Zum Inhalt springen
fonds-sparer

Fit für die Altersvorsorge!

Empfohlene Beiträge

Chemstudent
die immo's sollen auch in schwierigen zeiten das depot nicht ins bodenlose stürzen lassen. ausserdem kann man diese im fall der fälle schnell wieder liquidieren ohne verlust zu machen.

ich bin jung, mann weiss nie was die zukunft bringt. flexibilität ist eine sache, die dann vielleicht mit ein bisschen weniger rendite bezahlt werden muss.

 

Das ist falsch. Immofonds können - wie zur Zeit - auch geschlossen werden. Und zwar maximal für 2 Jahre. Dann kommst du - temporär - nur noch über einen Verkauf an der Börse an dein Geld. Dabei ist dann allerdings ein Verlust (auch ein deutlicher Verlust) einzuplanen.

 

Als Tagesgeldersatz oder dergleichen können und sollen sie garnicht dienen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jurtz

Schau doch mal wo der Carmignac Investissement Investiert , er Investiert auch in den Ländern wo z.B. der Magellan seine Rendite macht wenn er meint das es da Rendite gibt wenn nicht dann nicht der Magellan muß aber in EM bleiben der Investissement aber nicht . Ich meinte das du im Carmignac Investissement schon alles drin hast und gute Manager mit dazu also warum dann soviele Fonds . In der Hausse laufen Sie alle gut aber schau mal was Sie in der Baisse machen .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fonds-sparer
· bearbeitet von fonds-sparer

wie würdet ihr das depot dann aufstellen?

 

andere user hatten das depot für geeignet erklärt oder haben sogar ähnliche.

 

 

ausserdem habe ich es auch so verstanden: ich habe ja hier einen sparplan. d.h. wenn aktienfonds zb mal schlecht laufen würde ich die sparrate eher soar zugunsten dieser erhöhen, da ich davon überzeugt bin, dass diese das potential haben in guten zeiten wieder alles aufzuholen. dann habe ich günstig anteile gekauft.

da mann nicht wissen kann wie schnell welcher dieser die erholung schafft würde ich das ganze auf mehr als nur einen fonds verteilen wollen.

 

ich seh das ganze aber auch so. wenn die schwellenländer jetzt total durchsstarten und in 1-2 jahre (zb) ein abwärtstrend erkennbar ist, habe ich keine bedenken den magellan dann zu verkaufen. er hatt dann mehr rendite als der investissement gemacht, da er komplett hier investiert war.

 

ich habe zwar einen langen anlagehorizont, scheue mich aber nicht auch in kürzeren abständen das depot umzuschichten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
wie würdet ihr das depot dann aufstellen?

 

andere user hatten das depot für geeignet erklärt oder haben sogar ähnliche.

 

Ich hab nicht dein Depot kritisiert, sonder die Auffassung, dass Kapital in Immofonds schnell verfügbar wäre.

Von dem Gedanken solltest du dich trennen. immofonds sind langfristige Anlagen, sie sind nicht so sicher wie Tagesgeld und auch können auch geschlossen werden.

Du solltest also den flexiblen und sicheren Teil deines Depots mit anderen Anlagen bestücken (Tagesgeld etc.) und Immofonds als langfristige risikoarme Anlage ansehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fonds-sparer
Ich hab nicht dein Depot kritisiert, sonder die Auffassung, dass Kapital in Immofonds schnell verfügbar wäre.

Von dem Gedanken solltest du dich trennen. immofonds sind langfristige Anlagen, sie sind nicht so sicher wie Tagesgeld und auch können auch geschlossen werden.

Du solltest also den flexiblen und sicheren Teil deines Depots mit anderen Anlagen bestücken (Tagesgeld etc.) und Immofonds als langfristige risikoarme Anlage ansehen.

 

kritis ist ja nichts schlechtes, genau deshalb schreibe ich ja hier um anregungen zu bekommen :) !

ich freue mich wenn ihr mir bei bestimmten dingen die augen öffnen könnt!

