Bärenbulle Juni 7, 2009 · bearbeitet Juni 12, 2009 von Bärenbulle Habe meinen Depotvorschlag nochmal optimiert: Damit ergibt sich jetzt endlich eine recht optimale Verteilung in Richtung Small Caps und Value. Zu dem Zweck habe ich die US und Europa LCs einfach entfernt. Kann man mMn problemlos machen, da die Value ETFs ja vlgl. viele Large Caps enthalten ( der Europe sogar ausschliesslich). Das hat neben der sehr schönen Verteilung auch noch den Vorteil, dass man weniger ETF-Positionen benötigt. Die TER ist nur minimal höher. Ich denke so kann man nun damit an den Start gehen. Zu beachten ist, dass der MSCI Pacifik im Xray nicht verfügbar war. Daher habe ich ihn für die Durchleuchtung mit dem MSCI Japan ersetzt. In der Realität hätte man Australien etc. also mit drin. Den Europe SC von Comstage habe ich wg. dergleichen Problematik mit dem Europe SC von db-X-Tracker ersetzt. Beide sollten aber identisch sein. Xray: http://www.morningstar.de/de/instantxray/p...exId=XIUSA000PQ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Juni 12, 2009 · bearbeitet Juni 12, 2009 von Bärenbulle Zur besseren Nachvollziehbarkeit der Analyse hier nochmal der Anteil Nordamerika und EU (ohne EM und Asien): Small Caps und Value Aktien sind sehr schön übergewichtet. Der EU Value ETf ist sehr hilfreich. Die EU LCs kann man getrost weglassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Juni 12, 2009 Hier der Europäische Anteil in der Xray-Durchleuchtung (2 ETFs): Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Juni 12, 2009 · bearbeitet Juni 12, 2009 von Bärenbulle Der Nordamerikanische Aktienmarkt ist bzgl. der Large Caps etwas unterdurchschnittlich vertreten: Da sich aber weltweit sowieso praktisch alle Aktien an den US LCs orientieren, hat man die Schwankungen eh immer in jedem Depot mit drin. Darauf zu verzichten ist somit aus Korrelationssicht unproblematisch. Es wäre höchstens problematisch, wenn man bei den US LCs von einer höheren Rendite ausgeht. Das ist aber vermutlich nicht der Fall. Eher im Gegenteil. Besser wäre es, wenn es einen echten Value-ETF gäbe. Auch unschön ist die leichte Growthübergewichtung bei den Small Caps. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Juni 12, 2009 Für die Emerging Market gib es leider keinen vernünftigen Small Cap bzw. Value ETF. Daher sieht es dann so aus: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
calandor Juni 12, 2009 Bärenbulle schrieb: Für die Emerging Market gib es leider keinen vernünftigen Small Cap bzw. Value ETF. Der hier? iShares MSCI EM SC / IE00B3F81G20 Volumen 26 Mio $ / ausl. ausschüttend / voll replizierend / TER 0,74 / derzeit 275 Positionen Wobei ich die Frage ob der "vernünftig" ist mangels Sachkenntnis mal aussen vorlasse - zumindest bin ich die Tage mal über ihn gestolpert... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Juni 12, 2009 calandor schrieb: Der hier? iShares MSCI EM SC / IE00B3F81G20Volumen 26 Mio $ / ausl. ausschüttend / voll replizierend / TER 0,74 / derzeit 275 Positionen Wobei ich die Frage ob der "vernünftig" ist mangels Sachkenntnis mal aussen vorlasse - zumindest bin ich die Tage mal über ihn gestolpert... Wird in D noch nicht gehandelt, bisher LSE "only". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
calandor Juni 12, 2009 · bearbeitet Juni 12, 2009 von calandor Registrierte Länder: Deutschland / Niederlande / Luxemburg / UK ?? nix Xetra? Zitat Für Anleger in Deutschland Die irischen iShares Fonds, die in diesem Dokument erwähnt werden, sind Teilfonds der iShares plc, iShares II plc beziehungsweise iShares III plc. Diese sind offene Investmentgesellschaften mit variablem Kapital in Form eines Umbrellafonds mit getrennter Haftung ihrer Teilfonds. ... //Edit Okay, jetz seh ichs selber... sry... so oft hab ich an den Börsen noch nix gekauft... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Juni 12, 2009 · bearbeitet Juni 12, 2009 von otto03 calandor schrieb: nix Xetra? So ist es. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Juni 13, 2009 · bearbeitet Juni 14, 2009 von Bärenbulle calandor schrieb: Der hier? iShares MSCI EM SC / IE00B3F81G20Volumen 26 Mio $ / ausl. ausschüttend / voll replizierend / TER 0,74 / derzeit 275 Positionen ... der wäre natürlich klasse . Was nicht ist, kann ja noch werden. Interessant ist auch, wenn man oben die Aktienkennzahlen (KGV, KBV ...) der ETFs vergleicht. Diese sind beim Depot immer deutlich günstiger als beim MSCI World. Ausnahmen sind der KGV zu EM, aber das ist bei den Wachstumsaussichten auch nicht wirklich vergleichbar und beim KGV USA SC, Value. KGVs schwanken natürlich extrem uns sind daher zz. nicht so ganz aussagekräftig. An der Stelle vielleicht nochmal etwas Empirie zu den Value und den Small Cap Anlagen. Schon Bernstein und natürlich auch Komer raten zur Übergewichtung dieser Assetklassen. Das dies in den letzten Jahren nicht mehr gilt, weil die effizienten Märkte diese Vorteile wegarbitrieren, hört man immer wieder. Die folgenden Grafiken sprechen aber eine andere Sprache: Das Indexverhältnis wurde zum Januar 1980 auf 1 normiert. Eine ansteigende Kurve weist auf eine relative Outperformance des Growth-Index hin, während Phasen einer fallenden Kurve auf ein besseres Abschneiden des Value-Index wiedergeben. Growth-Phasen wurden mit einer blauen Linie markiert. Value-Phasen erhielten einen grauen Strich. Ist hier schonmal kontrvers diskutiert worden: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...st&p=166490 Erklärungen warum es trotz effizienter Märkte dazu kommt sind u.a.: 1) Das Risiko ist höher (stimmt laut Bernstein zwar bei SC, aber bei Value Aktien nur bedingt, da Sie oft sogar krisensicherer sind z.B. Telekom). Das höhere Risiko kann man aber wegdiversifizieren, da LC und SC für Aktienverhältnisse untereinander vglw. wenig miteinander korrelieren. 2) Value und SC-Aktien sind unsexy und (zumindest die SCs) unbekannt. Leuchtet mir persönlich ein. Ich denke es reicht schon wenn die Aktienanfänger der jeweils nachfolgenden Generationen die Growth-Aktien wegen der schönen Wachstumsstories kaufen. Irgendeinen Hype gibt es immer, der bei diesen Aktien in der Grundtendenz zu Übertreibungen führt. Auch hier im WPF gibt's genug die Solarworld und andere "Mode-Aktien" kaufen. IdR leicht erkennbar am (zu) hohen KGV. Das führt dazu, dass KGV, KUV, KBV bei Value und SC-Aktien dauerhaft günstiger bewertet sind und die Aktien eine höhere imanente Rendite haben. Ich werde das ganze als Musterdepot anlegen und parallel zu den anderen ETF-Depots in meiner Signatur laufen lassen. Dann kann man diesbzgl. schön praktische Erfahrungen sammeln. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Juni 14, 2009 · bearbeitet Juni 14, 2009 von Bärenbulle So habe das Depot jetzt mal bei Teletrader angelegt. Die weitere Entwicklung kann man dann hier verfolgen: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...st&p=472832. Eine Frage aber nochmal in die Runde: Wer kennt einen guten Fond mit denen man die EM Small Caps abbilden könnte? Ich denke das wäre schon sinnvoll. Ggf. findet man ja einen guten mit einer vernünftigen TER. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Thomas_384 August 26, 2009 · bearbeitet August 26, 2009 von Thomas_384 Ich kann dir zwar deine Frage nach dem EM SC Fonds nicht beantworten, habe aber selber eine Danke für deine Arbeit. Ist echt toll. Ich verstehe nicht so ganz, warum du in der 2009er Fassung für die Euro SCs Thesaurierende/Swapper genommen hast. Folgende beiden sagen mir aufgrund der Überlegungen im Ausgangs-Thread für 2009 mehr zu und wären doch eine passende Alternative: iShares DJ EURO STOXX SmallCap ISIN DE000A0DPMZ2, WKN A0DPMZ, IQQS http://www.boerse-frankfurt.de/DE/index.as...IN=DE000A0DPMZ2 Lyxor ETF MSCI EMU Small Cap ETF, ISIN FR0010168773, WKN A0F420, LYY1 http://www.boerse-frankfurt.de/DE/index.as...IN=DE000A0DPMZ2 Gibt es irgendwas was dagegen spricht den Comstage mit einem von den beiden zu ersetzen?? Welcher der beiden wäre "passender"? Danke für deine Zeit schonmal Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Thomas_384 August 26, 2009 · bearbeitet August 26, 2009 von Thomas_384 doppel Eintrag - wg. "Internal Server Error" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle August 30, 2009 · bearbeitet August 30, 2009 von Bärenbulle Thomas_384 schrieb: ...wäre doch eine passende Alternative: iShares DJ EURO STOXX SmallCap ISIN DE000A0DPMZ2, WKN A0DPMZ, IQQS http://www.boerse-frankfurt.de/DE/index.as...IN=DE000A0DPMZ2 Nein. Siehe Beitrag 2-> https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...st&p=461592 Thomas_384 schrieb: Ich verstehe nicht so ganz, warum du in der 2009er Fassung für die Euro SCs Thesaurierende/Swapper genommen hast. Gibt es irgendwas was dagegen spricht den Comstage mit einem von den beiden zu ersetzen?? Welcher der beiden wäre "passender"? Gegen Swapper spricht eigentlich nichts, außer ggf. ein minimaler Steuernachteil siehe auch Link in Beitrag 1 (Sparfux hat das mal ausgerechnet). Die Swapper sind schon gut insbes. wenn man lieber thesaurierende Fonds haben will und sich nicht um die Wiederanlage (inkl. Gebühren f. Wiederanlage) kümmern will. Ausschüttungen können aber auch gewollt sein z.B. wg. Rebalancing. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Thomas_384 August 30, 2009 Danke für die Antwort. Bärenbulle schrieb: Nein. Siehe Beitrag 2-> https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...st&p=461592 Das verstehe ich jetzt nicht. Supertobs spricht doch hier vom "DJ Euro Stoxx Small 200": http://www.boerse-frankfurt.de/DE/index.as...IN=DE000A0D8QZ7 Mir gehts ja um folgende beiden Alternativen: Ich habe vom "IShares DJ Euro Stoxx Small Cap" geprochen: http://www.boerse-frankfurt.de/DE/index.as...IN=DE000A0DPMZ2 bzw. vom "MSCI EMU Small Cap": http://www.boerse-frankfurt.de/DE/index.as...IN=FR0010168773 Diese beiden bilden doch auch wirklich Small Caps ab, oder? Deswegen meine Frage ob man einen von diesen als Alternativen her nehmen kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 August 30, 2009 · bearbeitet August 30, 2009 von otto03 Thomas_384 schrieb: Danke für die Antwort. Das verstehe ich jetzt nicht. Supertobs spricht doch hier vom "DJ Euro Stoxx Small 200": http://www.boerse-frankfurt.de/DE/index.as...IN=DE000A0D8QZ7 Mir gehts ja um folgende beiden Alternativen: Ich habe vom "IShares DJ Euro Stoxx Small Cap" geprochen: http://www.boerse-frankfurt.de/DE/index.as...IN=DE000A0DPMZ2 bzw. vom "MSCI EMU Small Cap": http://www.boerse-frankfurt.de/DE/index.as...IN=FR0010168773 Diese beiden bilden doch auch wirklich Small Caps ab, oder? Deswegen meine Frage ob man einen von diesen als Alternativen her nehmen kann. Auch das ist schon x-mal diskutiert worden: Der DJ Euro Stoxx Small Cap bildet den Euro Anteil der Positionen 401-600 des DJ Stoxx 600 ab - keine klassischen small caps, in der Stoxx Medthodologie wären die Eurowerte der Differenz zwischen Stoxx TMI und Stoxx 600 Small Caps; es gibt hier keinen ETF. Der MSCI EMU Small Cap bildet die nicht im MSCI EMU (ca. 85% der Marktkapitalisierung) enthaltenen Werte bis auf einen kleinen Rest ab, dies sind in der MSCI Methodologie Euro Small Caps. Die beiden Indizes decken unterschiedliche Marktsegmente ab. Inhalt kann man bei den Indexanbietern bzw. ETF Anbietern nachsehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Thomas_384 Oktober 25, 2009 Danke für die Small Cap Kärung nochmal Seit kurzem gibt es jetzt ja den Small Cap Emerging Markets von iShares im Deutschen Handel. DE000A0YBR04 iShares MSCI Emerging Markets SmallCap Angenommen man würde diesen noch in das Dpot reinbringen um die "Lücke" bei den EM SC zu schließen... Sollte man dann den: DE000A0RFEF2 ishares msci ac far east ex-japan small cap wieder rausnehmen (wg. seiner Eignung als EM SC Helferling meine ich jetzt und evtl. größerer Überschneidungen) und durch was anderes ersetzen? Oder kann man auch mit beiden fahren? Sprich: SC Pacific: DE000A0YBR04 iShares MSCI Emerging Markets SmallCap SC EM: DE000A0RFEF2 ishares msci ac far east ex-japan small cap Konnte leider bei Morningstar nicht in den "DE000A0YBR04" reinschauen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bärenbulle Oktober 25, 2009 · bearbeitet Oktober 25, 2009 von Bärenbulle Am 25.10.2009 um 11:15 von Thomas_384: Oder kann man auch mit beiden fahren? Sprich: SC Pacific: DE000A0YBR04 iShares MSCI Emerging Markets SmallCap SC EM: DE000A0RFEF2 ishares msci ac far east ex-japan small cap Konnte leider bei Morningstar nicht in den "DE000A0YBR04" reinschauen... Ja schon gesehen. Schöne Sache! Ich würde den SC Pacific durch den SC EM ersetzen und diesen deutlich höher gegenüber dem EM LC gewichten. Natürlich könnte man den SC Pacific notfalls auch drinlassen, aber zuviele Positionen erschweren ein Rebalancing. Sobald er auf Morningstar verfügbar ist mache ich mal ein Update des Depots inkl. Xray. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Oktober 25, 2009 In dem Ishares ETF Emerging small sind die folgenden Ländergewichtungen enthalten (MSCI Emerging small kann abweichen, da keine Full Replication) Ägypten 2,92% Brasilien 12,27% Israel 3,84% Mexico 2,37% Polen 1,59% Südafrika 10,64% Tschechien 1,25% Türkei 3,87% China 16,28% Indonesien 3,60% Malaysia 4,85% Philipinen 0,72% Südkorea 14,41% Taiwan 18,33% Thailand 3,06% Die untere Gruppe ist neben den "Industrieländern" ländermäßig auch in dem Far East Small enthalten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sportback April 13, 2010 @ BB Hab mir deinen Thread jetzt mal durchgelesen,sehr infomativ Hier bist du noch der Ansicht das man ca. 30% Small Caps beimischen sollte. Weshalb hast du deine Meinung diesbezüglich geändert? Zitat Insgesamt gehe ich davon aus, dass der Markt sich bzgl. des Sizeeffektes mittlerweile sehr effizient verhält. Die Ineffizienz wurde entdeckt. Es kam die übliche Überreaktion und viele haben sich die Finger verbrannt. Nun herrscht Normalität. Das heißt SCs bringen gegenüber von LC/MCs eine leichte Überrendite bei höherem Risiko. Diese Sicht kann man auch an den Fundamentaldaten verifizieren. Was heißt das nun für den Anleger? Passivisten sollten Small Caps in einem moderaten Anteil kaufen um 100% des Markte abzudecken (d.h. in etwa 15% SCs). Dadurch realisieren Sie den Diversifikationseffekt als "free lunch". Aktivisten können SCs als Markettiminginstrument nutzen (in Tiefpunkten rein; nahe der Höhepunkte raus). Aber auch dann erscheint mir eine Übergewichtung nur sinnvoll, wenn man schon in etwa 100% Aktienquote hat. Sonst kann man wegen dem "free lunch"/Diversifikationseffekt wohl besser auch einfach die Aktienquote hochfahren. Und weshalb verwendest du den iShares S&P SmallCap 600 und nicht den ComStage ETF MSCI USA Small Cap? Wegen der Quellensteuer? Der MSCI USA Small Cap ist ja der breitere Index.. MfG,Hannes Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein September 29, 2019 Und wie sieht's aus nach 10 Jahren? Im Vergleich zum MSCI ACWI (IMI)? Was können wir daraus lernen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag