Tony Soprano Mai 16, 2009 Guten Morgen zusammen, ich möchte gerne einen Sparplan für den langfristigen Vermögensaufbau und Altersvorsorge abschließen. Für Anregungen wäre ich dankbar... 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Seit ca. 10 Jahren, mit Untebrechungen, sind aber vorhanden. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben) Keine Fonds. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Täglich bis zu 2 Stunden oder mehr, da ich auch aktiv an der Börse handele. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Da ich auch an der Börse handle, teilweise auch datrading betreibe, sollte der Fonds relatv risikoarm sein. Optionale Angaben: 1.Alter 33 2. Berufliche Situation Angestellter 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Nein Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont Langfristig, 10-20 Jahre 2. Zweck der Anlage Altersvorsorge, Basisinvest 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan 4. Anlagekapital 150 EUR monatlich stehen zur Verfügung, in 2 Jahren mehr, allerdings zahl ich momentan Autokredit ab und bafög kommt auch Ende des Jahres (die Rückzahlung). 1000 EUR sind auf TG-Konto, auf das gehen monatlich 100 EUR, ist Rücklage. ca. 2500 EUR bei FLATEX, mit diesem Geld betreibe ich aktives handeln, d.h. schon ein wenig riskanter,daher sollte der Sparplan ein wenig risikoärmer sein. 2 Fonds habe ich schon ins Auge gefasst, zum einen den Arero und dann noch den Carmignac Patrimoine. Sind natürlich 2 grundverschiedene, ich weiss... der Aero deshalb, da ich schon wg. Kostenstruktur ETFs gut finde und der Arero ja eigentlich gut das Musterdepot von Supertobs abbildet, ohne das ich mich drum kümmern muss. Allerdings ist der Fonds noch recht jung... Der Patri hat in der Vergangenheit einfach überzeugt, ob er in der Zukubnft auch tut, ist die frage... Ich wollte eigentlich mit 75 EUR beide Fonds monatlich besparen (der Patri hat AA von 1,2% - DAB). Findet Ihr das sinnvoll? Anregungen und Kritik jederzeit erwünscht. DANKE!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Frank85 Mai 16, 2009 ich teile meine Anmerkungen mal in zwei Bereiche sind natürlich persönliche Meinungen ...1. 150 EUR monatlich stehen zur Verfügung, in 2 Jahren mehr, allerdings zahl ich momentan Autokredit ab und bafög kommt auch Ende des Jahres (die Rückzahlung). 1000 EUR sind auf TG-Konto, auf das gehen monatlich 100 EUR, ist Rücklage. ca. 2500 EUR bei FLATEX, mit diesem Geld betreibe ich aktives handeln, d.h. schon ein wenig riskanter,daher sollte der Sparplan ein wenig risikoärmer sein. 2. 2 Fonds habe ich schon ins Auge gefasst, zum einen den Arero und dann noch den Carmignac Patrimoine zu 1.: ich habe immer das Ziel (handle auch so), keine Kredite zu haben (Hausdarlehen mal außen vor gelassen) dies hat zwei Gründe - man behält den Überblick - sichert meist die größte Rendite hat für dich zur folge zu schauen, wie die Tilgungen ausschauen Auto mit Sondertilgung möglich oder Leasing-Vertrag ? bafög-Geld bereits zusammen (dann gibst glaub ich sogar noch einen Bonus) hinzu kommt das mir 1000 zur Absicherung zu wenig wären Daytrading muss jeder selber wissen aber bei 2500 Einsatz setzt du 100% Aktienkapital ein, andernfalls werf ich einfach mal "Gebühren" in den Raum ... zu 2. sind beides meiner Meinung nach gute Investments als Basis ich würde den Arero bevorzugen (am Patri stört mich z.B. die Fee, wobei sie ja in letzter Zeit ihr Geld wert war) ist aber meist Geschmackssache falls es der Patri werden soll, hier der Hinweis auf Vermittler (um den AA zu sparen) aus 1. geht aber auch hervor, dass ich mit diesen Investments warten würde und andere Sachen priorität haben .... mfg Frank PS: kommt mir grad so in den Sinn Risikoabsicherung ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cre Mai 16, 2009 Guten Tag Ivan, ich denke die DAB ist keine gute Wahl für Fondssparpläne. Meine Empfehlung zum Depot: Bei der Frankfurter Fondsbank über www.fonds-super-markt.de ein Depot eröffnen. 1. 100% Rabatt auf das Depot 2. 100% Rabatt auf alle Fonds aus der Kernliste (http://fonds-super-markt.de/lib/php/pdf/create_pdf.php?isFFB=1) Deine zwei genannten Fonds sind dort auch vertreten, das heißt du hast dann nur noch die Verwaltungsgebühr des Fonds, sonst keine weiteren Kosten. Gruss Toni Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luxor Mai 16, 2009 nochmal was zum verständnis von "konservativ". ein konservatives depot ist eines dessen oberstes ziel der ständige kapitalerhalt ist. konservativ ist ein depot mit deutlichem übergewicht auf renten (staatsanleihen kurzlaufen) immobilien und geldmarkt und einem sehr geringen aktienanteil. das wird mit den von dir gewählten nicht erreicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Frank85 Mai 16, 2009 nochmal was zum verständnis von "konservativ" da hast du natürlich recht ich dachte allerdings, dass der TO den Begriff "konservativ" falsch anwendete Gründe hierfür: Erfahrungen: ca. 10 Jahre Anlagehorizont: 10 + Zweck: Altersvorsorge & Basisinvestment und nicht zu vergessen er hat sich mit den Produkten vertraut gemacht und sie selber zur Diskussion in den Raum geworfen trotzdem du hast natürlich mit "konservativ" ungleich Arero (Patri geht vll. noch so) recht !!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Mai 16, 2009 · bearbeitet Mai 16, 2009 von Marcise Mit Patri und ARERO (50:50) hätte der TO aber zwischen 40% und 65% Renten bzw. 35% bis 55% Aktien im Depot. ARERO - 60% Aktien, 25% Euro-Staatsanleihen, 15% Rohstoffe Patri - mind. 50% internat. Renten PS. Pack noch einen Immofonds dazu und Du hast die wichtigsten Asset-Klassen alle im Depot. z.B. 70% ARERO 40% Patri 40% Hausinvest Europa oder Global Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luxor Mai 16, 2009 70% ARERO40% Patri 40% Hausinvest Europa oder Global 50% auf Kredit? alle achtung wenn man so 60% immos, 20% arero und 20% patrimoine nimmt würde ich sagen, dass es sich einem konservativem depot annähert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tony Soprano Mai 16, 2009 Hallo, schön, schon viele Antworten und vor allem auch gute tipps so, nun mal meine antworten zu 1.:ich habe immer das Ziel (handle auch so), keine Kredite zu haben (Hausdarlehen mal außen vor gelassen) dies hat zwei Gründe - man behält den Überblick - sichert meist die größte Rendite hat für dich zur folge zu schauen, wie die Tilgungen ausschauen Auto mit Sondertilgung möglich oder Leasing-Vertrag ? bafög-Geld bereits zusammen (dann gibst glaub ich sogar noch einen Bonus) hinzu kommt das mir 1000 zur Absicherung zu wenig wären Möchte eigentlich auch keine Kredite haben. Auto ist eigentlich auch kein Kredit, zahl ich bei meinen Eltern ab (haben die mir vorgeschoosen, um Zinsen zu sparen), kann ich im Notfall auch mal aussetzten, möchte ich aber nicht und in 20 Monaten ist der auch abbezahlt. Bafög bekomm ich bis Ende des Jahres auch zusammen, wenn ich es in einem Rutsch abzahle, spare ich mir 12,5%. 1000 EUR sind zu wenig, das stimmt, deshalb zahl ich da auch noch monatlich ein, sollten irgendwann mal so 3000 bis 5000 EUR werden. Daytrading muss jeder selber wissenaber bei 2500 Einsatz setzt du 100% Aktienkapital ein, andernfalls werf ich einfach mal "Gebühren" in den Raum ... Um das noch näher zu erläutern, betreibe nicht mit den ganzen 2500 EUR daytrading, sondern höchstens mit 500 EUR gehe ich riskantere sachen ein. Mit dem Rest hab ich z.B.momentan einen Call auf Gold, investiere in interessante Discounter oder Branchenindex...Versuch also schon, nicht alles auf eine Karte zu setzten, funktioniert bislang ganz gut, hab Anfang des Jahres mit 1500 EUR angefangen Gebühren bei Flatex halten sich ja in Grenzen zu 2.sind beides meiner Meinung nach gute Investments als Basis ich würde den Arero bevorzugen (am Patri stört mich z.B. die Fee, wobei sie ja in letzter Zeit ihr Geld wert war) ist aber meist Geschmackssache falls es der Patri werden soll, hier der Hinweis auf Vermittler (um den AA zu sparen) Das mit der Fee beim Patri ist mir neu, hab ich im Profil nichts entdeckt, dachte sind nur die 1,5% verwaltungsgebühren. Eigentlich bevorzuge ich auch den Aero, der wirds auf jeden fall werden, beim Patri beeindruckt halt die Performance der Vergangenheit und die geringe Volatilität. wie hoch ist denn die fee? Wenns der patri wird, sollte ich vielleicht doch zum Fonds-Supermarkt wechseln, DAB wegen ASero, auf den Patri bin ich später gestoßen.. Risikoabsicherung ? was meinst du genau damit? Der Begriff Konservativ war schon bissl unglücklich, stimmt. Wollte halt ausdrücken, das es mehr einen defensivere ausrichtung sein soll, da ich ja bei Flatex schon riskanter inverstiere, wobei ich momantan auch ein bissl zurückfahre damit. @Luxor Was meinest du mit 50% auf Kredit???? @Marcise danke für den tipp mit dem Immo-Fonds, guck ich mir mal an Aber ansonsten ist doch Patri und Arero mal nicht schlecht, habt Ihr noch Alternativen zum patri? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Mai 16, 2009 Hallo, KanAm Grundinvest (DE0006791809). Das ist so ziemlich das Konservativste, was ich mir vorstellen kann. Von Staatsanleihen würde ich abraten, zumal sie keinen Cent steuerbefreit sind. Wichtig nur: 10 Jahre nach letzter Einzahlung halten! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag