rainerp August 23, 2013 Wie das über den Arbeitgeber läuft weiß ich bereits von dem DEKA Fonds. Nur mit dem "Selbermachen" über AVL kenne ich mich nicht aus. Ich dachte ich müsste dort ein Depot eröffnen und dann über solche Seiten wie fonds4you nach jeder 40 EUR Zahlung des Arbeitgebers dort Fondsanteile "kaufen". Bin da recht unsicher wie dort vorzugehen ist, gerade mit den ganzen Formularen... Insgesamt merk ich aber schon, ihr ratet mir zu "Selbermachen" oder EDEKA. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart August 23, 2013 · bearbeitet August 23, 2013 von chart Das läuft genauso bei bei dem Dekofonds, nur musst du das Depot über z.B. AVL eröffnen, sonst ist das prozedere immer gleich. Selber machen ist immer günstiger. Oder du gibst mir 100€ und ich mache es für dich. B) Das wäre dann immer noch günstiger als wenn es ein Berater (Verkäufer) machen würde. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
RichyRich August 23, 2013 · bearbeitet August 23, 2013 von RichyRich Aber dann müsste ich ja relativ oft selbst eingreifen, oder? Ich hätts lieber wenn ich das einmalig abschließe und dann garnix mehr machen muss. Nein, wie Chart schon sagt. - Man muss nur Formulare ausfüllen, oder kann z. B. bei AVL den telef. Antragsservice anrufen. Wie das am Telefon läuft, weiß ich nicht. Glaub mir, auch als gutverdienender Beamter und eigentlich gerade deshalb, würde ich mich nicht dem Spaßkassen-Berater anvertrauen... Würde bei der Edeka Bank denn mehr raus kommen?? Hm, ließt Du auch zwischen den Zeilen. Also so, dass ich micht nicht in jedem Post wiederholen muss? Wie passt es zusammen, dass du diese Ergebnisse als "gut" bezeichnest und Richy im vorigen Beitrag meinen "Gewinn" von ~ 250 EUR als schlecht bezeichnet, "da vor Steuern" ? Tu h t er nicht - Matthes meint den DWS-Fonds. Wenn Du 9,5 % Rendite für den DEKA-Fonds als Gesamtrendite über 7 Jahre angibst, dann ist es weniger als der DWS-Fonds in der Vergangenheit machte, der lt. Matthes seinen Angaben 9,5 % p. a. machte. (per anno - also pro Jahr) Wenn also der EDEKABANK-Sparplan 5,48 % p. a. sichere Zinsen bringt, dann ist das mehr als beim DEKA-Fonds rauskam. (ca. 1,5 % p. a. - siehe Matthes) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rainerp August 26, 2013 sonst ist das prozedere immer gleich. Was meinst du damit? Aber dann müsste ich ja relativ oft selbst eingreifen, oder? Ich hätts lieber wenn ich das einmalig abschließe und dann garnix mehr machen muss. Nein, wie Chart schon sagt. - Man muss nur Formulare ausfüllen, oder kann z. B. bei AVL den telef. Antragsservice anrufen. Wie das am Telefon läuft, weiß ich nicht. einmal abschließen und einmal Formulare ausfüllen und dann läuft es für die sechs Jahre? Würde bei der Edeka Bank denn mehr raus kommen?? Hm, ließt Du auch zwischen den Zeilen. Also so, dass ich micht nicht in jedem Post wiederholen muss? Ich hab bis jetzt nur verstanden, dass EDEKA eine sehr gute festverzinsung bietet und man bei Fonds hingegen sowohl mehr als auch weniger Geld machen kann - je nachdem ob man zwischendurch bspw. den Fonds wechselt etc.. Wie passt es zusammen, dass du diese Ergebnisse als "gut" bezeichnest und Richy im vorigen Beitrag meinen "Gewinn" von ~ 250 EUR als schlecht bezeichnet, "da vor Steuern" ? Tu h t er nicht - Matthes meint den DWS-Fonds. Wenn Du 9,5 % Rendite für den DEKA-Fonds als Gesamtrendite über 7 Jahre angibst, dann ist es weniger als der DWS-Fonds in der Vergangenheit machte, der lt. Matthes seinen Angaben 9,5 % p. a. machte. (per anno - also pro Jahr) Wenn also der EDEKABANK-Sparplan 5,48 % p. a. sichere Zinsen bringt, dann ist das mehr als beim DEKA-Fonds rauskam. (ca. 1,5 % p. a. - siehe Matthes) Jetzt verstehe ich! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart August 26, 2013 sonst ist das prozedere immer gleich. Was meinst du damit? Na du hast doch schon ein VL Fonds, außer das du einen Berater bzw. Verkäufer zur Hilfe bei der Eröffnung einer VL Anlage hast, funktioniert alles genauso als wenn du es alleine machst. Es gibt keinen Unterschied, außer das du Geld sparst, da es keinen Verkäufer gibt den du bezahlen musst. Nein, wie Chart schon sagt. - Man muss nur Formulare ausfüllen, oder kann z. B. bei AVL den telef. Antragsservice anrufen. Wie das am Telefon läuft, weiß ich nicht. einmal abschließen und einmal Formulare ausfüllen und dann läuft es für die sechs Jahre? Hm, ließt Du auch zwischen den Zeilen. Also so, dass ich micht nicht in jedem Post wiederholen muss? Ich hab bis jetzt nur verstanden, dass EDEKA eine sehr gute festverzinsung bietet und man bei Fonds hingegen sowohl mehr als auch weniger Geld machen kann - je nachdem ob man zwischendurch bspw. den Fonds wechselt etc.. Du hast falsch zitiert, ich habe das nicht geschrieben. Mit Fonds kannst du auch Verlust machen. Tu h t er nicht - Matthes meint den DWS-Fonds. Wenn Du 9,5 % Rendite für den DEKA-Fonds als Gesamtrendite über 7 Jahre angibst, dann ist es weniger als der DWS-Fonds in der Vergangenheit machte, der lt. Matthes seinen Angaben 9,5 % p. a. machte. (per anno - also pro Jahr) Wenn also der EDEKABANK-Sparplan 5,48 % p. a. sichere Zinsen bringt, dann ist das mehr als beim DEKA-Fonds rauskam. (ca. 1,5 % p. a. - siehe Matthes) Jetzt verstehe ich! Auch hier falsch zitiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rainerp August 26, 2013 funktioniert alles genauso als wenn du es alleine machst. Krieg ich auch diese halbjährlichen Berichte? Ich richte es also einmalig ein und dann ist das n selbstläufer? Sorry wegen dem Zitieren, blicke da nicht ganz durch Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
farbfarbrik August 26, 2013 Mein Gott, so schwer ist das nicht. Wer bei den "Großen" im Bereich Fondssparen mitmachen will, der sollte doch in der Lage sein, einen simplen VL-Fondssparplan einzurichten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rainerp August 26, 2013 Mein Gott, so schwer ist das nicht. Wer bei den "Großen" im Bereich Fondssparen mitmachen will, der sollte doch in der Lage sein, einen simplen VL-Fondssparplan einzurichten. wüsst ichs wie man es macht, würd ich nicht fragen. Woher soll ich das auch wissen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 August 26, 2013 Geh doch mal auf die Seite von AVL, dort kannst du u.a. eine Art Schritt für Schritt-Anleitung befolgen und dir dann PDF-Dateien als Formulare zum Ausdrucken runterladen. Ob du die dann abschickst oder wo anders ein VL-Depot einrichtest ist deine Sache, aber zum schauen sollte das doch erstmal hilfreich sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart August 26, 2013 · bearbeitet August 26, 2013 von chart Oder bei AVL einfach mal anrufen! Ich verstehe auch nicht was daran nicht zu verstehen ist, einfacher geht es wirklich nicht. Sorry, mich wundert es nun nicht mehr warum einige Behörden (falls du in einer tätig bist) sehr langsam arbeiten, du sagtest ja du bist im öffentlichen Dienst. Falls dir das alles zu kompliziert ist, dann nimm einen Berater, oder spare dein Geld auf ein Girokonto bzw. Tagesgeldkonto. Irgendwann hat mein einfach keine Lust mehr es das 4. Mal zu erklären. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rainerp August 27, 2013 kanns mir halt alles nicht so richtig vorstellen und frag lieber vorher bevor ich was vor die wand fahre.. im hinblick auf eine mögliche heirat in den nächsten jahren werde wohl das mit den fonds machen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 August 27, 2013 Hier der Antrag von AVL: avl_antrag_vl_depot_fodb.pdf Und hier ein paar gute VL-Fonds: M&G Global Dividend Fund A EUR 23_08_2013.pdf DWS Top Dividende LD 26_08_2013.pdf DJE - Dividende & Substant PA (EUR).pdf Fidelity Funds - Global Dividend Fund A QIncome (EUR).pdf Nordea-1 Global Value Fund BP-EUR.pdf Es gibt aber auch noch andere ! Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart August 27, 2013 · bearbeitet August 27, 2013 von chart kanns mir halt alles nicht so richtig vorstellen und frag lieber vorher bevor ich was vor die wand fahre.. im hinblick auf eine mögliche heirat in den nächsten jahren werde wohl das mit den fonds machen Ein Anruf bei AVL oder der EDEKA-Bank und du wüsstest schon seit Tagen wie es funktioniert und was du zu machen hast. An die Wand kannst du hier eigentlich nichts fahren, das einzige was vielleicht falsch machen könntest ist einen falschen Fonds aussuchen. Aber das wirst du erst nach 6-7 Jahren wissen. Vorab weiß man nicht wirklich welche Fonds nun der beste sein wird. Aber so ergeht es allen. Oder einfach mal bei google gesucht. Siehe hier, ich frage mich was daran so schwer ist, sich selber darüber schlau zu machen, einfacher geht es nun wirklich nicht. Hier ist nicht mal was kompliziertes dabei. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Minas August 27, 2013 Hier der Antrag von AVL: avl_antrag_vl_depot_fodb.pdf Und hier ein paar gute VL-Fonds: M&G Global Dividend Fund A EUR 23_08_2013.pdf DWS Top Dividende LD 26_08_2013.pdf DJE - Dividende & Substant PA (EUR).pdf Fidelity Funds - Global Dividend Fund A QIncome (EUR).pdf Nordea-1 Global Value Fund BP-EUR.pdf Es gibt aber auch noch andere ! Ghost_69 :- Es gibt bei der AVL über EBASE auch ETFs für die VL falls gewünscht. Die Auswahl ist nicht groß, aber glaube 19 Stück gibt es. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rainerp August 27, 2013 Es gibt bei der AVL über EBASE auch ETFs für die VL falls gewünscht. Was ist ETFs? Ich hatte DWS Deutschland ins Auge gefasst Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart August 27, 2013 Es gibt bei der AVL über EBASE auch ETFs für die VL falls gewünscht. Was ist ETFs? Ich hatte DWS Deutschland ins Auge gefasst Kennst du google? Kannst du damit umgehen? Hast du es schon jemals benutzt? Denn unter www.google.de findest du die Antwort. Um es dir noch leichter zu machen hier die Ergebnisse auf deine Frage. Antworten findest du hier auch im Forum, kannst du dir auch raussuchen. Vielleicht es es aber doch besser wenn du bei einem einfachen Konto bleibst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 August 28, 2013 Es gibt bei der AVL über EBASE auch ETFs für die VL falls gewünscht. Was ist ETFs? Ich hatte DWS Deutschland ins Auge gefasst ETFs sind IndexFonds DWS Deutschland finde ich für 6-7 Jahre zu einseitig da nur Deutschland im Fonds ist, besser sind hier breit aufgestellte Fonds mit verschiedenen Ländern, Branchen und und und, die schwanken dann meist weniger und bringen auch Rendite. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rainerp September 12, 2013 Ich habe das aktuelle comdirect Angebot genutzt und ein Konto samt Depot eröffnet. Kann ich das für meine VL über AVL nutzen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart September 12, 2013 Nein, weil du das Konto nicht über AVL eröffnet hast. Du musst dich zuerst bei AVL anmelden und AVL eröffnet dann ein comdirect Konto. Andersrum wird das nix. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rainerp September 12, 2013 schade, da das jetzige Depot kostenlos ist ^^ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart September 12, 2013 Bist du ganz sicher das es für VL kostenlos ist? Denn in der Regel kostet ein VL Depot 12€ Gebühr im Jahr, wenn ich mich nicht irre. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 September 12, 2013 Ich habe das aktuelle comdirect Angebot genutzt und ein Konto samt Depot eröffnet. Kann ich das für meine VL über AVL nutzen? Dann nutze den Vermittlerwechsel durch AVL: avl_antrag_vermittlerwechsel_cdb.pdf Hat Comdirekt überhaupt diese VL-Geschichte ? Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rainerp September 13, 2013 Bist du ganz sicher das es für VL kostenlos ist? Denn in der Regel kostet ein VL Depot 12€ Gebühr im Jahr, wenn ich mich nicht irre. es handelt sich um diese Aktion: http://www.comdirect.de/cms/girokonto.html?ad=0000341293008yrTS0008900001100 Dort kann man ein kostenloses Depot zubuchen. Denke es ist kein extra VL-Depot! Laut Homepage http://www.comdirect.de/cms/comdirect-vl-fondsdepot.html gibt es bei comdirect extra VL-Depots. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart September 13, 2013 Laut Homepage http://www.comdirect.de/cms/comdirect-vl-fondsdepot.html gibt es bei comdirect extra VL-Depots. Wie ich es sagte, es ist nicht kostenlos, Depotführung 12 Euro Depotentgelt p. a. Es ist zwar so viel nicht, aber eben nicht kostenos. VL gibt es eigentlich so gut wie nicht kostenos. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
michaelschmidt September 14, 2013 Bei ebase ist VL und Depot kostenlos, ab 25000 Euro Volumen. Das scheint unabhängig vom Vermittler zu sein, hat also nichts mit AVL zu tun. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag