufteilen musst in welche, die dem Steuerabzug unterlagen und welche, die noch zu versteuern sind.

 

??? Auslandsdividenden eines inländischen Thesaurierers unterliegen erst mit Veräußerung der Besteuerung sofern die Erträge vor 2009 zugeflossen sind.

 

Hallo sven,

 

das ist mir zu kompliziert geworden, ich verstehe es nicht. Bei meinen Inlandsthesaurieren werde ich nichts deklarieren und bei den x-trackers auch nicht. Außer einem ausschüttenden ishares Eurostoxx habe ich keine Ausländer im Depot.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise
Hallo sven,

 

das ist mir zu kompliziert geworden, ich verstehe es nicht. Bei meinen Inlandsthesaurieren werde ich nichts deklarieren und bei den x-trackers auch nicht. Außer einem ausschüttenden ishares Eurostoxx habe ich keine Ausländer im Depot.

 

Ich habe zum Thema Versteuerung ausl. Thesaurierer usw. letzte Woche 10 Steuerberater zugleich befragt (kein Scherz)...

 

Einheitliche Meinung war: Entweder bekommt man ganz einfach die Daten oder ansonsten Fonds und Anteile zum Jahresende angeben und den Rest dem Finanzamt überlassen. Steuerbescheid dann schön aufbewahren und fertig... ^_^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...