DasMoritz Juni 2, 2009 Hallo zusammen, nachdem ich momentan "Souverän investieren mit ETF's" von Gerd Kommer lese überlege ich Momentan einfach mal etwas Spielgeld (ich rede von 500 Euro, da ich Azubi bin) in den Lyxor ETF MSCI Emu Growth (WKN A0F421) zu stecken. Ich überlege jedoch momentan ob es sinnvoller ist einen ETF auf den Dax zu kaufen da ich momentan davon ausgehe das die Zeiten besser werden. Was meint ihr dazu? Vielen Dank Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Quark Juni 2, 2009 Warum DAX statt EMU Growth? Warum überhaupt EMU Growth und nicht z.B. MSCI Europe? Aber das Hauptproblem ist ein anderes: 500 Euro taugen schlecht für eine sinnvolle Investition wegen der Transaktionskosten, 1000 Euro sollten es schon sein. Die Lösung wäre: -gar nichts tun (zur Zeit sind die Aktien eh fast schon wieder zu teuer) und warten, bis du mehr zusammengespart hast -gar nichts tun (und das Geld anderweitig ausgeben) -eine langfristige Anlagemöglichkeit auswählen, bei der keine oder kaum Transaktionskosten anfallen (z.B. ARERO oder falls Du bei der Diba bist: ETF-Portfolio Global oder ein aktiver globaler Fonds ohne Ausgabeaufschlag - aber da müssten es glaube ich auch mindestens 1000 Euro sein für eine Einmalanlage) -wenn es unbedingt sein muss und du bewusst "Spielgeld" geschrieben hast, würde ich dafür optieren, dass du Kommer Kommer sein lässt und einen volatileren Index aussuchst, also z.B. MSCI Russia oder Lyxor New Energy oder StoxxBasic Resources und dann hoffst, dass dort die Rallye noch mal 20-30 Prozent weitergeht und dann solltest du aber auch Kasse machen. Das Risiko ist dann freilich höher. -theoretisch gäbe es noch die Möglichkeit, richtig zu zocken (Optionsscheine etc.) - aber da wäre ein intensiveres Studium und möglichst ein paar Trockenübungen vorher Voraussetzung. Hoffe, das hilft dir ein wenig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Juni 2, 2009 Warum DAX statt EMU Growth? Warum überhaupt EMU Growth und nicht z.B. MSCI Europe? Aber das Hauptproblem ist ein anderes: 500 Euro taugen schlecht für eine sinnvolle Investition wegen der Transaktionskosten, 1000 Euro sollten es schon sein. Ich denke, dass es im Forum genug Hinweise gibt, wo man auch ETFs ohne Transaktionskosten beziehen kann. Und selbst wenn man bei Nordnet fuer EUR3,49 kauft sind die Kosten noch vertretbar (<1%). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta Juni 2, 2009 nachdem ich momentan "Souverän investieren mit ETF's" von Gerd Kommer lese ...... Was meint ihr dazu? Lies das Buch fertig, dann dürften einige Fragen geklärt sein. saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
GlobalGrowth Juni 2, 2009 Lies das Buch fertig, dann dürften einige Fragen geklärt sein. saludos, el galleta da isser aber wieder streng Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta Juni 2, 2009 da isser aber wieder streng Sollte gar nicht böse sein. Aber wer Kommer (fertig) gelesen hat, würde den 2. Satz nicht mehr schreiben und auch "Spielgeld" nicht mehr verwenden. (Es sei denn, er ist danach anderer Meinung, aber das klammere ich mal aus.) saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Los_Andros Juni 4, 2009 · bearbeitet Juni 4, 2009 von Los_Andros Hallo zusammen, nachdem ich momentan "Souverän investieren mit ETF's" von Gerd Kommer lese überlege ich Momentan einfach mal etwas Spielgeld (ich rede von 500 Euro, da ich Azubi bin) in den Lyxor ETF MSCI Emu Growth (WKN A0F421) zu stecken. Ich überlege jedoch momentan ob es sinnvoller ist einen ETF auf den Dax zu kaufen da ich momentan davon ausgehe das die Zeiten besser werden. Was meint ihr dazu? Vielen Dank Ich denke um zu lernen reicht auch ein Musterdepot, das bieten fast alle Banken an. Da kannst Du dann ein fiktives Depot anlegen und dann anhand von Dir aufgestellten "Spielregeln" probieren. Ich empfehle z.B. folgendes. Stelle 3 fiktive Depots zusammen und "generiere" für alle drei ein fiktives Startkapital von 1.200 Euro. Im ersten Depot kaufst Du monatlich einen ETF (z.B. den MSCI World) für 100 Euro. Im zweiten Depot kaufst Du quartalsweise für 300 Euro den MSCI World ETF. Im letzten Depot kaufst Du einmalig für 1.200 Euro den MSCI World. Lass das genau ein Jahr laufen und lese in der Zwischenzwit nach dem Komer noch von David F. Swensen ein Buch zu passiven Anlagen. Beachte beim Endergebnis speziell die Kosten für Kauf der ETFs und vergleiche was dabei rauskommt. Ich denke so lernst Du viel mehr, das Geld kannst Du dann sparen und in einem Jahr hast Du mit etwas Sparen auch 1.200 Euro zusammen. Dann kannst Du anhand von Deinem gelernten mit echtem Geld starten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag