powerschwabe Mai 27, 2009 Was haltet ihr derzeit von Unternehmensanleihen Fonds wie z.B. dem DE0005326144 LBBW RentaMax Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Moneycruncher Mai 27, 2009 Was haltet ihr derzeit von Unternehmensanleihen Fonds wie z.B. dem DE0005326144 LBBW RentaMax Hab´ ich mir auch schon überlegt. Wenn ich Renten kaufe, will ich aber immer wissen, welche Rendite nach einer bestimmten Laufzeit rauskommt. Und das weiß man bei Fonds nie, sondern nur bei Direktkauf. Komisch eigentlich... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lobster Mai 27, 2009 Hab´ ich mir auch schon überlegt. Wenn ich Renten kaufe, will ich aber immer wissen, welche Rendite nach einer bestimmten Laufzeit rauskommt. Und das weiß man bei Fonds nie, sondern nur bei Direktkauf. Komisch eigentlich... Stimmt irgendwo. Verkaufen die Rentenfonds die Papiere denn eigentlich so häufig und halten sie nicht bis zur Fälligkeit? Eigentlich müsste die Rendite doch im Prinzip auch beim Kauf rel. sicher feststehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Mai 27, 2009 Hallo, es ist ziemlich klar, daß Du von dem Zug nur die Rücklichter siehst... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stephan09 Mai 27, 2009 Wenn man aktive Rentenfonds mag, ist der ok. Nur sind Unternehmensanleihen inzwischen sehr teuer, und so halt auch der Fonds. So eine Rally wie der in den letzten Monaten hingelegt hat, wird sich sicher nicht wiederholen. V. a. wo die leitzinsen inzwischen so tief sind, dass sich auch in naechster Zeit eine Investition in Anleihen kaum noch rentiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Moneycruncher Mai 27, 2009 Stimmt irgendwo. Verkaufen die Rentenfonds die Papiere denn eigentlich so häufig und halten sie nicht bis zur Fälligkeit? Eigentlich müsste die Rendite doch im Prinzip auch beim Kauf rel. sicher feststehen. Ja, die zocken praktisch mit (vermeintlicher?!) Kursgewinn-Realisierung, während der gemeine Privatanleger eher Buy and Hold verfolgt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pfropfenstopfer Mai 27, 2009 Ja, die zocken praktisch mit (vermeintlicher?!) Kursgewinn-Realisierung, während der gemeine Privatanleger eher Buy and Hold verfolgt. Vollkommen richtig, mit vermeintlicher Kursgewinn-Realisierung. Gibt ein neues Paper, das demnächst in einer angesehenen Zeitschrift (The European Journal of Finance) erscheint und erstmals untersucht, was die großen in Deutschland erhältlichen Fonds dieser Art risikoadjustiert im Vergleich zu den relevanten Iboxx-indizes geleistet haben. Im Test: 19 Fonds. Ergebnis: Kein einziger ist signifikant besser als die Benchmark, rund die Hälfte statistisch signifikant schlechter. Höhere Kosten -> schlechtere Performance, und Rendite von gestern sagt nichts über Rendite von morgen aus. Der (Nicht Junk-) Bonds-Market ist effizient... "In line with earlier studies, we find evidence that corporate bond funds, on average, under-perform the benchmark portfolios. Moreover, there is not a single fund exhibiting a significantly positive performance. These results are robust to the different models." Quelle: http://www.informaworld.com/smpp/content~d...518470802588841 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Moneycruncher Mai 28, 2009 Vollkommen richtig, mit vermeintlicher Kursgewinn-Realisierung. Gibt ein neues Paper, das demnächst in einer angesehenen Zeitschrift (The European Journal of Finance) erscheint und erstmals untersucht, was die großen in Deutschland erhältlichen Fonds dieser Art risikoadjustiert im Vergleich zu den relevanten Iboxx-indizes geleistet haben. Im Test: 19 Fonds. Ergebnis: Kein einziger ist signifikant besser als die Benchmark, rund die Hälfte statistisch signifikant schlechter. Höhere Kosten -> schlechtere Performance, und Rendite von gestern sagt nichts über Rendite von morgen aus. Der (Nicht Junk-) Bonds-Market ist effizient... "In line with earlier studies, we find evidence that corporate bond funds, on average, under-perform the benchmark portfolios. Moreover, there is not a single fund exhibiting a significantly positive performance. These results are robust to the different models." Quelle: http://www.informaworld.com/smpp/content~d...518470802588841 Gute Quelle. Im Rentenbereich kaufe ich nur direkt und immer "Buy and Hold". So fallen nur beim Kauf relativ geringe Gebühren an und ich weiß genau, was ich am Ende rausbekomme. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
powerschwabe Mai 29, 2009 Ja, die zocken praktisch mit (vermeintlicher?!) Kursgewinn-Realisierung, während der gemeine Privatanleger eher Buy and Hold verfolgt. Ist das bei ETF´s auch so? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Moneycruncher Mai 29, 2009 Ist das bei ETF´s auch so? Hmm, gute Frage. Dürfte da eigentlich nicht so sein, da ja nicht aktiv ge- und verkauft wird, sondern nur die Referenzindices abgebildet werden. Was ich grundsätzlich nicht verstehe: warum sollten man derzeit überhaupt Rentenfonds oder -ETF´s kaufen? Die Zinsen sind extrem niedrig, Kursverluste in absehbarer Zeit vorprogrammiert. Und dann hat man doch die Verwaltungsgebühren zu tragen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag