Zum Inhalt springen
wombaz

Depot für ETF anlegen

Empfohlene Beiträge

wombaz

Hallo,

 

nach Vorbild der Mustedepots hier im Forum möchte ich mir ETFs zur langfristigen Anlage zulegen.

Bei welchem Anbieter eröffne ich am Besten das Depot?

 

Gruß Björn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sparfuxx

Welche ETFs sollen es denn werden? :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Malvolio

Naja, du solltest auf möglichst geringe Depotgebühren achten. Ansonsten ist es bei ETFs ziemlich wurscht, wenn du nicht gerade Sparpläne einrichten willst. Schau dir z.B. mal ING-Diba an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
wombaz
Welche ETFs sollen es denn werden? :)

 

Das weiß ich noch nicht. Klar ist dass die Verteilung wie in den Mustedepots sein soll (Welt, Europa, Schwellenländer, etc).

Wie ich bemerkt habe, bin ich bei manchen Depots eingeschränkt, was die Auswahl der ETF-Anbieter angeht (z.B. eBase).

Ich dachte ich mache erst ein Depot auf und schaue dann, was für ETFs ich mir zulege.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx
Ich dachte ich mache erst ein Depot auf und schaue dann, was für ETFs ich mir zulege.

Falsch! Erst die Auswahl, dann hier vorstellen und diskutieren, dann die Depoteröffnung ... würde mir an deiner Stelle schon mal Depoteröffnungsunterlagen zusenden lassen, dann sparst du dir die Druckkosten ... sind teilweise mehr als 10-12 Seiten, nicht wenig wie ich finde. Würde mir Unterlagen von folgenden Banken zusenden lassen: comdirect, Cortal Consors, ING diba, E*Trade und ebase. Das reicht, mehr brauchst du nicht. Für die richtige Banken-wahl gibts hier vauch nen Threat, einfach mal suchen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sparfuxx

Falls Du es über Sparpläne laufen lassen möchtest solltest Du vorher genau überprüfen ob die gewünschten ETFs überhaupt bei den Depotanbietern als "Sparplanfähig" angeboten werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Herr S.
Hallo,

 

nach Vorbild der Mustedepots hier im Forum möchte ich mir ETFs zur langfristigen Anlage zulegen.

Bei welchem Anbieter eröffne ich am Besten das Depot?

 

Gruß Björn

 

Vielleicht solltest du ausführen, was du genau umsetzten willst und vor allem was dir wichtig ist bei einem Anbieter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
wombaz
Falsch! Erst die Auswahl, dann hier vorstellen und diskutieren, dann die Depoteröffnung ...

 

Ja? Bisher war ich der Meinung, dass es relativ egal ist, ob ich z.B. Nordamerika-ETF von DBX, Comstage oder iShares beziehe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
el galleta
Ja? Bisher war ich der Meinung, dass es relativ egal ist, ob ich z.B. Nordamerika-ETF von DBX, Comstage oder iShares beziehe.

Ist es nicht. Beinah doppelte Kosten und völlig unterschiedliche Replikationsmethoden sind schon ein gewichtiger Unterschied.

 

saludos,

el galleta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon

Etrade oder Nordnet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Blujuice

Bei den deutschen Brokern ist Flatex für ETFs der günstigste Anbieter:

Über 1000 Ordervolumen im Direkthandel mit der Commerzbank umsonst.

Unter 1000 Ordervolumen kostet die Xetra-Order inkl. aller Gebühren 7.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...