Zum Inhalt springen
fonds-sparer

Fit für die Altersvorsorge!

Empfohlene Beiträge

fonds-sparer
· bearbeitet von fonds-sparer
du musst dir mehr Gedanken machen, bzw. besser gesagt klarere Gedanken, was du willst und die Sachen strukturieren (und einfach ne Entscheidung treffen) !!!

 

du hattest eine Fondsliste, dann kam die Verteilung, dann neue Fonds und dann wieder Risikoprofil :huh:

macht vll. 8 Fonds (6 stehen im letzten Post + Gedanken an Misch & Immo) mit unterschiedlicher Sparplangewichtung

- total unübersichtlich

- je mehr Fonds, desto näher am Durchschnitt

 

- außerdem bei 3* Welt + 2* Misch bist du wahrscheinlich 5* in E.On und BASF investiert :-

 

also ...

 

1. Risikoabsicherung erledigt

 

2. zusätzliche Vorsorge von 300 / Monat (durch Haushaltsbuch oder sonst was, egal, auf jeden Fall gut !)

 

3. Risikoprofil (verknüpft mit Anlagehorizont) --> Aktien, Fonds etc.

 

(4. aktiv / passiv --> scheint ja nu aktiv zu sein)

 

5. Strategie

 

ghost´s Vorschlag gefiel dir

also schön breit in allem ein bisschen

--> Welt, (Europa),EM, Mischfonds, Absicherung Immos

 

jetzt musst du aber mal sagen, wie viel Risiko es sein soll

der Einfachkeit halber würd ich die 6 gelisteten Fonds mit je 50 besparen

 

2 Abicherung zu 4 Risiko

 

danke frank,

 

meine entscheidungswilligkeit ist meist eher schlecht ;)

 

hab jetzt patri, magellan und kanam orders eingereicht. mal sehen obs klappt aufgrund der neuen mindestanlagesummen.

 

50 euro hab ich monatl. noch übrig. beim dachfonds p bin ich mir unsicher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hellerhof
· bearbeitet von Hellerhof

Hallo,

 

ich habe mir heute mal die Mühe gemacht und die aktuelle geographische Verteilung der Immobilien in den "5 großen" Immos (beide hausInvest, Axa, SEB und KanAm) rausgesucht.

 

Auf Grundlage dieser Zahlen würde ich dir zum KanAm den hausInvest global empfehlen. Mit einer 50/50 Kombination (also quasi deine 50Euro die noch über sind) würdest du in Europa und der Welt relativ gut vereilt investiert sein (Deutschland, Frankreich, Spanien, Niederlande, Belgien, Schweden, Kanada, USA, Japan, Singapur, Türkei, Tschechien, Südkorea, Russland, Luxemburg, Polen... von allem etwas). Der Deutschlandanteil läge bei 1,65%, sodass auch der steuerfreie Anteil relativ hoch bleibt. Falls dir der hausInvest mit seinen ca. 1,7Mrd € zu klein ist, dann könntest du dir mal den SEB Immoinvest anschauen. Zwar hast du dann bei 50/50 in etwa 21% Deutschland dabei, aber mit 6,5Mrd € einen deutlich größeren Fonds. Die Aufteilung der Immobilien tendiert dann zwar stärker nach Euopa als dies mit dem hausInvest global der Fall wäre, aber nicht so als dass das ein größeres Problem darstellen sollte.

 

Ich habe dir jetzt einfach einen zweiten Immo vorgeschlagen, weil dir der ETF Dachfonds ja wohl suspekt ist und ich aus deinen Zeilen eine Risikobereitschaft herauslese, die nicht wirklich dazu passt in einen weiteren Aktienfonds zu investieren.

 

Grüße

Hellerhof

 

EDITH: Fehler entdeckt und beseitigt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fonds-sparer
· bearbeitet von fonds-sparer
Hallo,

 

ich habe mir heute mal die Mühe gemacht und die aktuelle geographische Verteilung der Immobilien in den "5 großen" Immos (beide hausInvest, Axa, SEB und KanAm) rausgesucht.

 

Auf Grundlage dieser Zahlen würde ich dir zum KanAm den hausInvest global empfehlen. Mit einer 50/50 Kombination (also quasi deine 50Euro die noch über sind) würdest du in Europa und der Welt relativ gut vereilt investiert sein (Deutschland, Frankreich, Spanien, Niederlande, Belgien, Schweden, Kanada, USA, Japan, Singapur, Türkei, Tschechien, Südkorea, Russland, Luxemburg, Polen... von allem etwas). Der Deutschlandanteil läge bei 1,65%, sodass auch der steuerfreie Anteil relativ hoch bleibt. Falls dir der hausInvest mit seinen ca. 1,7Mrd zu klein ist, dann könntest du dir mal den SEB Immoinvest anschauen. Zwar hast du dann bei 50/50 in etwa 21% Deutschland dabei, aber mit 6,5Mrd einen deutlich größeren Fonds. Die Aufteilung der Immobilien tendiert dann zwar stärker nach Euopa als dies mit dem hausInvest global der Fall wäre, aber nicht so als dass das ein größeres Problem darstellen sollte.

 

Ich habe dir jetzt einfach einen zweiten Immo vorgeschlagen, weil dir der ETF Dachfonds ja wohl suspekt ist und ich aus deinen Zeilen eine Risikobereitschaft herauslese, die nicht wirklich dazu passt in einen weiteren Aktienfonds zu investieren.

 

Grüße

Hellerhof

 

EDITH: Fehler entdeckt und beseitigt

 

danke für die hilfe und vor allem für deine mühe!

 

was ist der größte nachteil eines kleinen immo-fonds? wobei, sind 1,7 MRD wirklich klein?

von der rendite ähneln diese beiden sich ja.

aber der TER des seb ist ja nur halb so hoch. bis auf die aufteilung spricht quasi alles für den seb oder?

 

deine persöliche einschätzung tendiert zum hausinvest oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
1)top dividende

2)lingohr

3)patri

4)kanam

5)magellan

 

Also Dachfonds P oder ein weiterer Immo wie der HausInvest global.

 

Es ist schwierig zu sagen, wie es in der nächsten Zeit

und auch in den nächsten Jahren wird.

 

Wie ist Deine Risikoneigung ?

 

Dazu hast Du am Anfang geschrieben, dass diese Fonds genau Deine Kragenweite sind,

was meinst Du damit ?

Was wäre wenn einer der Fonds oder gar mehrere so nach sagen wir 5 Jahren

Sparplan 80% verlieren würden ?

 

Und vergesse bitte nicht den Carmignac Investissement,

den finde ich wesetnlich besser als den DWS oder Lingohr !

 

Die Sache mit dem Dachfonds P hat jogo08

schon genau passend erklärt.

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hellerhof
· bearbeitet von Hellerhof
danke für die hilfe und vor allem für deine mühe!

 

was ist der größte nachteil eines kleinen immo-fonds? wobei, sind 1,7 MRD wirklich klein?

von der rendite ähneln diese beiden sich ja.

aber der TER des seb ist ja nur halb so hoch. bis auf die aufteilung spricht quasi alles für den seb oder?

 

deine persöliche einschätzung tendiert zum hausinvest oder?

 

Guten Morgen,

 

bei einem kleinen Immobilienfonds hast du einfach weniger Objekte, also eine geringere Streuung des Geldes (ein größerer Anteil des Fondsvermögens ist in einer einzigen Immobilie gebunden). Der hausInvest global hat zum Beispiel nur 22 Objekte, der SEB aber 144. Ein deutlicher Unterschied. Wenn nun eine "Niete" in einem der beiden Fonds steckt wirkt die sich natürlich beim hausInvest stärker aus. Dem gegenüber könnte man natürlich anführen, dass im SEB über 50% des Vermögens in Deutschland in Frankreich gebunden ist, also ein "geographischer Klumpen" besteht.

Für welchen Fonds du dich entscheidest, solltest du davon abhänig machen mit welchem du dich besser fühlst.

 

Ich tendiere zum hausInvest global (habe ihn selber), aus dem Grund da mir bei diesem Fonds die Streuung besser gefällt und die beiden hausInvest die letzten Monate ohne eine Fondsschließung überstanden haben. Der SEB ist ja erst seit vorgestern (?) wieder offen, dass heißt man kann Anteile an die Fondsgesellschaft zurück geben.

 

Grüße

Hellerhof

 

EDITH: Im allgemeinen Thread zu den Immos habe ich eine Datei mit der geographischen Verteilung der Investitionen der einzelnen Fonds hochgeladen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fonds-sparer
· bearbeitet von fonds-sparer
Also Dachfonds P oder ein weiterer Immo wie der HausInvest global.

 

Es ist schwierig zu sagen, wie es in der nächsten Zeit

und auch in den nächsten Jahren wird.

 

Wie ist Deine Risikoneigung ?

 

Dazu hast Du am Anfang geschrieben, dass diese Fonds genau Deine Kragenweite sind,

was meinst Du damit ?

Was wäre wenn einer der Fonds oder gar mehrere so nach sagen wir 5 Jahren

Sparplan 80% verlieren würden ?

 

Und vergesse bitte nicht den Carmignac Investissement,

den finde ich wesetnlich besser als den DWS oder Lingohr !

 

Die Sache mit dem Dachfonds P hat jogo08

schon genau passend erklärt.

 

Ghost_69 :-

 

ehrlich gesagt bin ich mir selbst unsicher was die beiden bestehenden aktienfonds angeht. ich habe überlegt diese auf 25 euro zu schrumpfen und den carmignac investissement mit 50 euro einzustreuen.

 

 

darüber hinaus überlege ich je 25 euro in den dachfonds p und den hausinvest zu stecken.

 

 

weiss nicht ob das zu viele fonds sind, aber der schnitt dürfte stimmen.

 

gute idee?

 

 

edit: achso, also mit kragenweite meine ich, dass ich es ok finde wenn die fonds zeitweise im minus sind, denn da kaufe ich ja dann besonders günstig ein und wäre sogar bereit gerade dann die sparpläne in richtigung aktienfonds zu lenken.

 

wenn dann nach 10 jahren alle fonds wieder im plus sind is alles ok ;)

 

ihr merkt ich bin ein ganz normaler durchscnittsanleger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hellerhof

Hallo fonds-sparer,

 

kannst du uns einmal ganz klar deine bisherige Auswahl inkl der Gewichtung der Fonds auflisten. Mittlerweile bin ich völlig konfus was du willst und wie du es umsetzen willst.

 

Gruß

Hellerhof

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fonds-sparer
Hallo fonds-sparer,

 

kannst du uns einmal ganz klar deine bisherige Auswahl inkl der Gewichtung der Fonds auflisten. Mittlerweile bin ich völlig konfus was du willst und wie du es umsetzen willst.

 

Gruß

Hellerhof

 

bisher:

lingohr 400 euro 50%

top dividende 400 euro 50%

 

 

in zukunft kommen dann halt die neuen sparpläne hinzu:

magellan 50

patri 50

kanam 50

..das ist fix.

 

darüberhinaus evtl:

50 carmignac investissement (sollte man sich wirklich nicht entgehen lassen glaube ich, dafür würde ich den top dividende und den ligohr auf 25 monatl. schmälern oder sogar einen ganz rausnehmen)

 

dann bleiben ja noch 50 euro übrig, die in eine relativ sichere anlage fliessen sollten.

da habe ich mir überlegt diesen betrag in den hausinvest und in den dachfonds p fliessen zu lassen.

 

ingesamt sind so 300 monatlich investiert.

 

danke, dass ihr so wirren köpfen wie mir helft ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hellerhof

So, ich habe jetzt mal versucht mir einen Überblick über deine Sparpläne zu machen.

 

Im deinem Aktienanteil (Lingohr, TopD und Mangellan) hast du 66% entwickelte Märkte zu 33% EM. Das kann man so stehen lassen.

 

Für den Bereich der Mischfonds hast du 100% den Patri, das geht auch in Ordnung wenn dir dieser Fonds zusagt.

 

Im Bereich der Immos hast du zwischen 50 und 100% (je nach Szenario) im KanAM. Das würde ich streuen, da der KanAm ja doch eher spekulativ als zum Beispiel der AXA oder die HausInvestfonds.

 

Den Investissement würde ich rauslassen. Aus zwei Gründen. Er scheint genau wie der Parti zur Zeit einfach im Trend zu sein, da werde ich immer skeptisch und bei der Risikoneigung, die ich deinen Posts entnehme, scheint es mir so als wären weitere Aktieninvestments nicht angebracht. Dann nimm die 50 und stecke sie in einen weiter Immofonds, darüber habe ich mich ja schon ausgelassen. Alternativ kannst du die 50 auch einfach auf einem TG-Konto ansparen und so ggf. die Gewichtung der anderen Fonds hin und wieder mal anpassen. Dann hättest du einen weiteren sehr sicheren Anteil und würdest am Geldmarkt partizipieren (wenn auch nur indirekt).

Den Anteil von TopD und Lingohr zu schmälern halte ich nicht für sinnvoll, da dann der EM Anteil bei deinen Aktieninvestments noch mehr steigt (33% halte ich für die oberste Schmerzgrenze, gerade bei deiner Risikoneigung).

 

Grüße

Hellerhof

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fonds-sparer
So, ich habe jetzt mal versucht mir einen Überblick über deine Sparpläne zu machen.

 

Im deinem Aktienanteil (Lingohr, TopD und Mangellan) hast du 66% entwickelte Märkte zu 33% EM. Das kann man so stehen lassen.

 

Für den Bereich der Mischfonds hast du 100% den Patri, das geht auch in Ordnung wenn dir dieser Fonds zusagt.

 

Im Bereich der Immos hast du zwischen 50 und 100% (je nach Szenario) im KanAM. Das würde ich streuen, da der KanAm ja doch eher spekulativ als zum Beispiel der AXA oder die HausInvestfonds.

 

Den Investissement würde ich rauslassen. Aus zwei Gründen. Er scheint genau wie der Parti zur Zeit einfach im Trend zu sein, da werde ich immer skeptisch und bei der Risikoneigung, die ich deinen Posts entnehme, scheint es mir so als wären weitere Aktieninvestments nicht angebracht. Dann nimm die 50 und stecke sie in einen weiter Immofonds, darüber habe ich mich ja schon ausgelassen. Alternativ kannst du die 50 auch einfach auf einem TG-Konto ansparen und so ggf. die Gewichtung der anderen Fonds hin und wieder mal anpassen. Dann hättest du einen weiteren sehr sicheren Anteil und würdest am Geldmarkt partizipieren (wenn auch nur indirekt).

Den Anteil von TopD und Lingohr zu schmälern halte ich nicht für sinnvoll, da dann der EM Anteil bei deinen Aktieninvestments noch mehr steigt (33% halte ich für die oberste Schmerzgrenze, gerade bei deiner Risikoneigung).

 

Grüße

Hellerhof

 

was sind alternativen zum patri? darf ruhig ein klein wenig defensiver sein. würde da gerne noch was beimischen. wenn es keine wirklichen gibt, dann nehm ich den dachfonds p.

hab den magellan und 25 reduziert, damich ich den investissement mit einbauen kann. dafür habe ich hausinvest auf 50 gesteigert. somit hoffe ich das chancen/risiko verhältnis ausgeglichen zu haben.

wie kann ich denn beispielsweise meine allocation ansehen. gibts da n tool?

 

bin derzeit bei dieser kostellation gelandet:

 

Fondssparplan 300 monatlich:

 

Aktienfonds:

50 Carmignac Investissement (WKN: A0DP5W / ISIN: FR0010148981)

25 DWS Top Dividende (WKN 984811/ ISIN DE0009848119)

25 Lingohr Systematic (WKN: 977479 / ISIN: DE0009774794)

 

Mischfonds/Dachfonds:

50 Carmignac Patrimoine (WKN: A0DPW0 / ISIN: FR0010135103)

25 ETF Dachfonds P (WKN: 556167 / ISIN: DE0005561674)

 

 

Immobilienfonds:

50 Kanam Grunndinvest (WKN: 679180 / ISIN: DE0006791809)

50 hausInvest global (WKN: 254473 / ISIN: DE0002544731)

 

Emerging Countries:

25 Comgest Magellan (WKN: 577954 / ISIN: FR0000292278)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hellerhof
· bearbeitet von Hellerhof
bin derzeit bei dieser kostellation gelandet:

 

Fondssparplan 300 € monatlich:

 

Aktienfonds:

50 € Carmignac Investissement (WKN: A0DP5W / ISIN: FR0010148981)

25€ DWS Top Dividende (WKN 984811/ ISIN DE0009848119)

25€ Lingohr Systematic (WKN: 977479 / ISIN: DE0009774794)

 

Mischfonds/Dachfonds:

50€ Carmignac Patrimoine (WKN: A0DPW0 / ISIN: FR0010135103)

25€ ETF Dachfonds P (WKN: 556167 / ISIN: DE0005561674)

 

 

Immobilienfonds:

50 € Kanam Grunndinvest (WKN: 679180 / ISIN: DE0006791809)

50 € hausInvest global (WKN: 254473 / ISIN: DE0002544731)

 

Emerging Countries:

25€ Comgest Magellan (WKN: 577954 / ISIN: FR0000292278)

 

Das sieht ganz solide aus.

 

Mir persönlich wäre 8 Positionen mindestens 2 zu viel. Bei den Mischfonds, denke ich, kann man sich auf einen beschränken. Ich würde den ETF Dachfonds P nehmen, aus dem Grunde da mir die Arbeit des Fonds transperenter erscheint und ich damit ein besseres Bachgefühl haben würde. Bei den Aktienfonds Welt würde ich einen, also entweder Investissement, TopD oder Lingohr, rausschmeißen. Zwei Positionen reichen, welche Fonds du da nimmst bleibt deiner persönlichen Vorliebe überlassen.

 

Wichtig ist, dass du dich damit wohl fühlst. Vielleicht gibt ja noch jemand anders eine Bewertung ab.

 

Grüße

Hellerhof

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fonds-sparer
· bearbeitet von fonds-sparer
Das sieht ganz solide aus.

 

Mir persönlich wäre 8 Positionen mindestens 2 zu viel. Bei den Mischfonds, denke ich, kann man sich auf einen beschränken. Ich würde den ETF Dachfonds P nehmen, aus dem Grunde da mir die Arbeit des Fonds transperenter erscheint und ich damit ein besseres Bachgefühl haben würde. Bei den Aktienfonds Welt würde ich einen, also entweder Investissement, TopD oder Lingohr, rausschmeißen. Zwei Positionen reichen, welche Fonds du da nimmst bleibt deiner persönlichen Vorliebe überlassen.

 

Wichtig ist, dass du dich damit wohl fühlst. Vielleicht gibt ja noch jemand anders eine Bewertung ab.

 

Grüße

Hellerhof

hab das ganze mal hier eingegeben.

 

ich muss sagen, dass mein bauchgefühl ganz gut bei der sache ist.

wenn ich einen aktienfonds rausschmeisse, dann würd ich den dachfonds p noch erhöhen.

 

weiss nicht genau wie sehr sich die akienfonds überschneiden. bei x ray ist davon zumindest nichts zu sehen..

 

würde sehr gerne andere meinungen hören!

danke dir hellerhof!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise
Fondssparplan 300 monatlich:

 

Aktienfonds:

50 Carmignac Investissement (WKN: A0DP5W / ISIN: FR0010148981)

25 DWS Top Dividende (WKN 984811/ ISIN DE0009848119)

25 Lingohr Systematic (WKN: 977479 / ISIN: DE0009774794)

 

Mischfonds/Dachfonds:

50 Carmignac Patrimoine (WKN: A0DPW0 / ISIN: FR0010135103)

25 ETF Dachfonds P (WKN: 556167 / ISIN: DE0005561674)

 

 

Immobilienfonds:

50 Kanam Grunndinvest (WKN: 679180 / ISIN: DE0006791809)

50 hausInvest global (WKN: 254473 / ISIN: DE0002544731)

 

Emerging Countries:

25 Comgest Magellan (WKN: 577954 / ISIN: FR0000292278)

 

Solides Depot. Meines sieht sehr ähnlich aus. Kannst ja mal in meiner Signatur schauen...

 

Anmerkungen:

 

Lingohr vs. TopD. --> kann man einen rausschmeissen, sind beide Value/Div und passen beide gut zum Investissement

 

Mischfonds --> passen beide auch gut zusammen, würde ich so lassen

 

Immos --> passt

 

EM --> passt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
Fondssparplan 300 monatlich:

 

Aktienfonds:

50 Carmignac Investissement (WKN: A0DP5W / ISIN: FR0010148981)

25 DWS Top Dividende (WKN 984811/ ISIN DE0009848119)

25 Lingohr Systematic (WKN: 977479 / ISIN: DE0009774794)

 

Mischfonds/Dachfonds:

50 Carmignac Patrimoine (WKN: A0DPW0 / ISIN: FR0010135103)

25 ETF Dachfonds P (WKN: 556167 / ISIN: DE0005561674)

 

 

Immobilienfonds:

50 Kanam Grunndinvest (WKN: 679180 / ISIN: DE0006791809)

50 hausInvest global (WKN: 254473 / ISIN: DE0002544731)

 

Emerging Countries:

25 Comgest Magellan (WKN: 577954 / ISIN: FR0000292278)

 

Das sieht gut aus, so würde ich es auch machen !

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fonds-sparer
· bearbeitet von fonds-sparer

kann man den top dividende mit dem DJE - Dividende & Substanz P vergleichen?

wenn ja, wovon ich derzeit ausgehe, dann dürfte ein investment im dje auf die vergangenheit bezogen immer besser gewesen sein.

da ich derzeit in den top dividende investiere frage ich mich ob ein wechsel nicht besser wäre.

 

was meint ihr? wo seht ihr vor und nachteile der fonds im vergleich?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fonds-sparer
· bearbeitet von fonds-sparer

um das nochmal weiterzuführen: seht ihr zum obigen depot eine positive weiterentwicklung wenn ich das depot wie folgt ausbauen würde? gibt es positionen die überflüssig sind? folgende fragen habe ich mir dabei gestellt, vielleicht könnt ihr sie mir mit euren gedanken nochmal beantworten :1.war der tausch des top dividende ein guter? 1.brauche ich einen europa fonds? 1.sollte ich einen rohstofffonds als sparplan haben?

 

Fondssparplan 375 monatlich:

 

Aktienfonds Welt:

50 Carmignac Investissement (WKN: A0DP5W / ISIN: FR0010148981)

25 DJE - Dividende & Substanz P (EUR) WKN: 164325 / ISIN: LU0159550150

25 Lingohr Systematic (WKN: 977479 / ISIN: DE0009774794)

25 M&G Global Basics Fund A GB0030932676

 

Mischfonds/Dachfonds:

50 Carmignac Patrimoine (WKN: A0DPW0 / ISIN: FR0010135103)

25 ETF Dachfonds P (WKN: 556167 / ISIN: DE0005561674)

 

Aktienfonds Europa:

25 Fideltity European Growth 973270 / LU0048578792

 

Immobilienfonds:

50 Kanam Grunndinvest (WKN: 679180 / ISIN: DE0006791809)

50 hausInvest global (WKN: 254473 / ISIN: DE0002544731)

 

Emerging Countries:

25 Comgest Magellan (WKN: 577954 / ISIN: FR0000292278)

 

Rohstofffonds:

25 BGF World Mining Fund A2 EUR - A0BMAR / LU0172157280

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cre

1.brauche ich einen europa fonds?

Du hast vier Weltfonds (halte ich persönlich schon für zu viele), ich glaube nen Europa-Fonds würde das noch mehr überkonzentrieren.

 

1.sollte ich einen rohstofffonds als sparplan haben?

Ich habe den M&G Global Basic als "Rohstoff"-Fonds in meinem Depot, auch wenn er kein echter ist, bin der Meinung der reicht aus.

 

Schau dir mal den M&W Privat (LU0275832706) an, vieleicht wäre der was für dich?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Frank85
hab das ganze mal hier eingegeben.

 

ich muss sagen, dass mein bauchgefühl ganz gut bei der sache ist.

wenn ich einen aktienfonds rausschmeisse, dann würd ich den dachfonds p noch erhöhen.

 

weiss nicht genau wie sehr sich die akienfonds überschneiden. bei x ray ist davon zumindest nichts zu sehen..

 

hier (dein vorheriges 8-er Depot) hast du laut morningstar Aktienüberschneidungen im Gesamtdepot meist durch die beiden Carmignac "verschuldet"

zeigt also, dass die Fonds gut zueinander passen (und bestätigt ja dein Bauchgefühl

 

der DJE-Tausch dürfte hieran nicht viel ändern

 

 

um das nochmal weiterzuführen: seht ihr zum obigen depot eine positive weiterentwicklung wenn ich das depot wie folgt ausbauen würde? gibt es positionen die überflüssig sind? folgende fragen habe ich mir dabei gestellt, vielleicht könnt ihr sie mir mit euren gedanken nochmal beantworten :1.war der tausch des top dividende ein guter? 1.brauche ich einen europa fonds? 1.sollte ich einen rohstofffonds als sparplan haben?

 

Fondssparplan 375 monatlich:

...

 

hierin sehe ich keinen Gewinn

bei 375 / Monat wären mir 11 Positionen zu viel

4* Welt, nunja

ich halte die 8 ja schon für grenzwertig, aber vertretbar

 

zum Tausch:

oben ja schon geschrieben, geht klar

zu Europa:

wird (bei passiven Investments sogar noch etwas häufiger) mit reingenommen, um das Währungsrisiko ein wenig zu reduzieren

bei 4 Weltfonds + 2 Misch haben die 25 keinen Mehrgewinn

zu Rohstoffe:

sind ja teils RohstoffAKTIEN (M&G)

kann man haben, brauch man aber nicht wirklich

und auch eher nicht bei der Depotgröße (also vll. in einigen Jahren hinzunehmen)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fonds-sparer

ich hab mich im vergleich zum ersten depot gegen den dachfonds p entschieden und den top dividende rausgehauen.

 

hier:

Aktienfonds Welt:

50 Carmignac Investissement (WKN: A0DP5W / ISIN: FR0010148981)

50 M&G Global Basics Fund A GB0030932676

25 Lingohr Systematic (WKN: 977479 / ISIN: DE0009774794)

 

 

Mischfonds

50 Carmignac Patrimoine (WKN: A0DPW0 / ISIN: FR0010135103)

 

Immobilienfonds:

50 Kanam Grunndinvest (WKN: 679180 / ISIN: DE0006791809)

50 hausInvest global (WKN: 254473 / ISIN: DE0002544731)

 

Emerging Countries:

25 Comgest Magellan (WKN: 577954 / ISIN: FR0000292278)

 

 

der lingohr gefällt mir grundsätzlich eigentloch sehr gut. die letzte zeit hat mir jedoch zu denken gegeben. daher werde ich die jetzige gute phase abwarten um dann in einen dje dividende & substanz, ffm oder ä. umzuschichten.

 

der M&G global basics ist zwar auch regelrecht abgestürzt in der letzten zeit, ich denke jedoch das dieser sich im vergleich zum top dividende auf kurz und langfristiger sicht besser entwickeln wird. ausserdem ergänzt dieser die beiden anderen aktienfonds durch die anlage in grundstoffe.

 

beim dachfonds p war ich mir bis zuletzt unsicher. jedoch habe ich mir gedacht, warum sollst du diesen hinzunehmen wenn du bereits den besten mischfonds haben kannst. denn der patri is der einzige der mich wirklich überzeugt hat.

 

alternativ würde der m&w privat in frage kommen. ich werde die ebene mischfonds jedoch erst einmal sehr schlank halten da mir aktienfonds in der derzeitigen lage interessanter erscheinen.

 

die immo's sollen für mich eine absicherung darstellen. ich habe einiges darüber gelesen, dass dieser in zukunft wohl gar nicht mehr so sicher sien könnten, jedoch habe ich keine infoquelle gefunden die mir dies leichtverständlich näherbringt.

vielleicht kann mir da jemand eine kleine zusammenfassung geben!?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Frank85
1.

Aktienfonds Welt:

50 Carmignac Investissement (WKN: A0DP5W / ISIN: FR0010148981)

50 M&G Global Basics Fund A GB0030932676

25 Lingohr Systematic (WKN: 977479 / ISIN: DE0009774794)

 

 

Mischfonds

50 Carmignac Patrimoine (WKN: A0DPW0 / ISIN: FR0010135103)

 

Immobilienfonds:

50 Kanam Grunndinvest (WKN: 679180 / ISIN: DE0006791809)

50 hausInvest global (WKN: 254473 / ISIN: DE0002544731)

 

Emerging Countries:

25 Comgest Magellan (WKN: 577954 / ISIN: FR0000292278)

 

...

 

2.

beim dachfonds p war ich mir bis zuletzt unsicher. jedoch habe ich mir gedacht, warum sollst du diesen hinzunehmen wenn du bereits den besten mischfonds haben kannst. denn der patri is der einzige der mich wirklich überzeugt hat.

 

3.

die immo's sollen für mich eine absicherung darstellen. ich habe einiges darüber gelesen, dass dieser in zukunft wohl gar nicht mehr so sicher sien könnten, jedoch habe ich keine infoquelle gefunden die mir dies leichtverständlich näherbringt.

vielleicht kann mir da jemand eine kleine zusammenfassung geben!?

 

1.

ok :thumbsup:

 

zu den 75 / Monat "mehr" gegenüber #41: Prost :P

 

2.

bester "abzüglich Fee" ?

Vergangenheit - Zukunft etc.

 

Geschmackssache, aber deshalb auch klares ok

 

3.

"sicher" ist immer so eine Sache

bei den Immos gibt es zwei Befürchtungen (in vereinfachter, abgespeckter Version ohne Garantie)

die Panik der Mittelaflüsse durch parkendes Geld aus Fonds und Privatanleger erst mal außen vor ...

 

Grundlage:

Immos erwirtschaften Erträge durch Mieteinnahmen

 

Folgen der Krise:

Immobilienpreise fallen --> aktuell "keine" Auswirkungen, da langfristige Verträge bestehen

bei neuabschluss werden die guten Mieten (je nach Objekt und Lage) nicht erneut erzielt

 

durch die Krise benötigen immer weniger Firmen Flächen

Stichpunkt: Stellenabbau, Sparmaßnahmen (muss jeder sein eigenes Büro haben oder kann man auch zu viert im Raum sitzen), im worst case Pleiten

 

beide Punkte gehen miteinander einher und führen zur "Unsicherheit der Zukunft"

 

hinzu kommt eine Problematik bei neueren Fonds / Immos-Erwerbungen:

hier wurde zu hohen Kaufpreisen zugeschlagen, sodass Verkäufe Verlust bedeuten

hat z.B. ein Fonds ein Objekt schon 10 Jahre, so kann der aktuelle Abschlag natürlich in den Bilanzen einfacher hingenommen werden als ein kürzlich erworbenes Objekt

 

 

wie du siehst alles mit viel wenn und aber und Zukunftsmusik ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
blackearth
denn der patri is der einzige der mich wirklich überzeugt hat.

Ist dir dieser hier bekannt ?

Ethna Active E (WKN:764930)

 

Den finde ich - historisch betrachtet (10 Jahre) - mindestens gleichwertig wie den Patri ... mag aber Geschmackssache sein, denn beides sind super Fonds.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fonds-sparer

ja kenn ihn. hab ihn auch betrachtet. aber die entwicklung auf 5 jahre ist nicht gerade der burner. auf 10 jahre ist er spitze aber wie war das nochmal mit der vergangenheitsbetrachtung....?

naja für eine absicherung wäre er warscheinlich erste wahl...

 

ich glaube so relativ viele flaggships dabei zu haben. ich hoffe, dass diese sich weiterhin bewähren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stop-loss
Wurden die Mindestanlagebeträge für den Patrimoine, Investissement und Magellan auf 500 erhöht?

Ich kann bei der FFB auch keine Sparpläne unter 500 anlegen :(

 

Hab Anfang dieser Woche einen 50 Sparplan für den Investissement bei der FFB angelegt. Der Hinweis mit den 500 kam bei mir auch, ich konnte aber trotzdem mit TAN abschließen. Mal schauen ob am 15. ausgeführt wird...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jurtz

Nimm doch die 2 Flaggschiffe von Carmignac und fertig oder was bitte versprichst Du dir von dieser Flut an Fonds und welchen Mehrwert sollen die Immofonds bringen ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fonds-sparer
· bearbeitet von fonds-sparer
Nimm doch die 2 Flaggschiffe von Carmignac und fertig oder was bitte versprichst Du dir von dieser Flut an Fonds und welchen Mehrwert sollen die Immofonds bringen ?

 

da es hier um aktive fonds geht, habe ich es lieber die verantwortung auf mehrere schulter zu verlagern.

die aktienfonds haben alle unterschiedliche schwerpunkte und strategien.

 

der patri sticht unter den mischfonds heraus, der ist derzeit quasi pflicht, ausserdem ist er der erste kleine beitrag zur absicherung (wenn auch kein 100%iger).

 

die immo's sollen auch in schwierigen zeiten das depot nicht ins bodenlose stürzen lassen. ausserdem kann man diese im fall der fälle schnell wieder liquidieren ohne verlust zu machen.

ich bin jung, mann weiss nie was die zukunft bringt. flexibilität ist eine sache, die dann vielleicht mit ein bisschen weniger rendite bezahlt werden muss.

 

vom magellan beispielsweise verspreche ich mich langfristig einen gewissen renditekick. die emerging markets sind auf 50 jahre gesehen wohl eines der investments die sich am meisten lohnen werden. der magellan ist hier eine bewährte größe. vor dem absturz 2008 hat er durchscnittlich 20% rendite p.a. gebracht.

 

alles in allem habe ich einen großteil des marktes so abgedeckt. auf die dauer ist die allokation der entscheidene punkt für stetige rendite.

 

ausserdem. warum soll ich mich auf 2 fonds konzentrieren? kostet doch alles das selbe. sehe ich keinen mehrwert drin.

was meinst du sind die großen vorteile?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...