 

tagesgeld habe ich natürlich auch, da liegt schon ein dickes polster.

 

okay, immos können geschlossen werden, haben aber, wie die vergangenheit gezeigt hat, auch dann ihre rendite gebracht.

sollte ich die immos weglassen? gibt es eigentlich einen cost average effect bei immos? ich mein, die steigen ja eigentlich immer nur..

 

chemstudent, wie würdest du 300 euro monatlich anlegen? mein liquiditätspolster wächst zu schnell und ich will die rentite am kapitalmarkt mir nicht entgehen lassen, grade beim derzeitigen markt..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Frank85

@ jurtz:

 

könntest du das (auch wenn mans nicht macht) mit Daten belegen

sprich ein Vergleich Magellan und Carmignac Invest...

 

weil so offensichtliches erkenne ich auf die Schnelle nicht :-

hat der eigentlich wie der Patri auch ne Fee ?

 

@ sparer

ich würd das Depot so lassen

schon ausgewogen ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Malvolio

Ich persönlich sehe es auch als wenig überzeugend, in so viele verschiedene aktive Fonds zu investieren. Hierdurch trägst du erstmal den Hauptnachteil der erheblich höheren Kosten gegenüber ETFs. Den mutmaßlichen Vorteil aktiver Fonds wird du so aber kaum nutzen können. Eine mögliche Outperformance gegenüber passiven Investments wird durch die große Zahl der Fonds noch unwahrscheinlicher als sie ohnehin schon ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
· bearbeitet von Chemstudent
okay, immos können geschlossen werden, haben aber, wie die vergangenheit gezeigt hat, auch dann ihre rendite gebracht.

sollte ich die immos weglassen? gibt es eigentlich einen cost average effect bei immos? ich mein, die steigen ja eigentlich immer nur..

Eine Schließung eines Immofonds ist an sich nicht zwingend etwas Schlechtes. Sie bedeutet auch nicht zwingend, dass man Geld verliert. Aber man kann seine Fondsanteile eben in der Zeit nicht an die KAG zurückgeben. Folgerichtig sollten in Immofonds keineswegs Gelder angelegt werden, die flexibel verfügbar sein sollen. Es sind langfristige Anlagen, und dessen solte man sich bewusst sein.

 

Einen Cost-average-Effekt gibt es nicht. Weder bei Aktienfonds, noch bei immofonds oder sonstigen Anlagen.

Das Anlegen in Raten reduziert ggü. einer Einmalanlage das Risiko, aber auch die Rendite. Eine hohe sparfrequenz reduziert kaum rendite, aber auch kaum das Risiko.

Einen "Effekt" im Sinne eines besseren Chance/Risiko-Profils gibt es eben nicht.

 

chemstudent, wie würdest du 300 euro monatlich anlegen? mein liquiditätspolster wächst zu schnell und ich will die rentite am kapitalmarkt mir nicht entgehen lassen, grade beim derzeitigen markt..

Nur nicht gierig sein. ;)

Dein Depot kann man etwas straffen. Bspw. benötigt man - wenn man den Lingohr hat - nicht zwingend einen zusätzlichen Europafonds, da der Lingohr naturgemäß viel Europa im Bauch hat.

Statt dem "Dividende & Substanz" würde ich den DWS Top Dividende (WKN 984811) nehmen. Letzter ist global aufgestellt, während sich der Dividende&Substanz stark auf Europa und dort wiederum (wie bei vielen DJE-Fonds) auf Deutschland konzentriert.

Den Rohstoffaktienfonds "World Mining" würde ich nicht nehmen. Mit dem M&G Global Basic hast du den Bereich eigentlich schon gut abgedeckt.

 

Die Immofonds kannst du ruhig behalten. Sofern du dir aber darüber im klaren bist, dass sie langfristige Analgen sind.

 

Eventuell kann man noch einen Rentenfonds wie bspw. den StarCapital Bondvalue UI (WKN 978187) hinzu nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fonds-sparer

oh, ich fürchte da ist was schief gegangen.

 

meine letzten überlegungen waren dieser hier:

 

 

Aktienfonds Welt:

50 Carmignac Investissement (WKN: A0DP5W / ISIN: FR0010148981)

50 M&G Global Basics Fund A GB0030932676

25 Lingohr Systematic (WKN: 977479 / ISIN: DE0009774794)

 

 

Mischfonds

50 Carmignac Patrimoine (WKN: A0DPW0 / ISIN: FR0010135103)

 

Immobilienfonds:

50 Kanam Grunndinvest (WKN: 679180 / ISIN: DE0006791809)

50 hausInvest global (WKN: 254473 / ISIN: DE0002544731)

 

Emerging Countries:

25 Comgest Magellan (WKN: 577954 / ISIN: FR0000292278)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Frank85

dacht ich mir auch grad (#44) :-

 

und aktiv - passiv wurde abgewürgt, bzw. der TO kennt die ALternativen und hat sich für aktiv entschieden ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
oh, ich fürchte da ist was schief gegangen.

 

meine letzten überlegungen waren dieser hier:

 

 

Aktienfonds Welt:

50 Carmignac Investissement (WKN: A0DP5W / ISIN: FR0010148981)

50 M&G Global Basics Fund A GB0030932676

25 Lingohr Systematic (WKN: 977479 / ISIN: DE0009774794)

 

 

Mischfonds

50 Carmignac Patrimoine (WKN: A0DPW0 / ISIN: FR0010135103)

 

Immobilienfonds:

50 Kanam Grunndinvest (WKN: 679180 / ISIN: DE0006791809)

50 hausInvest global (WKN: 254473 / ISIN: DE0002544731)

 

Emerging Countries:

25 Comgest Magellan (WKN: 577954 / ISIN: FR0000292278)

 

Stimmt, sorry. Hatte ich übersehen.

 

Dann passt das Depot doch. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fonds-sparer
· bearbeitet von fonds-sparer
Stimmt, sorry. Hatte ich übersehen.

 

Dann passt das Depot doch. :)

ihr macht mich ganz kirre^^

 

was sagst du dazu dass der investissement und der magellan sich überschneiden?

 

wie würdest du persönlich das ganze aufbauen, hast du favoriten, die ich nicht bedacht habe hier? mich interessiert immer sehr wie andere erfahrenere user das ganze aufbauen würden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
ihr macht mich ganz kirre^^

 

was sagst du dazu dass der investissement und der magellan sich überschneiden?

 

wie würdest du persönlich das ganze aufbauen, hast du favoriten, die ich nicht bedacht habe hier? mich interessiert immer sehr wie andere erfahrenere user das ganze aufbauen würden.

 

Der Investissement ist eigentlich ein Sonderfall, da er ein echter globaler Fonds ist, sehr aktiv und auch Anleihen mit reinnehmen kann.

Da du ihn mit 50 EUR, und den Magellan mit 25 EUR besparst, ist der Anteil an EM's bei einer Sparsumme von 300 EUR nicht zu hoch.

Du hast quasi 2 Modelle:

1. Modell ist Lingohr+ M&G+Magellan:

100% Aktien, Aufteilung über die Welt relativ konstant (Lingohr Industriestaaten, Magellan EM's, M&G beide, vermehrt Rohstoffunternehmen

 

2. Modell: Investissement.

Alles aus Modell 1 oben plus Anleihen und variabel.

 

Sofern du also nicht nur Herrn Carmignac vertrauen willst, ist das doch keine schlechte Mischung.

 

Ich würde noch einen (Unternehmens-)Anleihefonds (WKN 978187) und EM-Anleihen (WKN 986790)mit rein nehmen, aber das ist ja nicht zwingend. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fonds-sparer
Der Investissement ist eigentlich ein Sonderfall, da er ein echter globaler Fonds ist, sehr aktiv und auch Anleihen mit reinnehmen kann.

Da du ihn mit 50 EUR, und den Magellan mit 25 EUR besparst, ist der Anteil an EM's bei einer Sparsumme von 300 EUR nicht zu hoch.

Du hast quasi 2 Modelle:

1. Modell ist Lingohr+ M&G+Magellan:

100% Aktien, Aufteilung über die Welt relativ konstant (Lingohr Industriestaaten, Magellan EM's, M&G beide, vermehrt Rohstoffunternehmen

 

2. Modell: Investissement.

Alles aus Modell 1 oben plus Anleihen und variabel.

 

Sofern du also nicht nur Herrn Carmignac vertrauen willst, ist das doch keine schlechte Mischung.

 

Ich würde noch einen (Unternehmens-)Anleihefonds (WKN 978187) und EM-Anleihen (WKN 986790)mit rein nehmen, aber das ist ja nicht zwingend. ;)

vielen dank für deine meinung.

ich werde den sparplan wie o.g. beginnen.

habe deinen tipp jedoch im hinterkopf!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bumblebee

@ Fondssparer - Lese ganz interessiert deinen Thread mit, bei welcher Bank machst du denn die Sparpläne?

FFB, ebase etc.?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
@ Fondssparer - Lese ganz interessiert deinen Thread mit, bei welcher Bank machst du denn die Sparpläne?

FFB, ebase etc.?

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...st&p=467313

 

Bei der FFB. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bumblebee

In der Flut von Infos hab ich das wohl überlesen. :blushing:

 

Danke :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cre
· bearbeitet von cre
...

Ich würde noch einen (Unternehmens-)Anleihefonds (WKN 978187) und EM-Anleihen (WKN 986790)mit rein nehmen, aber das ist ja nicht zwingend. ;)

Ich habe mich noch nicht mit Anleihenfonds beschäftigt, habe zwar den Patrimoine im Depot, ist aber ein Mischfonds.

 

Meine Frage ist, ob die Verwaltungsgebühren für die vorgeschlagenen Fonds...

 

1. ...üblich für Anleihenfonds sind?

2. ...gerechtfertigt / zu teuer sind?

 

1,7% (Unternehmens-)Anleihefonds (WKN 978187)

1,25% EM-Anleihen (WKN 986790)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
Ich habe mich noch nicht mit Anleihenfonds beschäftigt, habe zwar den Patrimoine im Depot, ist aber ein Mischfonds.

 

Meine Frage ist, ob die Verwaltungsgebühren für die vorgeschlagenen Fonds...

 

1. ...üblich für Anleihenfonds sind?

2. ...gerechtfertigt / zu teuer sind?

 

1,7% (Unternehmens-)Anleihefonds (WKN 978187)

1,25% EM-Anleihen (WKN 986790)

 

Für den Starcapital betrug die TER 2008: 1,36%

Für den EM-Anleihe-Fonds: 1,32%

 

Es gibt sicher günstigere, genauso wie es teurere gibt.

Ich finde beide Fonds recht gut. Im Vergleich mit dem EMLE-Index schlägt sich der Allianz-dit-Fonds ganz gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise
Ich würde noch einen (Unternehmens-)Anleihefonds (WKN 978187) und EM-Anleihen (WKN 986790)mit rein nehmen, aber das ist ja nicht zwingend. ;)

 

Diese Sachen sind aber auch im Patrimoine bereits drin. Braucht man bei 300 im Monat und den o.g. Fonds tatsächlich nochmal 2 Rentenfonds mehr? Meine Meinung: Nein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
Diese Sachen sind aber auch im Patrimoine bereits drin. Braucht man bei 300 im Monat und den o.g. Fonds tatsächlich nochmal 2 Rentenfonds mehr? Meine Meinung: Nein.

 

Brauchen tut man's nicht. Deshalb schrieb ich ja, dass es nicht zwingend ist. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...