desesperado Januar 2, 2004 Ja, jetzt kommt sie !!! Wenn ISRA (548810) erstmal die 13,20 nachhaltig durchbrochen hat, dann gibt es Höhenluft. Ob die 13,20 heute den Schlusskurs bilden Vielleicht liefer ich Euch gleich noch ein Links zu ISRA jetzt ist wohl ein guter Zeitpunkt dort einzusteigen aber jetzt muß ich aus dem Haus, aber natürlich total gut drauf Das Jahr fängt ja gut an !!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
desesperado Januar 2, 2004 Schlusskurs: XETRA 13,20 , Frankfurt 13,30 www.onvista.de/snapshot.html?ID_OSI81990 wie gesagt, nachhaltige 13,20 - und dann geht´s nach Norden, das wäre supi, ich weiß, ihr drückt mir die Daumen, danke. Und falls ihr selbst interessiert seid: www.isravision.com ciao Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Thomas Januar 2, 2004 Klar drücken wir die Daumen. Seit dem 15.12. wird gut angeschoben. B) http://www.finanznachrichten.de/nachrichte...ion-systems.asp Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
desesperado Januar 3, 2004 Ja, ja, die Euphorie, da hab´ich doch glatt wieder was vergessen, ich wusste nur nicht was. Danke Thomas, und vor allen Dingen kannte ich die neueste Nachricht nicht B) den alten Inhalt natürlich schon. Das Neueste an der Nachricht ist "spekulativ" Was ist denn an dem Papier spekulativ ?? Ist ja eh´wurscht, was die erzählen, und 2 Jahre halte ich die sowieso nicht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
desesperado Januar 28, 2004 Zu früh gefreut, das war´s denn wohl, und im Sturzflug nach Süden: 28.01.2004 ISRA VISION droht Absturzgefahr Prior Börse Nach Ansicht der Experten der "Prior Börse" sollten Anleger um die Aktie von ISRA VISION SYSTEMS (ISIN DE0005488100/ WKN 548810) einen großen Bogen machen. Vorstandschef Enis Ersü habe seine Bilanz aufgeplustert. So bestehe die Gesamtleistung der Gesellschaft zu einem Zehntel aus aktivierten Entwicklungskosten. Die kreativen Hessen hätten ihre Tüftelei in der Bilanzposition "andere immaterielle Vermögensgegenstände" zusammengefasst. Diese Vorgehensweise sei nach den IAS-Bilanzierungsvorschriften korrekt. Doch inzwischen sei der Aktiv-Posten auf 10 Mio. Euro angewachsen und mache nahezu die Hälfte des Anlagevermögens aus. Der andere Teil der langfristigen Vermögenswerte speise sich zum Großteil aus luftigen Firmenwerten. Kenner würden argwöhnen, dass die im Oktober 2003 überraschende Kapitalerhöhung nur dazu gedient habe, um einen Liquiditätsengpass zu verhindern. Außerdem stelle sich die Frage, warum der Geschäftsbericht für 2002/03 nur in einer Kurzversion ohne Testat publiziert worden sei Derzeit notiere die Aktie bei 13,20 Euro. Mit 50 Mio. Euro Börsengewicht sei ISRA VISION mit dem doppelten Umsatz bewertet. Dies sei üppig. Bei der ISRA VISION-Aktie droht nach Ansicht der Experten von "Prior Börse" Absturzgefahr. http://www.finanznachrichten.de/nachrichte...ion-systems.asp Bei der ISRA VISION-Aktie droht nach Ansicht der Experten von "Prior Börse" Absturzgefahr Was heißt denn hier "droht" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Arnie Januar 29, 2004 Und ich habe die gestern gekauft! Was tun? Hektischer Verkauf? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Teletrabbi Januar 29, 2004 Ich denke mal, die Aktie wird bei 12 erst nochmal nach oben drehen. Dann kann man ganz gut ein paar abstoßen. Momentan ist die Aktie nahe am überverkauften Bereich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Teletrabbi Januar 12, 2005 Rückblick: Die Aktie hat bei 12,50 Euro nachoben gedreht und ist nach einem rasanten Anstieg wieder gefallen. Dann hat sie einen Doppelboden bei 11 Euro ausgebildet und ist nun auf dem Weg nach oben. Sowohl fundamental, als auch charttechnisch sehe ich noch Potenzial. Dazu muss die Aktie aber erst einmal die 15-Euro-Marke knacken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fibo naschi August 4, 2006 · bearbeitet August 4, 2006 von fibo naschi Es ist ja lange Zeit ruhig gewesen um diese High-Tech-Schmiede. Ich bin der Meinung es zeichnet sich hier eine Aufwärtsbewegung ab. Und ein KGV um die 14 ist für ein High-Tech-Unternehmen echt günstig. Ich habe mal ein paar Teile eingesammelt, aber als Langfristinvestment. Es grüsst Fibo Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
andy Januar 2, 2007 · bearbeitet Januar 2, 2007 von andy N'abend zusammen! Bin heute auch auf das Unternehmen gestoßen! Ehr aus charttechnischen Gründen. Die Aktie hat einen schönen langfristigen Aufwärtstrend gebildet. Die etwas 2-monatige Konsolidierung hat ihren Abschluss in der Höhe der horizontalen Unterstützung bei 17,60 gefunden. Ein Zeichen dass der Aufwärtstrend als nachhaltig angesehen werden kann. Etwas Sorgen bereitet mir der CCI60 (weekly). Da hat sich eine Divergenz ausgebildet. Aber die fundamentalen Daten lasse ich natürlich nicht aus dem Auge... Die Fundamentalen Daten sehen meiner Meinung gut aus! Man konnte in den letzten Jahren Umsatz, Gewinn und Eigenkapital steigern. Interessant ist auch, dass die Mitarbeiterzahl seit 97/98 sehr stark gestiegen ist. Ein Indiz, dass das Geschäft gut läuft. Gespannt wäre ich auf Toni´s Quicktest! Vielleicht ist das Unternehmen sogar was für dich. Also wenn du Lust und Zeit hast, wäre ich über den Quicktest sehr froh! Was meint ihr zu dem Unternehmen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Januar 2, 2007 Das ist ja das erste Mal, dass einer von Euch hier eine Gewinnreihe reinstellt bei der Vorstellung eines Unternehmens. Ihr werdet ja richtig vernünftig! Den Quicktest werde ich im Laufe des Tages machen. Sieht auf den ersten Blick ja alles ganz vernünftig aus... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Januar 2, 2007 So, jetzt habe ich den Quicktest auf Basis des Geschäftsberichts 2004/2005 gemacht, einen aktuelleren habe ich leider auf der Homepage nicht gefunden... Sieht gut aus! Sogar die Eigenkapitalrendite ist mit ca. 18% überdurchschnittlich! Das Unternehmen ist also sogar profitabel! Die Aktie ist zur Zeit auch nicht so sehr teuer, habe ich aber nur grob geprüft... Fazit: Kann man als Investment ins Auge fassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nussdorf Januar 2, 2007 Bildverarbeitungssysteme für hochkomplexe Aufgabenstellungen Die ISRA VISION SYSTEMS AG zählt sich zu den führenden Anbietern intelligenter und anspruchsvoller Bildverarbeitungssysteme. Innerhalb dieses Bereichs ist das Unternehmen auf dem Gebiet der Machine Vision für die Industrie tätig. Die Machine-Vision-Systeme der ISRA ermöglichen die rationelle Automationslösung hochkomplexer Aufgabenstellungen wie die Inspektion anspruchsvoller Oberflächen (z.B. Bahnwaren wie Glas, Folien und Kunststoffen oder von Lacken), die Roboterführung für den Einsatz von diffizilen Aufgaben wie Positionieren, Montieren, Handling oder Lackieren sowie die Qualitätskontrolle in der Montage für Vollständigkeitserkennung in der Just-in-time-Fertigung. ISRA hat ihre Kernkompetenz unter der Marke "BrainWARE" zusammengefasst. "BrainWARE" bezeichnet die Verbindung von Know-how (Grundlagenwissen, Basis- und Anwendungstechnologie sowie Prozesswissen) mit Softwaretechnologie auf marktgängigen Standard-Hard- und -Softwarekomponenten. Das heißt, ISRA stellt selbst keine Komponenten wie Kameras und Chips her, sondern bezieht sie von großen Herstellern. Ferner werden keine singulären Einzellösungen nach spezifischen Kundenanforderungen produziert, sondern anwendungsorientierte Standardlösungen. Dazu greift ISRA auf das Know-how ihrer BrainWARE-Modulbibliothek zu, in der mehrere Tausend Softwaremodule enthalten sind. Jedes dieser Softwaremodule dient der Lösung eines typischen Anwendungsproblems, das ein Machine-Vision-System zu lösen hat. Durch die BrainWARE-Modulbibliothek kann ISRA auf die sich ändernden Anforderungen reagieren und Standardprodukte auf Basis der Modulbibliothek in den Markt einführen, so wird erklärt. Zu den Kunden des Unternehmens gehören insbesondere weltweit tätige Schlüsselunternehmen in der Automobil-, Glas-, Folien- und Kunststoffindustrie. Hier verfügt ISRA nach eigenen Angaben über besonderes Prozesswissen. Ferner zählen zum ISRA-Kundenkreis Systemintegratoren und so genannte OEM (Original Equipment Manufacturer). In diesem Bereich will sich ISRA auf innovative High-Tech-Firmen spezialisieren, die ihrerseits sehr flexibel auf die Anforderungen ihrer Kunden reagieren müssen. ISRA hat sich im Geschäftsjahr 2002/03 (30.09.) eine neue Organisationsstruktur gegeben. Statt nach den drei Technologiebereichen Robot Vision (sehende Roboter), Surface Vision (Oberflächeninspektion) sowie Quality Vision (Qualitätskontrolle) wird nun nach den Zielmärkten segmentiert. Das sind im Geschäftsfeld Industrial Automation die zwei Business Units Automobilindustrie und die allgemeine Industrie (insbesondere Maschinenbau/ OEM) sowie im Geschäftsfeld Surface Vision die Glasindustrie, Kunststofffolien/ Vlies-Industrie und die Druck-/ Papierindustrie. Dadurch habe die Kundennähe verbessert werden können, heißt es. Außerdem werde damit den komplexen Aufgabenstellungen der Systemlösungen Rechnung getragen. Mit ihrer Technologie Robot Vision bietet ISRA Lösungen für die Roboterführung in der Industrie an. Die Systeme für das 2D- bis 3D-Stereo-Sehen werden dann eingesetzt, wenn eine Position in einer vordefinierten Ebene bestimmt werden muss. Ferner unterstützen die Systeme auch den Robotergriff "vom Band" im laufenden Prozess, wird erklärt. Dabei sei die Kameraanordnung nahezu beliebig und der Justierungsaufwand gering. ISRA bedient damit die Erfordernisse der Industrie, wonach Werkstücke möglichst schnell, automatisiert und ohne Stopp der Verkettungseinrichtung bereitgestellt werden sollen. Die Technologie von ISRA basiert auf fast 20jähriger Industrie- und Entwicklungserfahrung und ist durch ein europäisches Patent geschützt. In der Technologie Surface Vision sind optische Inspektionssysteme gebündelt, die bei der Kontrolle von homogenen, texturierten, bedruckten und lackierten Oberflächen (z.B. Bahnwaren wie Glas, Folie und Kunststoff) eingesetzt werden. Die Systeme erkennen Fehler bei hoher Geschwindigkeit der Bahnware auf Basis von komplexen Algorithmen, klassifizieren und dokumentieren diese und erlauben somit eine konsistente und objektive Qualitätskontrolle. Bei Machine-Vision für die Glasinspektion - vom Fenster- über Automobil- bis hin zum Bildschirmglas - sieht sich ISRA als einer der führenden Anbieter. Quality Vision wird als Zusatzkompetenz verstanden. Diese Technologie stützt sich auf Mehrkamerainspektionssysteme, die alle Voraussetzungen für eine schnelle, flexible und zuverlässige Durchführung von komplexen Inspektions-, Prüf- und Meßaufgaben bieten. Durch die Integration von vollautomatischen Inspektionssystemen kann u.a. die Qualität im Auftragungsprozess von Kleberaupen sofort erkannt werden. So können aufwendige Nachbesserungen erheblich reduziert werden. Die vollautomatischen ISRA-Systeme tragen dazu bei, so heißt es weiter, die Sicherheit im Rahmen der Materialflusssteuerung (Code-Identifikation) zu gewährleisten und zu erhöhen. Ergebnis springt erneut nach oben ISRA steigerte im Geschäftsjahr 2004/05 (30.09.) den Umsatz um 11% auf 44,7 (i.V. 40,4) Mill. Euro. Die Gesamtleistung erhöhte sich um 12% auf 49,7 (44,3) Mill. Euro. Dabei erzielte ISRA im Segment Surface Vision ein Wachstum der Gesamtleistung um 32% auf 35,7 Mill. Euro, wird berichtet. Damit habe sich der Anteil dieses wachstums- und margenstarken Bereichs am ISRA Gesamtgeschäft auf 72% erhöht. Wie vom Unternehmen erwartet und in den Planungen berücksichtigt, verringerte sich die Gesamtleistung im Segment Industrial Automation auf 14,0 (17,1) Mill. Euro. Die Kosten der Produktion haben sich mit einem Anstieg von 2% auf 21,0 (20,5) Mill. Euro deutlich unterproportional zur Ausweitung der Gesamtleistung entwickelt, wird berichtet. Damit verbesserte sich das Bruttoergebnis um 21% auf 28,7 (23,8) Mill. Euro. Die Forschungs- und Entwicklungskosten kletterten auf 6,6 (5,8) Mill. Euro. Die Verwaltungs- und Vertriebskosten erhöhten sich auf 9,4 (8,4) Mill. Euro. Die Abschreibungen verringerten sich auf 4,6 (4,5) Mill. Euro, wobei ISRA seit dem Berichtsjahr keine laufenden Abschreibungen auf die Firmenwerte aus Akquisitionen mehr vornimmt. Im Vorjahr betrugen diese 0,7 Mill. Euro. Unter dem Strich legte das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) 53% auf 8,7 (5,7) Mill. Euro zu. Das Finanzergebnis betrug 0,04 (0) Mill. Euro. Nach einer Steuerlast von 2,7 (2,4) Mill. Euro errechnete sich ein Jahresüberschuss von 6,0 (3,3) Mill. Euro. Das Ergebnis je Aktie sprang laut Unternehmensangaben auf 1,51 (0,87) Euro. Zweistelliges profitables Wachstum erwartet Die im Vorjahr angestoßenen Innovationen lassen in der Automobilindustrie neue Aufträge auch in Europa erwarten, wird berichtet. In dieser Branche geht ISRA von weiterem Wachstum in den USA aus, während der Aufbau in Asien und Osteuropa weiter forciert werde. Anfang Oktober 2005 hat sich laut Unternehmensangaben ein führender US-Automobilhersteller bei der automatischen Scheibenmontage für die optische 3D Roboterführung von ISRA entschieden. Der Auftrag hatte ein Volumen von rund einer Million Euro. Mit einem Auftragsvolumen von knapp 17 (i.V. 15) Mill. Euro zum 15. Dezember 2005 erwartet ISRA insgesamt für das laufende Geschäftsjahr 2005/06 wieder ein zweistelliges profitables Wachstum, wobei sich die Wachstumsdynamik in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres verstärken werde. Gegründet im September 1997 Gegründet wurde die Gesellschaft am 23. September 1997 unter der Firma ISRA Vision Systems GmbH von Y. Enis Ersü und Ines Tolle-Ersü mit einem Stammkapitel 50.000 DM. Am 26. November 1997 wurde eine Kapitalerhöhung um 550.000 auf 600.000 DM gegen Einlage einer Darlehensforderung in Höhe von 840.000 DM herbeigeführt. Dieses Darlehen war der Gesellschaft von Y. Enis Ersü zur Finanzierung des Erwerbs des Teilbetriebs Bildverarbeitung der ISRA Systemtechnik GmbH gewährt worden. Mit Gesellschafterbeschluss vom 11. September 1998 wurde die Firma in ISRA VISION SYSTEMS GmbH geändert. Des Weiteren wurde das Stammkapital um 323.200 auf 923.200 DM erhöht. Die neue Stammeinlage wurde je zur Hälfte von der 3i Europartners II LP und der 3i Group plc. übernommen, und zwar zu einem Gesamtausgabebetrag von 5,5 Mill. DM. Durch Gesellschafterbeschluss vom 23. Februar 2000 wurde das Stammkapital auf 472.025 Euro umgestellt. Darüber hinaus wurde eine Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln um 2.020.615 auf 2,493 Mill. Euro durchgeführt. Am 28. Februar 2000 wurde die formwechselnde Umwandlung in ISRA VISION SYSTEMS AG gebilligt und sodann das Grundkapital aus Gesellschaftsmitteln um 7.360 auf 2,50 Mill. Euro angehoben. Die ao. HV vom 16. März 2000 beschloss, das Grundkapital gegen Bareinlagen um 625.000 auf 3,125 Mill. Euro zu erhöhen. Diese 625.000 Aktien wurden zusammen mit 296.000 Aktien aus dem Besitz der Altaktionäre (inkl. 120.000 Aktien per Greenshoe) in der Zeit vom 13. bis 18. April 2000 einer breiten Öffentlichkeit zur Zeichnung angeboten. Die Bookbuilding-Spanne lautete auf 25 bis 29 Euro. Als Emissionspreis wurden 29 Euro errechnet. Der erste Kurs am Neuen Markt wurde am 20. April 2000 mit 50 Euro festgestellt. Durch den Börsengang flossen der Gesellschaft frische Mittel von brutto rund 18,1 Mill. Euro zu. Heute ist die Gesellschaft im Prime Standard notiert. Quelle: brokerjet.at In den Medien: http://www.ebn24.com/?page=3&id=458&am...nd=&st_id=3 Insiderdaten: http://www.insiderdaten.de/ -> ISRA eingeben interessante Aktie Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fibo naschi Januar 24, 2007 Die Isra ist ja leider wegen eines SL aus meinem Depot rausgefallen. Die Aktie hat sich in letzter Zeit volatil seitwärts bewegt. Aber war eigentlich klar: der Chart hat sich in dem Dreieck (rote Linien) eingeklemmt. Sollte die obere Linie durchbrochen werden, dann sehe ich gutes Potential nach oben. Bei dem KGV!! Das ist eine der letzten High-Tech-Schmieden made in Germany . Franko Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
benny_m Januar 24, 2007 Fibo was verstehst du unter Langfristinvestment? August ist doch erst 5 Monate her und schon verkauft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fibo naschi Januar 24, 2007 Fibo was verstehst du unter Langfristinvestment? August ist doch erst 5 Monate her und schon verkauft. Frag das mal den Stopploss, den ich gesetzt habe. Bei der nächsten Baisse möchte ich eben nicht dabei sein. Aber Sicherheit kostet eben auch!! Zudem ist bei diesen kleinen Unternehmen immer auch eine Überraschung drin. Fällt mal ein grosser Auftraggeber aus, dann kann sich das Blatt schon wieder wenden. Ausserdem liesst man auch nicht jeden Tag etwas über ISRA in der Zeitung. Bin auch kein Firmeninsider :'( . Kenne allerdings ein paar Firmenhintergründe (private). Fibo Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
benny_m Januar 24, 2007 Wohl die Chefsekretärin kennengelernt und dann zum Aktionär geworden. Erst war dann Frau weg und dann ein Teil des Vermögens Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fibo naschi Januar 24, 2007 Wohl die Chefsekretärin kennengelernt und dann zum Aktionär geworden. Erst war dann Frau weg und dann ein Teil des Vermögens Hatte ich etwas von schlechten Erinnerungen gesagt? Dann würde ich diesen Wert sicher nichtmehr anfassen . Fibo Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
holzroller Februar 26, 2007 · bearbeitet Februar 26, 2007 von holzroller Soweit ich das sehe wurde das von fibo naschi eingezeichnete symmetrische Dreieck nach oben verlassen. Die Umsätze sind auch recht ordentlich. Normalerweise sind das ja Anzeichen das sich der Aufwärtstrend jetzt fortsetzen sollte. Das neue Kursziel errechnet sich aus dem Hoch 25,50 und Tief bei 17,50 (blaue Linie) und läge bei etwa 30 EUR. Das wäre ja noch ein enormes Aufwärtspotential. Was haltet ihr momentan davon? Wäre ein Einstieg jetzt sinnvoll, oder doch besser noch warten, bis sich ein richtiger Trend gebildet hat? Verlief die Dreiecksbewegung über einen zu langen Zeitraum? In 2 Tagen gibt es Q1 Zahlen. Spätestens dann wissen wir mehr Viele Grüße holzi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
holzroller August 14, 2007 · bearbeitet August 14, 2007 von holzroller Hallo zusammen. was ist das eigentlich bei Isra Vision für eine ahartformation? Ist es überhaupt eine die momentan auf einen trend hindeuten könnte? Ich interpretiere dort so eine art spiegelung mit basis um anfang märz. Gibt es solche formationen überhaupt im lehrbuch? Und wenn dem so ist sollte die Aktie demnächst richtung norden drehen. Viele Grüße holzroller Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fibo naschi August 14, 2007 · bearbeitet August 14, 2007 von fibo naschi Ich habe es auch schon aufgegeben, aus diesen Kurven irgend etwas ablesen zu wollen. Ich vermute, dass die Aktie zu wenig gehandelt wird und damit einzelne Käufe schon die Kurse zu stark bewegen können. Aus dem erhofften Dreieck mit Ausbruch nach oben wurde auch nichts :'( Bei mir wurde die Isra schon vor einiger Zeit mit SL beendet und dabei bleibt es auch Ich könnte mir vorstellen, dass Ende Juli ein Grossaktionär mehrere Stücke geordert hat (steiler Anstieg), aber dann ein paar Tage später wieder kalte Füsse bekam, wegen der allgemeinen miesen Stimmung (steiler Abstieg). Das könnte auf eine an sich gute Grundtendenz bei der Aktie hindeuten (mit Fragezeichen). Fibo Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mitch Dezember 21, 2007 Vorläufiger Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2006/2007 Aktie ist ganz schön zurückgekommen. Buchwert liegt bei ca. 15,00 . M.E. eine gute Einstiegsmöglichkeit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mitch Januar 29, 2008 Hier mal eine Übersicht. Die Spalte 2006/2007 basiert teilweise noch auf den 9-Monatszahlen. Bei einem Kurs von 10,30 doch sehr lukrative Zahlen: - flüssige Mittel je Aktienkurs in % mit 34,04 % auf dem höchstem Stand - tiefstes KGV in den letzten 7 Jahren = 6,67; aktuelles KGV auf Basis des abgelaufenen Geschäftsjahres = 8,73 - tiefstes KBV in den letzten 7 Jahren = 0,51; aktuell 0,68 - KUV = 0,89 = tiefster Wert. Laut Pressemitteilung vom 17.12.2007: - 50% EBT Anstieg auf rund 10.000.000 für 2007/2008 erwartet - Umsatzwachstum bis 2008/2009 von deutlich mehr als 40% auf mindestens 75.000.000 erwartet. - aktueller Auftragsbestand = 29.000.000 (=Rekordwert); bei den 9-Monatszahlen lag der Auftragsbestand noch bei 16.000.000 . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag