ansgar.b Mai 10, 2009 Hallo Community, habe mich in den vergangen Wochen intensiv mit dem Thema ETF's Vs. aktive Fonds auseinandergesetzt. Für mich sind ETF's die klar bessere Anlageoption. Habe mir viele Musterdepots von Mitgliedern des Wertpapier-Forums wie auch Diskussionen über einzelne ETF's angeschaut und viele interessante Anregungen, wertvolle Tipps sowie die Basic's über das Anlegen in ETF's aufgesogen. Dafür vielen Dank und meinen allergrößten Respekt, die meisten von euch können Anleger warscheinlich besser beraten als viele, viele der sogenannten Bank"berater"! Nun meine Frage: Welche Bank/Direktbank/Fondsbank bietet eine große/die größte Auswahl an ETF's zu vernünftigen Preisen für eine Einmalanlage wie auch für einen Sparplan? Viele Grüße ansgar.b Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jurtz Mai 10, 2009 Die größte Auswahl hat die DAB bei den Kosten sind Sparplanmäßig eigentlich alle Banken gleich da Sie ETF´s als Zertifikate laufen lassen .Wie kommst du darauf das ETF´s die bessere Anlage als Aktive sind ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad Mai 10, 2009 · bearbeitet Mai 10, 2009 von leinad flatex ETFs ab 1000 Euro gebührenfrei im Direkthandel. Wies bei Sparplänen läuft weiß ich nicht, habe keine und bin schon länger investiert. Aktiv, passiv, es hat alles sein Vor- und Nachteile. Ich habe von beidem etwas. Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial Mai 11, 2009 flatex ETFs ab 1000 Euro gebührenfrei im Direkthandel.Wies bei Sparplänen läuft weiß ich nicht, habe keine und bin schon länger investiert. Sparpläne sind teuer - überall. Das Sparen über ETF-Sparpläne lohnt sich nicht gegenüber regelmäßigen Einmalanlagen. Wer passiv anlegen möchte sollte sich lieber für AA-freie passive reguläre Fonds begeistern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Mai 12, 2009 Hallo, schließe mich an: FlatEx im außerbörslichen Direkthandel. Dort gibts auch reichlich aktive Titel. Gratisdepot, keine Orderspesen bei ab 1000,- Anlage im erwähnten Modus. Das ist viel besser, als die Quartalanlagen bei gewissen Direktbanken (die dann trotzdem noch teuer sind). FlatEx kooperiert bei seinem Dpotangebot mit der BIW-Bank. Nie gehört. Nicht schlimm, ist eine reine Investitionsbank ohne Filialen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sparfuxx Mai 12, 2009 Und was kann man dann für diejeniegen empfehlen, die jeden Monat einen Betrag bis ca. 100 sparen möchten!? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
webber Mai 12, 2009 Und was kann man dann für diejeniegen empfehlen, die jeden Monat einen Betrag bis ca. 100 sparen möchten!? Einen Indexfonds, nicht ETF, ohne Ausgabeaufschlag. Oder gibt es sonst noch etwas? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stephan09 Mai 12, 2009 Ein gewisses Maß Renten sollte auf jeden Fall sein, allein für die Psyche. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sparfuxx Mai 12, 2009 · bearbeitet Mai 12, 2009 von Sparfuxx Einen Indexfonds, nicht ETF, ohne Ausgabeaufschlag. Oder gibt es sonst noch etwas? ... wie z.B.!? Und wo am günstigsten / besten abzuschließen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
webber Mai 12, 2009 https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...st&p=351689 am besten Antworten, ich bin raus bei Fonds ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial Mai 13, 2009 ... wie z.B.!? Und wo am günstigsten / besten abzuschließen? Wie z.B. ARERO. Alles weitere im zugehörigen Thread. Oder du benutzt die Suchfunktionen diverser Onlinebroker und Börseninfoseiten (Suchkriterium:indexbasiert). Ganz generell kann man auch einfach mal die 100 auf das Tagesgeldkonto legen. Wenn auf dem Tagesgeldkonto genug Geld ist, kauft man sich dann was anständiges. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta Mai 13, 2009 · bearbeitet Mai 13, 2009 von el galleta Einen Indexfonds, nicht ETF, ohne Ausgabeaufschlag. Oder gibt es sonst noch etwas? Arero. Da sind die Renten auch schon drin. saludos, el galleta EDIT: Mal wieder zu spääät... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ansgar.b Mai 13, 2009 Servus, bin schon flatex-Kunde, habe aber noch nie über den Direkthandel etwas gehandelt. Was ist der Unterschied gegenüber dem börslichen Handel, muss ich dort einen Ab- bzw Zuschlag beim Kauf und Verkauf hinnehmen, der möglicherweise die nicht vorhandenen Kosten ausgleichen soll? Habe mich ein bisschen eingelesen: Nachteile sind kaum regulierter Markt, eventuell schlechtere Konditionen da die Bank mehr oder weniger den Preis macht etc. "Willst man eine Aktie im Direkthandel kaufen, kaufst du zu dem höchsten Preis der zuletzt an irgendeiner deutschen Börse gehandelt worden ist, willst du verkaufen, dann geht das zu dem niedrigsten Preis der zuletzt an irgendeiner deutschen Börse gehandelt worden ist." Stimmt das? Dann wäre das der Spread, der die nicht vorhandenen Gebühren erklärt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
relative Mai 13, 2009 Spread im direkt handel musst du individuell vergleichen. Es gibt fälle bei flatex bei denen der handelspartner dem etf market maker entspricht und damit kein kurs unterschied. Es gibt aber auch fälle bei denen direkthandel teurer ist als börse inkl. Gebühren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sparfux Mai 14, 2009 · bearbeitet Mai 14, 2009 von sparfux für Einmalanlagen würde ich nordnet (<10k Anlagesumme) und citibank (>10k Anlagesumme) empfehlen. Nordnet is äußerst günstig und gibt kostenlos die Möglichkeit der Anzeige des Orderbuches. Damit kann man u.U. noch ein wenig am Spread optimieren. Seit die Citibank Ende letzten Jahres ETF-Handel zulässt ist deren pauschales 9,90 + Maklergebühren Angebot für größere Anlagesummen unschlagbar günstig. Beides sind technisch nicht die besten Broker, funktionieren aber einwandfrei und sind wie gesagt günstig. Bei den beiden (und bei vielen anderen Brokern) gibt es oft Freundschaftswerbe- und Neukundenangebote. Sollte man mitnehmen, wenn man neu eröffnet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial Mai 14, 2009 für Einmalanlagen würde ich nordnet (<10k Anlagesumme) und citibank (>10k Anlagesumme) empfehlen. Was ist mit der Steuerbescheinigung bei Nordnet? Entsteht da nicht zusatzaufwand, weil man alles selbst zusammensuchen muss? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sparfux Mai 14, 2009 Was ist mit der Steuerbescheinigung bei Nordnet? Entsteht da nicht zusatzaufwand, weil man alles selbst zusammensuchen muss? Jenachdem wieviel Aufwand man reinsteckt... Ich stecke wenig rein und es klappt einwandfrei mit dem FA. Jetzt in Abgeltungssteuerzeiten sollte das überhaupt kein Problem mehr sein. Nordnet stellt "Jahresbescheinigungen" zur Verfügung. Die entsprechen zwar nicht dem deutschen Recht, sind aber zum erstellen einer Steuererklärung durchaus geeignet. Dann stimmt zwar nicht alles zu 100% aber anscheinend ist das ja bei den richtigen Jahresbescheinigungen auch nicht der Fall. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag